Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Polrad aufmagnetisieren
BeitragVerfasst: 20. August 2019 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 721
Wohnort: Erfurt
Hallo, ich bastel gerade an einem MAW Motor rum. Leider gab es keinen Zündfunken. Nach 5x rein raus tauschen prüfen fluchen bin ich zum Schluß gekommen, das die Polräder zuwenig Magnetfeld haben...
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und was kann man tun? Aufmagnetisieren => ob das gut funktioniert und viel bringt?
Neodymagnete einsetzen => das könnte gehen nur das Magnetfeld wird sicher nicht den gleichen Verlauf haben...

Oder gibt's noch Alternativen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Polrad aufmagnetisieren
BeitragVerfasst: 21. August 2019 06:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 936
Wohnort: Berlin
Vieleicht solltest du vor einem Aufmagentisieren zunächst mal sagen, was du bisher an der Zündanlage getestet hast um einen anderen Fehler auszuschließen z.B. defekte Zündspule/Kabel/Stecker/Unterbrecher. So kompliziert ist das Motörchen zum Glück ja nicht.

Grundsätzlich ist ein Aufmagnetisieren(Aufbummsen) auch von mehrpoligen Polrädern möglich. Beschrieben, wie das geht und welche Geräte früher dazu verwendet wurden, ist das z.B. im Buch "Praxis der Auto Elektrik" Band 2 von Bruno Kierdorf ca. 1958.
Am realistischsten wäre im Falle der Notwendigkeit des Aubummsens des Magneten wohl sich einen Spezi zu suchen. Der Aufbau eines Eigenbaugerätes wäre mit erheblichen finanziellen und zeitlichen Aufwand verbunden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Polrad aufmagnetisieren
BeitragVerfasst: 21. August 2019 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 721
Wohnort: Erfurt
Dateianhang:
2019-08-21 09.19.16.jpg

Ok, damit es was zu sehen gibt ein Bildchen und die Details.
Ich hab 3 Zündungen eine sogar "Werksneu". Eine Spule war defekt, die anderen beiden jede ca. 5k und 2 Ohm, das sollte passen. Ein Kondensator 0.98uF sollte auch OK sein. Die anderen Zwei viel weniger. Hab auch einen "Normalen" Kondensator 1,1uF probiert, ging auch nicht. (Weiß nicht ob der das tun sollte, aber warum nicht?) Wo ich einen schwachen Funken bekomme ist das Polrad mit den Stahleinlagen. Das kann ich aber nicht nehmen weil es einen Gebläseaufsatz hat.

Das Handy zeigt hier ca. 1/4 stärkeres Magnetfeld an auch ist der Abstand Spule Rotor minimal weniger... Das scheint zu reichen und lässt mich Schlußfolgern das die Spule OK ist..?
Hab auch schon überlegt auch ain paar Magnetstreifen einzulegen ober noch nichts passendes gefunden.

Es ist allerdings schon seltsam das alle Polräder irgendwie Mist sind. Dann sollte ja alle MAW ein Problem haben... : :gruebel:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Matthias-Aw am 21. August 2019 08:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Polrad aufmagnetisieren
BeitragVerfasst: 21. August 2019 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4473
Wohnort: Neubiberg b. München
Such Dir jemanden, der eine magnetisiervorrichtung für die alten Schwungräder besitzt. Man kann alles selber machen, aber allein das Einlesen in die Theorie des Ganzen ist schon sehr aufwändig. Vom Selbstbau ganz zu schweigen.
Normale Zündkondensatoren haben weniger, nämlich 0,22µF.
Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Polrad aufmagnetisieren
BeitragVerfasst: 21. August 2019 09:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 721
Wohnort: Erfurt
Dann werde ich mal nach einem Magnetfeldnachfüllpack suchen ? Aber mit der Kapazität muss ich die Welt noch etwas ducheinander bringen. Ich war auch auf 0,22 aber...
Dateianhang:
2019-08-21 10.01.21.jpg


Kleinere Verpackung mehr drin... hört man ja heute in der Werbung ständig. Gab's wohl auch schon früher :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Polrad aufmagnetisieren
BeitragVerfasst: 21. August 2019 21:47 
Offline

Beiträge: 286
Wohnort: Eschweiler
Sicher dass da nicht 0,1 steht (oder stand?)
Ich meine vor der 1 ein Komma zu sehen.

-- Hinzugefügt: 21. August 2019 22:49 --

Sicher dass da nicht 0,1 steht (oder stand?)
Ich meine vor der 1 ein Komma zu sehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Polrad aufmagnetisieren
BeitragVerfasst: 21. August 2019 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 169
Wohnort: Berlin
Die Abrisstellung vom Polrad ist auch wichtig!
Durch einen abgenutzten Unterbrecher kann sich die Stellung ungünstig verschieben! http://www.moto-selmer.de/technik,zuendung.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Polrad aufmagnetisieren
BeitragVerfasst: 22. August 2019 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 721
Wohnort: Erfurt
MartinR hat geschrieben:
Sicher dass da nicht 0,1 steht (oder stand?)
Ich meine vor der 1 ein Komma zu sehen.

-- Hinzugefügt: 21. August 2019 22:49 --

Sicher dass da nicht 0,1 steht (oder stand?)
Ich meine vor der 1 ein Komma zu sehen.


Ja, sieht fast so aus und dachte ich erst auch, aber Multimeter zeigt auch definitiv 0.9Mikro an???


PS Abrissmaß kann natürlich sein aber ich kann mir nicht vorstellen das wenige Grad da eine Rolle spielen, zumal das Magnetfeld sich vielleicht langsamer ändert als beim S51

Ich habe auch gerade noch einen Motor vom Dach gekramt der vor 30 Jahren difinitiv lief. Hier ist auch kein Funke mehr da... Woran es auch liegt, der Gegner ist wohl die Zeit...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Polrad aufmagnetisieren
BeitragVerfasst: 23. August 2019 06:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 936
Wohnort: Berlin
Noch ein kleiner Hinweis.
Matthias-Aw hat geschrieben:

Das Handy zeigt hier ca. 1/4 stärkeres Magnetfeld an auch ist der Abstand Spule Rotor minimal weniger...

Offtopic:
davon Handysensoren für solche Zwecke zu nutzen kann ich nur dringend abraten, wenn man den Sensor danach noch für Navigationszwecke nutzen möchte. Insbesondere wenn der zu testende Magnet noch in Ordnung ist, kann der Sensor irreversibel geschädigt werden. Ich arbeite teilweise beruflich mit derartigen Sensoren und diese sind i.d.R. nicht für derart hohe Magnetfelder gedacht(konnte schon irreversible Schäden an Magnetfeldsensoren durch starke Permanentmagnete beobachten). Das Erdmagnetfeld für das diese Sensoren gedacht ist liegt im Maximalbereich nur so um <60µT. Polradmagnete liegen um Größenordnungen darüber.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Polrad aufmagnetisieren
BeitragVerfasst: 23. August 2019 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 721
Wohnort: Erfurt
Danke für den Hinweis, da hatte ich mich schon gefreud das mein Handy mal was nützliches kann...
Es hatte übringen 1 mT im Maximum angezeigt. Ob das stimmt und wo genau der Sensor sitzt weiß ich natürlich nicht. Sollten ja vermutlich ehr im 100ter mT Bereich sein...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt