Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 24. April 2017 08:57 |
|
Beiträge: 21020
|
|
Nach oben |
|
 |
Socke79
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 24. April 2017 09:54 |
|
Beiträge: 499 Wohnort: 15569
|
Ist jetzt nichts neues. Bei manches Wagen aber völlig unpraktikabel.
Zum Beispiel das fünfte Bild im zweiten Link. Einfach sinnlos bei einer abnehmbaren AHK.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 24. April 2017 09:59 |
|
Beiträge: 21020
|
Socke79 hat geschrieben: Ist jetzt nichts neues. Bei manches Wagen aber völlig unpraktikabel.
Zum Beispiel das fünfte Bild im zweiten Link. Einfach sinnlos bei einer abnehmbaren AHK. Ich hab auch eine abnehmbare AHK. Die Öse für den Karabiner ist aber am fixen Sockel angebracht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 24. April 2017 10:07 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
ich werde das an unser Dose ( feststehende Anhängerkupplung ) gleich mal machen. Ob es Sinn macht ist mir egal. Muss mich nicht rechtfertigen im Fall eines Falles.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 24. April 2017 10:33 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Schade dass kein Bild von der sog. "Hilfskupplung" bei ungebremstem Anhänger dabei ist. Wenn der dann mit einer Kette oder so befestigt ist wird das ganze Gespann im unwahrscheinlichen Falle eines Kupplungsbruchs ja zur unkontrollierbaren Himmelfahrtsmission, der Anhänger wird sich dann seine eigene Spur suchen -- Hinzugefügt: 24/4/2017, 12:47 --Hab jetzt mal gegoogelt und frage mich: Und das soll es bringen? Egal, mach ich mir halt ein kleines Stahlseilchen mit versteckter Sollbruchstelle dran 
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 24. April 2017 16:14 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Mein stand laut Fahrschule ist bei abnehmbar muss es am Fahrzeug gesichert sein und bei starrer reicht die Schlaufe. Ich war letztes Jahr bei einem Infotag der Verkehrspolizei und habe mein Gespann wiegen lassen. Dazu musste ich ab und ankuppeln. Alles wurde penibel gewogen und erklärt, mein Seil war eine Schlaufe und habe ich auch so wieder gemacht. Der nette Herr war dabei und hat dazu nichts gesagt. Wo soll das Seil auch hin, sehe kein Problem das es nicht auslösen sollte. Aber wenn da mal wieder einer was neues erfinden will 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 24. April 2017 16:47 |
|
Beiträge: 21020
|
In NL und CH sind die Schlaufen nicht erlaubt.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 24. April 2017 17:06 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
und das bedeutet jetzt das ich meinen 800KG Westfalia ungebremst mit nem Seilchen an der Karosserie zusätzlich anbinden soll? Und wo mach ich das Seil am Anhänger bzw Kupplung fest?
|
|
Nach oben |
|
 |
AHO
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 24. April 2017 17:10 |
|
Beiträge: 1244 Wohnort: Wuppertal
|
P-J hat geschrieben: und das bedeutet jetzt das ich meinen 800KG Westfalia ungebremst mit nem Seilchen an der Karosserie zusätzlich anbinden soll? Und wo mach ich das Seil am Anhänger bzw Kupplung fest? Solange Du die Schweiz und Holland meidest, brauchst du ja nicht Gruß Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 24. April 2017 17:17 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
In der Schweitz ists mir zu spiessig und in Holland zu Rauschgiftsüchtig, ich bleib hier, Danke!
|
|
Nach oben |
|
 |
derschonwieder
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 24. April 2017 18:34 |
|
Beiträge: 653 Wohnort: Eisenach Alter: 60
|
kostet in der Schweiz aktuell CHF 480,-
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 24. April 2017 19:30 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
Danke ETZ Chris für den Hinweiß. Ich habe den ollen Haken von dem Seil Heute erneuert. Am Rahmen von unser Anhängerkupplung ist ein Loch wo ich das Seil einhängen kann, wenn ich unterwegs im Lande der Eidgenossen und Käsköpfe unterwegs bin.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 25. April 2017 06:50 |
|
Beiträge: 21020
|
P-J hat geschrieben: und das bedeutet jetzt das ich meinen 800KG Westfalia ungebremst mit nem Seilchen an der Karosserie zusätzlich anbinden soll? Und wo mach ich das Seil am Anhänger bzw Kupplung fest? Es gibt gummiummantelte Stahlseile mit Schlaufen an beiden Enden. 0,5m sollten reichen. Dann legst du ein Ende als durchgesteckte Schlaufe entweder um den Halter des Stützrades oder wenn du keins hast, wird sicher so ein kleiner Ablagebock unten an der Deichsel vorhanden sein, durch den man das Seil ziehen kann. Dir wird was einfallen, wenn du willst 
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 25. April 2017 08:21 |
|
Beiträge: 3232 Wohnort: 19073
|
Socke79 hat geschrieben: Ist jetzt nichts neues. Für mich ist es neu! Obwohl ich viel mit Anhänger, Fahrten im Ausland und Führerscheinfragen konfrontiert bin Vielen Dank!
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterG
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 25. April 2017 09:19 |
|
Beiträge: 2862 Wohnort: Westerstede Alter: 61
|
Für mich ist vor allem neu, daß die Schlaufe auch in Deutschland nicht zulässig ist. Werde mir gleich mal was ausgucken, wo ich die Schlaufe am Zugfahrzeug festkarabinisiere. Danke für den Tip. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 25. April 2017 09:31 |
|
Beiträge: 12118 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Der Karabiner wird keine vorgeschriebene Bruchlast haben müßen oder ? Diese sehen auf den Bilder qualitätsmäßig wie an Schlüsselanhänger aus.
Das Drahtseil - die Schlaufen wie eingebunden ?
Die Schlaufen/Karabiner um scharfkantige Flacheisen von 3 - 4 mm Stärke eingehängt ?
Zu den Bildern aus dem 2. Link: Wenn das erste Beispiel FAUT (faul ?) ist warum das 5. besser ? Die Schlaufe kann doch problemlos aus der Sicherungsnute fallen.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
AHO
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 25. April 2017 09:37 |
|
Beiträge: 1244 Wohnort: Wuppertal
|
Klaus, es geht um Vorschriften, nicht um technisch saubere Lösungen.... "Fout" bedeutet "falsch" auf Nederlands. Gruß Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 25. April 2017 09:41 |
|
Beiträge: 21020
|
Klaus P. hat geschrieben: Zu den Bildern aus dem 2. Link:
Wenn das erste Beispiel FAUT (faul ?) ist warum das 5. besser ? Die Schlaufe kann doch problemlos aus der Nute fallen.
Gruß Klaus Weil die Schlaufe im 5. Bild nicht einfach nach oben wegspringen und sich aushängen kann, da sie ja in dem kleinen "Hakenlabyrinth" verlegt ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Socke79
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 25. April 2017 09:57 |
|
Beiträge: 499 Wohnort: 15569
|
Soweit ich weiß, darf der Karabiner nicht direkt eingehakt werden, sonder muss durch die Öse und dann als Schlaufe. Bei gebremsten Anhängern soll das Seil die Bremse ziehen und dann abreissen. Nur der Karabiner würde zu schnell aufgehen. Was das bei ungebremsten bringen soll, erschliesst sich mir nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 25. April 2017 10:27 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Europa hat da kein Problem und eigentlich nur Holland das Gesetz. Auszug, Artikel unten. Wichtig ist also die Befestigung des Seils am Fahrzeug. Außer in den Niederlanden gibt es aber nirgends klare Gesetze, wie es zu tun ist. Deshalb darf die Leine im restlichen Europa um den Kugelhals geschlungen werden – sogar bei abnehmbaren Kupplungen. Also kann ja jeder selber entscheiden wie er es handhabt außer in Holland. http://www.caravaning.de/ratgeber/das-a ... 39338.html
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 25. April 2017 10:46 |
|
Beiträge: 21020
|
Und warum wurden dann in der Schweiz drankonische Strafen verhängt? -- Hinzugefügt: 25/4/2017, 11:48 --Socke79 hat geschrieben: Soweit ich weiß, darf der Karabiner nicht direkt eingehakt werden, sonder muss durch die Öse und dann als Schlaufe. Bei gebremsten Anhängern soll das Seil die Bremse ziehen und dann abreissen. Nur der Karabiner würde zu schnell aufgehen. Laut Bild 4 der holl. Seite ist das aber doch i.O. Zitat: Was das bei ungebremsten bringen soll, erschliesst sich mir nicht. Damit der Anhänger eben nicht unkontrolliert wegrollt, sondern noch baumeln am Zugfahrzeug hängen bleibt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 25. April 2017 10:48 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
ETZChris hat geschrieben: Und warum wurden dann in der Schweiz drankonische Strafen verhängt? Weil die immer anders sind als alle anderen  Gehören ja nicht zu Europa -- Hinzugefügt: 25. April 2017 11:49 --Nein der Verschluss muss durchgezogen und dann zur Schlinge gemacht werden 
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 25. April 2017 11:10 |
|
Beiträge: 3232 Wohnort: 19073
|
Mir waren sie schon aufgefallen, die massiven Ketten mit Kletter-Karabiner, die ich im Ausland auch an ungebremsten Anhängern entdeckt habe. Die sind in der Lage, selbst einen ungebremsten 1500 kg Anhänger am Auto zu halten. Unsere popeligen Drahtlitzen schaffen das natürlich nicht, die brauchen auch nur den Bremshebel über den Druckpunkt der Gasfederstütze bringen.
Was ein ungebremster Anhänger anrichten kann, wenn er sich vom Fahrzeug löst, durfte ich letztes Jahr mal untersuchen. Ein Kanuanhänger mit 8 Kanus drauf (750 kg, ungebremst). Der Fahrer hat das Stützrad nicht ordentlich hochgedreht, so dass das mit der Zeit runter ist und dann die Anhängerkupplung nach oben vom Kugelkopf abgedrückt. Es ist nicht schön, wenn sich so ein 700 kg Geschoss bei knapp 100 km/h selbständig macht. Die hatten das große Glück, dass der Hänger rechts in die Leitplanke und die Böschung runter ist. Wär der Hänger nach links in den Gegenverkehr, wär's richtig böse ausgegangen.
Von daher: Ich halte das für eine sinnvolle Sache, und werde es an meinen Anhängern umsetzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 25. April 2017 11:58 |
|
Beiträge: 21020
|
Enz-Zett hat geschrieben: Mir waren sie schon aufgefallen, die massiven Ketten mit Kletter-Karabiner, die ich im Ausland auch an ungebremsten Anhängern entdeckt habe. Die sind in der Lage, selbst einen ungebremsten 1500 kg Anhänger am Auto zu halten. Hast du davon zufällig Bilder?
|
|
Nach oben |
|
 |
Socke79
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 25. April 2017 12:20 |
|
Beiträge: 499 Wohnort: 15569
|
Hab ich auch noch nie gesehen... -- Hinzugefügt: 25. April 2017 13:25 --ETZChris hat geschrieben: Laut Bild 4 der holl. Seite ist das aber doch i.O.
Ich hab den Text unter dem Bild einfach mal übersetzt: Dies ist erlaubt, obwohl die Forschung, dass die Kraft gezeigt hat, die während des Losbrechens auf die Bremsen des Anhängers übertragen wird, so bei weitem nicht optimal. Dadurch wird der Bremsweg des Caravans verlängern.Der Karabiner könnte schon offen sein, bevor die Bremse gezogen ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterG
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 25. April 2017 13:29 |
|
Beiträge: 2862 Wohnort: Westerstede Alter: 61
|
Jetzt haben wir auf jeden Fall schonmal einige unterschiedliche Angaben zur Befestigung mit Karabiner oder durch Öse mit Schlaufe usw. Ich glaub, ich lass es doch so, wie es ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 26. April 2017 07:34 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
|
Nach oben |
|
 |
Socke79
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 26. April 2017 07:40 |
|
Beiträge: 499 Wohnort: 15569
|
Wo hast´n das gefunden? 
|
|
Nach oben |
|
 |
guzzimk
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 26. April 2017 08:15 |
|
Beiträge: 749 Wohnort: 63110 Alter: 60
|
Verstehe das aber immer noch nicht:
Ich hatte bei meinem Anhänger (ungebremst, unter 750 kg) ein Drahtseil mit Karabiner ("Abreißleine"), vom Vorbesitzer nachgerüstet. Beim vorletzten TÜV meinte der Prüfer ich solle das aus Sicherheitsgründen entfernen, das sei nicht erlaubt.....
Wer kann mir das erklären?
LG Markus
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 26. April 2017 08:23 |
|
Beiträge: 21020
|
In D ist das auch nicht notwendig, aber wenn du ins Ausland fährst teilweise Pflicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 26. April 2017 08:47 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Socke79 hat geschrieben: Wo hast´n das gefunden?  Im Wohnwagenforum  selbes Thema gerade aktuell 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 26. April 2017 09:21 |
|
Beiträge: 21020
|
Sandmann hat geschrieben: Socke79 hat geschrieben: Wo hast´n das gefunden?  Im Wohnwagenforum  selbes Thema gerade aktuell  Ich denke, da kommt das Thema in dem Forum, wo ich es herab, ursprünglich auch her.
|
|
Nach oben |
|
 |
nobodyii
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 26. April 2017 22:37 |
|
Beiträge: 47 Wohnort: Thum / ERZ Alter: 45
|
Die sog. "Abreißleine" ist bei ungebremsten Anhängern in Deutschland tatsächlich nicht vorschriftsmäßig. Der Gesetzgeber sieht beim ungebremsten Anhänger keine Sicherungseinrichtungen vor.
Beim gebremsten Anhänger soll im Falle des Lösens der Verbindungseinrichtung über das Abreißseil der gebremste Anhänger zunächst voll gebremst werden. Nach der Auslösung des Bremsvorganges soll das Seil abreißen, damit der Anhänger vollständig vom Zugfahrzeug gelöst wird. Die Funktion des Abreißseiles ist ausschließlich den Anhänger voll zu bremsen.
In einigen Ländern muss dazu an der AHZV eine Öse vorgesehen sein, wo das Abreißseil befestigt wird. In Deutschland ist es nach wie vor zulässig, die Schlaufe des Abreißseiles um die Kugelkupplung zu legen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 27. April 2017 06:42 |
|
Beiträge: 21020
|
Du hast den Fred aber schon komplett gelesen?  Es geht um u.a. um Fahrten ins benachbarte Ausland!
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 27. April 2017 06:49 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Und wenn man sich das alles mal anschaut gefällt mir das eigentlich ganz gut. Kostet nicht die Welt und schwarz beschichtet fällt es auch gar nicht auf https://www.obelink.de/sicherheitskuppl ... rkupplung&Es ist sicher kein Fehler. Vielleicht ist das Auto noch heil wenn schon der Anhänger eventuell Schrott ist  Blöd ist es eigentlich für den, der dahinter fährt 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 27. April 2017 07:09 |
|
Beiträge: 21020
|
Hast du keine Öse an deiner AHK? Selbst meine 16 Jahre alte Brink hat die.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 27. April 2017 09:06 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Nein hatte ich noch nie 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 27. April 2017 10:11 |
|
Beiträge: 21020
|
Sandmann hat geschrieben: Nein hatte ich noch nie  Vllt. liegt das daran, dass Brink ein niederländisches Unternehmen ist 
|
|
Nach oben |
|
 |
Pet
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 27. April 2017 10:46 |
|
Beiträge: 347 Wohnort: Waltershausen Alter: 56
|
Hallo,
ich habe eine abnehmbare Kupplung von Westfalia, da ist auch eine Öse dran. Allerdings nicht so groß, daß ich den Karabiner durchfädeln könnte, um eine Schlaufe zu bilden, wie es die Niederländer gern hätten. Ich hake den Karabiner da immer direkt ein.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 27. April 2017 10:54 |
|
Beiträge: 21020
|
Pet hat geschrieben: Hallo,
ich habe eine abnehmbare Kupplung von Westfalia, da ist auch eine Öse dran. Allerdings nicht so groß, daß ich den Karabiner durchfädeln könnte, um eine Schlaufe zu bilden, wie es die Niederländer gern hätten. Ich hake den Karabiner da immer direkt ein. Das kann ich auch nicht. Dafür ist die Öse zu klein.
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 27. April 2017 11:09 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Klaus P. hat geschrieben: Der Karabiner wird keine vorgeschriebene Bruchlast haben müßen oder ? Diese sehen auf den Bilder qualitätsmäßig wie an Schlüsselanhänger aus.
Bei meinem Anhänger liegt nur eine lange Schlaufe über der AHK die auf der einen Seite an der Feststellbremse montiert und auf der anderen Seite mit einem recht dünnen Schlüsselring befestigt ist. Irgendwann hab ich bei TÜV mal gesagt, daß ich da einen Karabiner / Schäkel verwenden möchte. Der TÜV-Mann sagte daraufhin, das die Befestigung so völlig in Ordnung sei und nur so viel/lange halten muß, bis man mit dem Abrißseil die Feststellbremse des Anhängers gezogen hat. Dann soll der Ring nachgeben und der Anhänger vom Zugfahrzeug lösen. Für mich klang diese Erklärung plausibel und ich habs so gelassen.... Natürlich kann es sein, daß sich das Ganze in unserern Nachbarländern eben nicht lösen darf - dazu sind die dünnen Stahlseile und Spielzeugkarabiner aber die zu schwach. Da müsste das Fangseil eher ein 9mm 1x19 Stahlseil sein 
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 27. April 2017 14:00 |
|
Beiträge: 3232 Wohnort: 19073
|
Also so wie ich das verstanden habe, sind die Abreißseile für gebremste Anhänger auch in den Nachbarländern richtig. So wird der Anhänger mit seiner eigenen Bremse schnellstmöglich zum Stehen gebracht und schießt nicht unkontrolliert und ungebremst durch die Gegend.
Den Anhänger am Zugfahrzeug halten müssen nur Sicherungsseile an ungebremsten Anhängern, diese Sicherungsseile müssen natürlich einiges solider sein, ihre Befestigung am Zugfahrzeug auch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Socke79
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 27. April 2017 14:16 |
|
Beiträge: 499 Wohnort: 15569
|
Ich habe versucht was dazu zu finden. Das einzige ist sowas hier.Das soll doch keinen beladenen 750kg-Anhänger am Auto halten, oder? Bilder von irgendwelchen Ketten habe ich auch noch nicht gesehen
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 27. April 2017 14:25 |
|
Beiträge: 21020
|
Socke79 hat geschrieben: Ich habe versucht was dazu zu finden. Das einzige ist sowas hier.Das soll doch keinen beladenen 750kg-Anhänger am Auto halten, oder? Bilder von irgendwelchen Ketten habe ich auch noch nicht gesehen Und hier wird auch nur die Schlaufe über den Kugelhals gelegt. In NL und CH dann nicht zulässig, wenn man zusätzlich nicht noch die Klammer dran hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Mat
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 27. April 2017 14:38 |
|
Beiträge: 109 Wohnort: Sandersdorf-Brehna Alter: 56
|
Sandmann hat geschrieben: Socke79 hat geschrieben: Wo hast´n das gefunden?  Im Wohnwagenforum  selbes Thema gerade aktuell  Und es ist ist erstaunlich, wie sich die Diskussionsführungen gleichen.  Ein Glück - für uns geht´s dieses Jahr mit Anhänger nach Albanien und Montenegro und auf dem direkten Weg liegt auch die Schweiz nicht dazwischen... 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 27. April 2017 14:41 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
ETZChris hat geschrieben: In NL und CH dann nicht zulässig, wenn man zusätzlich nicht noch die Klammer dran hat. Hm, hab ich das übersehen oder steht das für ungebremste Anhänger nicht explizit so drin? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 27. April 2017 14:48 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
Man kann nur hoffen das dieser Blödsinn nicht EU weit eingeführt wird... Den Anhänger mittels Kette ans Auto binden...  Wenn sich aus welchen Gründen auch immer die Kupplung gelöst hat schlenkert der Anhänger unkontrolliert an der Kette hinter dem Zugfahrzeug her, bringt dieses u.U. zum Schleudern (umstürzen) und knallt beim Abbremsen dann auch noch in das Zugfahrzeug... also beide Schrott - na Danke! Der Anhänger ist versichert, reisst er sich vom Zugfahrzeug los greift diese Versicherung (und nur dann) für entstandene Schäden an Dritten. Da die Anhängerversicherungsprämien ja minimal sind, wird das Risiko oder die Fallzahl von sich lösenden Anhängern ja nicht so eklatant hoch sein. Also wiedermal mit Kanonen auf Spatzen geschossen ... welche von praxisfernen Bürokraten bedient .. Holland und die Schweiz mit nem Anhänger... nööö
|
|
Nach oben |
|
 |
AHO
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 27. April 2017 17:40 |
|
Beiträge: 1244 Wohnort: Wuppertal
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 28. April 2017 06:58 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Mist dass wir im Urlaub durch die Schweiz müssen Ansonsten hieße es: In die Schweiz nur auf Ketten!
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger mit Abreissleine Verfasst: 28. April 2017 07:38 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Wieso muß ich bei dem Thread immer daran denken:  
|
|
Nach oben |
|
 |
|