Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zweitakter mit Direkteinspritzung von KTM für 2018
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2017 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1258
Wohnort: Thurgau
na geht doch: 300er mit Auslaßwalze und Einspritzung in den hinteren Überströmkanal, gegen die Strömungsrichtung. KTM EXC TPI
und noch etwas Hintergrund: Testbericht
offen um 50 PS, homologiert mit 14 PS wegen Geräusch, 103 kg, anständige Sitzhöhe :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitakter mit Direkteinspritzung von KTM für 2018
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2017 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Gefällt mir gut :-)
Ob man die nach dem TÜVen mit wenig Aufwand auch offen fahren kann?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitakter mit Direkteinspritzung von KTM für 2018
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2017 12:42 
Offline

Beiträge: 21020
kriegt man so ein Teil denn zugelassen nach StVZO?
Licht ist zwar dran, aber keine Blinker!?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitakter mit Direkteinspritzung von KTM für 2018
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2017 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Die Blinker hab ich bei KTM schon zum Abnehmen mit Bajonettverschluss gesehen.
Die jämmerlichen 14PS sind ja für die Straßenzulassung..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitakter mit Direkteinspritzung von KTM für 2018
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2017 13:16 
Offline

Beiträge: 12118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Und 1 : 100 oder doch 100 : 1 fahre ich seit 20 Jahren.

Da sage ich auch, keine Panik.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitakter mit Direkteinspritzung von KTM für 2018
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2017 20:04 
Offline

Beiträge: 93
Bei den bisherigen Vergasermodellen erfolgt die Drosselung über eine andere "Auspuffbirne", andere Vergaserdüsen und eine Verkleinerung des Luftansaugkanals (alle nötigen Teile werden mitgeliefert, mit etwas Übung ist das in etwa 15-20min. zu schaffen). Mit Einspritzung dürfte das noch schneller gehen, weil man nicht den Vergaser umbauen muß. Wenn man einen Prüfer kennt, dem man glaubhaft versichern kann, daß man drosselt bevor man auf die öffentlichen Straßen fährt und das Motorrad ohnehin nur artgerecht bewegt (also im Gelände), nimmt er es möglicherweise auch in nicht umgebauten Zustand ab. Das sind übrigens reine Wettbewerbsmodelle( es gibt auch nur 30 Tage Garantie ), die man wirklich nur im (vorzugsweise schweren) Gelände bewegen sollte, wenn man Spaß daran haben will, es wird nur eben bei vielen Enduro- Wettbewerben eine Straßenzulassung verlangt. Interessant wäre für mich, ob der Verbrauch wirklich geringer ist, bei meiner liegt er nämlich zwischen 10- 15 Liter auf 100 km, Mischungsverhältnis 60:1.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitakter mit Direkteinspritzung von KTM für 2018
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2017 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Die KTM-Leute haben, so wie ich es verstehe, wirklich was brauchbares auf den Markt gebracht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitakter mit Direkteinspritzung von KTM für 2018
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2017 20:34 
Offline

Beiträge: 93
Dateianhang:
IMG_0245[1].JPG
Egon Damm hat geschrieben:
Die KTM-Leute haben, so wie ich es verstehe, wirklich was brauchbares auf den Markt gebracht.


Ja, es ist sicher brauchbar, aber sie waren nicht die ersten in diesem Bereich, OSSA und Sherco waren schneller. Aber es sind trotzdem Wettbewerbsmodelle, die so, ohne große Umbauten bei Endurowettbewerben gefahren werden.
Wer die Gelegenheit hat, sollte mal eine EXC- Zweitakt-KTM Probefahren, dann wird er schnell feststellen, daß sie fürs Gelände ideal aber für die Straße nicht so besonders ist.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitakter mit Direkteinspritzung von KTM für 2018
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2017 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 134
Wohnort: Wildau
Alter: 38
Rebhahn hat geschrieben:
Wer die Gelegenheit hat, sollte mal eine EXC- Zweitakt-KTM Probefahren, dann wird er schnell feststellen, daß sie fürs Gelände ideal aber für die Straße nicht so besonders ist.


Nuja, Strasse geht. Spaß machts auch. Also wenn ich mir an meiner 200er einen Supermotoradsatz vorstelle und dazu die passende Übersetzung dann kann man das auch dauerhaft fahren
(ich lasse jetzt hier mal die Kosten für Verschleißteile ausser acht). Allerdings hängt so ein Gerät natürlich bombastisch am Gas und zum entspannen ist das wirklich nichts. Aber zum Zunder geben... ;D

Das Konstantfahrruckeln bekommt man mit ner sauberen Vergaserabstimmung gut in den Griff.

Verbrauch? 5-6 Liter im reinen Strasseneinsatz. Im Gelände deutlich mehr.

Vibrationen? Auch nicht mehr als meine HuFu.

Ich freue mich dass KTM immernoch zulassungfähige Zweitakter verkauft! 8)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitakter mit Direkteinspritzung von KTM für 2018
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2017 21:59 
Offline

Beiträge: 93
Natürlich geht Straße auch, sogar mit den Endurorädern, auch wenns mit den Reifen etwas holprig wird, viel Leistung bei wenig Gewicht und eine unglaubliche Wendigkeit (natürlich mieser Geradeauslauf bei höheren Geschwindigkeiten) machen immer Spaß. Mit den 5-6 Liter im reinen Straßeneinsatz weiß ich nicht, weil ich nie so lange nur Straße gefahren bin, daß ich es realistisch hätte berechnen können. Ich war auch froh, daß KTM und andere europäische Hersteller die Zweitaktfahne zumindest im Endurobereich hochgehalten haben (anders als die Japaner), obwohl man ohne Drosselung natürlich illegal auf öffentlichen Straßen unterwegs ist ( gültige HU hin oder her).
Viel Spaß noch mit deiner 200er (die eines Kumpels war unter obigen Bedingungen fast besser als meine 300er geeignet).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitakter mit Direkteinspritzung von KTM für 2018
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2017 05:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4473
Wohnort: Neubiberg b. München
krocki hat geschrieben:
na geht doch: 300er mit Auslaßwalze und Einspritzung in den hinteren Überströmkanal, gegen die Strömungsrichtung.


Du sagst es. Keine Direkteinspritzung, denn eine Solche geht direkt in den Brennraum. Direkteinspritzsysteme für Zweitakter gibts von Ficht (jetzt Bombardier, FFI) und die sind verbaut in Aussenbordern von Evinrude. Ausserdem gabs mal Kraftstoffeinblasung mittels Druckluft von Orbital http://uavpropulsiontech.com/orbital/. Nicht zu vergessen die direkteinspritzenden Auftragsentwicklungen aus Zwickau für Citroen, die m.W. nie in Serie gingen.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitakter mit Direkteinspritzung von KTM für 2018
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2017 08:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1258
Wohnort: Thurgau
ja, genau genommen ist Direkteinspritzung in den Brennraum.
Hoffnung macht dieser Ausspruch im Testbericht:
"Nach aktuellem Stand schaffen wir auch die Grenzwerte für Euro 5 mit der TPI-Technik. Deshalb entwickeln wir derzeit keinen Direkteinspritzer."

Weniger Hoffnung dagegen bei Feinstaub

:evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitakter mit Direkteinspritzung von KTM für 2018
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2017 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 749
Alter: 38
Alles Murks.
Das sind sportgeräte.
Wenn ich damit beim Rennen 20l Liter verbrauche ist das sehr viel.
Ich liege je nach dem ob es eine kurze Strecke mit viel kleinen und engen Passagen ist bei Max 12 am Tag. Bei klassischen enduro laeufen mit Etappen und viel gebraten auf feldwegen und einer Geschwindigkeit von uber 100kmh sind es dann schon mal 20liter am Tag.
So manch SUV braucht da mehr und ist gerade mal 100km gefahren.
Alles augenwischerei.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt