Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 25. Juni 2025 18:47 |
|
Beiträge: 4383 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Vor ein paar Tagen fragte mich jemand aus dem Nachbardorf, ob ich an einer alten und unvollständigen Harley Davidson interessiert sei. Er wolle nur 100 Euro dafür. Ich kann mit Harleys und dem ganzen Bohei, das um diese Dinger gemacht wird, wenig anfangen. Aber 100 Euro? Für eine Harley? Da sagt man nicht Nein, da sagt man "Nehme ich. Wann und wo kann ich sie holen?" Und ja, mir war schon klar, dass es bei dem Preis keine "richtige" Harley mit V2 sein kann. Zumal er mit Blick auf mein ES-Gespann meinte "Die Harley ist etwas schmaler." Naja, beim Abholen war ich dann doch etwas ernüchtert. Seht selbst. Dateianhang: IMG_20250625_143822.jpg Dateianhang: IMG_20250625_143910.jpg Dateianhang: IMG_20250625_143936.jpg Dateianhang: IMG_20250625_143943.jpg Dateianhang: IMG_20250625_143949.jpg Dateianhang: IMG_20250625_144001.jpg Dateianhang: IMG_20250625_144008.jpg Dateianhang: IMG_20250625_144026.jpg Dateianhang: IMG_20250625_144055.jpg Dateianhang: IMG_20250625_144138.jpg Dateianhang: IMG_20250625_144202.jpg Dateianhang: IMG_20250625_144207.jpg Dateianhang: IMG_20250625_144211.jpg Dateianhang: IMG_20250625_144224.jpg Dateianhang: IMG_20250625_144238.jpg Dateianhang: IMG_20250625_144247.jpg Dateianhang: IMG_20250625_144256.jpg Dateianhang: IMG_20250625_144310.jpg Dateianhang: IMG_20250625_144319.jpg Dateianhang: IMG_20250625_144410.jpg Dateianhang: IMG_20250625_144414.jpg Dateianhang: IMG_20250625_144507.jpg Es ist eine " Aermacchi Harley Davidson M-65 Leggero" aus der sogenannten AMF-Zeit von Harley. Mit sagenhaften 63 Zweitakt-Kubik. Hier gibt es mehr Infos zum Moped: https://ridermagazine.com/2015/03/03/re ... -1967-197/Leider ist der Zustand echt grottig. Offensichtlich hat sich die irgendein Dorfkind zum Stoppelhopser umgebaut. Das würde zumindest das rangebastelte Riesenkettenrad und das Fehlen des Kotflügels erklären. Und das, was dran ist, ist größtenteils im Eimer. zB der durchgerostete Tank, der hammermäßig ausgeblichene Lack etc. Den Motor habe ich mir noch gar nicht angeschaut. Tja, was nun? Richtig hübsch restaurieren? Die fehlenden/kaputten Teile wird man kaum herbekommen, zumindest nicht zu vertretbaren Preisen. Bei eBay gibt es so gut wie nichts, und wenn, dann nur für viel Geld im Ausland. Ich könnte versuchen, sie mit Minimalaufwand zum Laufen zu kriegen. Aber was mach ich dann damit? Ich denke, sie wird erstmal im Ist-Zustand als Deko dienen. Wie ist das eigentlich rechtlich? Mit 63 Kubik reicht kein Versicherungskennzeichen, oder? Also richtig zulassen, mit TÜV und Versicherung? Ach ja, Papiere habe ich leider keine.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 25. Juni 2025 18:58 |
|
Beiträge: 4048 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Einfach mal einen Harley Händler ansprechen.
Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
jzberlin
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 25. Juni 2025 19:14 |
|
Beiträge: 1511 Wohnort: Moxa Alter: 56
|
Quatsch, damit kann kein aktueller Harley-Händler was anfangen... Besser, zu den großen Teilemärkten in Italien fahren und dort gezielt suchen. Für 100 € jedenfalls ein hübscher Kauf. Und hierzulande megaselten.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 25. Juni 2025 19:18 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16726 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Es wäre halt DER Gag, wenn Du damit auf einem MARKENTREFFEN auftauchen würdest. Aber ob das die Arbeit und die Kosten wert ist - das mußt Du selber entscheiden. Aber als Deko taugt die - auch als Baustelle. Mit Deinem Geschick und Deinen Möglichkeiten, kannst Du die durchaus wieder zum Laufen bringen und auch in einen ansprechenden Zustand versetzen. Die 63ccm sind zwar peinlich teuer (ich habe auch eine 62,5ccm -Maschine angemeldet) denn ein Moped-Nummernschild kriegste für unter 50€ im Jahr (wir haben jetzt Mariannes Simson für 29 € von Juni bis Februar zugelassen), während ein Motorrad braucht alle zwei Jahre TÜV und auch bei 25% Versicherungsbetrag über 30€ im Jahr und wenn Du die nur eine Saisonzulassung für jeweils ein halbes Jahr machst, bleibt der TÜV doch mit guten 50€ alle zwei Jahre FEST - da kommst Du leicht über die Mopedkosten... Da Du aber sowieso ein Vollgutachten brauchst, kannst Du auch mal beim TÜV vorsprechen und fragen, ob Du eventuell mit einer Büchse im Zylinder das Teil so runterdrosseln kannst, das eine 45 Km/h Mokick-Zulassung möglich wäre...
Zuletzt geändert von trabimotorrad am 25. Juni 2025 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tingel
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 25. Juni 2025 19:24 |
|
Beiträge: 107 Wohnort: Altenbeuthen Alter: 42
|
Erstmal Mitgliedschaft im Harley owners Club beantragen 😁
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 25. Juni 2025 19:25 |
|
Beiträge: 4383 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Hab gerade mal die Fotos von originalen Mopeds genau angeschaut und festgestellt, dass die Seitendeckel gar nicht fehlen. Es gab schlicht keine. Es fehlt also "nur" das vordere Schutzblech (da kann man sich bestimmt was von Simson & Co anpassen), der Kettenschutz (kann man sich vielleicht was unauffälliges basteln), Zündschloss (da geht bestimmt auch ein anderes) und das Glas vom Rücklicht (das ist echt schade, denn das Rücklicht ist echt besonders. Besonders hässlich.  ). Naja, und so Kleinkram wie Lufi, Griffgummis etc. Also eigentlich könnte man schon, wenn man wollte.  Hier ein ein Bild zum Verlieben: Dateianhang: leggero-boomhower.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bambi
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 25. Juni 2025 19:29 |
|
Beiträge: 1101 Wohnort: Linz/Rhein Alter: 68
|
Hallo Martin, wie wäre es, sie als 'Bitsa' aufzubauen? A bit of this, a bit of that. Vielleicht bekommst Du ja sogar einen Simson-Motor eingebaut und sie so als Mokick zugelassen. Schöne Grüße, Bambi
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 25. Juni 2025 19:33 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4299 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
Für 100€ hät ich die auch genommen, und wenn es nur als Deko wäre 😁
Immerhin eine echte Harley 😄
Ich würde sie mit allen möglichen Teilen vllt auch wieder fahrtauglich machen und damit zum Harleytreffen. Aber alle Teile wo Harley drauf steht müssten dran bleiben 😁
-- Hinzugefügt: 25. Juni 2025 19:36 --
Der Motor ist vielleicht auch baugleich mit etwas anderem?
Immerhin hatte Harley auch eine Kopie der RT 125 im Angebot und auch den Boxenmotor von BMW mal verbaut ( bin mir nicht sicher ob als Kopie oder zugekauft)
|
|
Nach oben |
|
 |
dscheto
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 25. Juni 2025 20:51 |
|
Beiträge: 722
|
Lass bloß Mechanikus den fantastischen Kettenrad-Umbau nicht sehen, das baut er doch sofort an seine Trial!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 25. Juni 2025 21:38 |
|
Beiträge: 3753 Alter: 46
|
Also ich würd das Teil gnadenlos im vollen Harley Davidson Stil und Ornat aufbauen. Nicht original, das wäre viel zu brav. Der Motor ist doch sicher in Europa als 50ccm Variante angeboten worden. So würde ich den auch herrichten, um mit Versicherungskennzeichen fahren zu können.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 25. Juni 2025 22:59 |
|
Beiträge: 4383 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Also nen großen Auf- oder Umbau werde ich nicht machen. Der Nutzwert des Teils ist für mich quasi nicht vorhanden. Ich wohne in einem Dorf, wo man alles zu Fuß erreichen kann. Und das nächste Dorf ist 8 km weg. Wann und wohin sollte ich also damit fahren? Zumal ich aktuell 5 Fahrzeuge hab, die alle schneller und alltagstauglicher sind als die Harley. Und wenn ich langsam und alltagsuntauglich will, hab ich nochmal 2. Wenn ich die Harley herrichte, dann nur mit möglichst geringem finanziellen Aufwand. Saubermachen, fehlende Teile improvisieren, defekte Teile reparieren/austauschen, fertig. Und eine Zulassung peile ich momentan auch eher nicht an. Viel zu teuer. Ich werde die nächsten Tage mal den Zylinder ziehen und den Motor genauer anschauen. Der Kickstarter lässt sich schon mal durchtreten und schalten lässt sie sich auch. Nur die Kupplung scheint festzukleben. Ich hab auch ein bisschen gegoogelt. Das Moped gab es anscheinend in ganz schön vielen Varianten. Mit und ohne Batterie, mit hochgelegtem Enduro-Auspuff, mit unterschiedlichen Scheinwerfern, ganz unterschiedlichen Lackierungen und Tankdekors etc. Der Motor scheint mit anderen Deckeln auch an anderen Italienern verwendet worden zu sein. Mit etwas Suchen findet man vielleicht wirklich passende Teile. Für den Dellorto gibt es sogar beim Hersteller noch Ersatz. Hier ein schönes Detail: Die passende Zündkerze ist noch drin.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
3einhalb
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 26. Juni 2025 05:24 |
|
Beiträge: 750 Wohnort: Nordharz Alter: 64
|
Der Motor ist doch sicher in Europa als 50ccm Variante angeboten worden. So würde ich den auch herrichten, um mit Versicherungskennzeichen fahren zu können.[/quote]
Moin . Das Dingens ist ja vermutlich ein rein europäisches Teil . Italien vom Feinsten .
Ralf
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 26. Juni 2025 05:40 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16726 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Diese Zündkerze, die vermutlich noch die Erste, Originale ist, der Kilometerstand auf dem Tacho und der recht rostarme Krümmer sind recht sichere Indizien, das das Mopped vermutlich recht wenige Kilometer gelaufen ist. Schau Dir mal den Hinterreifen an, ist der platt abgefahren und von der gleichen Marke, wie der Vordere, könnte es durchaus sein, das da wirklich nur knappe 3000 Meilen runter sind. Dann könnte der Motor durchaus noch gut sein... Den durchgerosteten Tank kriegst Du eventuell durch ausgießen mit einem Benzinbeständigen Kunststoff , z. B:: https://www.kunstharzshop.de/produkte/p ... 2858663234wieder einigermaßen dicht, ohne das Dekor zu zerstören...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 26. Juni 2025 06:32 |
|
Beiträge: 4383 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Nicht Kilometerstand, Meilenstand! Als Besitzer eines US-Motorrades muss ich darauf bestehen! Vorne und hinten sind Pirelli drauf, mit italienischer Aufschrift ("Reinforzado"). Ist also wahrscheinlich, dass es noch die Originalbereifung ist. Den Tank muss ich mir auch nochmal in Ruhe anschauen. Die beiden Löcher sind ziemlich groß. Ich fürchte, da ist außenrum auch nicht mehr viel Material. Aber mal sehen. Den Motor auf 50 Kubik umzubauen ist mir ehrlich gesagt zu aufwändig. Und einen anderen (Simson?) einzubauen, würde das Moped total entwerten. Aber das kann man sich ja auch später noch mal überlegen. Kann mir jemand sagen, was es mit den 65 Kubik auf sich hat? War das in den 70ern in den USA oder Italien ein bestimmter Grenzwert/Führerscheinklasse/Versicherungsklasse?
|
|
Nach oben |
|
 |
schnauz64
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 26. Juni 2025 06:44 |
|
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Organisator
Beiträge: 2531 Wohnort: Nürnberg Alter: 61
|
Nix da, die werfen wir bei deinem Treffen mit vollen Tank ins Feuer und machen ne große PR Aktion. MZ Club verbrennt Harley 😎
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 26. Juni 2025 07:15 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10840 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
Interessantes Gefährt. Das Ding frisst nichts und wenn ich mir die Ersatzteilpreise anschaue, dann sind 100€ keine Fehlinvestition gewesen. Einfach aus Interesse ganz in Ruhe versuchen alles wieder technisch fit zu bekommen und nebenbei immer mal wieder schauen was das Netz an brauchbaren Teilen bietet, nicht mehr und nicht weniger. Dabei auch schlau machen was da eventuell aus italienischen Teileregalen stammt, laut www. hat man bei Aermacci wohl auch einiges aus dem Benelli Regal genommen, bzw. sich zumindest an deren Design orientiert. Wenn es schnell komplett aussehen soll, dann tut es vorne sicher auch einer diese universellen Alukotflügel, die es recht preiswert im Netz zu kaufen gibt. Hat denn der Tank die Löcher im sichtbaren Bereich, oder gehst du davon aus das er generell zu dünn geworden ist? Tank schweißen ist ja eine deiner häufigsten Übungen 
|
|
Nach oben |
|
 |
AHO
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 26. Juni 2025 08:48 |
|
Beiträge: 1242 Wohnort: Wuppertal
|
|
Nach oben |
|
 |
michi89
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 26. Juni 2025 09:39 |
|
Beiträge: 1850 Wohnort: 09376 Oelsnitz/E. Alter: 36
|
Ein ziemlich skurriler Eimer. So ein Moped habe ich noch nie gesehen oder was davon gehört. Das Moped wäre das Richtige für ein Kuriositätenkabinett.
Da es aus Italien kommt, sind metrische Schrauben verbaut? Oder bestanden die Amis auf zöllige Schrauben?
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 26. Juni 2025 09:52 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16726 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Wenn Du die Löcher abklebst und dann auf zwei/drei Mal einen Zweikomponenten-Kunststoff rein leerst und schön gleichmäßig verteilst, dann bildet sich auf dem Blech quasi ein neuer Kunststofftank und der Blechtank bleibt außen dran. So habe ich schon einige irreperable Tanks geflickt. Ist nicht der ganz große Wurf, aber das hält eine ganze Weile. Ist Alles eine Frage des sorgfältigen verteilen des Kunststoffes. SG130 von Ebalta eignet sich da hervorragend. Und ja, ich habe das MPH unten im Tacho gesehen..., aber auch mal 1,6 sind 2379,3 Meilen nur 3807,84Kilometer...
|
|
Nach oben |
|
 |
HMW
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 26. Juni 2025 19:16 |
|
Beiträge: 86 Wohnort: Helved Dänemark Alter: 67
|
Neben einen S125 oder XA750 ist das wohl eine von den ganz wenigen Harleys mit dem ich bereit wäre mich öffentlich zu zeigen. Und nach dem der fahrbaren zustand erreicht sind dann mit mindestens 5% öelmischung zum HD treffen! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 26. Juni 2025 19:30 |
|
Beiträge: 4048 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Dann nehme ich lieber diese     Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 27. Juni 2025 11:02 |
|
Beiträge: 4383 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Ich wurde gerade von einem Handwerker versetzt und habe deshalb ein bisschen geschraubt.
1. Das Moped ist erstaunlich rostfrei. Rahmen, Technikteile, das hat alles höchstens Flugrost. An den Felgen und Speichen ist ein bisschen mehr, aber auch das ist kein Drama.
2. Ich glaube, das Moped wollte schon mal jemand restaurieren. Denn quasi alle Schrauben und Muttern sind lose oder fehlen. Der Kupplungsdeckel war zb nur mit 2 Schrauben lose befestigt. Nur der Zündungsdeckel war bombenfest drauf und brauchte Nachdruck. Ich vermute, daran ist der Vorschrauber gescheitert.
3. Kolben und Zylinder sehen für mich richtig gut aus. Könnte man so wieder einbauen. Auch unter dem Kupplungsdeckel ist alles wie neu. Unterm Zündungsdeckel leider nicht. Da kam mir eine gute Handvoll "Zündungssand" entgegen. Vermutlich Aluoxid oder so, aber wirklich richtig viel. Was man unter dem Polrad erkennen kann, sieht übel verrostet aus. Leider hab ich keinen passenden Abzieher, muss ich bestellen.
4. Nachdem ich das Gebrösel rausgepustet hatte, ließ sich der Motor wunderbar geräuschlos und ohne Widerstand drehen. Ich glaube, Kurbelwelle, Getriebe etc. sind intakt. Nur die Kupplung bekomme ich von Hand nicht betätigt, aber vielleicht reicht auch nur meine Kraft nicht.
5. Den Vergaser habe ich zerlegt und gereinigt, sieht alles wunderbar aus. Eine passende Einstellschraube für den Gaszug hatte ich im Fundus. Nun fehlt nur noch der Luftfilter und die Ablassschraube.
6. Ein paar kleine Schäden habe ich noch gefunden. Am Limadeckel ist unten ein Stück ausgebrochen, vermutlich ein Kettenriss. Am Gasgriff fehlt ebenfalls ein Stück Alu, wo der Gaszug eingehängt wird. Und am Lichtschalter ist ein Teil von einem Schalter abgebrochen. Alles schade, aber kein Weltuntergang.
7. Ein Weltuntergang könnte aber der Tank sein. Bei dem ist auf der einen Seite quasi der komplette Boden weggerostet. Und innen sieht es entsprechend auch böse aus, ich habe eine gute Handvoll "Tank-Humus" rausgeholt. Das ist nicht mit ein bisschen Kunstharz zu retten. Mist. Ersatz wird man nicht bekommen, erst recht nicht optisch passend zum Rest. Einen anderen Tank anpassen fällt aus, dann ist irgendwie der Witz weg. Also wenn ich das restaurieren will, dann muss da ein neues Blech rein. Aber das ist nicht in 10 Minuten gemacht. Die schadhafte Stelle ist zwar kaum zu sehen, aber da sind bereits ein paar Wölbungen. Dafür ein passendes Blech anzufertigen übersteigt meine Möglichkeiten deutlich.
Nächster Schritt? Polrad abziehen und den Zustand der Lima/Zündung prüfen. Dann sehe ich weiter.
Eigentlich wäre es schade, das Ding nicht zu Restaurieren, weil die Substanz echt gut ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
bausenbeck
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 27. Juni 2025 11:35 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
Beiträge: 1562 Wohnort: 91332 Heiligenstadt Alter: 61
|
Hallo Martin, Glückwunsch zur Harley - cooles Teil !! Bei ibäh Amerika, Artikel Nummer 325728954162, verkauft einer Teile für das Moped, u. a. auch einen Tank; einen besseren hat er auch noch zuffällig liegen. Mir wäre es das Geld wert, er hat auch noch andere Teile für die Harley !!! Grüßla und bis bald bausenbeck
|
|
Nach oben |
|
 |
schwammepaul
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 27. Juni 2025 12:37 |
|
------ Titel ------- Treffen Sosa 2008 Organisator Treffen Sosa 2009 Organisator
Beiträge: 2788
|
Der Motor sieht wirklich super aus !!! Weiter machen .......
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitakt
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 27. Juni 2025 15:00 |
|
Beiträge: 934 Wohnort: Bi uns to hus.
|
Super, und wenn sie fertig ist fährst Du zu einem Harley-Treffen und mischt die Veranstaltung auf. 
|
|
Nach oben |
|
 |
dscheto
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 27. Juni 2025 15:59 |
|
Beiträge: 722
|
zweitakt hat geschrieben: Super, und wenn sie fertig ist fährst Du zu einem Harley-Treffen und mischt die Veranstaltung auf.  Ich weiß nicht, ist er Rechtsanwalt, Zahnarzt oder kriminell?
|
|
Nach oben |
|
 |
hmt
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 27. Juni 2025 16:20 |
|
Beiträge: 533 Wohnort: Süd-West-Pfalz
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 27. Juni 2025 20:58 |
|
Beiträge: 4383 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Also, jetzt gleich noch ein Update und dann wird es vermutlich wieder etwas ruhiger. Ich hab das Moped heute nochmal richtig gründlich geputzt und dabei auch den Tank mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet. Meine Einschätzung von vorhin muss ich nochmal dick unterstreichen: Das Moped zeigt sich immer mehr als Glücksgriff. Der Rahmen und die Technikteile sind in tollem Zustand und quasi rostfrei. Der Auspuff hat zwar ein paar oberflächliche Rostpickel, ist aber sonst wie neu! Echt beeindruckend. Ich finde übrigens die Elektrik überraschend umfangreich und hochwertig gelöst. Das Ding hat keine Blinker, aber dafür 2 Bremslichtschalter.  Es wäre ein Jammer, das nicht wieder zum Laufen zu bringen. Aber der Tank ist noch viel schlimmer als ohnehin schon gedacht. Beide Hälften haben an der Unterseite Löcher, und zwar außen und innen im Tunnel. Da sind keine 5 cm² Blech, die man erhalten könnte. Wenn man den retten wollte, müsste man unten mindestens 3 cm komplett entfernen, neu anfertigen und verschweißen. Machbar ist das sicher, aber nicht für mich. Und wenn man das machen lässt, kostet es vermutlich vierstellig. Der Charme des Tanks wäre dann natürlich auch dahin, denn das würde der Lack nicht überleben. Jammerschade. Als ich das Motorrad geputzt habe, kam zufällig der Verkäufer. Er hat ganz beeindruckt meine Werkstatt und meinen "Fuhrpark" bewundert. Er selbst hat eine ganze Scheune voller historischer und sehr wertvoller Traktoren, einige Autos und Mopeds. Ist also ein bisschen vom Fach. Wir haben dann lange über den Tank gesprochen. Die einzige Lösung, die uns sinnvoll erscheint: Man könnte den Tank innen auftrennen und dort einen kleinen Kunststoffkanister reinpacken, den man dann als "Kurzstreckentank" nutzt. Der eigentliche Tank ist dann quasi nur eine Hülle. Oder man packt den Kunststofftank unter die Sitzbank, da ist sehr viel Platz. Zur Not könnte man die Sitzbank bis zu 5 cm anheben, dann ist noch mehr Platz und es wäre sogar eine schönere Linie. Eigentlich eine nette Idee. Ob das TÜV-tauglich ist, weiß ich nicht. Ist aber zweitrangig. Der aktuelle Plan ist also: Polrad abziehen und Zündung/Lima überprüfen. Dann kommt das Moped erstmal irgendwo dekorativ in die Ecke. Im Winter kann es dann vielleicht weitergehen. Das Beste kommt aber noch: Er hat immer wieder geschimpft, dass er so ein schlechtes Gewissen wegen des Tanks hat. Er hat da noch ein historisches Mofa stehen (also wirklich ein Mofa). Irgendwas italienisches, Piaggio oder so, in halbwegs gutem Zustand mit Papieren. Das schenkt er mir noch dazu. Und noch ganz viel anderes Zeug.  Ich hab ihm 1000 Mal gesagt, dass das nicht nötig ist. Er will aber unbedingt. Gut möglich, dass ich in Kürze noch einen Thread aufmachen muss. Hier noch ein paar aktuelle Fotos. Ich habe der Vollständigkeit halber eine alte Batterie reingestellt und eine Hupe rangeschraubt. (PS: Den Tank bei eBay habe ich mir angeschaut. Aber der sieht ja fast noch schlimmer aus als meiner. Das ist keine Option.) PPS: Also zöllige Schrauben hat sie nicht. Aber skurril sind sie trotzdem. Die beiden hinteren Motorhalteschrauben sind M7. Die Ablassschraube am Vergaser ist nach meinen Messungen M9. Von den Schlüsselweiten will ich gar nicht anfangen. Sachen gibt's. 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
hmt
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 28. Juni 2025 05:09 |
|
Beiträge: 533 Wohnort: Süd-West-Pfalz
|
Das wird bestimmt ein Langzeitprojekt. Viel Spass beim basteln. Einen Tank wirst du bestimmt auch noch auftreiben können.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tingel
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 28. Juni 2025 05:29 |
|
Beiträge: 107 Wohnort: Altenbeuthen Alter: 42
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 28. Juni 2025 06:34 |
|
Beiträge: 7864 Wohnort: Regensburg
|
vielleicht gibt es ja einen baugleichen Tank nur unter anderem Firmennamen. Zum Testen tuts sicher auch ein anderer und viele Km werden eh nicht zusammenkommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
made
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 28. Juni 2025 06:45 |
|
Beiträge: 228 Wohnort: Magdeburg
|
Tum Thema tank: Wie wäre es mit einer bag in a box Lösung Ein beuteltank einlassen. Oder wirklich einen kleinen Tank auf den Tunnel setzen und den originalen alten nur als cover oben auf setzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 28. Juni 2025 07:02 |
|
Beiträge: 3004 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Ein S50 Tank sieht sehr ähnlich aus. Wenn du den so lackieren lässt, das fällt keinen auf.😁
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 28. Juni 2025 07:27 |
|
Beiträge: 3628 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
Tingel hat geschrieben: https://www.ebay.com/itm/286569254758 Wie wäre es mit dem? 400$ für einen verdullterten Tank, der dann auch optisch nicht wirklich zum Rest passt. Ich denke, das ist nicht die richtige Lösung. Wie von anderen vorgeschlagen, wäre es sicher sinnvoll, einen zweiten Tank irgendwo zu verstecken, du kannst die Unterseite ja vorsichtig auftrennen und innen mit GfK verstärken (damit der Rest stabil bleibt) und dort dann einen kleineren Tank verstecken. Wegen dem Tankdeckel musst du dann natürlich beim Tanken den originalen Tank abnehmen/hochklappen. Aber das ist sicher ein kleiner Preis, dafür, dass dieser völlig verblichene Lack erhalten bleibt. Wenn der kleinere Tank von einem Mofa o.Ä. stammt, wird auch sicher der TÜV nix dagegen haben. Edit: Könnte als Rücklichtglas das von der ES passen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Jürgen Stiehl
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 28. Juni 2025 07:46 |
|
Beiträge: 1273
|
Symmetrisch zur Batterie ein gleichgroßes Kästchen als Tank. Warum hat die überhaupt so eine große Batterie, wenn sie keine Blinker hat?
|
|
Nach oben |
|
 |
haka.nea
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 28. Juni 2025 19:52 |
|
Beiträge: 37 Alter: 67
|
Ysengrin hat geschrieben: Aber skurril sind sie trotzdem. Die beiden hinteren Motorhalteschrauben sind M7. Die Ablassschraube am Vergaser ist nach meinen Messungen M9. Von den Schlüsselweiten will ich gar nicht anfangen. Sachen gibt's.  Servus Martin, das mit "ungewöhnlichen" Schraubengrößen (M7, M9 z.B.) war in Italien nix ungewöhnliches. An einer Morini z.B. sind die Tankbefestigungsschrauben M7 und die Schrauben zur Befestigung der Soziusfussrasten an der Schwinge M9. BTW: der Lichtschalter von CEV - Mod. 169 wurde in den 70ern/80ern sehr häufig an ital. Zweirädern verbaut. Vor etwa 20 Jahren wurde die Fertigung eingestellt. So sind diese nur noch sehr schwer zu bekommen (NOS) - und wenn dann für ziemlich viele Moneten (50-75 €). Pass also gut drauf auf. Gruß aus NEA Hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
3einhalb
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 28. Juni 2025 20:12 |
|
Beiträge: 750 Wohnort: Nordharz Alter: 64
|
Französische Autos wimmeln vor M7er Schrauben . Sind auch genial - wiegen wie M6 und halten wie M8 .
Ralf
|
|
Nach oben |
|
 |
berndy
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 29. Juni 2025 03:01 |
|
Beiträge: 136 Wohnort: Schifferstadt Alter: 63
|
Zum Tank: Es gibt Firmen, die sich auf die Reparatur von Motorradtanks spezialisiert haben. Kann man im Netz suchen. Einfach mal anfragen, die haben bestimmt Lösungen dafür. Kosten? Keine Ahnung, vermutlich viel.
|
|
Nach oben |
|
 |
3einhalb
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 29. Juni 2025 08:57 |
|
Beiträge: 750 Wohnort: Nordharz Alter: 64
|
Sollte jeder Karosseriebauer mit verbundenen Augen können . Gibt nur leider wenige mit verbundenen Augen , und die die es gibt haben wenig Zeit und können viel Geld verlangen . Aber Lust auf sowas haben extrem wenig Leute . Mach nen Urlaub in Imola und schlender da über den riesenhaften Teilemarkt . Vermutlich liegen da irgendwo 2 von rum
Grüsse , Ralf
|
|
Nach oben |
|
 |
Spass77
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 29. Juni 2025 09:11 |
|
Beiträge: 1033 Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg Alter: 48
|
Interessantes Gerät. Die Lösung Tank im Tank würde ich auch verfolgen. Ist sicher am günstigsten umzusetzen und schließlich hat das alte Zeug ja eine schöne Patina. Mit freundlichen Grüßen Lars
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 29. Juni 2025 10:06 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16726 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
berndy hat geschrieben: Zum Tank: Es gibt Firmen, die sich auf die Reparatur von Motorradtanks spezialisiert haben. Kann man im Netz suchen. Einfach mal anfragen, die haben bestimmt Lösungen dafür. Kosten? Keine Ahnung, vermutlich viel. Ich würde gleich den ganzen, kompromißlosen Schritt machen und beim Goldschmied einen gleich ausseheneden Tank in 3mm Feingoldblech anfertigen lassen - wenn schon denn schon 
|
|
Nach oben |
|
 |
schnauz64
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 29. Juni 2025 12:10 |
|
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Organisator
Beiträge: 2531 Wohnort: Nürnberg Alter: 61
|
ChatGPT hat einen 9 L Ersatztanktank für die bei Amazon gefunden. Wäre für 70€ vielleicht eine Alternative. 😙
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
hmt
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 29. Juni 2025 15:23 |
|
Beiträge: 533 Wohnort: Süd-West-Pfalz
|
Da gehört ein ori. Tank drauf. Entweder den Reparierten oder einen gebrauchten mit Patina. Mal die VETERAMA abklappern. Die Veranstaltung ist sowiso Interessant. Oder KLEINANZEIGEN beobachten. Kommt Zeit kommt Tank.
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 29. Juni 2025 15:50 |
|
Beiträge: 3192 Wohnort: Schossin
|
trabimotorrad hat geschrieben: Ich würde gleich den ganzen, kompromißlosen Schritt machen und beim Goldschmied einen gleich ausseheneden Tank in 3mm Feingoldblech anfertigen lassen - wenn schon denn schon  Abgelehnt. Gold läuft nicht an, da gibt's keine Patina.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 29. Juni 2025 20:15 |
|
Beiträge: 4383 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Danke für die Ideen und Tipps! Ja, mir ist klar, dass man sowas reparieren lassen kann (schrub ich ja schon), aber das steht finanziell einfach in keinem Verhältnis zum Wert des Fahrzeugs. Und irgendeinen Ersatztank draufschrauben kann man natürlich machen. Aber dann raubt man dem Fahrzeug seinen letzten Rest von Charme. Der Witz an dem Moped ist ja nicht der durchzugsstarke Motor, das tolle Fahrwerk, die fantastischen Bremsen oder seine hervorragende Ergonomie. All das gibt es nämlich nicht. Der Witz ist eigentlich nur, dass "Harley Davidson" draufsteht und es schön verlebt aussieht. Mit einem anderen Tank wäre beides dahin. So, und nun die Krönung: ich hab heute das Fahrzeug abgeholt, das ich als Entschädigung für den verrosteten Tank geschenkt bekommen habe. Ich musste mich wirklich zusammenreißen. Aber es wäre höchst undankbar und unfreundlich gewesen, wenn ich gesagt hätte "das Ding kannst Du behalten". Dabei hätte ich das sehr gerne gesagt. Die Seitenteile und der Auspuff sind dabei, nur nicht auf dem Foto. Papiere gibt es auch. Will jemand den Hobel haben? Falls nicht, werde ich das Etwas irgendwo ganz hinten in der Scheune verstecken, wo es keiner sieht, und Gras über die Sache wachsen lassen.  Was für eine Woche. Erst ein mittelschönes italienisches Moped, das gerne eine Harley wäre. Dann ein italienisches Mofa, das gerne mittelschön wäre. Was kommt als nächstes? 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 29. Juni 2025 20:23 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10840 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
Wer das Mofa nicht ehrt, ist die Harley nicht wert 
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 29. Juni 2025 20:34 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16726 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Unterschätzt die CIAU nicht. Als Buben haben wir immer drüber gelästert (eine Klassenkameradin hatte so ein Teil). Schnell war die wirklich nicht, aber die ist IMMER angesprungen und mit ihren 35Km/h ist Andrea (so hieß die Besitzerin) auch überall hin gekommen - vor Allem DURCH die Polizeikontrollen.... So schlecht ist das Teil nicht...
|
|
Nach oben |
|
 |
mz-schrauber
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 29. Juni 2025 20:40 |
|
Beiträge: 1162 Wohnort: Geisa/Th. Rhön Alter: 48
|
trabimotorrad hat geschrieben: …und mit ihren 35Km/h… 
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 30. Juni 2025 10:31 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4299 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
Den Piaggio will ich auch nicht geschenkt....die italienische Babyharley täte ich aber nehmen 😁
|
|
Nach oben |
|
 |
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches. Verfasst: 2. Juli 2025 19:32 |
|
Beiträge: 3018 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
Ich schreibe jetzt auch mal was. Eine solche Aermacchi ist ultraselten, jedenfalls in unseren Gefilden. Ich muss gestehen, dass ich die Aetmacchi-Harleys die interessantesten Harleys sind, gerade weil es keine Harleys sind und viele der heutigen Harley-Fahrer nicht wissen, dass Harley u.a. durch die Übernahme von Aermacchi auch kleine Hubraeume im Angebot hatte. Harley hatte Aermacchi damals wegen deren Erfolge im Straßenrennsport gekauft.
Das Polrad lässt sich mit grosser Wahrscheinlichkeit auch (vorsichtig) mit einem flachen Zweiarmabzieher abziehen. Zündspulen gab es bei deutschen Herstellern sehr viele minimal unterschiedliche. Da lässt sich wahrscheinlich was finden. Wichtig ist, den Abstand zwischen Polschuh und Polrad vor dem Zerlegen zu messen. Hast Du eine Spule gefunden, die von den Bohrungen passt, kann man die Wölbung des Polschuhs notfalls mit der Feile anpassen. Zuendkontakt wäre dann noch ein Punkt.
Der Rest findet sich. Der Tacho zB wird mit grosser Wahrscheinlichkeit von Veglia sein.
Die Lackierung wird nach den Ausbleichungen vielleicht metallic gewesen sein.
Definitiv schönes Projekt. Mal was anderes.
Die 65ccm sind den damaligen italienischen Bestimmungen geschuldet.
Das wichtigste Werkzeug bei italienischen Fahrzeugen ist eine Gewindelehre. Die Schrauben sind zwar metrisch, aber oft Feingewinde.
Ich würde das Moped restaurieren und mit den 65ccm zulassen, wenn die TÜV -Abnahme für neue Papiere geklärt ist. Experimente wie einen Sachs-Motor einzubauen, würde ich mir sparen. Das Rücklicht finde ich gar nicht schlecht. Sicherlich Geschmackssache, aber mal was anderes. Was den Tank angeht, würde ich mal bei der Gilera Guibilero schauen oder bei Gilera- oder Bianchi-Mopeds. Da gibt es Tanks, die zumindest ähnlich aussehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|