Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Krümmermutter demontieren...
BeitragVerfasst: 4. April 2025 19:31 
Offline

Beiträge: 225
...ist gar nicht so einfach.Die will ums verrecken nicht runter.Klopfen am Hackenschlüssel und Zange und Hammer und Dorn sind ja mit Vorsicht anzuwenden.
Wenn jemand noch ne Idee hat :idea: immer her damit-
Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter demontieren...
BeitragVerfasst: 4. April 2025 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1298
Wohnort: 39356
Alter: 59
Nimm eine lange Verlängerung 50cm+x


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter demontieren...
BeitragVerfasst: 4. April 2025 20:11 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8918
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Und vorher warmfahren


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter demontieren...
BeitragVerfasst: 4. April 2025 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4360
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Und nen guten Hakenschlüssel verwenden. Die billigen biegen sich einfach zur Seite weg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter demontieren...
BeitragVerfasst: 4. April 2025 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1076
Alter: 55
Ich bin leider zu lang aus meiner Zweedaggder-Zeit raus :oops: aber könnte man nicht den Krümmer als "Hebel" nehmen und den nach unten drücken?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter demontieren...
BeitragVerfasst: 5. April 2025 03:37 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2966
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ja, das mache ich auch so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter demontieren...
BeitragVerfasst: 5. April 2025 15:50 
Offline

Beiträge: 225
Danke,hat aber alles nüscht genützt.Dann kamen noch ein paar ausm Dorf vorbei,ham n Bier getrunken mir alle Verlängerungen verbogen aber die Mutter saß fest.
Dann hab ich die Flex genommen :idee:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter demontieren...
BeitragVerfasst: 5. April 2025 16:19 
Offline

Beiträge: 216
Wohnort: Hahnenklee
Alter: 40
Hallo!
Wenn man seine Karre so "gut" in Schuss hält, wie das aus dem Bild zu schließen ist, muß man sich nicht wundern, daß man keine Verschraubung mehr lösen kann.
Ein wenig mehr Pflege tut jedem Fahrzeug gut!
Guzzi44


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter demontieren...
BeitragVerfasst: 5. April 2025 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4360
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Immerhin hat sich die Mutter nicht von allein gelöst. Gammel ist die beste Schraubensicherung. :lach: :lach: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter demontieren...
BeitragVerfasst: 5. April 2025 17:06 
Offline

Beiträge: 225
[quote="Guzzi44"]Hallo!
Wenn man seine Karre so "gut" in Schuss hält, wie das aus dem Bild zu schließen ist, muß man sich nicht wundern, daß man keine Verschraubung mehr lösen kann.
Ein wenig mehr Pflege tut jedem Fahrzeug gut!
Guzzi44[/quote
ich wunder mich nicht,hab ich mir vorige Woche zum aufbauen geholt :lach: und läuft Trotz Gammel super :ja:
ist ja auch Simson DDR Technik :zustimm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter demontieren...
BeitragVerfasst: 5. April 2025 19:22 
Offline

Beiträge: 692
Tranig-öliger Schmutz ist der beste Korrosionsschutz. :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter demontieren...
BeitragVerfasst: 5. April 2025 20:56 
Offline

Beiträge: 3277
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Naja, Rost sollte da kein Problem sein ;) Aber im Ernst. Solche Simson-Krümmermuttern kriegt man natürlich nicht mehr mit dem Hakenschlüssel gelöst. Da hätte ich eine große Rohrzange mit mindestens 75 cm Länge genommen. Ist aber jetzt egal, hast die Mutter ja runterbekommen. Dann viel SPaß beim Aufbau des Mopeds!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter demontieren...
BeitragVerfasst: 5. April 2025 21:30 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2966
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ich habe Simson Zylinder gesehen, wo das Krümmer Gewinde gefehlt hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter demontieren...
BeitragVerfasst: 6. April 2025 09:04 
Offline

Beiträge: 225
Gewinde war vorhanden und große Zange auch,ich wollte aber den Zylinder retten.Ruß und Dreck haben aber so festgehalten,da hätte irgend was anderes geknackt,deshalb die Flex. :wohoo:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter demontieren...
BeitragVerfasst: 6. April 2025 11:43 
Offline

Beiträge: 3277
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ist auch wieder ein Argument. So ein S51-Zylinder ist bei zu grobmotorischem Vorgehen auch schnell zerstört ... will man ja auch nicht. Zumal es ja ein außenliegender Stutzen mit Gewinde ist.
Man sollte eben nicht von den doch massiven 250er-Motorblöcken auf die "zarten" Simsonmotoren schließen :) Für meine ETZ 250er Krümmermuttern habe ich einen Hakenschlüssel mit 50 cm Hebelarm. Da läßt sich auchnoch was draufstecken, das ging bisher immer ...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt