Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: IZH Planeta3
BeitragVerfasst: 13. Februar 2023 13:12 
Offline

Beiträge: 3
Guten Tag liebe Forumsmitglieder,

bin neu hier im Forum. Bin aus Oberöstersterreich aus dem Mühlviertel und habe einige Male hier im Forum Beitäge über IZH gesehn. Habe schon Erfahrung auf dem Russischen Sektor gesammelt, doch hier stehe ich am.

Es geht um eine IZH Planeta3 die laut Typenkompass von 71 bis 75 produziert wurde. Hat jemand einen Typenschein, Betriebsanleitung, oder sonstige Unterlagen, oder weis eventuell woher ich sowas bekommen könnte. Das einzige was ich gefunden habe ist eine Reparaturanweisung, welche mir aber nicht recht weiterhilft.

Schon einfache Fragen, wie viel Öl(Motoröl, das Mischverhältnis von 1;25 weis ich bereits) rein soll werden zum Problem.

Wenn ich im falschen Bereich schreibe, bitte ich einen Administrator den Beitrag zu verschieben.

Danke schon mal liebe Mitglieder, liebe Grüße David


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IZH Planeta3
BeitragVerfasst: 13. Februar 2023 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3629
Alter: 46
Herzlich willkommen!
So eine IZH (eigentlich "Isch") ist Hausmannskost in rustikal. Ich behaupte, man könnte wohl auch ohne Unterlagen auskommen, wenn man schon mal eine DKW oder Jawa hatte.
Für die Planeta5 habe ich schon Handbücher (in deutsch!) gesehen. Ich glaube, die gibt's bei OldtimerGarage oder bei Minskparts.
Fahrwerkstechnisch hat man begriffen, worum es geht, wenn man sowohl das Handbuch einer MZ ETS, wie auch das einer Jawa Panelka studiert. Motorseitig steht alles in der Heeresdienstanweisung für das mittelschwere Kraftrad DKW NZ 350-1. Bei der IZH sind nur Zylinder und Auspuff (geringfügig) geändert.
Übrigens: Mit normalem Zweitaktöl sollte sich die Planeta mit Mischung 1:33 fahren lassen, weniger wäre allerdings schädlich, weil der Kolbenbolzen sonst zu wenig Öl abbekommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IZH Planeta3
BeitragVerfasst: 14. Februar 2023 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 480
Wohnort: 01877
Alter: 43
Handbuch hab ich auch keines für meine 56er, aber der Motor ist kein Hexenwerk und man kann sich zu min. 95% an die DKW NZ halten.
Ich benutze Getriebeöl für Simson/MZ GL80, ich hatte auch schon auf Empfehlung dickeres verwendet, damit neigt aber die Kupplung zum Rutschen.
Die Menge kannst du auch dem DKW-Handbuch entnehmen, oder einfach bis zur Kontrollschraube auffüllen und dann noch einen kleinen Schluck nachfüllen, ein leicht erhöhter Ölstand ist da unkritisch.
Bild
Ich fahre übrigens zeit mind. 3 Jahren mit Gemisch 1:50 bei halbwegs vernünftigem 2T-Öl ist das bisher kein Thema.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IZH Planeta3
BeitragVerfasst: 14. Februar 2023 13:36 
Offline

Beiträge: 237
Wohnort: Hochtaunus
Hallo David,
hast Du denn irgendwelche Papiere zur Maschine? oder gar nichts? Die Vorgehensweise in Österreich bei Fahrzeugen ohne Papiere kenne ich leider nicht.
Mischungsverhältnis ist eigentlich 1:25, bis zu 1:33 sollte gehen. Getriebeöl SAE80.
Das mit der DKW NZ350 stimmt, allerdings so wirklich nur für die 49 und 56. Die nachfolgenden Planeta-Motoren sind zwar immer noch ähnlich sehen zum Teil aber doch ziemlich anders aus.
Ich schaue später mal nach was ich noch an Dokumenten habe.
Was hast Du denn noch für offene Fragen?

Hallo Alk, schön Daß Du die IZH noch hast! Du warst ja damals schon beim IZH49-Forum dabei bis das leider plötzlich in der Versenkung verschwunden ist.

viele grüße,
Victor


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IZH Planeta3
BeitragVerfasst: 14. Februar 2023 14:07 
Offline

Beiträge: 3
Danke mal für die Infos. Ich hab einen Kaufvertrag, russische Papiere, und mitlerweise eine russische Betriebsanleitung. Kurz zur Info, war quasi ein Scheunenfund, hab also alles mal zerlegt. Neuen Kabelbaum verlegt, Massepunkte neu gesetzt. Zündfunke ist jetzt da zündet auch, aber schießt in den Auspuff. Müsste eine Spätzündung sein.

Die Fragen welche noch offen sind: Wie ist der K62 Vergaser zum grundeinstellen. Mir ist die Rückholfeder für den Kickstarter gebrochen, ob eventuell wer einen Ersatzteilehändler kennt. Und wie ich den Ölstand kontrolliere, Hab ja weder ein Schauglas oder einen Stab an der Öleinfullschraube.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IZH Planeta3
BeitragVerfasst: 14. Februar 2023 14:16 
Offline

Beiträge: 237
Wohnort: Hochtaunus
Blechtreiber hat geschrieben:
Danke mal für die Infos. Ich hab einen Kaufvertrag, russische Papiere, und mitlerweise eine russische Betriebsanleitung. Kurz zur Info, war quasi ein Scheunenfund, hab also alles mal zerlegt. Neuen Kabelbaum verlegt, Massepunkte neu gesetzt. Zündfunke ist jetzt da zündet auch, aber schießt in den Auspuff. Müsste eine Spätzündung sein.

Die Fragen welche noch offen sind: Wie ist der K62 Vergaser zum grundeinstellen. Mir ist die Rückholfeder für den Kickstarter gebrochen, ob eventuell wer einen Ersatzteilehändler kennt. Und wie ich den Ölstand kontrolliere, Hab ja weder ein Schauglas oder einen Stab an der Öleinfullschraube.


Das ist doch schonmal was, ist die Maschine denn auch verzollt worden? Mit den Papieren wäre es zumindest in Deutschland schonmal deutlich leichter.
Zündzeitpunkt ist so ungefähr 2,5mm vor OT. Ist da noch eine Fliehkraftverstellung an der Zündung montiert? Wenn ja muß die beim Einstellen geöffnet sein sonst haut der ZZP bei laufendem Motor nicht hin.

Ersatzteile gibts eine ganz gute Auswahl bei Ebay. Die Anbieter aus Bulgarien usw. kann man auch anschreiben wenn man was bestimmtes sucht.
Wegen dem Ölstand: da müßte eine Kontrollschraube im Seitendeckel drin sein. Wenns bei aufrecht stehender Maschine da rausläuft ist genug drin :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IZH Planeta3
BeitragVerfasst: 14. Februar 2023 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 480
Wohnort: 01877
Alter: 43
Genau die Schraube hab ich oben im Bild schon markiert, roter Pfeil.

Teile gibt es eigentl. reichlich bei ebay und ebay-kleinanzeigen, wenn mal was nicht verfügbar ist mal 14 Tage warten und wieder suchen. Bei den Suchbegriffen muß man manchmal etwas kreativ sein, weniger ist da oft mehr.
Die besten Erfahrungen habe ich mit Händlern und Teilen aus Litauen und Ukraine, die haben oft NOS, was man als neu bekommt ist oft Nachbaumist aus China.
Ein paar Teile gibt´s auch bei der Oldtimergarage.eu in Polen.

Mit dem K62 hab ich keine Erfahrungen, ich hatte schon den K65 dran zumindest eine Zeit lang. Nach dem ich meinem Motor etwas auf die Sprünge geholfen habe war der aber nicht mehr abzustimmen. Die Russenboxer-Leute (haben noch am ehesten mit den Vergasern zu tun) meinten der K68 wäre etwas besser, mit einem Dellorto hat man Ruhe.
Ich habe jetzt einen 30er Dellorto verbaut der dank der großen Auswahl an Düsen und Nadeln auch in 1-2 Wochen abgestimmt war. Mein Motor zieht jetzt schön von unten und ist endlich vollgasfest.
Das war mit dem Russenvergaser nicht möglich, entweder Leistung unten und oben klemmt es, oder untenrum stottert es und oben gehts gut. Vor dem Dellorto habe ich dann lange Zeit eine Einstellung/Bedüsung gefahren wo ich bis 3/4 Gas gut zurecht kam, aber max 1000m das Gas ganz aufmachen durfte.


@Victor: Ja schade das das IZh-Forum plötzlich tot war, war eine gute Datensammlung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IZH Planeta3
BeitragVerfasst: 15. Februar 2023 14:55 
Offline

Beiträge: 3
Herzlichen Dank werd mir das nächste Woche genauer ansehen, bin gerade mit ner Lungenetzündung etwas schwach aufgestellt. Hab mir das Öl ausgelietert, drinnen waren 1,2Liter, in der vergleichbaren Anleitung steht 1ner, was würdet ihr sagen? Bei dem Motor wirds wahrscheinlich nicht schaden; oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IZH Planeta3
BeitragVerfasst: 15. Februar 2023 14:59 
Offline

Beiträge: 237
Wohnort: Hochtaunus
Du hast vermutlich den etwas neueren Planeta-Motor mit dem flacheren Seitendeckel, oder?
Also ca. 1 Liter stimmt schon ungefähr.
Wie gesagt, frag die Kontrollschraube! Oder ist die vergnaddelt und geht nicht mehr auf?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IZH Planeta3
BeitragVerfasst: 15. Februar 2023 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3629
Alter: 46
Ja, die DKW will auch mit einem Liter bedient werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IZH Planeta3
BeitragVerfasst: 1. April 2025 14:02 
Offline

Beiträge: 1
Hallo,

Ich bin auch aus Oberösterreich und habe viele Teile für die Planeta, falls du noch was brauchst melde dich einfach.

Markus


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt