Seite 1 von 1
Kleberückstände entfernen?!

Verfasst:
2. März 2008 13:22
von Andreas
Ein netter Zeitgenosse hatte die Kanzel der Q mit Klebern bebappt.
Wie bekomme ich die am schonensten (für die Scheibe) wieder ab?
Vorsichtig erwärmen ist klar.....aber die Kleberückstände?
Welches Mittelchen greift die Scheibe nicht an?
Blinde Teilstücke der Scheibe möchte ich vermeiden.....und kratzen/schaben hört sich nicht wirklich vielversprechend an.....

Verfasst:
2. März 2008 13:24
von Stefan.P
Was hälst du von Alcohol?

Verfasst:
2. März 2008 13:31
von Schrotty
Ich benutze dafür immer CARASOL, ein Spezialreiniger für Silikon, Öl, Fett, Teer, Wachs- und eben Klebstoffreste. Bekommt man von CARAT Deutschland GmbH.
edit: Die Fa. sitzt in Erkelenz.

Verfasst:
2. März 2008 13:35
von Simson Peti
rrrrrrrrrrrr schöööönes Motorrad. Ich empfehle das UHU mittelchen hilft 100pro. Hab ich auch extra desswegen gekauft und ist schonend.

Verfasst:
2. März 2008 13:43
von Ekki
Ich habe mal gehört normales Speiseöl soll auch funzen (aber keine Garantie)

Verfasst:
2. März 2008 14:01
von sammycolonia
kleiner tipp vom messebauer, der öffter mal mit kunststoffscheigen zu tun hat... AUF KEINEN FALL MIT LÖSUNGSMITTELN ODER ALKOHOL ARBEITEN!
mit geringer wärme lässt sich fast jede folie entfernen... kleberreste weden mit spülmittel bestrichen (einen tag einwirken lassen!) danach sollten die klgerreste mt lauwarmem wasser abzuwischen sein... (gegebenenfalls wiederholen) kleinere kratzer, oder stumpfe stellen lassen sich mit lackpolitur entfernen...(langwierige arbeit, aber es funzt)...


Verfasst:
2. März 2008 14:19
von sammycolonia
ach ja... hab noch was ganz wichtiges vergessen...
beim polieren von plexi und co immer nur mit watte arbeiten... lappen, egal welcher zusammensetzung erzeugen erneut kratzer... und noch was wichtiges... nie zu lange mit einem stück watte arbeiten... immer schön wechseln...
ist ne arbeit für gehirntote, aber das resultat lässt sich wirklich sehen...

Verfasst:
2. März 2008 14:43
von Ekki
sammycolonia hat geschrieben:ist ne arbeit für gehirntote, aber das resultat lässt sich wirklich sehen...
siehe Avatar


Verfasst:
2. März 2008 15:01
von ElMatzo
*grööööööl
ekki, der war böööse! uiuiuiui!

Verfasst:
2. März 2008 15:01
von Ekki
Wieso ich? Der Beitrag wurde doch anonym geschrieben


Verfasst:
2. März 2008 15:16
von Q_Pilot
Ich entferne Klebereste immer mit WD40. Geht wunderbar.

Verfasst:
2. März 2008 16:12
von schraubi
Q_Pilot hat geschrieben:Ich entferne Klebereste immer mit WD40. Geht wunderbar.
Genau. Wollt ich auch sagen.
WD 40 oder Rostlöser.
Gruß,
Schraubi

Verfasst:
2. März 2008 17:09
von Ex-User Eifelheizer
wenn der Aufkleber Kleberreste hinterlassen hat, ORANEX oder WD 40 oder Etikettenlöser.
Die Kanzel ist aus PC, daß läst sich mit diesen Mittel nicht anlösen.
Sollte es so sein, daß der Aufkleber die Kanzel angelöst hat vorsichtig polieren, z. B. Polishine oder ähnliches!

Verfasst:
2. März 2008 17:14
von sammycolonia
Ekki hat geschrieben:siehe Avatar

...sagt einer der sich hinter helm und brille versteckt...(oder verstecken muß!?)
ach ja... WD40 und noch schlimmer caramba, enthalten lösungsmittel... nix gut auf dauer für plastescheiben...

(wers nicht glaubt, sollte sich die kleine scheibe an meiner renntax mal ansehen
(btw...danke lieber vorbesitzer...

)

Verfasst:
2. März 2008 17:20
von trabimotorrad
Genau an meiner Q-kanzel hatte ich das Problem auch, ich habe die WD40-Lösung gemacht, ist auch super weggegangen, aber die scheibe ist im Bereich des Aufklebers ein wenig angelöst worden, wrs jetzt der Klebstoff vom Aufkleber, oder das WD40? Ich weiß es nicht und ignoriere den Fleck


Verfasst:
2. März 2008 18:10
von Hardi
Thomas hat recht.
Mit geringer Wärme. Also Haarfön nicht die 600° C Pistole.
Alkohol nur bedingt. Ich nehme ganz wenig Brennspiritus und poliere mit Microfasertuch oder Watte und Unipol nach.
Es geht.
Gruß von auch einem Gehirntoten
Hardi

Verfasst:
2. März 2008 20:00
von Ekki
sammycolonia hat geschrieben:...sagt einer der sich hinter helm und brille versteckt...(oder verstecken muß!?)
Das mach ich nur aus Rücksicht, für euch


Verfasst:
2. März 2008 20:05
von Andreas
OK, danke Euch für die Tipps.
Wärmezufuhr hat die Kleber gelöst, nahezu Rückstandsfrei. Die Rückstände gingen dann sehr gut ohne Hilfsmittel ab. Aufkleber mit der Klebeseite ein paar Mal auf die Rückstände drücken und es war alles weg.
Anschließend noch mal kurz mit Autopolitur drüber.....und gut ists.

Verfasst:
2. März 2008 22:08
von Micky
Genau! Kleber macht man mit Kleber weg. Mache ich auch immer so.
Micky