Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 13. März 2024 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3848
Wohnort: Werther
Alter: 48
Mahlzeit!

Ein Arbeitskollege hat mir heute eine Honda Varadero angeboten. Abholung mit Transporter/Anhänger notwendig, Gegenleistung soll etwa ein, zwei Kästen Bier sein. Ich habe derzeit weder Baujahr, noch andere Details, sondern weiß nur, dass sie mal über den Winter stand, und seitdem (einige Jahre) nich mehr anspringt. Es gab sie wohl mit Vergaser bis 2007, danach mit Einspritzung. Welches Modell es is, weiß ich wie gesagt nich.

Lohnt es sich, den Hobel heim zu holen, oder eher doch nich? Würde sie, wenn, dann selber fahren. Quasi als Backup zu Bärbel. Gibt's Erfahrung bzgl Ersatzteilen usw? Wird wohl schon ne Weile nich mehr gebaut, der Mini-V2...

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 13. März 2024 20:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4409
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
da nix bekannt ist, kann man auch nicht sagen ob zwei Kästen Bier zuviel oder zu wenig sind.

1l Hubraum ist wohl eher kein Mini-V2


Zuletzt geändert von starke136 am 13. März 2024 20:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 13. März 2024 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14698
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Holen..und zu mir bringen...?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 13. März 2024 20:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 8000
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Die Varadero gab es auch als 125er mit dem V2.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 13. März 2024 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1246
Alter: 55
2 Kästen Öttinger? :tongue:

Wenn es die Große ist, dann gilt die als unkaputtbar, aber auch als Eisenschwein (Gewicht!)

Hast du nicht genug am E36 zu basteln? :unknown:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 13. März 2024 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3848
Wohnort: Werther
Alter: 48
Noch hab ich etwas Luft in der Garage. Muss ja auch nich gleich sofort, und auf der Stelle fahrbereit gemacht werden. Aber haben is bekanntlich stets besser als brauchen ? Und da ich grundsätzlich kein Geld direkt für meine Mopeds ausgebe, würde es mir halt ganz gut passen. Im schlimmsten Fall kann lerne ich einfach dazu. Zählt das jetz schon als Schönreden eines Fehlers? :gruebel:

Und ja, der E36 nimmt mich schon gut in Anspruch. Soll aber auch kein Dauerzustand bleiben. Aktuell läuft er :nixweiss:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 13. März 2024 21:18 
Offline

Beiträge: 367
Wohnort: Gardelegen
Vor meiner VN 1500 hatte ich eine Varadero.
Wenn es die mit dem Einspritzer ist, machst du alles richtig. Ein sehr schönes Reisemotorrad, wenn man einige Sachen etwas modifiziert.
Die sollte ja damals eigentlich die african twin ablösen, aber so richtig funktionierte das nicht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 13. März 2024 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3848
Wohnort: Werther
Alter: 48
Nej, ich meinte natürlich die kleene. Is ne 125er. Aber mit V2. Und genau das reizt mich ? Die GZ 125 von Suzuki war nich das Gelbe vom Ei. Zu träge und nich wirklich schön zu fahren. Der 125er 4Takter war einfach überfordert. Die Honda hat halt aufm Papier schon 5 Pferde mehr. Und macht auch optisch was her.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 13. März 2024 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1246
Alter: 55
Nur meine Meinung! Aber mach wie DU möchtest!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 13. März 2024 21:59 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Beiträge: 2545
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Meine Tochter hatte zum 16 Geburtstag die 125 Varadero bekommen. Sieht aus wie eine große. Fährt mit ihren 15 PS auch ordentlich. Ich glaub, ich habe noch einen originalen Endtopf rumliegen. Ich hatte den geöffnet und das Innenrohr gekürzt. Klang besser und lief auch etwas schneller ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 13. März 2024 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 838
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Wenn Du schrauben kannst , für 2 Kisten Bier ist das doch ok.
Vergaser mit Rep Satz und Ultraschall auf die Beine helfen
Reifen bestimmt auch, alle Öle.
TÜV , na da sind dann schnell mal 400,-weg.
Kommt noch Kette und Bremse dazu ….. auch mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 14. März 2024 06:31 
Offline

Beiträge: 186
Alter: 43
Wenn der Platz vorhanden ist würde ich die holen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 14. März 2024 07:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1163
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
Mutschy, gib Bescheid, ich habe heute eine Tour Nähe NDH ! Das würde passen :irre:
…schließlich musst Du ja auch an die Zeit nach Bärbels TÜV Termin denken… :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 14. März 2024 07:50 
Online
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9341
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Also bei 2 Kästen Bier machst du nichts falsch. Selbst wenn die Karte am Ende Mist ist, kannst du immer noch die Teile verhökern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 14. März 2024 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3848
Wohnort: Werther
Alter: 48
Ich bin nich der Typ, der verhökert. Ich bunkere lieber ? Aber die Entscheidung is schon gefallen. Sofern sie auch nur rollt, nehm ich sie :mrgreen:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 14. März 2024 10:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Henner

Beiträge: 2699
Wohnort: Berlin
Alter: 48
mutschy hat geschrieben:
Ich bin nich der Typ, der verhökert. Ich bunkere lieber ? Aber die Entscheidung is schon gefallen. Sofern sie auch nur rollt, nehm ich sie :mrgreen:

Gruss

Mutschy


Gute Entscheidung, hätte ich auch gemacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 27. Juli 2025 00:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3848
Wohnort: Werther
Alter: 48
Hat alles ein wenig länger gedauert als erwartet, aber seit heute steht sie nu in meiner Garage. "Kunigunde" heißt sie, rollt, lenkt, bremst. Mehr hab ich noch nich probiert.

Als erstes kommt ne neue Batterie rein, dann werden alle Flüssigkeiten (Öl incl Filter, Brems und Kühlflüssigkeit) getauscht, und dann sehen wir weiter :ja:
10 Jahre Stillstand hinterlassen natürlich Spuren. Ob der Tank noch zu retten is, weiß ich nich. Der Rest macht jedenfalls nen ordentlichen Eindruck. Und bei dem Preis musste ich einfach zuschlagen.

Gruss

Mutschy


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 27. Juli 2025 00:33 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5604
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Glückwunsch zur kleinen Varadero! :zustimm:

Ich habe ein ausgewachsenes Exemplar, ich liebe das Ding. Der Sound, der Durchzug, das macht süchtig. Du kannst ja mal schreiben, wie sich die Kleine macht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 27. Juli 2025 00:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3848
Wohnort: Werther
Alter: 48
Danke :oops:

Ob der Sound und Durchzug wirklich so pralle sind, weiß ich nich. Hat schließlich nur 1/8 des Hubraums von deiner. Ich bastel und mach ein bisschen in den nächsten Tagen. Kurzarbeit sei dank 🤮

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 27. Juli 2025 10:10 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 571
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43
Wie wäre es mit 20cm tiefer legen fürs Töchterchen ... :versteck:

Aber Glückwunsch zum Erwerb und viel Spass damit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 27. Juli 2025 11:17 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Henner

Beiträge: 2699
Wohnort: Berlin
Alter: 48
muffel hat geschrieben:
Glückwunsch zur kleinen Varadero! :zustimm:

Ich habe ein ausgewachsenes Exemplar, ich liebe das Ding. Der Sound, der Durchzug, das macht süchtig. Du kannst ja mal schreiben, wie sich die Kleine macht.


Sound, da war nur deine krümmerdichtung durch. 😉


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 27. Juli 2025 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3848
Wohnort: Werther
Alter: 48
DlD hat geschrieben:
Wie wäre es mit 20cm tiefer legen fürs Töchterchen ... :versteck:

Aber Glückwunsch zum Erwerb und viel Spass damit.


Ob 20cm reichen? 🤔 🤣
Nee, sie wird auf mich angepasst (mit meinen 1.68m isses schon grenzwertig), aber meine Kurze wird ne Rebel, Suzuki GN, Hyosung oder so was kriegen. Halt eher choppermäßig, nix Enduro.

Der Preis war einfach auch unschlagbar. Incl Lieferung 0€. Der Kollege sprach mich die Woche an, weil er den Platz brauch...

Hat jemand deutsche Dokumente zu dem Fahrzeug? Gedruckt gibt's scheinbar nur ein englisches Werkstatthandbuch. Brauche paar technische Infos.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 27. Juli 2025 12:37 
Online
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9341
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Teile gibt es ja doch gebraucht hinreichend, Verschleißteile problemlos bei Louis &Co.
Also nichts falsch gemacht. Wenn sie technisch wieder fit ist und sie dir nicht zusagt, wird sich schnell ein Käufer finden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 27. Juli 2025 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3848
Wohnort: Werther
Alter: 48
Hab nochmal ein wenig google gequält. Werkstattlektüre gibt's tatsächlich nur in englisch :shock:

@Koponny
Zusagen is relativ. Is halt optisch und haptisch was ganz anderes als das, was ich bisher gefahren bin und beschraubt hab. Wenn ichs nich gewollt hätte, hätte ich abgelehnt. Dümmer werd ich auch nich davon, wenn ich den Bock wieder auf die Straße bringe. Die Tage mach ich erstma Bestandsaufnahme, und dann geht's los :ja:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 27. Juli 2025 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 838
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Für das Geld alles richtig gemacht.
Sollte der Tank zu sehr verrostet sein melde Dich einfach.
Hab hier 2 Dörfer weiter die Firma Strahlemax Gutow, die haben meinen Tank von der 660 Tenere auch gerettet.
Schwierig wird da schon Benzinhahn und die beiden Vergaser.
Wird schon werden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 27. Juli 2025 16:39 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5604
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
SaalPetre hat geschrieben:
muffel hat geschrieben:
Glückwunsch zur kleinen Varadero! :zustimm:

Ich habe ein ausgewachsenes Exemplar, ich liebe das Ding. Der Sound, der Durchzug, das macht süchtig. Du kannst ja mal schreiben, wie sich die Kleine macht.


Sound, da war nur deine krümmerdichtung durch. 😉


:oops: :rofl: Ja, da klang das Teil wie eine böse Harley.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 30. Juli 2025 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3848
Wohnort: Werther
Alter: 48
Neue Batterie is drin, km-Stand liegt bei gut 12tkm. Also nichma richtig eingefahren, nach dem, was man so über den Motor lesen kann. Einmal hab sie auch kurz orgeln lassen. Blinker rechts tuts nich, ansonsten scheint die Elektrik soweit okay zu sein. Es bleibt also spannend. Zumal der Kollege die Zulassung verbummelt hat und eine Abmeldung (ja, das Ding hat 10 Jahre angemeldet in der Garage gestanden!) aktuell eh nich machbar is.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 7. September 2025 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3848
Wohnort: Werther
Alter: 48
funkenbaendiger hat geschrieben:
Schwierig wird da schon Benzinhahn und die beiden Vergaser.
Wird schon werden

Genau da hänge ich grade ein wenig in der Luft.
Der Hahn (komplett anders aufgebaut als ichs von MZ/Simson kenne) is im Eimer weil zugesottet und nich für ne Reparatur vorgesehen (vernietet). Nieten aufgebohrt und festgestellt, dass da ne Kugel samt Feder für den Spritfluss verantwortlich is. Den gibt's aber beim freundlichen Chinesen für ~20€. Problematisch sind die Vergaser. Die Drosselklappenwellen sind fest. Die vom Vergaser für den vorderen Zylinder lässt sich nach einigem Einweichen mit verschiedensten Rostlösern extrem schwer bewegen, die vom hinteren is einfach nur bombenfest. Weitestgehend zerlegen und ne Stunde ins Ultraschallbad? Oder gleich andere Vergaser suchen? Is nich ganz einfach, wie ich mitbekommen hab :oops:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 7. September 2025 14:20 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5741
btw werkstatthandbuch
- honda fragen
- im netz nach .pdf gucken
Hit 1
Hit 2
- - wenn fremdsprache mit GooGle- translator; hab ich gute erfahrung.
- - - (brauchst ja nicht alles übersetzten, bloss was du gerade brauchst)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 7. September 2025 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3848
Wohnort: Werther
Alter: 48
Die Reparaturanleitung hab ich in der Tat als PDF und in gedruckter Variante. Das dort verwendete technische Englisch is für mich nich allzu schwer. Jedoch wird da nich wie gewünscht auf festsitzende Wellen im Vergaser eingegangen. Das is eindeutig ein Standschaden, da es beim Abstellen lt Vorbesitzer noch fehlerfrei funktioniert hat. Es wird wohl auf nen Rep-Satz für den Vergaser rauslaufen und die Wellen werd ich anderweitig gangbar machen müssen :nixweiss: Angebot für gebrauchten Vergaser über knapp 400€ hab ich grade dankend abgelehnt.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 7. September 2025 16:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5741
mutschy hat geschrieben:
…Angebot für gebrauchten Vergaser über knapp 400€ hab ich grade dankend abgelehnt. Gruss
Mutschy


da gehts dir offenbar ähnlich wie mir.
preiswertes moep im grunde guter qualität.
aber selten. sehr selten.
fast keine gebrauchtteile dafür saftige oem-parts vom gierigen.
drück dir die daumen 🍀🍀🍀
zur not kannste ja teilesuchende beglücken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 7. September 2025 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3848
Wohnort: Werther
Alter: 48
Danke für deine mitfühlenden Worte :top:

Mein Ehrgeiz is jedoch geweckt, und ich will ehrlich nich, dass jemals ein Moped nich auf eigener Achse und technisch top meine Garage verlässt. Also heißt es "Backen dick und los!" Es eilt ja in keinster Weise, sie is eher ein Lückenfüller für Leerlaufzeiten. Sobald die Vergaser zerlegt und ultraschallgebadet sind, gibt's auf jeden Fall weitere Infos :ja:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 7. September 2025 19:30 
Offline

Beiträge: 114
Wohnort: Am Rand von Erfurt
Alter: 62
Bei mir steht auch ne 125er Varadero mit Vergaserproblem. Ich bekomme tw. nicht mal die Düsen ausgebaut, trotz vorheriger Ultraschall baderei. Muß vielleicht mal mit Wärme ran. Meine hat 50€ gekostet, konnte ich auch nicht Nein sagen.
Gruß Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 7. September 2025 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3848
Wohnort: Werther
Alter: 48
Ha! Soweit bin ich nichma im Ansatz :lach:
Wie gesagt, die Maschine is, da eben äußerst günstig zugelaufen, ein absoluter Lückenfüller für Leerlauf in der Garage. Gestern musste ich erst den Auspuff vom Corsa komplett neu machen, und wenn da mal der Rostlöser etwas länger brauch, kann ich mich mit anderen Sachen, wie zB der Honda, beschäftigen. Is reiner Zeitvertreib. Aber es gefällt mir, auch wenn sich mir einige Lösungen einfach nich erschließen wollen. Warum führt man zB das Kühlwasser zum Vergaser? Ja, da sind Anschlüsse dran. Ich vermute, um ihn im Winter vorzuwärmen bzw im Sommer... Hmm... Keine Ahnung 🤷🏻‍♂️ Aber auch egal. Ich bring dem Hobel das Laufen schon wieder bei 8)

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 8. September 2025 05:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5714
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Damit der im Winter nicht einfriert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 8. September 2025 11:31 
Offline

Beiträge: 114
Wohnort: Am Rand von Erfurt
Alter: 62
Ist halt ein riesiger Aufwand um die Vergaser. Die Schläuche sind ja nicht das einzige. Da lobe ich mir unsere Zweitakter.
Gruß Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 8. September 2025 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1246
Alter: 55
Gundi hat geschrieben:
Ist halt ein riesiger Aufwand um die Vergaser. Die Schläuche sind ja nicht das einzige. Da lobe ich mir unsere Zweitakter.
Gruß Matthias



Warum? Die Zweedaggdder haben doch auch Vergaser... (der Begriff ist irreführend da zum Vergasen Wärme benötigt wird, es ist ein ZERSTÄUBER ;D )

Oder die "große" MZ lässt das Zerstäuben die Bits und Byts machen :lol:

Dateianhang:
DK.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 8. September 2025 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5714
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Also an der Simme ist mir der Vergaser durchaus schon mal eingefroren, geht also auch beim Zweitakter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 8. September 2025 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3848
Wohnort: Werther
Alter: 48
Vereist sind mir die Vergaser am Trabant durchaus schonma. Aber das hatte andere Gründe. Es war nämlich brüllend heiß.

Ich wäre froh, wenn die Drosselklappen so gangbar aussehen würden wie bei @fit :ja:
Aber leider sehen sie bei mir nur schick aus, lassen sich aber nur teilweise und auch nur unter enormer Anstrengung bewegen (wenn überhaupt).
Ultraschallbad (Industriegerät bei uns auf Arbeit) hab ich heute klar gemacht. Hat schon was für sich, wenn man dem CTO gut zuarbeitet 8)
Bin mal gespannt, ob ichs diese Woche noch schaffe 🙈

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 8. September 2025 20:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5741
mutschy hat geschrieben:
.. Ultraschallbad (Industriegerät bei uns auf Arbeit) hab ich heute klar gemacht. ...
Gruss Mutschy


bin bei weitem nicht der auskenner.
habe x gelesen dass nicht nur das gerät sondern auch die richtige reinigungsflüssigkeit ne rolle spielt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 8. September 2025 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1855
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Ich arbeite in einer Firma, welche Ultraschallreinigungsanlagen und -geräte herstellt. Es ist die Dreierbeziehung aus Ultraschallfrequenz, Reiniger und Temperatur. Wenn Mutschy an ein Profigerät rankommt, ist wahrscheinlich auch der passende Reiniger da. Du musst nur aufpassen, dass der Reiniger weder Alu noch Messing angreift. Wenn du die Frequenz wählen kannst, geh erstmal mit ca. 25kHz (je nachdem, was das Gerät halt kann) ran und erhöhe später zur Feinreinigung die Frequenz auf 40...60kHz (falls möglich und das Gerät verschiedene Frequenzen kann).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 8. September 2025 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1246
Alter: 55
Also bei einer meiner Drosselklappengehäuse habe ich mal "Hand" angelegt...

Die Klappenschrauben (verstemmt) rausgedreht. Die Welle rausgeschlagen. Die Buchsen und Dichtungen erneuert und das alles wieder zusammengebaut.

War IMHO easy im Vergleich zu meinem Endgegender Varajet Vergaser vom Rekord. :shock:

Wer den berherrschte konnte auch Hirntransplatationen..

(Bild aus: https://kadett-forum.de/)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 9. September 2025 13:55 
Offline

Beiträge: 114
Wohnort: Am Rand von Erfurt
Alter: 62
@Fit, das Bild ist aber nicht von der kleinen Varadero…


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 9. September 2025 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1246
Alter: 55
Gundi hat geschrieben:
@Fit, das Bild ist aber nicht von der kleinen Varadero…



Mein Bild ist von der MZ 1000, als Beispiel das ich weiß von was ich rede und der Link ist von dem, was Vergaser so früher boten. Beschleunigerpumpe und so ein Hexenwerk.... :tongue:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 10. September 2025 14:22 
Offline

Beiträge: 114
Wohnort: Am Rand von Erfurt
Alter: 62
Jupp, unser V8 SmallBlock an der Segelflugzeug Schleppwinde ist auch so ein Schätzchen 😉
Gruß Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Varadero - nehmen oder lassen?
BeitragVerfasst: 10. September 2025 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 838
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Vergaser Rep Satz von Keyster wäre meine Wahl.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt