Seite 1 von 1
Neue Enfield

Verfasst:
11. Oktober 2008 20:10
von eichy
Ich weiss, das es hier den ein oder anderen "Enfield-Sympatisanten" gibt. Nächstes Jahr ist Deathline für die schöne alte Technik: Euro 3 ist selbst mit SekundärLuftSystem und Abgasrück nicht drin. Ich selber stand sehr kritisch dem gegenüber was da als Ersatz kommen mag. Der LeanBurn sah eben einfach nur zum *.* aus...
Nun isses raus:
http://www.bulletclassic.com/
Klasse gemacht, find ich. Besser als die sixtiy-Five mit dem "Nippondenso-Geschür" vorne (meint: der E-Starter).
Das sinnlose 5 Ganggetriebe bleibt, und die Schaltung und Bremse sind noch immer auf der falschen Seite (wegen Amiland, dem "DOT" Department of Traffic), aber ich als Linkshänder hab ja meine alte...
Bleibt zu hoffen, dass die genauso Importiert wird, und nicht noch ein "Rohrpost-RiesenRohr" aus dem Werkzeugkasten für die SLS nachgerüstet werden muss, oder sonst was an Mistkram. Die Einspritzung ist gut getarnt, ich glaube wohl eher weniger.
Finds einfach nur schön. Trotz Scheibenbremse, aber mit 27BHP macht die Duplex bestimmt schlapp (macht Sie so schon bei mir manchmal mit ca.23PS, und dabei ich bin ein sehr gemütlicher Fahrer, zumindestens auf der Enfield)

Verfasst:
11. Oktober 2008 20:13
von Baraccuda
Sieht echt super aus, könnt mir auch gefallen

Verfasst:
11. Oktober 2008 20:17
von Der Bruder
und der Preis?

Verfasst:
11. Oktober 2008 20:22
von trabimotorrad
Boah!! Ein neues Motorrad, das EINDEUTIG als Motorrad zu erkennen ist, klasse! Weiß man da schon einen Preis?

Verfasst:
11. Oktober 2008 20:23
von eichy
Die Standart ist !!NOCH!! teilweise für 2999 Tois zu kriegen. Nicht viel fürn 500er Mopped eigentlich. Aber nur noch diesjahr...
Wer weis schon was nächstes Jahr ist..
Wenn die Investmentbanker sich über den Eicher Konzern hermachen (ja. Die deutsche Traktorfirma Eicher, denen ist u.a. Enfield..) ...
Das einzig beständige sind die Änderungen.
Und schon beim lean Burn war Suzuki mit im Spiel, das kost Devisen. Zum Glück nicht Porsche, wie bei Harley..

Verfasst:
11. Oktober 2008 20:28
von knut
sieht interessant aus......

Verfasst:
11. Oktober 2008 20:33
von eichy
Edit meint:
Wenn ich so meine Liste lese (ich bin in der Internationalen Mailliste von Enfield-treibern) dann sind speziell die Inder der Meinung, daß man in India auch mehr "Moderne Motorräder" hätte bauen können.
Trau ich denen zu, aber die haben halt mit dem Neuzeitlichen "Retro" eher weniger am Hut...
Der Rest der Welt findet "Looks very nice".
Preise (von Insidern): upwards of £5000 or $9000 USD...
Naja, dann ists kein Billigmopped mehr.
Und "The finish is poor. Very poor. First sign of rain/cold/wet and you
will be watching it dissolve"
Keine Ahnung, ist eh mein "schönwettermopped"


Verfasst:
11. Oktober 2008 20:42
von Ex-User wena
... wann kommt die reloaded trophy ...

?

Verfasst:
11. Oktober 2008 20:49
von Trophy-Treiber
Der letzte Klassiker ist also auch Geschichte......


Verfasst:
11. Oktober 2008 20:52
von Icke
Louis vertreibt jetzt Endfield

Verfasst:
12. Oktober 2008 22:17
von Norbert
eichy hat geschrieben:Die Standart ist !!NOCH!! teilweise für 2999 Tois zu kriegen. Nicht viel fürn 500er Mopped eigentlich.
ööhm, also , in echtem Geld waren das auch mal 6 000,-DM , bei Fahrleistungen die auch eine gute MZ schafft. Also ich weis es nicht.....

Verfasst:
13. Oktober 2008 20:30
von eichy
@Norbert:
Relativ. Alles Relativ: Versuch doch mal für 2999Tois ein [s]Mopped [/s] Motorrad zu kaufen. Was bekommt man da? Chinaware, irgendwelche billig 125er. Oder 1,5 Baumarktroller.
Nocheins:
Du willst doch sicherlich nicht die Neckermannpreise aus den späten siebzigern mit heute vergleichen?
Sicher: die 2999 für die Enfield sind auch Geld, und wenn man damit richtig lange Spass haben will sind noch einige Modifikationen (und Geld) nötig.
Was hat eigentlich mal son Rotaxding gekostet?

Verfasst:
13. Oktober 2008 20:32
von ETZChris
auf der intermot stand nen 250ccm chopper für 1800neu

Verfasst:
13. Oktober 2008 21:01
von eichy
"Rieju", "Kymco"oder "Regal Raptor"? Nee. ich weiss nicht..
Das sind doch keine Moppeds.
Würd ich nie mit einer Enfield vergleichen. Aber ich bin da voreingenommen, klar.
Wie ich schrub: Chinaware. Und ich hab schon meinem Sohn keine Spielsachen gekauft wo "Made in China" draufstand...
Nein, kein Politfred jetzt.
Wollt ja (gaaaanz oben) nur auf die "neue" Enfield hinweisen.
Wens interessiert.

Verfasst:
13. Oktober 2008 21:03
von ETZChris
eichy, im intermot-fred ist nen foto für dich...wenn du magst, schick ichs dir per mail in größer

Verfasst:
13. Oktober 2008 21:06
von Ex-User peryc
eichy hat geschrieben:Die Standart ist !!NOCH!! teilweise für 2999 Tois zu kriegen...
*Hystel* Und selbst wenn man die Enfield bei Dr. Sommer kauft, wo man sie schon tadellos überarbeitet (optimiert) bekommt, sind nach spätestens 30000km Pleuel und Kolben fällig. Nur bekommt man sie beim Sommer nicht um 3000 Euro.
edith meint: Aber keine Sorge. Mir gefällt die alte Enfield und die Neue ist auch schnell hybsch gemacht. Wie schon erwähnt wurde, endlich mal was "Neues" am Markt das noch wie ein Motorrad aussieht ohne die Hälfte in die Tonne hauen zu müssen.

Verfasst:
13. Oktober 2008 21:12
von eichy
Genauso stands in der Markt drin.
Klar, jeder Bäcker lobt seine Brötchen.
Kolben und Pleuel sind noch original bei mir...
Sollt ich schon mal sparen????
Meine hatte mal neu 7000DM gekostet. Der Vorbesitzer hat nochmal fast das gleiche reingesteckt. Das geht auch heute noch.
Re: Neue Enfield

Verfasst:
13. Oktober 2008 22:22
von Ex-User J.F.S.
eichy hat geschrieben:Das sinnlose 5 Ganggetriebe bleibt ...
Warum ist das Fünfganggetriebe sinnlos?
Im übrigen finde ich die Mühle wunderschön. Fehlt nur noch der Kickstarter
(oder habe ich da etwas übersehen?) und die japanische Zuverlässigkeit und
schon würde ich zum nächsten RE-Händler eilen ... .
Gruß, Jürgen

Verfasst:
14. Oktober 2008 08:30
von rmt
Nur anhand der Scheibenbremse ist mir aufgefallen, dass da etwas anders ist.
Optisch ein würdiger Nachfolger.
Und so ein Mopped darf gerne 4-5 k euro neu kosten.
Die Vergleiche mit irgendwelchen Billig-Moppeds mit sowas sind unter aller Sau - ehrlich (mM).
Wenn ich richtig interpretiere, kein Gramm Plastik und bißchen mehr Power - ohne zu Protzen...
Das besorgt die Optik schon ^^.
Was die Haltbarkeit angeht (Motor, Chrom...) - da sind die andern, besonders billigeren auch nicht besser. Wenn die Möhre nur für den Export taugt, wirds aber leider kein großer Wurf werden. Bleibt zu hoffen, daß Enfield nicht den selben Fehler macht und größer, schneller, höher, weiter - moderner - baut. Man redet nur über die totgewirtschaftete ex-europäische Firma noch, weil sie in einer Art Nische mit ihren Produkten in Indien weiterexistieren konnte. Wenn das alte wegfällt, will sie hier keiner mehr haben - es sei denn, dass alte Kleid bleibt.
Re: Neue Enfield

Verfasst:
14. Oktober 2008 20:40
von eichy
J.F.S. hat geschrieben:eichy hat geschrieben:Das sinnlose 5 Ganggetriebe bleibt ...
Warum ist das Fünfganggetriebe sinnlos?
Im übrigen finde ich die Mühle wunderschön. Fehlt nur noch der Kickstarter
(oder habe ich da etwas übersehen?) und die japanische Zuverlässigkeit und
schon würde ich zum nächsten RE-Händler eilen ... .
Gruß, Jürgen
Zuverlässig ist Sie, Kleinigkeiten mal abgesehen bin ich bis jetzt immer noch heimgekommen. Wenn die neue einen E-Starter hat würd ich den als erstes ausbauen
Thema Sinnlos: Ich kann jetzt schon beim anfahren die Zündungen mitzählen. 5 mal bollern, dann 2. Gang. So etwa

Das Teil hat Drehmoment (nicht verwechseln mit Leistung, die ist da, aber nicht soooo übbig)
Ich brauch keinen 5. Das ist nur mehr Schaltarbeit. Die Sixgearbox ist letztlich genauso übersetzt wie die fivespeed....Der Anschluss ist evtl besser ran da der Unterschied 3-4 Gang recht gross geraten ist, aber ich fahre ja ein zweirädriges Antideppresiva, da gehts gemütlich zu...

Verfasst:
15. Oktober 2008 14:01
von Ex User Hermann
eichy hat geschrieben: ich fahre ja ein zweirädriges Antideppresiva, da gehts gemütlich zu...
Na, das fahr ich auch schon einige Zeit! Gemütlich jedoch nur wenn ich wirklich will .........
Aber ne Enfield nach meinem Geschmack wäre sowas:


Verfasst:
15. Oktober 2008 15:07
von mecki
Fehlt nur noch ein fünfzigerjahre Brief dazu. Stell Dir vor Hermann, was da alles möglich wäre.
Gruß, Mecki

Verfasst:
15. Oktober 2008 15:11
von trabimotorrad
was da alles möglich wäre.
Ein Luftfilter in Ansaugtrichterform und eingetragen 108 Dezibell Fahrgeräusch....


Verfasst:
15. Oktober 2008 15:17
von mecki
und 100 Meilen

Verfasst:
15. Oktober 2008 15:22
von trabimotorrad
@Mecki: Als meine Q ihren ersten Tachometer "verbraucht" hat, hats einen Meilentacho gegeben, denn das bin ich so gewohnt, das ein Mopped maximal 6000U/min drehen soll(te) und dabei sowas um die 100 anzeigt


Verfasst:
15. Oktober 2008 15:38
von Ex User Hermann
Sabber ..........................


Verfasst:
15. Oktober 2008 15:41
von EikeKaefer
Stimmt das eigentlich, daß man die Enfield, oder jedes andere indische Neufahrzeug, nicht auf eigene Faust importieren darf?
Angeblich gibt es in Indien ein Ausfuhrverbot für Privatpersonen.

Verfasst:
16. Oktober 2008 17:40
von eichy
Mir nicht bekannt, nur Reiseberichte, von Leuten, die ihre RE aus Indien rübergebracht haben, BZW. aufm Seeweg in Container. Allen gemeinsam: Riesen Probleme wegen fehlenden Abgasgutachten.