Seite 1 von 1

neue JAWA 353 aus China

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 14:24
von Menni
Da hab ich doch gerade das gefunden. Man könnte also tatsächlich einen nagelneuen 2-Takt Oldtimer aus den 50ern in Betrieb nehmen. Die Chinesen verkaufen das. Aber wahrscheinlich nicht für Deutschland, wegen der Abgaswerte, hier darf man nur dicke Allrad-Off-Roader fahren.

Chang-Jiang

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 14:42
von knut
Max power: 8.8/4600 kw/r/min
Piston displacement 248.5ml
Transmission: 4-speeds
Compression ratio: 7.2 : 1
Net weight: 135kg
Max speed: 90km/h
Engine: 2 stroke,single cylinder air-cooling
Fuel consumption: 3L/100km
Starting method: Kick starting

die leistungsangaben sind nicht berauschend ;-)

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 15:07
von RT-Tilo
Dann bleib ich lieber bei meiner guten, alten Dreifünfer aus dem Jahr 1962,
da weiß ich, was ich hab !

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 15:22
von Nick
Die kopieren echt alles...

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 19:13
von Nordlicht
knut hat geschrieben:Max power: 8.8/4600 kw/r/min
Piston displacement 248.5ml
Transmission: 4-speeds
Compression ratio: 7.2 : 1
Net weight: 135kg
Max speed: 90km/h
Engine: 2 stroke,single cylinder air-cooling
Fuel consumption: 3L/100km
Starting method: Kick starting

die leistungsangaben sind nicht berauschend ;-)
das ist der 250ccm Motor hatte vorher auch nicht mehr Leistung..

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 19:15
von Ex-User krippekratz
chang-jiang? das sind doch die die schon die üblen wehrmachts-gespann plagiate gebaut haben die noch beschissener sind als dnepr^^

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 19:28
von sammycolonia
krippekratz hat geschrieben:chang-jiang? das sind doch die die schon die üblen wehrmachts-gespann plagiate gebaut haben die noch beschissener sind als dnepr^^
:shock: hey, nun mal nicht so schnell mit den vorurteilen... klar, in den motor kann man nicht reinschauen... was aber die verarbeitung, z.b. schweißnäte angeht, so sind die chinesen den russen weit überlegen... auch wurde hier mehr liebe ins deteil gelegt... alles in allem sind die chinesichen seitenfentiler schöner als ihre russichen brüder... Ans original reichen beide jedoch nicht ran... :wink:

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 19:30
von Ex-User krippekratz
ka stand mal so in nem beircht in irendner zeitschrift ;)

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 19:33
von rheinlandfreund
hadde da glöhwin aller schon guuut geschmeckt :versteck:

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 19:41
von sammycolonia
quatsch, der printemann aus aache schreibt immer so...breitgrins

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 20:24
von Ex-User wena
Nick hat geschrieben:Die kopieren echt alles...


na, ich vermute, diese maschinen kopieren die nicht, sondern haben die alten fertigungsstrassen gekauft. wohl wie bei den indern und der royal enfield.

aber wenn auch, ich habe mir heute in kassel eine neue triumph speedmaster angesehen,
ein schönes teil, aber irgendwie bekannt. kopiert doch jeder von jedem.

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 21:06
von Norbert
sammycolonia hat geschrieben:
krippekratz hat geschrieben:chang-jiang? das sind doch die die schon die üblen wehrmachts-gespann plagiate gebaut haben die noch beschissener sind als dnepr^^
:shock: hey, nun mal nicht so schnell mit den vorurteilen... klar, in den motor kann man nicht reinschauen... was aber die verarbeitung, z.b. schweißnäte angeht, so sind die chinesen den russen weit überlegen... auch wurde hier mehr liebe ins deteil gelegt... alles in allem sind die chinesichen seitenfentiler schöner als ihre russichen brüder... Ans original reichen beide jedoch nicht ran... :wink:


Wenn die Chinaboys wirklich schlau wären dann sollten die mal einen ordentlichen
Einbau(diesel)motor für diverse Motorräder entwickeln.
Das wäre ein Geschäft.
Aber eine Retrojawa mit vermutlich miesem Chrom....
Ich weis es nicht ! Was soll sowas kosten? Wenn man günstig an einen Jawa Rahmen käme und umbaut ???? Aber Leistung hat das Chinamopped nun wirklich nicht.

@ wena, ich glaube Fertigungsstraßen von Jawa aus den 60er Jahren gibt es wohl kaum noch....

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 21:13
von Ex-User wena
Norbert hat geschrieben:@ wena, ich glaube Fertigungsstraßen von Jawa aus den 60er Jahren gibt es wohl kaum noch....


ja, kann sein, aber wie ich schrieb, ich vermute es. es ist aber schon interessant genaueres zu erfahren, oder?. ich hörte einmal von alten pressen/ -werkzeugen usw. (ostasien), mit denen nun auch wieder der alte panheadmotor gebaut werden soll, bzw. wurde.

aber wahrscheinlich haben die chinesen ein jawagespann genommen, 1:1 abgezeichnet und dann die entsprechenden werkzeuge neu gebaut.. (was für ein gedanke?)

dass dort kopiert wird, denke ich, ist bekannt. ich war dienstlich 2002 in peking. da sind mir autos aufgefallen, die von vorne wie audis, und von hinten wie merser aussahen. namen habe ich leider vergessen.

'ni hau'

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 21:24
von Maddin1
Nun schreib doch endlich mal einer die Chinesen an!, eine neue Doppelport oder BK, das wär doch mal was... :irre:

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 21:37
von Ex-User wena
Maddin1 hat geschrieben:Nun schreib doch endlich mal einer die Chinesen an!, eine neue Doppelport oder BK, das wär doch mal was... :irre:


du würdest dich wundern...
die wollen dann aber _alle_ unterlagen haben: technische zeichnungen, stücklisten, berechnungen...

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 21:43
von Ex-User wena
Maddin1 hat geschrieben:Nun schreib doch endlich mal einer die Chinesen an!, eine neue Doppelport oder BK, das wär doch mal was... :irre:


teil 2:

maddin1 wat is denn nu mit dem OT-Partisanen? :balloon:

schöner wäere es noch, wenn es gelänge einen wasserstoffmotor zu entwickeln, der endlich einmal mit wasser führe und nicht mit zwischenlösungen wie methan, oder erdgas
betrieben werden müßte (brennstoffzelle)

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 22:20
von Maista
So ein Höllenofen ist in der "Motorrad" vom 4. März 1989 beschrieben nennt sich XingFu, denke mal das sich da viele Parallenen zu der genannten Chang.Jiang auftuhen.

Fazit: Aus einem Land vor unserer Zeit!

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 23:27
von Sven Witzel
Solang wie die keine ES kopieren ist mir das egal... Mit ner Jawa hab ich zwar schonmal geliebäugelt als ich die ES noch nicht hatte aber auch wieder verworfen...
Kenne nur die "neueren" Chang Jiang Modelle, da ein Bekannter die hier in der Nähe versucht unter´s Volk zu bringen...

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007 09:02
von Markus K
Nix desto Trotz - von der Form her immer noch eine Augenweise, das Modell Chijawa!

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007 09:11
von knut
sammycolonia hat geschrieben:. was aber die verarbeitung angeht, so sind die chinesen den russen weit überlegen..... Ans original reichen beide jedoch nicht ran... :wink:

seltsamerweise schaffen es die russenkopien durch ganz russland -während die originale nur bis stalingrad kamen :lol:

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007 11:42
von TS-Jens
Naja, das was in Russland gebaut wurde hat mit dem Wehrmachtsgespann nur die Bauweise Boxermotor gemeinsam und dass da ein Seitenwagen dranhängt. Sonst nichts.

Kopiert wurde ja die BMW R71 von vor dem Krieg mit 750er SV Motor.

Das Wehrmachtsgespann ist entweder eine BMW R75 oder eine Zündapp KS750, und die haben mit der R71 nicht viel gemein.

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007 13:32
von sammycolonia
knut hat geschrieben:seltsamerweise schaffen es die russenkopien durch ganz russland -während die originale nur bis stalingrad kamen :lol:
:shock: :box: :fight:

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007 14:00
von Ex-User krippekratz
rheinlandfreund hat geschrieben:hadde da glöhwin aller schon guuut geschmeckt :versteck:


oops :P nee war nur in eile :D

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007 15:00
von sammycolonia
krippekratz hat geschrieben:
rheinlandfreund hat geschrieben:hadde da glöhwin aller schon guuut geschmeckt :versteck:


oops :P nee war nur in eile :D
sturzglühweintrinker??? :lol:

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007 17:35
von Ex-User krippekratz
:P nee mußte zu nem geburtstag und kumpel der mich abgeholt hat stand schon inner tür :D

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007 23:54
von Ex-User wena
knut hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:. was aber die verarbeitung angeht, so sind die chinesen den russen weit überlegen..... Ans original reichen beide jedoch nicht ran... :wink:

seltsamerweise schaffen es die russenkopien durch ganz russland -während die originale nur bis stalingrad kamen :lol:

aba knu :( t, der war jetzt hart....

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2007 06:28
von knut
so bin ich-hart aber herzlich ;-)

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2007 10:32
von Markus K
Nach meiner Erfahrung sind die Russen-Boxer Schrottkisten (Ural etwas besser). Nicht umsonst beschäftigen sich zahlreiche Werkstätten/ Händler mit diesen Kisten. Wildschrei hatte die auch mal kurz im Angebot.
China-Boxer sollen nicht besser sein, hatte aber selber noch keinen.

Markus K

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2007 21:37
von Alfred
Ich mag die Chinesen nicht. Kopieren tun die auch alles, wirklich alles!
Hier ein Beispiel:

Terrakotta-Krieger wohl unecht :nein:

Gruß
Al

jawa news 4 tackter

BeitragVerfasst: 6. Januar 2008 10:45
von holger
Moinsen !! Man muss nich nach china und japan schauen.
schaut doch liber mal nach was neues!!!
http://www.jawa-motorcycles.com/index.html

BeitragVerfasst: 6. Januar 2008 10:50
von TS-Jens
Markus K hat geschrieben: (Ural etwas besser)


Prinzipiell würd ich sagen sie sind gleich gut bzw. schlecht.
Gleich schlechtes Material, gleich schlampige Fertigung. Dnepr gibts ja auch nicht mehr, und Ural wird langsam echt ganz OK. Die geben sich zumindestens Mühe ;)

Aber der Dnepr Motor hat ein paar schöne Sachen die dem Ural fehlen. Gleitlagerung zb. Einfach und günstig zu reparieren.

Re: jawa news 4 tackter

BeitragVerfasst: 6. Januar 2008 10:52
von TS-Jens
holger hat geschrieben:Moinsen !! Man muss nich nach china und japan schauen.
schaut doch liber mal nach was neues!!!
http://www.jawa-motorcycles.com/index.html


Och, von denen gibts ja sogar noch ein richtiges Mokick!
Absolut einem Roller vorzuziehen wenn man was kleines sucht um damit zur Arbeit zu fahren :)

Motor ??

BeitragVerfasst: 6. Januar 2008 11:03
von holger
Und welcher Motor ist in den neuen jawas ??? na ??? richtiggggg
ROTAX BOMBA....allso .........

BeitragVerfasst: 6. Januar 2008 11:09
von Ex-User Herbert aus Hamburg
Aaaaalso , die oben gezeigte Jawacopie ist keine neue Geschichte . Zu sozialistischen Zeiten wurden im Zuge von sozialistischen Bruderhilfen alle möglichen Fahrzeuge in allen möglichen Ländern nachgebaut . Das war so .
Zu den Russenboxern sei gesagt : Dnepr war etwas besser weil die Kurbelwelle aus einem Stück war . Ob Ural oder Dnepr besser ist entpricht der Diskussion ob es denn besser wäre in helle oder dunkle Hundekacke zu treten .
Bei Ural wird immer noch so produziert wie eh und je - nur die Preise sind ins unermessliche gestiegen . Die meisten 750er Motoren steigen bei 5000 - 7000 km beeindruckend aus .
Etwa 60% der Getriebe dieses Jahres sind während der Fahrt blockiert .
Vor Kurzem hab ich nen kleinen TD an einer Chang Jiang gemacht . Ich kann zwar nichts über die Lebensdauer sagen , aber die Teile die ich in der Hand hielt sahen aus wie richtige Teile .
Und nicht als wenn ein lustloser stockbesoffener Holzfäller die mit der Axt aus einem Stück Metallersatz rausgekloppt hätte .
Grüße...

BeitragVerfasst: 6. Januar 2008 12:16
von Lorchen
Tja, 6500 Euro für eine 650er. Woran erinnert mich das jetzt? An die 1000er von MZ, die keiner kauft. Hier wäre dann das, was MZ machen sollte.

BeitragVerfasst: 6. Januar 2008 13:44
von Ex-User Lemmy
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Vor Kurzem hab ich nen kleinen TD an einer Chang Jiang gemacht . Ich kann zwar nichts über die Lebensdauer sagen , aber die Teile die ich in der Hand hielt sahen aus wie richtige Teile .
Und nicht als wenn ein lustloser stockbesoffener Holzfäller die mit der Axt aus einem Stück Metallersatz rausgekloppt hätte .
Grüße...


Ok dann werd ich euch mal verzähln wie die Sache läuft! Die Koreaner machen das genauso. Sie kaufen eine Fertigungsmaschine, fangen damit an zu produzieren. Dann fangen sie an die Maschinen kennen zu lernen, auseinander zu bauen und sich anzuschauen. Und schließlich fertigen sie ihre eigenen Maschinen und produzieren damit.
Wers nich glaubt...mir egal. Ich hab schon Videos von der Werft in Busan/Korea gesehn und war auch schon in Busan. Die machen ALLES nach. Und das von minderer Qualität. In Sachen Elektronik sind die Chinesen und Koreaner unschlagbar. Aber von Technik sollten sie die Finger lassen.
Kann rostfreier Stahl rosten? Kann ein Hilfsdiesel mit 4000kW beim Testlauf das Pleuel in einen rechten Winkel verwandeln? Kann eine Lichtmaschine von ner 95000PS-Maschine, seine Kohlen innerhalb von 12 Stunden verheizen?
JA! Geht alles. Habe ich schon gesehen, auf Schiffen aus Korea...also von daher: Ich würde die Finger von dem Bock lassen. Sicher geben sich die Asieaten Mühe, aber im Moment reichts noch nicht für nen EU-Standard aus. Wobei es wahrscheinlich in den nächsten Jahren immer besser werden wird, weil sie sich sicherlich auch Fachpersonal ausm Ausland kommen lassen.
Hier noch ein Auto das ich in Korea gesehen hab:

Bild
Wer erkennt den Ursprung der Frontparie??

Noch ein kleiner Nachtrag: Ich will damit nicht sagen, dass die nur qualitativ Minderwertiges Zeug auf den Markt werfen. Und ich bin auch überzeugt davon, dass die den westlichen Industriestaaten tierisch den Arsch aufreissen werden, wenn die nicht aufpassen und dem Fortschritt mithalten. Schließlich schaffen es die Koreaner mittlerweile schon ein Containerschiff von 330Metern Länge, knapp 50 Metern Breite und ca 60 Metern Höhe innerhalb von 4 Monaten komplett zusammen zu basteln und zu verkaufen !!!

BeitragVerfasst: 6. Januar 2008 14:48
von Harri-g
Fragt mal "Icke" nach der Teile Qualität seines China-Monkey Nachbaus :shock:

BeitragVerfasst: 6. Januar 2008 17:38
von Ex-User Herbert aus Hamburg
Man muß unterscheiden zwischen den Fahrzeugen aus sozialistischen Zeiten(als es den Ostblock noch gab) und den heutigen Billigstnachbauten . Dax und Monkey - Nachbauten sind grauenhaft .
Genauso die Baumarktroller . Die gibt es übrigens für den Großhändler für 60 Eus ab Freihafen , bereits verzollt .
Finger weg !
Grüße...

Re: Motor ??

BeitragVerfasst: 6. Januar 2008 17:44
von Nordlicht
holger hat geschrieben:Und welcher Motor ist in den neuen jawas ??? na ??? richtiggggg
ROTAX BOMBA....allso .........
aber mit dem Nachfolgemodell und mehr Leistung.