Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Simson S51 hat keine Leistung
BeitragVerfasst: 13. November 2007 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Grüße!

Heut hab ich mal ne Frage zum S51.

Mein Nachbar hat ein S51 mit Elektonikzündung um damit jeden Tag auf arbeit zu fahren. Er bekamm ihn von seinem Opa geschenkt und ist ihn seitdem ca 4 Tankfüllungen gefahren.

Das Mopett fur bis letzte Woche richtig gut, hatte normale leistung und Qualmte nicht. Doch als er wieder los wolte war keine Leistung mehr da und er drehte schlecht hoch/stoterte. Das Standgas war allerdings wunderbar.

Also habe ich mal geschaut: >>Zündzeitpunkt OK, da ja elektonik
>>Vergaser sauber und kein Dreck/Wasser im Tank
>>Kerze/Kerzenstecker/Kabel sind neu
>>Sprit kommt auch genug im Vergaser an, Düsen sind alle
frei

Dann habe ich mal spaßenshalber nach dem Öl im Getriebe geschaut und siehe da: nichts mehr drin. Doch der Motor tropft nicht. Also die Simmerringe!

Gestern habe ich dann die Simmerringe an der KW geweckselt und dabei mal den Motor begutachtet:

Alle Lager im Motor haben noch kein fühlbares Spiel. Ich habe auch mal in den Zylinder geschaut, keine Klemmer/Fresser, der Kreuzschliff ist noch erkennbar und die Ringe am Kolben sind frei und ganz.

Heute habe ich den Motor wieder eingebaut und ausprobiert. Er dreht willig hoch doch hat er fast keine Leistung. Anfahren am Berg ist nicht möglich. Es ist so als sei er zugeschnürt.

So Leute und nun hab ich keine Lust mehr! :evil: Woran kann das liegen, da die Symtome richtig plötzlich kamen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2007 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 376
Wohnort: Heusenstamm
Alter: 37
Vieleicht zieht er Nebenluft!?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2007 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2408
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Bei mir war 1981 der Elektronikbaustein "gekommen", bei gleichen Symptomen. Am Geber könnte es auch liegen oder an der Zündspule.
(Die Zündspule der 6 V - Elektronik hat 12 V)!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2007 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 67
Wohnort: schönebeck
Alter: 39
Hallo,

also ich würde mal denn dämpfer aus dem auspuff nehmen und reinigen.
ansonsten hatte ich auch mal probleme mit dem elektronikgeber und dem steurteil(hochspannungskasten) der zündung.
ich hatte damals auch probleme beim anfahren und in höhren drezahlgegendenen.
probleme an der elektronik scheinen gar nicht so selten zu sein, denn bei zwei bekannten traten damals auch probleme auf,
und der simmering auf der kupplungsseite ist auch immer sehr anfällig gewesen.

ambesten wäre es mal versuchsweiße die zündung zu tauschen,
oder du baust mal testweise auf unterbrecher um.

mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2007 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Der Steuerbaustein ist ein neuer. Der war zu dem Mopett nicht mit dazu (geklaut). Eine Zündspule zum probieren hab ich leider nicht lose da :( . Den Geber kann man ja leider nicht selber prüfen, oder doch?

Falschluft? hmm? Aber das wär ja nicht so schlagartig gekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2007 19:44 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
AUSPUFF!!! Schau bitte den erst mal nach, bevor du irgendwas an der Elektrik verstellst.
Manchmal wirken Ölkohlestückchen im Schalldämpferendstück wie eine Drossel. Bei großer Gasmenge drehen sie sich und verschließen damit den Querschnitt, selber schon gehabt, tippte auf den Kondensator, da es nach Abkühling wieder ein paar 100m ging.

Die Madenschraube am Steuerteil nur im äußersten Notfall, also fast nie, verdrehen, da kann man viel falsch machen.
Wenn es der Auspuff nicht ist, versucht mal eine U-Zündung.

ACHSO! Tankdeckelbelüftung ist frei?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2007 20:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich tippe auch auf Auspuff.
Hatten wir letzte Woche bei der S51 von nem Kumpel auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2007 20:25 
http://moser-bs.de/ Der Net-Harry (ein Mzler hier im Forum) hat mal die Prüfliste für die E-Zündung auf seiner Seite untergebracht.

Klar kann man den Geber prüfen (siehe prüfliste) , sollte einem die Widerstandmessung nicht genug sein, hängt man ein Oszilloskope drann und weiß mehr.

Auspuff..... ja da würde ich auch mal reinschauen, bei der Gelegenheit schonmal den Brenner warmlaufen lassen.

Ich tippe auf Nebenluft,Zündung.
Wie willig ist sie denn Berg ab?


re. zum Simmerring re.KW : Ja dieser rutscht gerne mal aus seinem Sitz. Einkleben mit Dichtmasse löst dieses Problem.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2007 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Also liebe Foristies, ich bin heut ma gegen 13 Uhr aus dem Bett auferstanden und hab mich dann mal mit dem blöden Moped befast.

Auspuff ab, iiiiiiiiiii, da läuft Ölschmadder raus, und das dingens mal ausgebrannt. So nach ner 1/4 Stunde hörte er dann mal auf zu qwalmen und nach dem abkühlen sah er innen gut sauber aus.

Angebaut, ein Tritt und Pelimpelimpelim!!!!!!!!!!!!! Läuft! Klingt gut, hat Leistung, dreht hoch.

Also Leute, ich hätt das nie geglaubt, dass sich ne Esse so schnell/schlagartig zusetzen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2007 18:34 
Na wenn sie sich das Getriebeöl pur reinzieht...

Christopher


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2007 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 620
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 38
Auspuff bei der Simme ausbrennen ist meist das erste was ich mache. Erfahrungsgemäß ist es zu 70% der Grund solcher Probleme und wenn er ausgebrannt ist und dann immer noch rummuggt geht die Suche los.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2007 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
:rofl: :rofl: :rofl:
hätste ma durchgefunkt mitn auspuff hätsch dir auch gesagt.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt