Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
lichtan
|
Betreff des Beitrags: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 11. Oktober 2018 20:07 |
|
Beiträge: 205 Wohnort: Eisenberg Alter: 49
|
Hallo Leute, bin mit meiner Weisheit am Ende, unser nicht ganz so feinfühliger Lehrling hat einen Gewindeschneider im Fahrradrahmen abgebrochen... Hat einer eine Idee wie der wohl da wieder rauskommt? Bohren scheidet da wohl aus... Dateianhang: IMG_20181011_191209.jpg Dateianhang: IMG_20181011_191224.jpg Bin auf Eure Vorschläge gespannt Grüße Micha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
icke1982
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 11. Oktober 2018 20:10 |
|
Beiträge: 222 Wohnort: Vellahn Alter: 42
|
Mutter aufschweißen? Oder versuchen ihn im Loch zu brechen.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 11. Oktober 2018 20:13 |
|
Beiträge: 3731 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Mit einer Seegerringzange ausdrehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
lichtan
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 11. Oktober 2018 20:18 |
|
Beiträge: 205 Wohnort: Eisenberg Alter: 49
|
icke1982 hat geschrieben: Mutter aufschweißen? Das war auch meine erste Überlegung, jedoch sitzt das Teil tief im Rahmen. Lediglich die Spitze guckt ein wenig raus. Wenn ich auf die Spitze was aufschweißen könnte müsst ich natürlich auch in die Richtung weiterdrehen in die er sich festgefressen hat. Das Teil ist nicht umsonst abgebrochen... Das zweite Problem ist: Das ist ein neues schon verkauftes Fahrrad, die Kundin erwartet ein nicht verkokeltes Rad  Jetzt ist ein M5 Gewinde drin, M6 würde wahrscheinlich nicht auffallen. Grüße Micha
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 11. Oktober 2018 20:19 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Wenn Grobheit und Wärme kein Problem ist würde ich auch eine Mutter aufschweißen.
Variante 2 wäre viel schonender, dauert aber lange,
Einen Satz passende Diamantfräser/-schleifer kaufen und dann sachte den Gewindebohrer heraus schleifen. Schön durch die Mitte, bis man die einzelnen Backen herausnehmen kann. Dazu nimmt man sich am besten ein Bierchen und einen bequemen Sitz. Und dann schön langsam, damit der Fräser nicht überhitzt.
Falls das Gewinde im Eimer ist: HeliCoil
|
|
Nach oben |
|
 |
lichtan
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 11. Oktober 2018 20:21 |
|
Beiträge: 205 Wohnort: Eisenberg Alter: 49
|
mathias1 hat geschrieben: Mit einer Seegerringzange ausdrehen. Schon probiert, kommt man nicht dran - sitz zu tief - sitzt zu fest - Grüße Micha
|
|
Nach oben |
|
 |
hans813116964
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 11. Oktober 2018 20:23 |
|
Beiträge: 186 Alter: 56
|
Hallo, früher hätte ichs mit der wasserstrahl raus geschnitten , habe ich leider nicht mehr . Also wenn er sich nicht mit werkzeug drehen lässt bleibt nur der hammer oder körner , aber höchste vorsicht splittergfahr . gesichtsschutz brille hanschuhe , dicke kleidung, keine zuschauer Mfg andre
Zuletzt geändert von hans813116964 am 11. Oktober 2018 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jena MZ TS
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 11. Oktober 2018 20:25 |
|
Beiträge: 1677 Wohnort: Jena Alter: 42
|
Grob... Ein Gewindeschneider ist hart aber auch spröde. Wo bei mir einer im Gewinde abgebrochen ist, hab ich den fein rausgemeißelt. Schutzbrille ist da Pflicht...
|
|
Nach oben |
|
 |
Mc Girk
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 11. Oktober 2018 20:29 |
|
Beiträge: 127 Wohnort: NRW Alter: 42
|
|
Nach oben |
|
 |
OChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 11. Oktober 2018 20:36 |
|
Beiträge: 936 Wohnort: Berlin
|
|
Nach oben |
|
 |
lichtan
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 11. Oktober 2018 20:40 |
|
Beiträge: 205 Wohnort: Eisenberg Alter: 49
|
MC Girk hat geschrieben: da gibts extra Werkzeuge für: Gewindebohrer Ausdreher
Auf so eine Lösung habe ich gewartet Dankeschön! Das Teil ist bestellt. Wenn das nicht funktioniert muss wohl der Diamantfräser ran. Ausmeißeln wird wohl nix da der Aluminiumrahmen da wohl nachgeben wird und ich dann ne Höhle in den Rahmen schlage... Dankeschön an Alle für die tollen und schnellen Antworten, ich werde berichten wie es ausgegangen ist. Grüße Micha
|
|
Nach oben |
|
 |
icke1982
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 11. Oktober 2018 21:02 |
|
Beiträge: 222 Wohnort: Vellahn Alter: 42
|
|
Nach oben |
|
 |
waldi
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 12. Oktober 2018 04:11 |
|
Beiträge: 4182 Wohnort: Usingen Alter: 60
|
Ich habe das Rauserodieren lassen. Das Gewinde wird dabei nicht einmal beschädigt. So eine Werkstatt gibt es bei Euch bestimmt auch.
Lg. Mario
|
|
Nach oben |
|
 |
Hegautrabi
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 12. Oktober 2018 04:53 |
|
Beiträge: 602 Wohnort: 78224 Singen (Htwl.) Alter: 60
|
Ich erodiere solche Kandidaten in der Firma gelegentlich raus, wenn mal was schief gegangen ist. Das Gerät ist von Kullick, vielleicht hat jemand in deiner Gegend solch eins. Die Anschaffung lohnt sich privat wohl eher nicht. http://www.kullick-geraetebau.de/erodiergeraete.htm
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 12. Oktober 2018 12:56 |
|
Beiträge: 3025 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Warum, muss man bei einen neuen Fahrrad , Gewinde nach schneiden? So ein Pfusch, ab Werk. Ich würde den Rahmen beim Hersteller reklamieren, bzw darauf hinweisen, das man seine Qualität lausig ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
monsieurincroyable
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 12. Oktober 2018 13:06 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 1105 Wohnort: Briesing Alter: 46
|
N asuper, dann wird der Hersteller Dir sagen das Du zu doof bist ein Gewinde nachzuschneiden...
|
|
Nach oben |
|
 |
DitHelmchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 12. Oktober 2018 17:19 |
|
Beiträge: 249
|
Mit nem Dorn den Rest rausschlagen und sämtliche Rückstände entfernen. Dann entweder Nachschneiden oder aufbohren und größeres Gewinde rein (sofern zu montierendes Teil es zulässt). Schweißen ist in jederlei hinsicht suboptimal.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 12. Oktober 2018 19:31 |
|
Beiträge: 12118 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Ja abgebrochen, kann passieren, aber warum ? Kernloch vohanden ? Stumpfer Gewindebohrer ? Ich nehme an Fertigschneider. Schmiermittel vorhanden und welches ? Wer hat den Arbeitsauftrag an den scheinbar nicht so feinfühligen erteilt ? Schon mal was von einem Werkzeugmacher Gewindebohrer Satz gehört ? So mancher Vorschlag  Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
etz15088
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 12. Oktober 2018 19:42 |
|
Beiträge: 572 Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt) Alter: 51
|
Für solche Zwecke habe ich immer einen verkürzten Splintentreiber genommen ( Warum dieser wohl verkürzt ist??? Na weil auch so ein Experte diesen ungekonnt verbogen hatte- wo rohe Kräfte sinnlos walten - wird's Werkzeug nicht lang halten...)
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 12. Oktober 2018 19:47 |
|
Beiträge: 12118 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Wozu empfiehlst du den Splinttreiber ? Oder meinst du einen Durchschlag ?
|
|
Nach oben |
|
 |
etz15088
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 12. Oktober 2018 20:10 |
|
Beiträge: 572 Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt) Alter: 51
|
Wir meinen wahrscheinlich das gleiche Werkzeug: ähnlich wie ein Körner jedoch mit langer zylindrischer stumpfer Spitze, gibt's mit verschiedenen Durchmessern
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 12. Oktober 2018 20:25 |
|
Beiträge: 12118 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
etz15088 hat geschrieben: Wir meinen wahrscheinlich das gleiche Werkzeug: ähnlich wie ein Körner jedoch mit langer zylindrischer stumpfer Spitze, gibt's mit verschiedenen Durchmessern Und damit empfiehlst du den Gewindeschneider raus zu treiben ?
|
|
Nach oben |
|
 |
lichtan
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 12. Oktober 2018 20:44 |
|
Beiträge: 205 Wohnort: Eisenberg Alter: 49
|
Kai2014 hat geschrieben: Warum, muss man bei einen neuen Fahrrad , Gewinde nach schneiden? Das muss ständig gemacht werden, egal welcher Hersteller. Die machen sich nicht die Mühe alle Löcher vorm Lackieren oder Pulvern zu verschließen. Klaus P. hat geschrieben: Kernloch vohanden ? Stumpfer Gewindebohrer ? Ich nehme an Fertigschneider. Schmiermittel vorhanden und welches ? Wer hat den Arbeitsauftrag an den scheinbar nicht so feinfühligen erteilt ? Schon mal was von einem Werkzeugmacher Gewindebohrer Satz gehört ? zu 1. gehe ich von aus zu 2. gehe ich nicht von aus zu 3. ja zu 4. leider diesmal nicht zu 5. der "nicht so feinfühlige" hat eigenverantwortlich gehandelt, nun wissen wir was er noch nicht kann zu 6. wir brauchen nun eh ein neues Werkzeug, wird aber wieder ein Fertigschneider. Die Zeit in drei Stufen ein Gewinde nachzuschneiden haben wir leider nicht und es ist nur Aluminium und das Gewinde ist ja, zumindest theoretisch, schon da. Grüße Micha
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 12. Oktober 2018 22:05 |
|
Beiträge: 3824 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Bei dem ganzen Zirkus würde ich trotzdem 3x schneiden. Is billiger, als ständig neue Fertigschneider zu kaufen  Soweit ich weiss, wird Alu grundsätzlich trocken geschnitten. Also entfetten und "Feuerwerk"! Wenn ich Alu mit Öl geschnitten hab, gab es immer Ausbrüche  Bestes Beispiel: der Lichtmaschinendeckel eines Habichts/Sperbers musste auf Bowdenzugbremse für die /1er Schwalbe umgebaut werden. Trocken das Loch gebohrt, ebenso trocken Gewinde reingeschnitten, Flex für Bowdenzugöffnung kurz rangehalten, fertig. Oder anderes Beispiel: Gepäckträgerbefestigung für Heckgepäckträger an TS 150. Eine Seite mit Öl geschnitten, Ausbrüche im Gewinde  Die andere Seite (mit genau dem selben Werkzeug, ca 10 min später) trocken geschnitten  sieht aus, als wäre nie was anderes da gewesen Mit nem vernünftigen/modernen Kühlschmierstoff mag es anders aussehen, aber so sind meine persönlichen Erfahrungen. Deswegen grundsätzlich nur dreistufig schneiden und Alu trocken  Gruss Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
lichtan
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 12. Oktober 2018 22:31 |
|
Beiträge: 205 Wohnort: Eisenberg Alter: 49
|
mutschy hat geschrieben: Eine Seite mit Öl geschnitten, Ausbrüche im Gewinde  Die andere Seite (mit genau dem selben Werkzeug, ca 10 min später) trocken geschnitten  sieht aus, als wäre nie was anderes da gewesen Jetzt wo du es sagst, das ist mir auch schon mal passiert  Ok, wir werden nochmal testen. Wenn dreimal geschitten wird kann man es auch mit einem kleinen Akkuschrauber machen, das holt dann den Zeitverlust wieder rein. Wir müssen leider mit der Zeit planen, gerade in der Hochsaison muss es wie am Fließband laufen. Die Mitarbeiter müssen dann aber feinfühliger werden -geschult werden- Wir haben noch ein paar alte Rahmen an welchen wir üben können. Danke für den Gedankenanstoß. Grüße Micha
|
|
Nach oben |
|
 |
monsieurincroyable
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 13. Oktober 2018 06:01 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 1105 Wohnort: Briesing Alter: 46
|
mutschy hat geschrieben: Bei dem ganzen Zirkus würde ich trotzdem 3x schneiden. Is billiger, als ständig neue Fertigschneider zu kaufen  Soweit ich weiss, wird Alu grundsätzlich trocken geschnitten. Also entfetten und "Feuerwerk"! Wenn ich Alu mit Öl geschnitten hab, gab es immer Ausbrüche  Bestes Beispiel: der Lichtmaschinendeckel eines Habichts/Sperbers musste auf Bowdenzugbremse für die /1er Schwalbe umgebaut werden. Trocken das Loch gebohrt, ebenso trocken Gewinde reingeschnitten, Flex für Bowdenzugöffnung kurz rangehalten, fertig. Oder anderes Beispiel: Gepäckträgerbefestigung für Heckgepäckträger an TS 150. Eine Seite mit Öl geschnitten, Ausbrüche im Gewinde  Die andere Seite (mit genau dem selben Werkzeug, ca 10 min später) trocken geschnitten  sieht aus, als wäre nie was anderes da gewesen Mit nem vernünftigen/modernen Kühlschmierstoff mag es anders aussehen, aber so sind meine persönlichen Erfahrungen. Deswegen grundsätzlich nur dreistufig schneiden und Alu trocken  Gruss Mutschy In der Lehre habe ich gelernt Alu mit Petroleum zu schmieren beim Bohren und G-Schneiden. Ist das nicht mehr Stand der Technik?
|
|
Nach oben |
|
 |
etz15088
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 13. Oktober 2018 06:12 |
|
Beiträge: 572 Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt) Alter: 51
|
Klaus P. hat geschrieben: etz15088 hat geschrieben: Wir meinen wahrscheinlich das gleiche Werkzeug: ähnlich wie ein Körner jedoch mit langer zylindrischer stumpfer Spitze, gibt's mit verschiedenen Durchmessern Und damit empfiehlst du den Gewindeschneider raus zu treiben ? Jaein - den abgebrochenen Gewindeboher zerstören, zerkloppen - eine Körnerspitze ist häufig zu kurz, man kommt nicht tief genug in die Bohrung rein...
|
|
Nach oben |
|
 |
Jena MZ TS
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 13. Oktober 2018 06:14 |
|
Beiträge: 1677 Wohnort: Jena Alter: 42
|
etz15088 hat geschrieben: Klaus P. hat geschrieben: etz15088 hat geschrieben: Wir meinen wahrscheinlich das gleiche Werkzeug: ähnlich wie ein Körner jedoch mit langer zylindrischer stumpfer Spitze, gibt's mit verschiedenen Durchmessern Und damit empfiehlst du den Gewindeschneider raus zu treiben ? Jaein - den abgebrochenen Gewindeboher zerstören, zerkloppen - eine Körnerspitze ist häufig zu kurz, man kommt nicht tief genug in die Bohrung rein... So tat ich es auch, weil der Gewindebohrer eben sehr gern zersplittert.
|
|
Nach oben |
|
 |
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 13. Oktober 2018 06:41 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8853 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
etz15088 hat geschrieben: Jaein - den abgebrochenen Gewindeboher zerstören, zerkloppen ..
Da Alu aber wesentlich weicher ist könnten Zerklopp-Versuche ganz fix in die Hose gehen...
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 13. Oktober 2018 08:40 |
|
Beiträge: 3824 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Ich habe leider keinen technischen Beruf erlernt, sondern bin astreiner Bürokaufmann  Alles, was ich übers Schrauben weiss, hab ich mir selber beigebracht, von Papa abgeguckt, oder angelesen... Aber die Erfahrung kann mir keiner so einfach nehmen  Gruss Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 13. Oktober 2018 08:49 |
|
Beiträge: 12118 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Aludeckel = Druckguß = spröde, aber auch egal.
@ Mutschy, Petroleum wird nicht mehr in der Industrie dazu genommen, mir reicht es aber auch noch.
Gruß Klaus
der überwältigt ist von den Kenntnissen.
|
|
Nach oben |
|
 |
muenstermann
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 13. Oktober 2018 10:09 |
|
Beiträge: 1311 Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
|
 damit gehts manchmal!
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 13. Oktober 2018 11:10 |
|
Beiträge: 12118 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Hatter doch schon bestellt !
|
|
Nach oben |
|
 |
etz15088
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 13. Oktober 2018 12:33 |
|
Beiträge: 572 Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt) Alter: 51
|
Oh...- was es nicht alles gibt- wieder was dazugelernt (wobei bei mir jedoch Zweifel bestehen, wenn's kleiner als M8 wird glaub ich nicht daran, das es hält...) Aber wenn's funzt ist's doch gut. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Hubert
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 13. Oktober 2018 13:17 |
|
Beiträge: 531 Wohnort: Dortmund Alter: 63
|
Die Zweifel habe ich auch. Lasse mich aber gerne überraschen. Hubert
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 13. Oktober 2018 13:20 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17247 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
monsieurincroyable hat geschrieben: In der Lehre habe ich gelernt Alu mit Petroleum zu schmieren beim Bohren und G-Schneiden. Ist das nicht mehr Stand der Technik? Ich mit Spiritus....
|
|
Nach oben |
|
 |
je125sx
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 14. Oktober 2018 09:05 |
|
Beiträge: 460 Alter: 58
|
flotter 3er hat geschrieben: Ich mit Spiritus.... Dito
|
|
Nach oben |
|
 |
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 14. Oktober 2018 11:13 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 42
|
Als sehr praktikabel hat sich bei mir Funkenerosion erwiesen. Entweder mit nem mobilen Plasmaschneidgerät den Bohrer rausschießen oder auf ner Senkerroiermaschine rauserodieren. Beim Rahmen wird das aber nicht einfach. Der Plasmaschneider hilft aber ungemein.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 14. Oktober 2018 11:39 |
|
Beiträge: 1342 Wohnort: Rendsburg SH Alter: 65
|
Bin gelernter Maschinenbauer und habe auch "Spiritus" als Kühl- und Schmiermittel für Alu gelernt. Aber wie die Geschichte ausgeheht würd mich schon sehr interessieren 
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 14. Oktober 2018 15:23 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17247 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
TS-Willi hat geschrieben: Bin gelernter Maschinenbauer und habe auch "Spiritus" als Kühl- und Schmiermittel für Alu gelernt. Dann bin ich beruhigt, scheint meine Elektroinstallateurlehre nicht so schlecht gewesen zu sein..... Aber mich interessiert auch ob diese Ausdreher funktionieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
muenstermann
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 14. Oktober 2018 16:15 |
|
Beiträge: 1311 Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
|
flotter 3er hat geschrieben: TS-Willi hat geschrieben: Bin gelernter Maschinenbauer und habe auch "Spiritus" als Kühl- und Schmiermittel für Alu gelernt. Aber mich interessiert auch ob diese Ausdreher funktionieren. Diese Ausdreher funktionieren manchmal bei Gewindebohrern mit geraden Spannuten, wenn es gelingt beim rückwärts Drehen die Späne zu brechen. In 50% der Fälle versagt dieses Werkzeug kläglich. Versuch macht kluch!
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 14. Oktober 2018 18:08 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16743 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
lichtan hat geschrieben: mutschy hat geschrieben: Eine Seite mit Öl geschnitten, Ausbrüche im Gewinde  Die andere Seite (mit genau dem selben Werkzeug, ca 10 min später) trocken geschnitten  sieht aus, als wäre nie was anderes da gewesen Jetzt wo du es sagst, das ist mir auch schon mal passiert  Ok, wir werden nochmal testen. Wenn dreimal geschitten wird kann man es auch mit einem kleinen Akkuschrauber machen, das holt dann den Zeitverlust wieder rein. Wir müssen leider mit der Zeit planen, gerade in der Hochsaison muss es wie am Fließband laufen. Die Mitarbeiter müssen dann aber feinfühliger werden -geschult werden- Wir haben noch ein paar alte Rahmen an welchen wir üben können. Danke für den Gedankenanstoß. Grüße Micha Wie Du den "gelynchten" Gewindebohrer herausbringst, da ist ja fast Alles geschrieben worden. Für die Zukunft, wenn Du öfters Gewinde nachschneiden mußt, würde ich in Deinem Fall einen so genanten "Muttergewindebohrer" verwenden: http://gewindeaufschneider.de/blog/was- ... ndebohrer/
|
|
Nach oben |
|
 |
lichtan
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 24. Oktober 2018 21:54 |
|
Beiträge: 205 Wohnort: Eisenberg Alter: 49
|
Mc Girk hat geschrieben: da gibts extra Werkzeuge für: Gewindebohrer Ausdreher Das Werkzeug, nachdem es zwischendurch bei der Post abhanden gekommen ist  , ist gestern angekommen. Mit viel Gefühl, festem Willen und Spiritus zum schmieren gedreht, vor und zurück und hin her. Leider keine Chance, er hat sich gelockert musste aber vorwärts raus rückwärts ging gar nix. Das Werkzeug, die drei Splinte die in den Gewindeschneider greifen, haben sich nach und nach verabschiedet und wurden immer kürzer bis dann gar nichts mehr ging. Etwa eine komplette Umdrehung habe ich geschafft dann war leider Schluss. kai2014 hat geschrieben: Warum, muss man bei einen neuen Fahrrad , Gewinde nach schneiden? So ein Pfusch, ab Werk. Ich würde den Rahmen beim Hersteller reklamieren, bzw darauf hinweisen, das man seine Qualität lausig ist.
Der Rahmen wurde reklamiert und wir bekommen Ersatz. Die Kundin ist, wenn auch mit einer anderen Rahmenfarbe, glücklich und wir bleiben, bis auf die Arbeitszeit, nicht auf den Kosten sitzen. trabimotorrad hat geschrieben: Für die Zukunft, wenn Du öfters Gewinde nachschneiden mußt, würde ich in Deinem Fall einen so genanten "Muttergewindebohrer" verwenden: http://gewindeaufschneider.de/blog/was- ... ndebohrer/ Den werde ich jetzt besorgen und mit den Stiften eine ordentliche Übung machen damit so was nicht nochmal passiert. Ich danke allen die sich diesem Thema beteiligt haben. Grüße Micha
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 25. Oktober 2018 10:41 |
|
Beiträge: 12118 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Schön, dass du die Erfahrung mitgeteilt hast, den Ausdreher kannte ich auch nicht, der wird nur helfen, wenn der Restbohrer nicht verklemmt ist.
Als Gewindeschneider will ich aber nochmal (hatte ich schon) den Werkzeugmacher - Satz ins Spiel bringen. Der hat 4 Schneider und der erste hat eine Zentrierung für das Kernloch. Dem zu Folge gibt es kein unwinkeliges Bohren im Kernloch.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 25. Oktober 2018 10:45 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17247 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Klaus P. hat geschrieben: Schön, dass du die Erfahrung mitgeteilt hast, den Ausdreher kannte ich auch nicht, der wird nur helfen, wenn der Restbohrer nicht verklemmt ist.
Was er aber i.d.R. sein wird - sonst wäre er ja nicht abgebrochen.....
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 25. Oktober 2018 11:04 |
|
Beiträge: 12118 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Die allermeisten die ich abgebrochen habe, die habe ich so raus bekommen aus Durchgangsbohrungen. In Alu ist das natürlich schon erheblich schwieriger. Warum ein Azubi das zu lernen und beachten ein paar Std. Übung braucht sollte auch klar sein.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
mario l
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 25. Oktober 2018 12:09 |
|
Beiträge: 813 Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ Alter: 57
|
wieder was gelernt danke
lg mario
|
|
Nach oben |
|
 |
FI-ES250
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 25. Oktober 2018 18:33 |
|
Beiträge: 279 Wohnort: schon immer im Osten Alter: 71
|
TS-Willi hat geschrieben: Bin gelernter Maschinenbauer und habe auch "Spiritus" als Kühl- und Schmiermittel für Alu gelernt. ...
 Alu immer mit Spiritus bohren, fräsen, drehen, gewindeschneider, ...  Klaus P. hat geschrieben: ... Werkzeugmacher Gewindebohrer Satz ...
würden wir Euch immer empfehlen (wir haben nichts anderes) zahlt sich auf jeden Fall aus aus z.B. so was
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 26. Oktober 2018 14:22 |
|
Beiträge: 1342 Wohnort: Rendsburg SH Alter: 65
|
[/quote]würden wir Euch immer empfehlen (wir haben nichts anderes) zahlt sich auf jeden Fall aus aus z.B. so was[/quote] Das Set ist schön, aber den lieber nicht kaufen, weil: "Frage: Ist der Gewindeschneidsatz aus HSS-Stahl? Antwort: Hallo, laut Lieferant Mannesmann aus "aus hochwertigem Wolframstahl gefertigt " Die Dinger sollen aber immer aus HSS (besser HSS G oder HSS E) sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindeschneider abgebrochen, wie entfernen? Verfasst: 26. Oktober 2018 14:47 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17247 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
TS-Willi hat geschrieben: Das Set ist schön, aber den lieber nicht kaufen, weil: "Frage: Ist der Gewindeschneidsatz aus HSS-Stahl? Antwort: Hallo, laut Lieferant Mannesmann aus "aus hochwertigem Wolframstahl gefertigt "
Die Dinger sollen aber immer aus HSS (besser HSS G oder HSS E) sein. Das ist wohl wahr. Die Firma produziert hauptsächlich allerbilligstes "Einweg"werkzeug. Kann nicht viel Gutes berichten.....
|
|
Nach oben |
|
 |
|