Bei mir stehen noch:
- eine Motobecane Moby M1, grün, Bj. ´73 - mein erstes Fahrzeug mit Motor, bei Papas Arbeit aus der Schrottmulde gefischt.
Zustand damals:
musste eigentlich nur geputzt werden und der Motor war fest.
Die "Regeneration" hat fast 10 Minuten gedauert! Ursache war eine gelöste Senkschraube an der Kurbelwelle (einseitig gelagert, nur eine Wange), diese blockierte das Pleuel. Schraube raus, Loctite dran, Schraube rein, Deckel wieder zu, läuft seitdem.
Die Papiere dazu habe ich ein paar Tage später bekommen,
einen kompletten Teileträger vom örtlichen Fahrradhändler für 20 DM.
Dabei wollte ich nur eine Kupplungsmutter kaufen...die alte hatte sich aus dem Staub gemacht, mit dem Resultat wie bei Werner: Oha, da verteilt sich meine...Kupplung. Schieben incl. .
- eine Starflite 40 von 1973, ein echter Renner! (Papas alte). Sieht aus wie eine Mofa, ist aber ein Moped. Zulässige 40 kaemmha, wenn sie einen guten Tag hat und ausreichend warm ist läuft sie gern mal schneller (ehrlich, unfrisiert!). Leider sind sämtliche Plastikteile spröde und gebrochen, da muss ich mal ein paar neue besorgen.
- eine Hercules Prima 4, geschenkt bekommen, kleine Delle im Tank, Tacho fest, läuft und ist sogar versichert. (Mal ehrlich, wer geht im November noch ein Schild holen? --> Mein Vater, aus purer Lust und Laune...)
Und jetzt seid ihr an der Reihe!
Gruß
Jan