Hallo Matthias, ich fahre ebenfalls (noch) die kleine Zephyr.
Deine Meinung muss ich bestätigen: die Werkstätten wollen von so einer alten Kiste nix mehr wissen, du wirst dir selber helfen müssen
Kerze schwarz = es gilt dasselbe wie beim 2-Takter, zuviel Sprit. Ich denke daher ein Vergaserproblem.
1. Möglichkeit:
Schwimmernadel verschlissen, der Vergaser läuft quasi über in den Brennraum. Dass fällt im Stand meistens nicht auf, da der Sprithahn in der Normalstellung nur öffnet, wenn über den 2. Schlauch ein Unterdruck da ist. Daher Benzinhahnstellung PRI (freier Durchlauf) zum Testen einstellen. Die Nadeln gibt es in so einem Repraturkit nachzukaufen.
2. Möglichkeit:
An den Vergasern oben die Kappen abnehmen und gucken, ob die Gummimembranen intakt sind. Ist da eine eingerissen... Außerden schauen, ob die daran hängenenden Schieber leichtgängig oder etwa verharzt sind.
3.Möglichkeit:
Ansauggummis vom Luftfilterkasten zum einzelnen Vergaser. Diese "Gummiringe" wwerden nach ca. 30 Jahren durchaus auch mal hart und spröde und ziehen dann Nebenluft. Außerdem wird die Montage der Vergaserbatterie immer mehr zur Qual.
4. Möglichkeit:
ganz profan: der Auspuff ist zugekokst, sie kriegt das Abgas nicht mehr raus.
Kompressionsdruck: normalerweise laufen die Motoren fast 100.000km.
Vergasersynchronisieren: wird total überwertet. Über die kleinen Einstellschräubchen an der Vergaserwelle kannst du ja das jeweilge Spiel einstellen. Wenn die Vergaser optisch gleichzeitg die Klappe aufmachen, reicht das völlig aus. Alles andere ist Feintuning, die Kiste muss auch ohne das Synchronisieren vernünftig laufen.
P.S: kannst ja auch mal im Zephyr-Forum gucken:
https://zephyrfreunde.de