Zündschloss Daihatsu Cuore schwergängig

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Zündschloss Daihatsu Cuore schwergängig

Beitragvon Stephan » 25. Juni 2010 09:45

Hallo!

Meine Süße rief mich gestern ganz aufgeregt an, dass ihr Zündschloss sich nicht mehr drehen lässt. Irgendwie ging es dann wieder.

Ich hab dann nachgesehen und konnte keine großen Beschädigungen oder Scharten am Schlüssel feststellen. Habe trotzdem mal alle Grate entfernt und mit viel Gefühl lässt es sich drehen, hat aber auf den ersten Millimeter Drehweg einen spürbaren Widerstand. Zweitschlüssel war bis heute früh nicht zu finden :roll: .

Es handelt sich um einen Daihatsu Cuore, 1.0 , Bj 2005. Ich vermute, dass sich da die Innereien des Schlosses zerbröselt haben und es früher oder später ganz aussteigt.

Sie hat zwar eine Mobilitätsgarantie, aber da greift sowas ja nicht...warum man so einen Mist da abschließt, weiß ich nicht.

Der Meister im Autohaus konnte mir erst telefonisch keine Hausnummer nennen, rief dann nochmal zurück und meinte alles in allem 350€ ca. :shock: ...so viel ist doch das Auto gar ne wert. Im Netzt gibt es eins für ca. 150€. Der Meister machte für mich den Eindruck, als wüsste er, wo der Hase langläuft

Könnte meine Vermutung richtig sein?

Was sagen die KfZler im Forum, ist das ne Schwachstelle bei der Gurke?
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Zündschloss Daihatsu Cuore schwergängig

Beitragvon Luzie » 25. Juni 2010 10:54

Stephan hat geschrieben:... Mobilitätsgarantie, ...


mobilitætsgarantie

Stephan hat geschrieben: ... ist das ne Schwachstelle bei der Gurke?


die komplette gurke ist ne schwachstelle :D
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5778
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Zündschloss Daihatsu Cuore schwergängig

Beitragvon ETZChris » 25. Juni 2010 10:59

[spoil]leerräumen und anzünden 8)[/spoil]
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Zündschloss Daihatsu Cuore schwergängig

Beitragvon Ralle » 25. Juni 2010 11:08

ETZCris hat geschrieben:...erst in einem anderen Fred das verlinken

...und dann dass :shock:
ETZChris hat geschrieben:[spoil]leerräumen und anzünden 8)[/spoil]

:versteck: :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10829
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Zündschloss Daihatsu Cuore schwergängig

Beitragvon Stephan » 25. Juni 2010 11:27

@Luzi:Ich hatte mich mit Mobilitätsgarantie noch nie beschäftigt. Ich habe einen Schutzbrief, der ist sinnvoller. Seit gestern bin ich da auch schlauer. Wobei für mich die worte Garantie und Mobilität etwas anderes bedeuten und ich die Sache für mich persönlich anders auslege. Aber das ist nicht Thema.

Anzünden, ganz meine Meinung 8) . Naja, so ist das Ding schon zu gebrauchen, also eigentlich nur der Motor und die Klimaanlage :shock: . Der Rest ist einfach nur Billig.

Aber für japanische Qualitätsanforderungen ist ein aufgebendes Zündschloss, das Kofferraumschloss geht schon ein halbes Jahr nicht mehr, nach fünf jahren echt mies. Aber mit dem Autohaus braucht man nicht verhandeln, die sind so kooperativ, wie ein Glas saure Gurken.

Mal sehen, was ich noch rausbekommen oder ranbekomme. 350€ sind die letzte Alternative...Ein Trabantzündschloss hät ich ja noch :mrgreen:
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Zündschloss Daihatsu Cuore schwergängig

Beitragvon Sven Witzel » 25. Juni 2010 11:34

Killschalter statt Zündschloss :versteck:
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Zündschloss Daihatsu Cuore schwergängig

Beitragvon Alfred » 25. Juni 2010 15:23

Sven Witzel hat geschrieben:Killschalter statt Zündschloss

Kann man sowas einbauen? Da muß man vielleicht von der Startelektronik die Wegfahrsperre lahmlegen oder überbrücken.
:mrgreen:

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Re: Zündschloss Daihatsu Cuore schwergängig

Beitragvon schraubi » 25. Juni 2010 15:29

Zündschloß ausbauen
Zündschloß zelegen
defekte Federstifte abfeilen
Zündschloß wieder zusammenbauen
Zündschloß einbauen
Kost gar nix und geht danach wieder
:biggrin:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Zündschloss Daihatsu Cuore schwergängig

Beitragvon ETZploited » 25. Juni 2010 15:54

Alfred hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:Killschalter statt Zündschloss

Kann man sowas einbauen? Da muß man vielleicht von der Startelektronik die Wegfahrsperre lahmlegen oder überbrücken.
:mrgreen:


Eine serienmäßige WFS kannst du nicht brücken. Zum Lahmlegen muß ins MSG eingegriffen werden (umprogrammieren).
Bei einem einfachen Startknopf müßte man sicherstellen, daß damit auch das Signal vom Transponder im Schlüssel abgegriffen wird.

Mit dem Wegfall des Lenkradschlosses fällt auch die Lenkradsperre weg, von daher ist es wahrscheinlich relevant für die ABE. Außerdem dürfte der Umbau in Gänze doch sehr komplex werden.

Der Tausch des schließzylinders, egal, ob Neuteil oder Gebrauchtteil, würde nach sich ziehen, daß neue Schlüssel dafür benötigt werden, weil in denen ja der Transponder für die WFS sitzt.
Und genau darum wird der ganze Spaß auch so teuer sein: Ein neuer Schlüssel kostet eben nun mal zwischen 100 - 200 Ocken.


Ich denke, die Sache steht und fällt damit, ob der Schließzylinder mit Eigenmitteln reparabel ist.
Und an letzteres glaube ich fast nicht.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Zündschloss Daihatsu Cuore schwergängig

Beitragvon ETZeStefan » 25. Juni 2010 16:12

Stephan hat geschrieben:Anzünden, ganz meine Meinung 8) . Naja, so ist das Ding schon zu gebrauchen, also eigentlich nur der Motor und die Klimaanlage :shock: . Der Rest ist einfach nur Billig.

Aber für japanische Qualitätsanforderungen ist ein aufgebendes Zündschloss, das Kofferraumschloss geht schon ein halbes Jahr nicht mehr, nach fünf jahren echt mies. Aber mit dem Autohaus braucht man nicht verhandeln, die sind so kooperativ, wie ein Glas saure Gurken.


jaja die autos aus japan :mrgreen:

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Zündschloss Daihatsu Cuore schwergängig

Beitragvon knut » 25. Juni 2010 16:21

EtzeStefan hat geschrieben:jaja die autos aus japan :mrgreen:
RUHE :!: :!: :!:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Zündschloss Daihatsu Cuore schwergängig

Beitragvon Norbert » 25. Juni 2010 16:28

EtzeStefan hat geschrieben:jaja die autos aus japan :mrgreen:



eine dringende Bitte:

lass es doch einfach mal gut sein ? ok?

Danke !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Zündschloss Daihatsu Cuore schwergängig

Beitragvon Stephan » 28. Juni 2010 08:53

schraubi hat geschrieben:Zündschloß ausbauen
Zündschloß zelegen
defekte Federstifte abfeilen
Zündschloß wieder zusammenbauen
Zündschloß einbauen
Kost gar nix und geht danach wieder
:biggrin:


Kann es bei der Aktion irgendwelche Komplikationen geben? Geht das überhaupt bei den Schlössern von Daihatsu? Wie verhält sich das mit der WFS?
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38


Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: sch.raube und 37 Gäste

Loading...