Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 24 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
beerdrinker
|
Betreff des Beitrags: unruhiger Lauf Verfasst: 26. November 2021 11:28 |
|
Beiträge: 1259 Wohnort: Buckau Alter: 57
|
Bitte nicht schimpfen, dass ich mit so einem Moped hier ankomme. Aber sie ist mir halt zugelaufen, was soll ich da machen? Es geht um eine s.g. Kreidler Street DD 125. Die hat 10 PS und läuft, wenn sie warm ist, ganz annehmbar. Ist eben was für Anfänger, die sich langsam maulen sollen ohne sich was zu brechen. Aber bis sie warm ist, ist es seltsam: wenn ich sie anmache, Choke gezogen, läuft sie. Wenn ich sie in diesem Zustand ein, zwei Minuten in Ruhe lasse, ist alles gut und ich kann losfahren. Aber wehe, ich versuche, während des Warmlaufens Gas zu geben: dann würgt sie ab. Wie soll man das Ding warmfahren? Oder kennt jemand den Knackpunkt? Der Mikuni-Vergaser ist von einem Profi eingestellt - also nicht von mir.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ostkradfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: unruhiger Lauf Verfasst: 26. November 2021 13:11 |
|
Beiträge: 143 Wohnort: Haverlah
|
Hallo Beerdrinker, da sich die geschilderte Problematik auf die bei mir in Pflege befindliche Inderin (Royal Enfield Bullet 500, Bj. 2004) übertragen lässt, schildere ich mal, wie ich es in den Griff bekommen habe. Der Mikcarb VM 28 an der Inderin ist ja auch nur ein geklauter und schlecht verarbeiter Mikuni ohne Leckereien (Beschleunigerpumpe). Die Royal Ölfeld sprang auf den ersten bis 5. Kick an, wollte beim Warmlaufen nicht wirklich Gas annehmen und verschluckte sich ständig, wenn man den Schieber nicht ganz langsam aufzog, auch im warmen Zustand. Es war hier, wie es so oft bei den letzten Vergasermodellen ist - alles für die AU, nichts für den Alltag. Die Hauptdüse 110 gegen 115 getauscht, die Gemischdüse 25 gegen 27,5 gewechselt, die Nadeldüse ein Kerbe tiefer (also höher eingestellt). Alles ganz anders und schön zu fahren, ich ahne aber die HU wird so nix. Mit freundlichem Kradfahrergruß, Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
beerdrinker
|
Betreff des Beitrags: Re: unruhiger Lauf Verfasst: 26. November 2021 13:27 |
|
Beiträge: 1259 Wohnort: Buckau Alter: 57
|
He, das hört sich ja einfach an. Zwei größere Düsen rein & fertig? Ich mag es kaum glauben, deshalb probiere ich es am Wochenende aus! Nur: wenn sie sich ständig verschluckt, kommt mir das wie zu wenig Luft vor. Was ich mir auch wieder nicht vorstellen kann. Den ominösen Lappen im Luftstrom kann ich ausschließen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Ostkradfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: unruhiger Lauf Verfasst: 26. November 2021 16:05 |
|
Beiträge: 143 Wohnort: Haverlah
|
Natürlich läuft sie zu fett auch schlecht und kann sich verschlucken. Meine Vermutung bleibt erstmal zu mager, da dies mit dem Blick auf die AU oft so ist. Mein Rotax wurde 1995 mit dem Dellorto schon so ausgeliefert. Die beschriebene Inderin 2004 ebenfalls. Aber ja, je älter die Geräte und je mehr Vorbesitzer, desto wahrscheinlicher wird es, dass die Lösung dann doch nicht so einfach ist. Ich bin gespannt ...
Zuletzt geändert von Ostkradfahrer am 27. November 2021 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Franky001
|
Betreff des Beitrags: Re: unruhiger Lauf Verfasst: 26. November 2021 16:59 |
|
Beiträge: 57
|
Hallo, das Problem bei diesen relativ neuen Fahrzeugen ist dass die meistens auch im Kaltstartbereich im vergleich zu den alten Kisten sehr mager abgestimmt sind weil der Kaltstart beim Abgasgutachten mit einbezogen wurde. Eventuell hilft da eine größere Düse wenn die getauscht werden kann oder aber wirklich 1- 2 Minuten laufen lassen. Das Problem tritt auch bei sehr vielen Rollern neueren Baujahres auf.
Gruß Franky
|
|
Nach oben |
|
 |
beerdrinker
|
Betreff des Beitrags: Re: unruhiger Lauf Verfasst: 26. November 2021 17:05 |
|
Beiträge: 1259 Wohnort: Buckau Alter: 57
|
Das ist toll, warmlaufenlassen im Stand ist ja illegal, warmfahren kann man nicht. Ein Werkstattmensch meinte dazu, es läge u.a. am Benzin, weil das E10 oder auch E5 die Düsen zusetzt, wenn man nicht täglich fährt. Jaja, der Umweltschutz.
|
|
Nach oben |
|
 |
Franky001
|
Betreff des Beitrags: Re: unruhiger Lauf Verfasst: 26. November 2021 17:08 |
|
Beiträge: 57
|
Gut, der Vergaser sollte natürlich schon sauber sein und ev. Falschluft ausgeschlossen
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: unruhiger Lauf Verfasst: 26. November 2021 17:21 |
|
Beiträge: 7275 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
Was war denn das für ein "Profi"? Der den Vergaser einstellt und das Mopped fährt dann nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
beerdrinker
|
Betreff des Beitrags: Re: unruhiger Lauf Verfasst: 26. November 2021 17:49 |
|
Beiträge: 1259 Wohnort: Buckau Alter: 57
|
das liegt zeitlich sehr weit auseinander. solange, dass das "benzin" anfing zu stinken.
|
|
Nach oben |
|
 |
AHO
|
Betreff des Beitrags: Re: unruhiger Lauf Verfasst: 26. November 2021 18:23 |
|
Beiträge: 1239 Wohnort: Wuppertal
|
beerdrinker hat geschrieben: das liegt zeitlich sehr weit auseinander. solange, dass das "benzin" anfing zu stinken. Da würde ich den Vergaser erst noch mal sehr gründlich reinigen, da werden schon Ablagerungen vom alten Sprit drin sein, die möglicherweise die Leerlaufdüse zugesetzt haben. Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
beerdrinker
|
Betreff des Beitrags: Re: unruhiger Lauf Verfasst: 26. November 2021 18:26 |
|
Beiträge: 1259 Wohnort: Buckau Alter: 57
|
Ja, ich fürchte, den Spaß werde ich mir morgen antun müssen.
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: unruhiger Lauf Verfasst: 26. November 2021 20:12 |
|
Beiträge: 3789 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Genau das ("ewiges" Warmlaufenlassen, ohne losfahren zu können) war einer der Gründe, warum ich die GZ125 wieder abgestoßen hab. Das war aber lt Handbuch normal. Verbaut war ein echter Markenvergaser, ich glaube ein Mikuni (Originalteil; weiß ich, weil die Maschine als Neufahrzeug in die Familie kam und dann dort rund ging). Ich hab sie also gestartet, mich dann fertig eingetütet (Helm auf, Jacke zu, Handschuhe an) und konnte dann losfahren. Da sie unter 10°C jedoch mangels Grip (für das Teil gabs überhaupt kaum Reifen, geschweige denn vernünftige) kaum fahrbar war, fiel mir der Abschied schlussendlich doch relativ leicht Ergo: Vielleicht isses ja normal  Gruss Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: unruhiger Lauf Verfasst: 26. November 2021 21:05 |
|
Beiträge: 3993 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Nein, ist nicht normal. Der Motor der GZ ist auch in der GN 125 verbaut. Wenn es da Probleme gibt, sollte ein wirkliche Fachmann ran. Es gibt dabei je nach Baujahr unterschiedliche Vergaser und Drosselungsversionen. Genauers kann man im passenden Forum erfahren. www.gn-fahrer.derDieses Warmlaufen lassen schadet mehr als das es nutzt. Und ja, es ist ein Mikunivergaser mit Membrane. Eventuell wurde auch einfach nur eine falsche Kerze eingebaut oder sie ist zu alt. Das führt auch schon mal zu solchen Problemen. Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: unruhiger Lauf Verfasst: 26. November 2021 23:18 |
|
Beiträge: 3789 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Hmpf. Okay. Aber mir jetz auch egal, sie wurde vor gut einem Jahr verkauft  Gruss Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
beerdrinker
|
Betreff des Beitrags: Re: unruhiger Lauf Verfasst: 27. November 2021 10:55 |
|
Beiträge: 1259 Wohnort: Buckau Alter: 57
|
Nein, die Kerze ist kein Jahr alt. Auf die habe ich zuerst getippt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: unruhiger Lauf Verfasst: 27. November 2021 11:59 |
|
Beiträge: 3993 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Hast du auch geprüft ob es wirklich die Richtige ist? Manchmal werden bis zu 3 Typen angegeben. 1 x normal, 1 x für zu magere Einstellung, 1 x für zu fette Einstellung, zum Ausgleich.
Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
rally1476
|
Betreff des Beitrags: Re: unruhiger Lauf Verfasst: 27. November 2021 12:48 |
|
Beiträge: 551 Wohnort: an der Hütte Alter: 48
|
Mahlzeit,
wir reden doch hier von einem 4-Taktmotor oder? Das wird mit ziemlicher Sicherheit ein Magerlauf sein. Das bisschen Sprit was der bekommt landet bei kaltem Motor und den langen Ansaugwegen an den Kanalwänden und nicht an der Kerze. Nun ziehste ja den Luftschieber beim Beschleunigen auf und damit magert das Gemisch noch weiter ab bis die Butte anfängt zu spucken. Warum jetzt die Betrachtung auf dem Viertakter liegt? Ganz Einfach, bei den Viertaktern ist ein eher fettes Gemisch nicht mit nem Leistungseinbruch spürbar, wie beim Zwotakter. Das ist ja gerade die Herausforderung bei unseren MZtten.
Gruß Rally
|
|
Nach oben |
|
 |
beerdrinker
|
Betreff des Beitrags: Re: unruhiger Lauf Verfasst: 27. November 2021 13:21 |
|
Beiträge: 1259 Wohnort: Buckau Alter: 57
|
Viel Leistung hat das Teil sowieso nicht, 10PS bekomme ich ja aus jeder ES. Mein Sohn sagte mir, er wäre immer mit teilgeöffnetem Choke gefahren, sonst kam die gar nicht aus'm Quark. Wenn es wieder wärmer ist, nehme ich mir den Vergaser vor und gucke, was der für Düsen hat. Die Handbücher aus China sind da ziemlich "übersichtlich", d.h. sie enthalten nicht zuviel an Informationen. Von verschiedenen Kerzen für verschiedene Benzin-Luft-Gemsiche stand da nichts drin. Höre ich jetzt aber auch zum ersten Mal.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: unruhiger Lauf Verfasst: 27. November 2021 13:42 |
|
Beiträge: 3993 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Wenn der 1. Besitzer ein Jugendlicher war, ist sie sicher noch gedrosselt. Also schau auch mal da nach. Diese Drosselungen bereiten des öfteren auch solche Probleme. Konkreteres findest du bei Bedarf im GN-Forum. Wahrscheinlich findest du dann auch noch ein paar weitere versteckte Pferdchen.
Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
beerdrinker
|
Betreff des Beitrags: Re: unruhiger Lauf Verfasst: 27. November 2021 14:16 |
|
Beiträge: 1259 Wohnort: Buckau Alter: 57
|
Angeblich ist sie "offen", aber vielleicht ist doch die falsche Düse drin. Es soll auch noch einen Drosselschieber-Anschlag geben; aber wie gesagt: da frieren mir jetzt die Finger ab. Und meine Kellerwerkstatt steht schon voll. Das sollte aber nicht das schlechte Kaltlaufverhalten erklären, oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: unruhiger Lauf Verfasst: 27. November 2021 14:20 |
|
Beiträge: 7275 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
Bei 10PS sollten doch keine weiteren Drosselungen vorhanden sein.
Und Kerzen mit unterschiedlichen Wärmewerten gab es doch schon immer. Ich hab bei meinen MZ die zu DDR Zeiten Alltagsfahrzeuge waren z. B. im Winter immer einen niedrigeren Wärmewert als im Sommer genutzt.
|
|
Nach oben |
|
 |
beerdrinker
|
Betreff des Beitrags: Re: unruhiger Lauf Verfasst: 27. November 2021 15:45 |
|
Beiträge: 1259 Wohnort: Buckau Alter: 57
|
Das war bei meiner "früher" nicht nötig: in Hagen waren es im Sommer wie im Winter gleichbleibend +10°C (gefühlt). Schnee lag da nur einen Abend pro Jahr, ansonsten hat es geregnet. Was Jahreszeiten sind, habe ich erst hier gelernt...
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: unruhiger Lauf Verfasst: 27. November 2021 17:02 |
|
Beiträge: 3993 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Aus den 10 PS könnten durchaus 12 werden wenn die Drossel raus ist und die Bedüsung passt. Allerdings ist deins ja ein Chinaböller. Der hat ja auch einen Billigvergaser. Die kenn ich nicht wirklich. War immer noch bei der Susi Version. Würde aber trotzdem mal abgestufte Kerzen holen. Kostet ja nicht viel und ist schnell getestet. Einfach vorher mal das Kerzenbild prüfen.
Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
beerdrinker
|
Betreff des Beitrags: Re: unruhiger Lauf Verfasst: 27. November 2021 17:18 |
|
Beiträge: 1259 Wohnort: Buckau Alter: 57
|
Der Vergaser ist okinal Mikuni Japan. Da gibt es schon billigere.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 24 Beiträge ] |
|
|