Seite 1 von 1
EMMEN-Wäsche

Verfasst:
26. Mai 2008 21:15
von MAHLI
Hallo an alle...
Hab mir ne 251er ETZ zugelegt und wollt mal fragen wie ich mich mit dem Putzen verhalten soll. Kann sie eine "Kärcherwäsche" vertragen oder hab ich hinterher mehr Probleme?
Re: EMMEN-Wäsche

Verfasst:
26. Mai 2008 21:17
von kutt
MZ-BLK hat geschrieben: wie ich mich mit dem Putzen verhalten soll
mit liebe

Verfasst:
26. Mai 2008 21:21
von Rotbart
würdest du deine Frau mit dem Kärcher waschen? - na also!
Sanftes Waschmittel, weiches Tuch, viel liebevolles Berühren!

Verfasst:
26. Mai 2008 21:21
von kerzengesicht13
Kärcherwäsche

Re: EMMEN-Wäsche

Verfasst:
26. Mai 2008 21:22
von Peter der Große
MZ-BLK hat geschrieben: Kann sie eine "Kärcherwäsche" vertragen oder hab ich hinterher mehr Probleme?
Aber nicht in den Tagebau versenken ...


Verfasst:
26. Mai 2008 21:23
von sammycolonia
Rotbart hat geschrieben:würdest du deine Frau mit dem Kärcher waschen? -
manchmal würd ich schon gern mal........


Verfasst:
26. Mai 2008 21:24
von trabimotorrad
Wenn Du alle Steckverbindungen sauber mit Polfett eingefettet hast, den Kärcher nicht direkt auf den rechten Seitendeckel, unter die Sitzbank oder auf die Lampe und vor allem NICHT auf die Lager (Lenkkopf, Schwinge, RAD-Lager) hältst, dann geht das schon. Den Vergaser solltest Du auch nicht "kärchern"! Ich fahre auch häufig zum Clean-Park, Felgen Motorunterseite Fußrasten und unter den Schutzblechen, da ist ein Kärcher ganz nützlich, aber sonst eben Eimer und Schwämmchen...
Wenn noch der Original-Sicherungskasten verbaut ist, der ist auch sehr Wasserempfindlich -> Umbauen auf Flachsicherungen.

Verfasst:
26. Mai 2008 21:39
von henrik5
Nicht aus nächster Nähe auf den Lack halten. Der platzt sonst an den Kanten ab.

Verfasst:
26. Mai 2008 21:53
von Ex-User krippekratz
henrik5 hat geschrieben:Nicht aus nächster Nähe auf den Lack halten. Der platzt sonst an den Kanten ab.
dann wars kein lack sondern wasserfarbe! selbst alpina-weiß könnte das ab!

Verfasst:
26. Mai 2008 21:59
von henrik5
Es war der Originallack vom Rahmen. Ob die da Wasserfarbe nehmen entzieht sich meiner Kenntnis.

Verfasst:
26. Mai 2008 22:01
von Ex-User krippekratz
wenn der lack vom kärchern wegplatzt war er ohnehin schon lose und hatte kaum noch schutzfunktion...

Verfasst:
26. Mai 2008 22:04
von henrik5
Das glaube ich nicht. Denn darunter war kein Rost sondern die Grundierung.

Verfasst:
26. Mai 2008 22:11
von Ex-User krippekratz
dann wrs sicher an der falskante vom rahmen. da bilden sich scheinbar öfters blasen im originallack und eine eben solche hast du weggesprengt... ist aber nicht tragisch. eigentlich muß alles am moped den kärcher vertragen. nur die elektrik und den luftfilter sollte man nicht gerade fluten, sowie das lenkkopflager. selbt der vergaser kann es scheinbar ab. tankdelckel auch, aber nicht aufs belüftungsloch


Verfasst:
26. Mai 2008 22:13
von henrik5
Der Vergaser hat das bei mir immer gut vertragen. Ist aber auch ein Bing;)

Verfasst:
26. Mai 2008 22:29
von Ex-User krippekratz
meiner nicht


Verfasst:
26. Mai 2008 22:32
von henrik5
Da hast Du aber Glück gehabt;)

Verfasst:
26. Mai 2008 22:34
von Ex-User krippekratz
wieso... die belüftung ist untendrunter wo soll wasser eintreten. beim 30er bing würd ichs nicht machen


Verfasst:
26. Mai 2008 22:36
von gustave corbeau
Dampfstrahler sind eine tolle Sache. Ich fahre immer zur Tanke für den Putzvorgang.
Bevor ich dann loslege wickle ich einen Lappen um die Zündkerze, denn sonst zischt es beim Abstrahlen kurz und man muss eine neue einbauen. Außerdem halte ich einen Abstand von einen reichlichen Meter, dann überleben es auch sensible mechanische Teile und es platzt kein Lack ab.

Verfasst:
26. Mai 2008 22:43
von henrik5
krippekratz hat geschrieben:wieso... die belüftung ist untendrunter wo soll wasser eintreten. beim 30er bing würd ichs nicht machen

Du hast wahrscheinlich, wie Hermann, nur die gefälschten Bings in der Hand gehabt. Sonst wüßtest Du das die viel besser sind


Verfasst:
26. Mai 2008 22:46
von Ex-User krippekratz
nein ich habe 2 originale bings. aber bei den 30er sind die entlüftungen oben an der seite, wenn man da den strahler drauf hält ... ooops. zum glück hat die es die versagerabdeckung


Verfasst:
26. Mai 2008 22:49
von Ex-User Eifelheizer
krippekratz hat geschrieben:nein ich habe 2 originale bings.
gelogen, er hat nur einen Bing, der andere ist meiner!!!


Verfasst:
27. Mai 2008 08:25
von mareafahrer
Nach Sosa blieb mir nur der Weg in eine Selbstwaschbox an der Tanke - bei der Schlammschicht hatte ich mit Lappen/Schwamm/Bürste mehr Bedenken als mit einem harten Wasserstrahl. Jetzt strahlt die TS wieder wie neu. Bei ordentlichen Dichtungen im Ansaugsystem/Vergaser und Cu-Paste an den Steckkontakten kann nix passieren.
Und wenn der Lack bei einem Wasserstrahl abgeht, hätte er auch so nicht mehr lange gehalten.

Verfasst:
27. Mai 2008 11:02
von trabimotorrad
@ mareafahrer:
Und wenn der Lack bei einem Wasserstrahl abgeht, hätte er auch so nicht mehr lange gehalten.
Genau das habe ich mir auch gedacht, als bei meiner 251er beim Abstrahlen der Unterseite, also Ständer, Fußrasten, Motorunterseite, sich richtig große Lackfetzten lösten. Und es war gut so, ich habe alles zerlegt, da war schon viel beginnende Unterrostung zu erkennen! Nun habe ich alles neu gemacht und gut is!

Verfasst:
27. Mai 2008 11:47
von Ex-User Richard-HB
Moped Waschen? iehgitt. Der nächste Regen kommt bestimmt
Babes Abkärchern? sischer, sischer


Verfasst:
27. Mai 2008 12:02
von Sv-enB
Zitate aus Signaturen:
1. Das ist ein Fahrzeug und kein Putzzeug.
2. Wenn Gott gewollt hätte, daß Farhzeuge sauber sind, hätte er Spüli in den Regen getan?
Bisher habe ich meine Fahrzeuge auch ohne Kärcher und Co sauber bekommen. Was mache ich falsch?

Verfasst:
27. Mai 2008 12:28
von Paeule
Nun gut, geb ich meinen Senf auch dazu:
Wenn ich denn mal überhaupt putze, dann entweder:
1.) Besorg mir bei Luise, Polo oder Gerippe den Sprühreiniger, lass es 2 bis 5 Minuten einwirken und spül es dann mit nem normalen Gartenschlauch ab, vielleicht muss ich dabei hier und da noch mal mit nem Schwamm dran.
oder
2.) Ich reibe alles mit nem öligen Lappen ein und ab, da Fett nun mal der beste Fettlöser ist, für Glanz sorgt und auch noch konserviert.
Hochdruckreiniger würd ich nur im äußersten Notfall und mit größter Vorsicht einsetzen, der spült den Dreck nicht von den Lagern weg, sondern in die Lager rein.
Gruß,
Päule

Verfasst:
27. Mai 2008 14:20
von Der Bruder
ich putz nie mehr
hab die rotax sauber gemacht und nu wilse nicht mehr


Verfasst:
27. Mai 2008 14:51
von Sv-enB
Du hast sie erst ein paar Tage und läßt jeden mit fahren. Dann auch noch eine Wäsche. Da muß sie ja beleidigt sein.

Verfasst:
27. Mai 2008 16:29
von Der Bruder
Alte zicke

Verfasst:
27. Mai 2008 17:14
von sammycolonia
Der Bruder hat geschrieben:Alte zicke
versuchs mal mit streicheleinheiten...
oder droh ihr mit der schrottpresse, wenns wirklich ne zicke ist...


Verfasst:
27. Mai 2008 17:40
von Der Bruder
das mit der schrottpresse kommt erst später
erst zeig ich ihr meine suzuki,die steht seit 10 jahren in der ecke weil die e-anlage defekt ist.
und dan wird sie schon wieder wollen


Verfasst:
27. Mai 2008 18:02
von flotter 3er
sammycolonia hat geschrieben:Der Bruder hat geschrieben:Alte zicke
versuchs mal mit streicheleinheiten...
oder droh ihr mit der schrottpresse, wenns wirklich ne zicke ist...

Liebesentzug....

oder drohen, das du statt dessen einen Japaner und so.....

Verfasst:
27. Mai 2008 18:24
von Der Bruder
wenn sie in der garage ist steht sie neben ner großen aus japan
die zwei werden sich wohl vertragen müssen

Verfasst:
27. Mai 2008 18:32
von Lorchen
Meine steht immer neben älteren Geschwistern. Da muß sie sich fügen.

Verfasst:
9. Juli 2008 16:06
von Ex-User MZ-Freund Klaus

Verfasst:
9. Juli 2008 16:17
von sammycolonia

Verfasst:
9. Juli 2008 16:20
von Ex-User MZ-Freund Klaus
Hi,erkannt!!!