Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Simson Sperber komiches Startverhalten?
BeitragVerfasst: 1. November 2018 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
Hallo erfahrenen Simson Schrauber,

nach mehr als 2 Jahren wollte ich mal wieder den Simson Sperber fahren.
Habe den Vergaser gesäubert, Batterie geladen und alles wieder eingebaut.
Der Sperber springt mit Starterzug gut an, fährt auch gut,
aber wenn ich den Startzug zurück schiebe tourt er hoch und geht nach einer Weile aus.
Die Standgasschraube kann ich drehen wie ich will, es ändert sich nichts.
Die Seilzugschraube am Gaszug ist voll zurück gedreht.
Ich finde auch in der Beschreibung nicht´s, wie zum Beispiel die Luftschraube eingestellt wird (macht die Werkstatt, steht drin)

Kennt sich jemand aus und kann mir Tipps geben :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Sperber komiches Startverhalten?
BeitragVerfasst: 1. November 2018 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1101
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
Der Zug bekommt 2 mm Spiel.

Wenn die wellenditringe noch dir alten sind reich mal am Öl ob es nach spritt riecht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Sperber komiches Startverhalten?
BeitragVerfasst: 1. November 2018 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
Luftschraube?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Sperber komiches Startverhalten?
BeitragVerfasst: 1. November 2018 12:38 
Offline

Beiträge: 3043
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ich würde auch mal die Spritversorgung prüfen. Möglicherweise ist der Benzinhahn zugekeimt, so dass der Motor hochdreht, wenn er mehr Luft bekommt (Abmagerung des Gemischs) und dann ausgeht, wenn die Schwimmerkammer leer ist, weil nicht schnell genug genügend Sprit nachläuft...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Sperber komiches Startverhalten?
BeitragVerfasst: 1. November 2018 12:56 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8853
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
schrauberschorsch hat geschrieben:
Ich würde auch mal die Spritversorgung prüfen. Möglicherweise ist der Benzinhahn zugekeimt, so dass der Motor hochdreht, wenn er mehr Luft bekommt (Abmagerung des Gemischs) und dann ausgeht, wenn die Schwimmerkammer leer ist, weil nicht schnell genug genügend Sprit nachläuft...

Genau das hab ich jetzt an dem S51 ... der Hahn lässt grad mal 100ml/min. durch obwohl ich alle Kanäle freigepopelt hatte. :evil: :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Sperber komiches Startverhalten?
BeitragVerfasst: 1. November 2018 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
wernermewes hat geschrieben:
Luftschraube?

Der Sperber qualmt halt nicht :roll:

-- Hinzugefügt: 1. November 2018 13:06 --

UlliD hat geschrieben:
schrauberschorsch hat geschrieben:
Ich würde auch mal die Spritversorgung prüfen. Möglicherweise ist der Benzinhahn zugekeimt, so dass der Motor hochdreht, wenn er mehr Luft bekommt (Abmagerung des Gemischs) und dann ausgeht, wenn die Schwimmerkammer leer ist, weil nicht schnell genug genügend Sprit nachläuft...

Genau das hab ich jetzt an dem S51 ... der Hahn lässt grad mal 100ml/min. durch obwohl ich alle Kanäle freigepopelt hatte. :evil: :evil:


okay, das werde ich mal überprüfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Sperber komiches Startverhalten?
BeitragVerfasst: 1. November 2018 14:03 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Bei meinem Fortschritt E930 wird die Hauptdüse immer kleiner, wenn er lange steht.

Damit läuft das Teil nur noch mit Choke. Schau mal, ob die Düsen wirklich noch den Durchmesser haben, der draufsteht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Sperber komiches Startverhalten?
BeitragVerfasst: 1. November 2018 14:22 
Offline

Beiträge: 3043
Wohnort: 61231
Alter: 50
UlliD hat geschrieben:
schrauberschorsch hat geschrieben:
Ich würde auch mal die Spritversorgung prüfen. Möglicherweise ist der Benzinhahn zugekeimt, so dass der Motor hochdreht, wenn er mehr Luft bekommt (Abmagerung des Gemischs) und dann ausgeht, wenn die Schwimmerkammer leer ist, weil nicht schnell genug genügend Sprit nachläuft...

Genau das hab ich jetzt an dem S51 ... der Hahn lässt grad mal 100ml/min. durch obwohl ich alle Kanäle freigepopelt hatte. :evil: :evil:


Wenn die Kanäle frei sind und die Durchmesser passen, dann bleibt eigentlich nur noch die Gummidichtung hinterm Hebel. Ich hatte das Problem mit einem neuen Benzinhahn an der RT. Kanäle alle frei, Durchflussmenge zu niedrig, Gummidichtung geprüft (ohne Befund). Ursache war, dass die Kanäle zu klein waren. Der Benzinhahn war wohl für Mopedmotoren gedacht. An einem Moped tut er heute Dienst...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Sperber komiches Startverhalten?
BeitragVerfasst: 1. November 2018 16:13 
Offline

Beiträge: 2
Ich tippe auf defekten Wellendichtring linke Seite hinter der Lima ,
zieht Nebenluft und dreht damit hoch
Gleiche Problem vor paar Jahren auch so behoben...mit Choke fahren möglich, anderen Falls tourt der Motor saumäßig hoch...

Wechsel kein gr. Problem!
Viel Erfolg...
Vergasereinstelllung sollten auch nach 2 jahren so funktionieren , wenn nicht , dann kommt meist kein Sprit an!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Sperber komiches Startverhalten?
BeitragVerfasst: 1. November 2018 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2415
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
Als ich meinen Star gekauft hatte wurde mir mitgeteilt das der Piepmatz einen Winter mit Füllung gestanden hat:
Dateianhang:
20160704_172435.jpg


Mach einfach eine Inspektion und du wirst ohne groß rumzuorakeln die Ursache finden.
Mein Beispielbild sollte nur verdeutlichen das die Düsen ruckzuck zuwachsen können.

Den Vergaser hast ja gereinigt. Ist dir vielleicht ein Montagefehler passiert? Nebenluft?!?
Gerade die kleinen zierlichen Flansche der BVF´s sind sensibel bei zu forsch angezogenen Verschraubungen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Sperber komiches Startverhalten?
BeitragVerfasst: 1. November 2018 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1000
Wohnort: Rodenberg
Alter: 62
kultbag hat geschrieben:
Ich tippe auf defekten Wellendichtring linke Seite hinter der Lima ,
zieht Nebenluft und dreht damit hoch
Gleiche Problem vor paar Jahren auch so behoben...mit Choke fahren möglich, anderen Falls tourt der Motor saumäßig hoch...

Wechsel kein gr. Problem!
Viel Erfolg...
Vergasereinstelllung sollten auch nach 2 jahren so funktionieren , wenn nicht , dann kommt meist kein Sprit an!



linke seite ist die kupplung.

wenn die wellendichtringe im popo simd, ist das sehr wohl ein großes problem. da muss nämlich der motor auf. dann macht man den logischerweise gleich komplett und hat wieder ruhe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Sperber komiches Startverhalten?
BeitragVerfasst: 1. November 2018 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
Ich habe jetzt den Benzinhahn und den Vergaser (noch einmal)
durch das Ultraschalbad gejagt
und den Schwimmer vorschriftsmäßig eingestellt.
Die Dichtung ist ziemlich fertig, Schwimmerkammer.
Mal sehen, was Morgen passiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Sperber komiches Startverhalten?
BeitragVerfasst: 2. November 2018 16:04 
Offline

Beiträge: 2
y5bc hat geschrieben:
kultbag hat geschrieben:
Ich tippe auf defekten Wellendichtring linke Seite hinter der Lima ,
zieht Nebenluft und dreht damit hoch
Gleiche Problem vor paar Jahren auch so behoben...mit Choke fahren möglich, anderen Falls tourt der Motor saumäßig hoch...

Wechsel kein gr. Problem!
Viel Erfolg...
Vergasereinstelllung sollten auch nach 2 jahren so funktionieren , wenn nicht , dann kommt meist kein Sprit an!



linke seite ist die kupplung.

wenn die wellendichtringe im popo simd, ist das sehr wohl ein großes problem. da muss nämlich der motor auf. dann macht man den logischerweise gleich komplett und hat wieder ruhe.


guck mal hinter der Lichtmaschine wenn die Kunststoffabdeckung blasen wirft oder der Ring schief drauf sitzt, hast du das Problem gefunden.
Wenn der Wellendichtring links undicht sein sollte, haste Motoröl im Verbrennungsraum und logischer Weise ballerts dir hinten schwarzes Öl aus dem Auspuff...
Also schön erstmal die rechte Seite öffnen , Polrad ab und gucken....
Zum Welchsel der Wellendichtringe muss der Motor nicht komplett zerlegt werden...
Wenn du mit Vergaser und Benzinhahn fertig bist guck mal am Motor!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Sperber komiches Startverhalten?
BeitragVerfasst: 2. November 2018 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1000
Wohnort: Rodenberg
Alter: 62
kultbag hat geschrieben:
Zum Welchsel der Wellendichtringe muss der Motor nicht komplett zerlegt werden...


werner hat einen sperber. wir sprechen also über den M 54 und nicht über den M 501

ohne öffnen des motors, kann man den innenliegenden simmerring nicht wechseln.

analog zum 4-gang und 5-gang mz ts motor


ich würde bei laufenden motor alle relevanten teile (ansaugweg, vergaserstutzen, hinter die lichtmaschine ) mit bremsenreiniger besprühen. sollte sich die drehzahl ändern, hast du die undichte stelle gefunden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Sperber komiches Startverhalten?
BeitragVerfasst: 3. November 2018 07:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
y5bc hat geschrieben:
kultbag hat geschrieben:
Zum Welchsel der Wellendichtringe muss der Motor nicht komplett zerlegt werden...


werner hat einen sperber. wir sprechen also über den M 54 und nicht über den M 501

ohne öffnen des motors, kann man den innenliegenden simmerring nicht wechseln.

analog zum 4-gang und 5-gang mz ts motor


ich würde bei laufenden motor alle relevanten teile (ansaugweg, vergaserstutzen, hinter die lichtmaschine ) mit bremsenreiniger besprühen. sollte sich die drehzahl ändern, hast du die undichte stelle gefunden



okay, so werde ich es machen, danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Sperber komiches Startverhalten?
BeitragVerfasst: 4. November 2018 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
y5bc hat geschrieben:
kultbag hat geschrieben:
Zum Welchsel der Wellendichtringe muss der Motor nicht komplett zerlegt werden...


werner hat einen sperber. wir sprechen also über den M 54 und nicht über den M 501

ohne öffnen des motors, kann man den innenliegenden simmerring nicht wechseln.

analog zum 4-gang und 5-gang mz ts motor


ich würde bei laufenden motor alle relevanten teile (ansaugweg, vergaserstutzen, hinter die lichtmaschine ) mit bremsenreiniger besprühen. sollte sich die drehzahl ändern, hast du die undichte stelle gefunden


okay. ich habe es gemacht,
erst alle Düsen und die Schwimmerkammerdichtung gewechselt,
dann mit Bremsenreiniger gesprüht
und am Vergaserflansch wurde der Motor langsamer.
Also werde ich diesen auch wechseln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Sperber komiches Startverhalten?
BeitragVerfasst: 4. November 2018 12:20 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8853
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Falls nur der Flansch vom Vergaser verzogen ist, da hab ich schon einige mit einer Schlichtfeile gerettet...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Sperber komiches Startverhalten?
BeitragVerfasst: 4. November 2018 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
UlliD hat geschrieben:
Falls nur der Flansch vom Vergaser verzogen ist, da hab ich schon einige mit einer Schlichtfeile gerettet...


Ja,

das werde ich mir anschauen und natürlich die Dichtung dort.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Sperber komiches Startverhalten?
BeitragVerfasst: 5. November 2018 23:02 
Offline

Beiträge: 3043
Wohnort: 61231
Alter: 50
Wenn der Vergaserflansch richtig verzogen ist, hilft auch ein Bandschleifer mit moderater Drehzahl. Den Flansch gleichmässig aufs nicht zu grobe Schleifpapier drücken und immer mal nach dem "Tragbild" schauen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Sperber komiches Startverhalten?
BeitragVerfasst: 6. November 2018 06:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8853
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Wie ich schon erwähnte... Schlichtfeile:
Dateianhang:
20181105_092502.jpg

Der war auch schööön krummgezogen :evil:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Sperber komiches Startverhalten?
BeitragVerfasst: 6. November 2018 07:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1000
Wohnort: Rodenberg
Alter: 62
das passiert immer dann wenn die vergasermuttern richtig angeknallt werden. hier nach dem Motto....nach dicht, kommt undicht.
planschleifen wurde ja schon gesagt. zur kontrolle auf eine Glasplatte stellen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Sperber komiches Startverhalten?
BeitragVerfasst: 6. November 2018 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
y5bc hat geschrieben:
das passiert immer dann wenn die vergasermuttern richtig angeknallt werden. hier nach dem Motto....nach dicht, kommt undicht.
planschleifen wurde ja schon gesagt. zur kontrolle auf eine Glasplatte stellen


ja,
so wir es wohl passiert sein :zwinker:
Ich habe eine ebenen Metallklotz, dort werde ich es überprüfen


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt