Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Alutank beschichten
BeitragVerfasst: 30. April 2018 15:41 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich habe mal ein wenig herumgesucht aber nicht wirklich was dazu gefunden. Alle Anbieter die ich fand haben ausschließlich Stahltanks erwähnt. Es gab auch immer nur Komplettpreise, inkl. entrosten, was bei meinem Alutank ja nicht nötig ist.

Es geht um meinen WBO Alutank, der unter einem Haarriss leidet und da ein klein wenig undicht ist. Die alten Tricks wie Seife oder Kaugummi sind zwar unterwegs gut, aber nicht von Dauer. Schweißen und neu aufpolieren ginge auch, aber wer weiß ob sowas nochmal an anderer Stelle auftaucht.

Darum dachte ich daran ihn von innen beschichten zu lassen um ihn dauerhaft abzudichten. Ist das praktikabel? Geht das bei Aluminium?
Ich habe noch nie eine Beschichtung gehabt und deshalb keinerlei Erfahrungen dazu :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank beschichten
BeitragVerfasst: 30. April 2018 16:42 
Offline

Beiträge: 12118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Frag mal bei HU - Horst Ullrich Fernreisegespanne an,
der hat auch Alutanks kloppen lassen, der wird was wissen.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank beschichten
BeitragVerfasst: 30. April 2018 19:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Vielleicht kann ja Egon was dazu sagen... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank beschichten
BeitragVerfasst: 30. April 2018 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5696
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Wie sieht's aus mit Löten? Da gibt es doch mittlerweile bei Alu ganz passable Verfahren :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank beschichten
BeitragVerfasst: 30. April 2018 20:21 
Offline

Beiträge: 12118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Bei Alu ist das nicht so einfach wie oft angenommen wird.
Z. B. Zyl-deckel der BMW mußte ich wg. Änderungen geschweißt haben.
Die 1. Fa. brachte das zu, aber sah aus wie Sau, wieder weg gefräst, die nächste sofort top.
Beides gute Betriebe aber der Zusatz muß passen

Mir fällt soeben aber noch was ein für den Tank,
Frag mal beim Kühlerbau, die können dann auch gleich abdrücken.

Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank beschichten
BeitragVerfasst: 30. April 2018 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Meine Erfahrung mit Tankbeschichtung (bei Stahltanks!) sieht so aus: Feine Sache, solange an dem Tank nichts gemacht werden muss. Dann geht die Sch... nämlich richtig los. Mein beschichteter und undichter Tank liegt deshalb seit mehreren Jahren im Regal und wartet darauf, dass ich mal im Lotto gewinne. :|

Also wenn die Beschichtung ein Experiment sein soll und Du die Sorge hast, dass in absehbarer Zeit geschweißt oder gelötet werden muss, dann überleg es Dir lieber ganz genau.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank beschichten
BeitragVerfasst: 30. April 2018 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1112
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo Jens,
für die Reparatur eines Alu-Tanks hätte ich ev. einen oder eher sogar zwei Jungs. Alles Weitere ggf. bitte erst einmal über PN! Nicht, weil ich andere Kandidaten ausschließen will. Einfach um erst einmal die Möglichkeiten zu checken ...
Schöne Grüße, Bambi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank beschichten
BeitragVerfasst: 30. April 2018 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Der Albert von seby-poly.de hat sich genau mit der Innenbeschichtung der wbo-Tanks seinerzeit für htmoto beschäftigt. Frag doch mal da, Aachen ist ja nicht so weit weg..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank beschichten
BeitragVerfasst: 1. Mai 2018 11:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16743
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich fürchte, bei Alu wird keine Innenbeschichtung dauerhaft halten. Aluminium bildet, sobald es mit der Umgebungsluft in Berührung kommt, eine Oxydschicht.
Wenn ich Teile zum Nacharbeiten und lackiere habe, dann vergehen wirklich nur Minuten, bis ich die Oberfläche lackiert habe, aber 100% halten tut die Farbe nicht.
Wenn Der Tank gerissen ist, dann "arbeitet" das Material rund um den Riss immer wieder bei bestimmten Betriebszuständen immer wieder. (Wir kennen das, wenn ein Tank, wenn er eine bestimmte Füllhöhe erreicht hat und der Motor eine bestimmte Drehzahl hat, ganz plötzlich laut vibriert)
Aber auch wenn der Tank keinen Lärm macht, können da heftige und damit zerstörerische Vibrationen auftreten - sonst hätte sich dort kein Riss gebildet.
Selbst eine wirklich gute Schweißung des Risses kann wieder reißen. Ich würde deshalb versuchen, den Tank mit Gummimatten vm Fahrzeug und damit von dessen Vibrationen ab zu koppeln und den Tank zum Fachmann zum Schweißen bringen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank beschichten
BeitragVerfasst: 2. Mai 2018 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 295
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg
Googel doch mal die Fa.Ammon , mit diesem Mittel habe ich schon viele Tanks saniert auch undichte, das Zeug bleib etwas elastisch... evtl. können die dir helfen, kostet so um die 40Euro komplettes Paket mit allem vom Reiniger bis zur Versiegelung,
sind sehr hilfsbereit am Tel. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank beschichten
BeitragVerfasst: 2. Mai 2018 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Ysengrin hat geschrieben:
Meine Erfahrung mit Tankbeschichtung (bei Stahltanks!) sieht so aus: Feine Sache, solange an dem Tank nichts gemacht werden muss. Dann geht die Sch... nämlich richtig los. Mein beschichteter und undichter Tank liegt deshalb seit mehreren Jahren im Regal und wartet darauf, dass ich mal im Lotto gewinne. :|

Also wenn die Beschichtung ein Experiment sein soll und Du die Sorge hast, dass in absehbarer Zeit geschweißt oder gelötet werden muss, dann überleg es Dir lieber ganz genau.


Es gibt auch Firmen, die entfernen dir wieder die Beschichtung. In Suhl, Simsonstraße ist so eine. Name fällt mir gerade nicht ein...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank beschichten
BeitragVerfasst: 2. Mai 2018 19:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Vielen Dank euch allen für eure Tips, die Betriebe werd ich mal suchen und anfragen ob und was da möglich ist :ja:

trabimotorrad hat geschrieben:
Ich würde deshalb versuchen, den Tank mit Gummimatten vm Fahrzeug und damit von dessen Vibrationen ab zu koppeln


Ist er. Er liegt vorn in Gummis, auf dem Rahmenoberrohr ist auch noch was drauf damit er da keinen Kontakt zum Rahmen bekommen kann und hinten liegt er auch auf Gummi. Auch nicht verschraubt sondern nur mit nem Gummiring angestrapst :|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank beschichten
BeitragVerfasst: 3. Mai 2018 07:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
An welcher Stelle hat er denn den Riss?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt