Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Betriebserlaubnis MAW Fahrradanbaumotor
BeitragVerfasst: 11. Juni 2021 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1849
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Hallo liebe Leute,

mal amgenommen ich würde mir gern ein historisches Fahrrad mit MAW-Anbaumotor (Hühnerschreck) zulegen wollen. Da Fahrräder mit Anbaumotoren durch sämtliche aktuelle Raster fallen und das Gerät keine Papiere hat, würde ich für einen 100% legalen Betrieb eine Einzelbetriebserlaubnis machen lassen müssen. Um das zu vereinfachen, wäre die originale Betriebserlaubnis des Motors nicht schlecht. Hat zufällig jemand diese Betriebserlaubnis und kann sie mir als Foto, PDF, Papierkopie,... zuschicken? Hat evtl. jemand einen MAW legal auf die Straße gebracht und kann mir seine Betriebserlaubnis kopieren und als Papier oder PDF schicken?

Ich weiß, dass viele sich einfach ein Mopednummernschild holen und damit einfach fahren. Das wäre dann Plan B, wenn es nicht fruchtet, eine BE zu bekommen. Aber fürs Erste will ich es wenigstens versuchen.

danke schonmal und viele Grüße

Michi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betriebserlaubnis MAW Fahrradanbaumotor
BeitragVerfasst: 11. Juni 2021 14:37 
Offline

Beiträge: 367
Wohnort: Gardelegen
Tada...!!!

-- Hinzugefügt: 11. Juni 2021 15:38 --

War bei der Dekra absolut kein Problem! Wichtig sind nur verstärkte Speichen, korrektes Licht und eine Hupe bzw. Klingel


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betriebserlaubnis MAW Fahrradanbaumotor
BeitragVerfasst: 11. Juni 2021 22:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Das ist ja ein Ding! Ganz egal was für ein Fahrrad, weil Papiere gibt es da ja keine?
Wieviel nehmen die für sowas, bloß rein interessehalber?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betriebserlaubnis MAW Fahrradanbaumotor
BeitragVerfasst: 12. Juni 2021 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1849
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Hallo,

dankw schonmal. Die rechtliche Frage ist schwierig, da das Fahrad nie eine Betriebserlaubnis hatte (der Motor schon, vlt. hat die jemand von euch und kann sie mir einscannen oder als Papierkopie zuschicken?). Zusammenfassend kann man sagen, dass irgendwann nach 2000 die Gesetze geändert wurden und jedes Kraftfahrzeug mit Fremdantrieb eine Betriebserlaubnis braucht. Rechtlich gesehen ist das Fahrrad mit MAW ein Kleinkraftrad wie das SR2, da es 50ccm und 35km/h Höchstgeschwindigkeit hat. Ich versuche eine Betriebserlaubnis als Mofa zu bekommen mit Vmax 25km/h wie Larynx. Denn dann darf ich außerorts auf Radwegen fahren.

Eine Einzel-BE kostet bei der Dekra ca. 150...200€ lt. telefonischer Auskunft. Wenn ich den Prüfer mit Papier zuschütte, wird es hoffe ich einfacher und günstiger.

Die Alternative ist, sich einfach ein Versicherungsschild zu kaufen und ohne Betriebserlaubnis zu fahren, kostet 50€ Strafe, wenn man erwischt wird und das jemand weiß. IIch wills aber erstmal versuchen zu legalisieren.

-- Hinzugefügt: 12. Juni 2021 09:17 --

Dar ich vorstellen: Wilhelm. Ein Wanderer Vorkriegsfahrad unbekannten Baujahres (noch keine Rahmennummer gefunden) mit MAW Anbaumotor von 1956 mit kraftvollen 1,3PS. Das Fahrrad hat etwas Wartungsstau, der Motor läuft aber sehr gut.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betriebserlaubnis MAW Fahrradanbaumotor
BeitragVerfasst: 12. Juni 2021 08:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Für die Westliche Konkurenz https://de.wikipedia.org/wiki/Lohmann-Motor gibts ne ABE.
http://www.oldiemofa.de/html/lohmann_abe_1952.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betriebserlaubnis MAW Fahrradanbaumotor
BeitragVerfasst: 12. Juni 2021 09:08 
Offline

Beiträge: 926
Wohnort: Bi uns to hus.
michi89 hat geschrieben:
Hallo,

dankw schonmal. Die rechtliche Frage ist schwierig, da das Fahrad nie eine Betriebserlaubnis hatte (der Motor schon, vlt. hat die jemand von euch und kann sie mir einscannen oder als Papierkopie zuschicken?). Zusammenfassend kann man sagen, dass irgendwann nach 2000 die Gesetze geändert wurden und jedes Kraftfahrzeug mit Fremdantrieb eine Betriebserlaubnis braucht. Rechtlich gesehen ist das Fahrrad mit MAW ein Kleinkraftrad wie das SR2, da es 50ccm und 35km/h Höchstgeschwindigkeit hat. Ich versuche eine Betriebserlaubnis als Mofa zu bekommen mit Vmax 25km/h wie Larynx. Denn dann darf ich außerorts auf Radwegen fahren.

Eine Einzel-BE kostet bei der Dekra ca. 150...200€ lt. telefonischer Auskunft. Wenn ich den Prüfer mit Papier zuschütte, wird es hoffe ich einfacher und günstiger.

Die Alternative ist, sich einfach ein Versicherungsschild zu kaufen und ohne Betriebserlaubnis zu fahren, kostet 50€ Strafe, wenn man erwischt wird und das jemand weiß. IIch wills aber erstmal versuchen zu legalisieren.

-- Hinzugefügt: 12. Juni 2021 09:17 --

Dar ich vorstellen: Wilhelm. Ein Wanderer Vorkriegsfahrad unbekannten Baujahres (noch keine Rahmennummer gefunden) mit MAW Anbaumotor von 1956 mit kraftvollen 1,3PS. Das Fahrrad hat etwas Wartungsstau, der Motor läuft aber sehr gut.


Aber nicht vergessen: Es gilt für den Motor / das Fahrzeug immer die Straßenverkehrszulassungsordnung aus dem Baujahr des Motors / Fahrzeugs.
Ausgenommen sind Fälle in denen per Gesetz Altfahrzeuge umgerüstet werden müssen. Die waren aber sehr selten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betriebserlaubnis MAW Fahrradanbaumotor
BeitragVerfasst: 12. Juni 2021 09:28 
Offline

Beiträge: 7851
Wohnort: Regensburg
michi89 hat geschrieben:
Die Alternative ist, sich einfach ein Versicherungsschild zu kaufen und ohne Betriebserlaubnis zu fahren, kostet 50€ Strafe, wenn man erwischt wird und das jemand weiß. IIch wills aber erstmal versuchen zu legalisieren.


die 50€ sind nicht das Problem, sondern wenn es einen Unfall im schlimmsten Fall mit Personenschaden gibt (weil du z.B. nicht rechtzeitig bremsen konntest, ist ein Tanklaster ausgewichen und im Kindergarten zum Stehen gekommen etc.).
Da will ich nicht in deiner Haut stecken.

Nach meinem Wissen läuft die BE über den Motor, welcher nach Anbau das Fahrrad zum "echten" Fahrzeug macht.

Hier ist zumindest ein Foto der ABE zu finden:
https://12506.forumromanum.com/member/f ... hreck.html


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt