Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: DKW 250 Kugellager
BeitragVerfasst: 22. März 2023 07:28 
Offline

Beiträge: 3722
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich hab gestern einen 250er DKW Motor zerlegt.
Die Lager der KW waren beidseitig gekapselt,6305 ZS, alle Lager im Motor ohne erhöhte Lagerluft.
Gehören die da rein oder sollten das nicht offene Lager in C3 sein!

Ich vermute, daß für die Schaltarretierung, genau wie bei MZ, eine Kugel rein gehört. Ich hab aber keine vorgefunden. Welchen Durchmesser muss die haben?

Wo bekomme ich die Pappierdichtungen oder andere Teile für den DKW Motor?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DKW 250 Kugellager
BeitragVerfasst: 22. März 2023 07:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1709
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Könnte diese sein nur auf die schnelle bei Greiner gesucht
https://www.greiner-oldtimerteile.de/DK ... -5-mm.html
oder hier
https://www.dkw-geyer.com/DKW-Geyer/fil ... 020_NK.pdf

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DKW 250 Kugellager
BeitragVerfasst: 22. März 2023 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3640
Alter: 46
Daß man damals noch keine Lager mit erhöhter Lagerluft verwendete, ist normal. Die Kapselung kann ich mir allerdings nicht erklären. Sowas hat man in den 50er Jahren noch nicht gemacht. Habe ebenfalls grade mal bei Greiner reingeschaut. Und schau mal an, er verkauft die Kurbelwellenlager in C3. Dann ist das wahrscheinlich eine gute Idee.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DKW 250 Kugellager
BeitragVerfasst: 22. März 2023 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2415
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39
Hallo,

zwischen Lager und Kurbelwelle kommen sogenannte Membrane rein. Teilenummer 4505-10344-00.
Ich sehe diese bei deinen Bildern nicht.
Eventuell wusste der Vorschrauber des Motors um diesen Umstand und konnte solche Membrane nicht ersetzen und suchte eine Alternativlösung in Form von gekapselten Lagern.

Nochmal zum Ursprung zurück, die Membranscheiben haben die Aufgabe das Kurbelkammervolumen zu verringern und dadurch den Vordruck zu erhöhen, sowie das Lager zu schützen.

Das ist eine Entwicklung aus Zeiten der /H-Modelle und hat sich ebenfalls bei den /2-Modellen etabliert.

Beschaffe dir offene Lager und die Membranscheiben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DKW 250 Kugellager
BeitragVerfasst: 23. März 2023 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3640
Alter: 46
Membranscheiben?! Coole Sache. Lassen wahrscheinlich bei Unterdruck durch und machen bei Überdruck dicht. Genial. DKW fetzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DKW 250 Kugellager
BeitragVerfasst: 23. März 2023 19:19 
Offline

Beiträge: 3722
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Heut hab ich die Gehäuseteile gereinigt und einen Riss gefunden.
Was tun?
Die Dichtflächen sind dermaßen beschädigt, daß nur noch Dichtmasse hilft. Kann ich die Mitteldichtung dann weg lassen? 0,3mm würden fehlen.
Noch ne Frage zu den Ersatzteil Preisen.
Das neue Kickstarter Zahnrad soll 119€ kosten. Ist das das normale Preis Niveau bei DKW?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DKW 250 Kugellager
BeitragVerfasst: 23. März 2023 20:58 
Offline

Beiträge: 7852
Wohnort: Regensburg
matthias1 hat geschrieben:
Heut hab ich die Gehäuseteile gereinigt und einen Riss gefunden.
Was tun?


AluLöffel fragen?
https://www.youtube.com/@AluLoffel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DKW 250 Kugellager
BeitragVerfasst: 24. März 2023 05:43 
Offline

Beiträge: 551
Wohnort: an der Hütte
Alter: 48
Moin,

MZ ist zwar im Osten aus DKW hervorgegangen, die frühen MZ hatten auch die Technik geerbt, ansonsten haben die Ersatzteilpreise nicht viel miteinander zutun.
Obwohl MZ gewaltig aufgeholt hat zu DKW Preisen.

Es wurden nach dem Krieg bei DKW nichtmehr so große Produktionszahlen im Gegensatz zu MZ erreicht.
Dazu endete die Motorradproduktion schon viel zeitiger wie bei MZ.
Damit auch die Ersatzteilproduktion.
Ergo, Teile viel rarer und damit gesuchter und teurer.

Gruß Rally


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DKW 250 Kugellager
BeitragVerfasst: 24. März 2023 07:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4465
Wohnort: Neubiberg b. München
Das kann man gut schweißen, wenn mans kann. Alu Löffel ist eine gute Adresse.
Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DKW 250 Kugellager
BeitragVerfasst: 24. März 2023 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3640
Alter: 46
Auf jeden Fall ist es so, daß man heute kein Gehäuse mehr wegen so einer Lappalie wegschmeißt. Wenn man den Riß mit einem sehr dünnen Sägeblatt, etwa von einer Laubsäge, nachschneidet, kann man ihn gut mit Aluminium-Reibelot verschließen. Das hat immerhin den Vorteil, nahezu verzugsfrei zu sein.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt