Seite 1 von 1

Viertelliter Klasse Erfahrungen

BeitragVerfasst: 16. April 2008 15:50
von Ex-User AirHead
Ich wollte mal wissen ob ihr hier mal eure Erfahrungen mitteilen könnt , die ihr gemacht hab.
Vielleicht seit ihr sie selber mal gefahren oder ein Freund?
Gründe für meinen Wissensdurst behalte ich mal für mich.
Es geht um:
Honda NX250
Honda CB250RS
Honda CL250
Honda CJ250
Kawa GPZ305
Kawa Z250
Yamaha SR250
Yamaha XS250

BeitragVerfasst: 16. April 2008 17:27
von Halimash
Meine 82er Z 250 C LTD http://www.halimash.homepage.t-online.de/41813.html fährt super für die 17 PS. Leider gibt´s nur noch gaaanz wenig gute gebrauchte( notwendige ) Teile. Da das Model nur 3 Jahre als Eintopf gebaut wurde, muss man manchmal Wochen suchen. Für einen Ansaugstutzen würd ich Dinge tun, die glaubt ihr gar nicht! :stumm:, Aber überall wo ich aufkreuze ist sie ein Hingucker.

Wenn du eine günstige Z 250 A haben willst, mein Händler hat eine stehen! Leider mit leichten Motorschaden!

BeitragVerfasst: 16. April 2008 17:52
von knut
die nx250 kaufte ich vor 10 jahren meiner ex-frau - das ding läuft (ärgerlicherweise) immer noch absolut zuverlässig

Re: Viertelliter Klasse Erfahrungen

BeitragVerfasst: 16. April 2008 18:03
von sammycolonia
AirHead hat geschrieben:Ich wollte mal wissen ob ihr hier mal eure Erfahrungen mitteilen könnt , die ihr gemacht hab.
Vielleicht seit ihr sie selber mal gefahren oder ein Freund?
Gründe für meinen Wissensdurst behalte ich mal für mich.
Es geht um:
Honda NX250
Honda CB250RS
Honda CL250
Honda CJ250
Kawa GPZ305
Kawa Z250
Yamaha SR250
Yamaha XS250
das einzige fahrzeug in der 1/4 liter klasse (ausser MZ) das ich mal hatte, war ne Honda CB 250 N mit brachialen 17 PS... :oops:
(die war etwas langsamen als meine Zündapp KS80 mit 115 ccm, aber lange nicht so durstig)
das ding war träge wie ne trächtige elefantenkuh... :lol:

BeitragVerfasst: 16. April 2008 18:05
von sammycolonia
oops... vergessen... da war ja noch die Yamaha RD 250 (die hatte so anne 35-40 PS und die ging richtig gut)...

BeitragVerfasst: 16. April 2008 18:43
von trabimotorrad
Mein Kumpel hatte CB250RS. Nicht sonderlich hübsch (fand ich) aber recht günstig, 26 unverwüstliche PS, braubares bis gutes Fahrwerk, sehr sparsam im Verbrauch und verdammt schnell, fand ich damals, wenn ich mal wieder auf meiner SR500 mit 34PS mal wieder in den kleiner werden Auspuff schauen mußte...

BeitragVerfasst: 16. April 2008 18:51
von trabimotorrad
Ach ja, ich hatte kurzzeitig eine SR 250 für meine damalige Frau. Problemlose Kiste, kein wirkliches Highlight, optisch recht ansprechend, auch sparsam und sehr wendig. Problemlos 3 Jahre gefahren (von der Frau).

Re: Viertelliter Klasse Erfahrungen

BeitragVerfasst: 16. April 2008 20:06
von Norbert
AirHead hat geschrieben:Ich wollte mal wissen ob ihr hier mal eure Erfahrungen mitteilen könnt , die ihr gemacht hab.


Über die in Deiner Liste nicht erwähnte Suzuki GN 250 hätte ich noch was im Angebot:

Mein damals künfgiges Exeheweib hatte eine solche Susi ( Versuche mit einer ETZ 250 scheiterten dauerhaft ).

da ich auf gemeinsamen Ausfahrten nicht mit der 800er Kuh hinterher wollte
habe ich mir flux eine NSW TS 250/1 angeschafft.
Trotz offiziell 17PS beide - ich hatte mit der MZ keine Chance in Beschleunigung
oder HG.
Also die TS auf 19 PS umgebaut - immer noch keine Schnitte !
Dann auf 21PS ETZ 250 umgerüstet ( 4 PS im Plus sowie später bremsen )- DENKSTE - immer noch Susi von hinten.
Erst nach Umrüstung auf Mahlekolben mit 285 cm3 waren die Fronten wieder geklärt.
Das Teil hatte deutlich mehr als die nominellen 17 PS .
Der Verbrauch war sagenhaft günstig in der Regel 3,8 - max. 4,8 L/100km.

BeitragVerfasst: 16. April 2008 20:18
von schraubi
Die GPZ 305 war mein erstes Motorrad.
Ich hab sie etwas über 2 Jahre gefahren und sie in guter Erinnerung behalten.
Sie fährt sich leicht, ist wendig und hat mit 27 PS auch einen ganz guten Durchzug wenn man sie ausdreht. Ohne Drehzahl geht da gar nix!
Probleme an der GPZ kann die Steuerkette und der Spanner machen.
Bei meiner war nach knapp 40000 KM die Kette und der Spanner verschlissen, also unbedingt auf rasselnde Ketten achten sonst wirds teuer.
Gruß,
Schraubi

Re: Viertelliter Klasse Erfahrungen

BeitragVerfasst: 16. April 2008 22:27
von TS-Jens
Norbert hat geschrieben:
AirHead hat geschrieben:Ich wollte mal wissen ob ihr hier mal eure Erfahrungen mitteilen könnt , die ihr gemacht hab.


Über die in Deiner Liste nicht erwähnte Suzuki GN 250 hätte ich noch was im Angebot:

Mein damals künfgiges Exeheweib hatte eine solche Susi ( Versuche mit einer ETZ 250 scheiterten dauerhaft ).

da ich auf gemeinsamen Ausfahrten nicht mit der 800er Kuh hinterher wollte
habe ich mir flux eine NSW TS 250/1 angeschafft.
Trotz offiziell 17PS beide - ich hatte mit der MZ keine Chance in Beschleunigung
oder HG.
Also die TS auf 19 PS umgebaut - immer noch keine Schnitte !
Dann auf 21PS ETZ 250 umgerüstet ( 4 PS im Plus sowie später bremsen )- DENKSTE - immer noch Susi von hinten.
Erst nach Umrüstung auf Mahlekolben mit 285 cm3 waren die Fronten wieder geklärt.
Das Teil hatte deutlich mehr als die nominellen 17 PS .


Kenne ich genau andersrum. Ich bin son Eimer mal Probegefahren, ich dachte immer ich werde beim Gasgeben langsamer so träge war das Ding. Schrecklich lahmes Teil.

Re: Viertelliter Klasse Erfahrungen

BeitragVerfasst: 16. April 2008 22:48
von Norbert
TS-Jens hat geschrieben:[
Kenne ich genau andersrum. Ich bin son Eimer mal Probegefahren, ich dachte immer ich werde beim Gasgeben langsamer so träge war das Ding. Schrecklich lahmes Teil.


Kommt offensichtlich auf das Bj. an. Nach 1990 muß wohl was mit den Abgasen gewesen sein, dann lief sie schlechter.

BeitragVerfasst: 17. April 2008 19:30
von Nanno
CB250 - die mit dem TwoFifty auf den Seitendeckeln, musste ich einmal in der Fahrschule fahren... war elendig das Ding, aber auch Menschen, die sich plagen um die 150cm an der Messlatte zu schaffen sind damit zurechtgekommen. Mit 178cm hab ich die Knie immer am Lenker gehabt.

Grysze
Greg

BeitragVerfasst: 17. April 2008 21:02
von Peter der Große
Yamaha RD 250 LC
Trinkfreudig aber nicht Arbeitscheu , offen 38 PS , bei 6000 Umdrehungen kommt der Nachbrenner .
2. Bremscheibe nachrüsten und auf eine spielfreie Schwingenlagerung achten .

BeitragVerfasst: 17. April 2008 21:08
von Gespannfahrer
knut hat geschrieben:die nx250 kaufte ich vor 10 jahren meiner ex-frau - das ding läuft (ärgerlicherweise) immer noch absolut zuverlässig


Unsere NX 250 (US Modell Bj.1988) ist seit 1996 im Besitz meiner Frau (Motorrad selbst bezahlt) und läuft problemlos.
Fahrwerk ist für meine Begriffe zu weich.
Da wenig bewegt braucht die NX ca. alle 2 Jahre ne neue Batterie aus dem Zubehörhandel.