Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schwalbe will nicht mehr.....
BeitragVerfasst: 30. November 2016 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 445
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
Nabend zusammen:)
Wie man der Überschrift entnehmen kann, macht meine Schwalbe ein paar Probleme.
Ausgangslage: Anfang August fuhr ich mit der Schwalbe eine Runde über die Dörfer. Nach ca 6/7 Kilometern bemerkte ich einen allmählichen Leistungsverlust, dh. Beschleunigung wurde merkbar schlechter und sie fuhr immer langsamer, zum Schluss waren nur noch grad so 45 Sachen drin.
Nach insgesammt ca 20 Kilometern fing sie dann plötzlich an sich mit 3/4 lauten Fehlzündungen zu verabschieden......
Vor Ort hatte ich Zündung und Sprit zufuhr überprüft, alles war da...naja also haben wir sie mit dem Hänger heim geholt und erstmal bei Seite gestellt, da ich durch Mähdrescherfahren und und und erstmal keine Zeit zum schrauben hatte und die Mztten, sowie der Star als Alternative bereitstanden.

Letzte Woche habe ich mich dann endlich an die Schwalbe gemacht. Erstmal Vergaser gereinigt, nach der Standzeit und den Unterbrecher gewechselt (original DDR Neuteil ist rein gekommen), da der alte ziemlich fertig war.
Zündung ordentlich eingestellt und versucht zu starten........nüüüscht. Sie hat einen Starken Funken und Sprit kommt (Kerze feucht nach Zig Startversuchen)
Wenn ich sie anschiebe läuft sie manchmal kurz, geht dann aber einfach wieder aus oder sie springt garnicht an und es gibt ne laute Fehlzündung.
Einmal lief sie auch ein paar 100 Meter, danach ist sie einfach ausgegangen...
Motor hat mittlerweile 26.000km Runter (Hatte sie mit 18.000 vor 3 Jahren gekauft)
Im Frühjahr hatte ich bei 22.500 den Simmerring auf der Zündungsseite wechseln müssen, die Zündspule und den Auspuff erneuert. Damit lief sie ja auch 3.500 km den halben Sommer über.....
Kanns sein, dass der Motor einfach fertig ist? an dem wurde nämlich noch nix gemacht, da war bis Frühjahr noch der originale schwarze Simerring drin auf der Zündungsseite......

Beste Grüße Torben:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe will nicht mehr.....
BeitragVerfasst: 30. November 2016 18:35 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3025
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Wechsel die Zündspule und sie läuft wieder. Der Zündfunke hat nichts zu sagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe will nicht mehr.....
BeitragVerfasst: 30. November 2016 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 445
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
Ich werds versuchen....

-- Hinzugefügt: 30. November 2016 18:41 --

MZ Spuhle passt nicht oder? hab nämlich nich eine von der TS liegen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe will nicht mehr.....
BeitragVerfasst: 30. November 2016 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1000
Wohnort: Rodenberg
Alter: 62
da du den simmerring gewechselt hast, gehe ich mal von einer /2 aus.

wie sieht der Halbmond auf der Kurbelwelle aus? gut ?
ist die Zündung wirklich richtig eingestellt?
erst den unterbrecher auf 0,4 max. Öffnung gestellt und dann den ZZP ?
Nebelufttest negativ ?
neue kerze probiert?
kontakte vom Unterbrecher kurz mit schmirgelleinen bearbeitet? Da ist bei den alten DDR Unterbrechern oft schutzlack drauf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe will nicht mehr.....
BeitragVerfasst: 30. November 2016 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 623
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35
Also erstmal solltest du den Simmerring auf der anderen Seite auch noch erneuern. Vielleicht sitzt er auch gar nicht mehr an Ort und Stelle. Das habe ich bei originalen KW-Simmerringen auf der Kupplungsseite schon oft sehen dürfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe will nicht mehr.....
BeitragVerfasst: 30. November 2016 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 445
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
y5bc hat geschrieben:
da du den simmerring gewechselt hast, gehe ich mal von einer /2 aus.

wie sieht der Halbmond auf der Kurbelwelle aus? gut ?
ist die Zündung wirklich richtig eingestellt?
erst den unterbrecher auf 0,4 max. Öffnung gestellt und dann den ZZP ?
Nebelufttest negativ ?
neue kerze probiert?
kontakte vom Unterbrecher kurz mit schmirgelleinen bearbeitet? Da ist bei den alten DDR Unterbrechern oft schutzlack drauf


Ja ist eine Kr 51 2/N mit leider nur 3 Gängen..
Halbmond hab ich schon neu gemacht.
Nebenluft Zieht sie keine, falls sie mal kurz angeht geht sie sofort aus wenn ich den Vergaser zuhalte.
Kerze und Stecker hatte ich auch getauscht, Zündkabel (Bosch) war im Frühjahr neu
Neuen Unterbrecher hatte ich mit 1000er Schmirgelpapier leicht angeschmirgelt und ja, Zündung stimmt zu 100%....

robin hat geschrieben:
Also erstmal solltest du den Simmerring auf der anderen Seite auch noch erneuern. Vielleicht sitzt er auch gar nicht mehr an Ort und Stelle. Das habe ich bei originalen KW-Simmerringen auf der Kupplungsseite schon oft sehen dürfen.

Getriebeöl wird keins verbrannt und es befindet sich auch kein Benzin im Öl....wollte den so lange drin lassen, wie geht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe will nicht mehr.....
BeitragVerfasst: 30. November 2016 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 453
Wohnort: Freital
Alter: 62
Haste sicher schon geprüft, aber wird gern übersehen: Auspuff zugekleistert ?
Mal Hand vor die Öffnung halten - wenns dann mal läuft oder eben ohne Endtüte antreten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe will nicht mehr.....
BeitragVerfasst: 30. November 2016 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 445
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
Hab ich indertat noch nicht gemacht ohne Endstück, werd ich am Wochenende testen, mit neuer Zündspuhle:)

Danke an alle, wir werden sehen:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe will nicht mehr.....
BeitragVerfasst: 30. November 2016 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3824
Wohnort: Werther
Alter: 47
Den linken Simmerring zu tauschen is bei ner Schwalbe nu kein Problem. Öl raus, Kicker u Schalthebel ab, Deckel runter, Primärritzel lösen, Ring rauspopeln, neuen rein u alles wieder zusammen stecken. Da würde ich mir keinen harten machen. Nur aufpassen, dass das Ritzel wieder in Laufrichtung montiert wird, sonst gibts unangenehme Geräusche. Das Pfeifen verschwindet aber nach einigen hundert km, wenn die Zahnflanken sich eingelaufen haben. Wenn rechts noch der alte drin war, wird der linke nich viel besser sein :roll:

Ich musste gestern auch beim E36 den Kühler raus reißen, da mir die Ablassschraube abgerissen is u ich den Rest nich sofort rausbekommen hab... Also nich lange überlegen, sondern die paar Groschen für Ring u sicherheitshalber Kupplungsdeckeldichtung investieren ;)

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe will nicht mehr.....
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2016 06:31 
Offline

Beiträge: 507
Wohnort: Schnürpflingen
Alter: 67
Guten Morgen
Hatte an meiner Schwalbe ein ähnliches Problem, ist nach 2-3 km immer abgestorben. Ließ sich dann nur durch Anschieben wieder starten. Habe dann festgestellt, das Kabel an der Ringhülse an der Zündspule war fast ab. Neue Ringhülse angegrimpt und seid dem läuft sie wieder normal.

Gruß
Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe will nicht mehr.....
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2016 07:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1712
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
ich tippe auch auf linken Simmering ,wenn rechts noch der Originale drin war, wird das bestimmt auch links der Fall sein.


Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe will nicht mehr.....
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2016 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 445
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
Der Harzer hat geschrieben:
ich tippe auch auf linken Simmering ,wenn rechts noch der Originale drin war, wird das bestimmt auch links der Fall sein.


Gruß
Frank
mutschy hat geschrieben:
Den linken Simmerring zu tauschen is bei ner Schwalbe nu kein Problem. Öl raus, Kicker u Schalthebel ab, Deckel runter, Primärritzel lösen, Ring rauspopeln, neuen rein u alles wieder zusammen stecken. Da würde ich mir keinen harten machen. Nur aufpassen, dass das Ritzel wieder in Laufrichtung montiert wird, sonst gibts unangenehme Geräusche. Das Pfeifen verschwindet aber nach einigen hundert km, wenn die Zahnflanken sich eingelaufen haben. Wenn rechts noch der alte drin war, wird der linke nich viel besser sein :roll:

Ich musste gestern auch beim E36 den Kühler raus reißen, da mir die Ablassschraube abgerissen is u ich den Rest nich sofort rausbekommen hab... Also nich lange überlegen, sondern die paar Groschen für Ring u sicherheitshalber Kupplungsdeckeldichtung investieren ;)

Gruss

Mutschy


Überredet......werd mich dies Wochenende dran machen, hab noch Simerringe da weil ich mir nen ganzen Satz bestellt hatte:)
Zündspule ist auch bestellt:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe will nicht mehr.....
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2016 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1712
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Denk dran Primärritzel markieren, sonst kommen da anschließend unangenehme Geräusche

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe will nicht mehr.....
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2016 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 445
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
Der Harzer hat geschrieben:
Denk dran Primärritzel markieren, sonst kommen da anschließend unangenehme Geräusche

Gruß
Frank



Danke:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe will nicht mehr.....
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2016 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 445
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
Kai2014 hat geschrieben:
Wechsel die Zündspule und sie läuft wieder. Der Zündfunke hat nichts zu sagen.


Rate mal warum sie nun wieder läuft, wie eine Biene?
Danke dir!:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe will nicht mehr.....
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2016 18:44 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3025
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Zündspule?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe will nicht mehr.....
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2016 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 445
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
Inder Tat :bandit:

Jetzt isses wieder wie früher....einmal treten und der Simson Motor rennt wie sau :mrgreen:
Schon der Hammer, über 20.000 km, über 30 Jahre, alles original und der Motor läuft :mrgreen:
Hab die Schwalbe noch mit Fluid Film eingenebelt, jetzt kann der Winter dicke kommen :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe will nicht mehr.....
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2016 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
MZ Alf 99 hat geschrieben:
Inder Tat :bandit:

Jetzt isses wieder wie früher....einmal treten und der Simson Motor rennt wie sau :mrgreen:
Schon der Hammer, über 20.000 km, über 30 Jahre, alles original und der Motor läuft :mrgreen:
Hab die Schwalbe noch mit Fluid Film eingenebelt, jetzt kann der Winter dicke kommen :D


haste fein gemacht und brauchst nicht mehr mit dem Mähdrescher in die Schule fahren :versteck:
Biste mit der Weiskohl und Rotkohlernte schon fertig :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe will nicht mehr.....
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2016 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 445
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
Egon Damm hat geschrieben:
MZ Alf 99 hat geschrieben:
Inder Tat :bandit:

Jetzt isses wieder wie früher....einmal treten und der Simson Motor rennt wie sau :mrgreen:
Schon der Hammer, über 20.000 km, über 30 Jahre, alles original und der Motor läuft :mrgreen:
Hab die Schwalbe noch mit Fluid Film eingenebelt, jetzt kann der Winter dicke kommen :D


haste fein gemacht und brauchst nicht mehr mit dem Mähdrescher in die Schule fahren :versteck:
Biste mit der Weiskohl und Rotkohlernte schon fertig :mrgreen:


:steinigung: hab ja noch ne MZ :mrgreen:
Aber ich bin letztes Jahr mitn Hanomag in die Schule gefahren :oops:

Hab ich gottseidank nix mit Kohl tun, arbeite nur bei nem kleinen Lohnunternehmer im Dorf, der hat nur 3 Lexions....
Aber geackert hab ich vor 2 Wochen noch mit unserem Hanomag Perfekt 400 und Fendt Farmer 2 :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe will nicht mehr.....
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2016 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
MZ Alf 99 hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:
MZ Alf 99 hat geschrieben:
Inder Tat :bandit:

Jetzt isses wieder wie früher....einmal treten und der Simson Motor rennt wie sau :mrgreen:
Schon der Hammer, über 20.000 km, über 30 Jahre, alles original und der Motor läuft :mrgreen:
Hab die Schwalbe noch mit Fluid Film eingenebelt, jetzt kann der Winter dicke kommen :D


haste fein gemacht und brauchst nicht mehr mit dem Mähdrescher in die Schule fahren :versteck:
Biste mit der Weiskohl und Rotkohlernte schon fertig :mrgreen:


:steinigung: hab ja noch ne MZ :mrgreen:
Aber ich bin letztes Jahr mitn Hanomag in die Schule gefahren :oops:

Hab ich gottseidank nix mit Kohl tun, arbeite nur bei nem kleinen Lohnunternehmer im Dorf, der hat nur 3 Lexions....
Aber geackert hab ich vor 2 Wochen noch mit unserem Hanomag Perfekt 400 und Fendt Farmer 2 :lach:


jau, dann biste mit der Zuckerrübenernte auch schon durch. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe will nicht mehr.....
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2016 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 445
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
Egon Damm hat geschrieben:
jau, dann biste mit der Zuckerrübenernte auch schon durch. :D


So siehts au:)
Hab :lach: nix zu tun außer Schule...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt