Seite 1 von 1

Vergaserproblem

BeitragVerfasst: 13. Februar 2008 19:50
von Stephan
Hallo.

Wenn das jetzt im Schwalbennest poste, dann verweisen die mich auf die Suche.

Also. Die "Krücke" will nicht. Erst bekam er Sprit, dann nicht mehr. Kerze ist trocken bis leicht nass, auch bei mehrmaligen trampeln. Er klingt auch so, als bekämer er nix.
Vergaser wurde gereinigt und ist mit komplett neuen Düsen bestückt(von MZA :twisted: ).

Mit Bremsenreiniger will er, geht dann aber aus.

Zu meinem Verständnis: Der Fehler kann doch nur an der Haupt-/Nadeldüse liegen, oder liege ich da falsch?
SNV funktioniert , Sprit ist auch in der Wanne, Benzinhahn funktioniert auch. Bin grad bissl ratlos, da mir sonst alle Fahrzeuge nur ersaufen.

Vor zwei wochen fuhr er noch ganz gut.

BeitragVerfasst: 13. Februar 2008 19:53
von Nordlicht
Hast du mal den Schwimmerstand kontroliert....nicht das das Ventil klemmt

BeitragVerfasst: 13. Februar 2008 20:36
von motorang
Hallo

Wie so oft die Empfehlung, die Bücher von Hertweck zu lesen. Ist in "Besser Machen" sehr anschaulich und unterhaltsam beschrieben wie ein Vergaser funktioniert.

Wenn Du die Probleme beim Ankicken hast dann liegt es wahrscheinlich an:

Leerlaufdüse (zu)
oder
Gasseil hängt (aufgedröselt, Schieber zu weit offen dadurch zu geringer Unterdruck)

Wenns beim fahren abmagert:
Schwimmerventil und alles oberhalb (Benzinhahn, eventuell nachgerüstete Benzinfilter, Tankdeckel, Knick im Schlauch, aufgequollene Vierlochdichtung im Hahn ...)

Hauptdüse und Nadeldüse sinds fast sicher nicht.

Gerne genommen ist auch ein abgesoffener Schwimmer, aber dann würde der vergaser ständig rinnen und das Kpped viel zu fett laufen.

Gryße!
Andreas, der motorang

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 13. Februar 2008 22:09
von Stephan
Danke erstmal!

Selbst wenn er kommt mit Starthilfe, müsste er ja dann aber mit voll geöffneten Gasgriff laufen, tut er aber nicht.
Werd ich mir morgen nochmal zur Brust nehmen die Gasfabrik, wenn man da nur nicht so bescheiden rankommen würde.

Zu Hertweck: Das sind doch die Bücher "Kupferwurm und Besser machen", oder?

BeitragVerfasst: 14. Februar 2008 07:40
von igel
Lass den Bremsenreiniger weg, mach mal den Benzinschlauch ab und sieh mal nach, ob da nicht nur ein Rinnsal rauskommt, was die Schwimmerkammer zwar über längere Zeit füllt, aber Hahn auf, kicken und los ist nicht drin.

BeitragVerfasst: 14. Februar 2008 08:30
von Sv-enB
Stephan hat geschrieben:Zu Hertweck: Das sind doch die Bücher "Kupferwurm und Besser machen", oder?


Ja, gibt es bei Amazon als 2 Bücher in einem zu einem anständigem Preis in neu.

BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 10:03
von Stephan
Der will mich fertig machen, der Vogel.

Vergaser 2 x gereinigt und durchgeblasen, alles frei, Zündung stimmt und der Vogel will und will nicht anspringen.

Kolbenschieber ist nass, also kommt Sprit durch die HD und ND.

Werd jetzt mal den Vergaser der "roten Göttin" ausprobieren. Wenn das ebenso nichts bringt, dann hoffe ich mal nicht, dass sich die WeDi´s verabschiedet haben, sind ja nur 3 Monate alt.

BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 14:10
von Stephan
Ich weiß nicht mehr, was ich machen soll. Der will mich verarschen, der Vogel.

Er will und will nicht anspringen. Vorgestern baute ich einen Vergaser aus der "Kiste" ein, kurz sauber gemacht und er lief dann auch, eher schlecht als recht.

Am selben Tag Sprang er selbst mit diesem Vergaser nicht mehr an. Alles seitdem mehrmals gereinigt und verschiedenes - neue und alte Düsen etc. kombiniert - nichts.

Tankdeckel ist getauscht, Benzinhahn lässt bei vollem Tank 180ml in 30s durch, sind ca. 20L/h.

Kerzen werden nass, jedoch ersaufen sie nicht regelrecht. Es kommt mir so vor, als würde er nicht genug gefüttert, aber was sol ich da noch machen?

Zündfunke ist schön kräftig, hellviolett, macht ca. 5mm Abstand mit.

Ich bin ratlos. Kann mir jmd. helfen?

BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 14:22
von Sv-enB
Lass uns unsere Probleme tauschen. Ich weiß auch nciht mehr weiter.

BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 14:35
von Stephan
Lieber nicht. Das komische ist ja, dass er vor paar Wochen noch gut fuhr und auch an dem Tag, als die Probeme auftraten, er noch ein wenig fuhr, bevor er die Hufe hochgerissen hatte.

BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 14:40
von EikeKaefer
Um was für einen Simson-Motor handelt es sich denn?
Bei nem gebläsegekühlten mit innenliegender Zündspule hatte ich das auch mal. Vergaser war top eingestellt, ZZP war auch richtig, trotzdem sprang sie nicht an.
Das Zündkabel läuft dort ja durch das Motorgehäuse und besteht eigentlich aus 2 Teilen. Teil 1 ist der, der von der Grundplatte kommt, Teil 2 das eigentliche Zündkabel. Die 2 Teile sind über so einen "Dorn" miteinander verbunden, der gerne aber mal zu nah an Masse kommt. Dann springt der Funken halt dort, und nicht an der Kerze.
Dieses Phänomen ist bei mir aber nur aufgetreten, wenn die Kerze eingeschraubt war.
Evtl. hast Du ja auch dieses Problem.

BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 15:08
von Stephan
Ist ein Habicht, scheidet also aus.

BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 15:08
von ElMatzo
dann dürfte der funke doch aber nicht so schön sichtbar sein.
ich rei mich mal in die schlange der problembehafteten ein. nach der generalüberholung ersäuft sich madame gnadenlos selber und macht pipi an der schelle zw. krümmer und püff.
stephan, ich würd einfach ALLES (ALLES ALLES ALLES) nochmal kontrollieren. auch wenn du dir sicher bist, dass alles passt, einfach alles nochmal von vorn, auch wenns leidig ist... :roll:

BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 16:03
von Lorchen
Wenn die Dichtringe durch sind, dann wohl ganz heftig, sonst würde ja noch was passieren. Mal Vergaser abmachen, flache Hand randrücken und kicken. Tut's weh? :twisted: Oder juckt es nur wie seinerzeit auf der B96 bei Oranienburg? :D

BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 18:54
von Stephan
Ähm...wie weh muss das den tun?

Hatte die Hand mal dran, weiß aber nicht mehr ob da eine Kerze drin war, denke eher nicht, um zu kucken, ob in den Einlasskanal was reingefallen ist.
Da hatte es meine Haut an der Handfläche leicht engezogen, ähnlich, wenn man den auslaufenden Staubsauger mal an die Hand hält.

Getriebeöl stinkt wie eh und je, jedoch nicht nach Benzin, an der anderen Seite kommt man fast ohne Kette ausbauen nicht dran (waren die bei der Konstruktion besoffen) :twisted: .

Ich werd nochmal was versuchen, eventuell noch mal den anderen Vergaser. Hab ja noch 3 Wochen Zeit, jedoch wollte ich aber noch was andres machen :roll: .

BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 17:34
von Lorchen
Hm ja, ist ja nur ne 50er. Dann ziept es vielleicht nur. :unknown:

BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 22:43
von Stephan
Es scheint fast gelöst, das Problem.

Hatte mir heute mal den Startvergaser angesehen. Es konnte nicht funktionieren. Die Bohrung zum Saugkanal des Vergasers wurde durch den Choke-Schieber immer verdeckt. Das kenne ich vom S 51 nicht, da ist die Bohrung weiter untern. Bei diesem Vergaser ist sie ca. 2mm unter dem Gewinde. Der andere Vergaser hat die deutlich darunter, tolle Toleranzen.
Habe nun die Stellschraube fast auf Anschlag gedreht, nun startet er.

Was aber noch nicht funktioniert, ist der Leerlauf. Dazu müsste ich mal eine größere Runde fahren, geht aber leider durch die fehlende Versicherung nicht. Muss das also noch mit zwischen den Garagen rumfahren hinbekommen. Er ersäuft jetzt noch ein bißchen.
Wenigsten geht er wieder, aber auf das muss man auch erst mal kommen.