Seite 1 von 1

Löcher für Schlossschrauben

BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 10:06
von ETZChris
moin zusammen.

wie ich runde löcher in ein stahlblech bekomme, weiß ich :ja:

aber wie wird das runde loch dann eckig, damit ich dann eine schlossschraube benutzen kann?

bin über hinweise dankbar!

Re: Löcher für Schlossschrauben

BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 10:08
von smokiebrandy
Mit der Feile und viel Geduld?

Re: Löcher für Schlossschrauben

BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 10:10
von ETZChris
und was ist, wenn es kein 15er loch werden soll ;D

dat muß doch einfach gehen!

Re: Löcher für Schlossschrauben

BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 10:14
von RT-Tilo
Es gibt für das Einbringen der Vierkantlöcher in Metall einen sogenannten Vierkantdorn,
der konisch ist und unten bei ca. 8mm beginnt und oben etwa 12mm ist. Mit dem kann
man dann z.Bsp. auch in Tor/Türbänder die nötigen viereckigen Löcher schlagen. Dazu wird
der Rand der Bohrung mit einem Brenner angewärmt und dann der Dorn bis zum benötigten Maß
eingeschlagen. Dies funktioniert bei Metallstärken bis 8mm ganz gut, danach wird es bissel schwieriger...
In meiner ehemaligen Metallbauerwerkstatt ist es meistens so gemacht worden.
Ich habe aber auch schon gesehen, daß diese Löcher in einer Art Stanze gemacht wurden,
besonders bei hohen Stückzahlen.

Re: Löcher für Schlossschrauben

BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 10:15
von Andreas
Mit nem 4kant-Blechlocher?

Re: Löcher für Schlossschrauben

BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 10:16
von RT-Tilo
Andreas hat geschrieben:Mit nem 4kant-Blechlocher?

nee...die Löcher werden natürlich normal gebohrt, dann auf das nötige Vierkantmaß aufgedornt...Menno...Andreas ! :roll:

Re: Löcher für Schlossschrauben

BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 10:17
von ETZChris
danke tilo. und wo bekomm ich jetzt so ein teil? oder sollte ich mal bei ner schlosserei nachfragen? vllt. baut mir da wer das benötigte teil...oder ggfs. sogar hier?

@andres: hast du sowas?

Re: Löcher für Schlossschrauben

BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 10:18
von RT-Tilo
ETZChris hat geschrieben:danke tilo. und wo bekomm ich jetzt so ein teil? oder sollte ich mal bei ner schlosserei nachfragen? vllt. baut mir da wer das benötigte teil...

ich denke, jeder halbwegs ambitionierte Dorfschmied kann dir nach einer kleinen Skizze einen solchen Dorn fertigen. :ja:

Re: Löcher für Schlossschrauben

BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 10:19
von Stephan
Bei dünnem Blech dürfte es auch reichen ein bisschen größer zu bohren und die Schraube sich selber reinziehen zu lassen.

Re: Löcher für Schlossschrauben

BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 10:21
von mutschy
smokiebrandy hat geschrieben:Mit der Feile und viel Geduld?

Genauso isses. Am Besten nimmste dafür ne Schlüsselfeile oder nen Dremel bzw ein Äquivalent davon.
Löcher nach Maß des Vierkants bohren u dann die Ecken rausfeilen:

schlossschraube.png


Industriell werden die Löcher meist gestanzt, aber dafür is n bisschen mehr Kraft notwendig als der gemeine MZ-Schrauber aufbringen kann :twisted:

Wo willste denn die Schlossschruaben verbauen? Ggf kannste die Teile ja in ne Schlosserei bringen u die Löcher mitm Vierkantbohrer machen lassen ;)

Gruss

Mutschy

Re: Löcher für Schlossschrauben

BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 10:22
von Andreas
ETZChris hat geschrieben:@andres: hast du sowas?


Nein, ich habe nur Bürolocher.

:versteck:

@ Tilo:
So Dinger gibt es wirklich .... sprengen aber wahrscheinlich Chris´s Budget.

Bild

Für den Sani-Bereich gibt es ja sowas auch in Rund .... Spüle/Armatur.
Warum sollte es sowas in der Art nicht auch (günstig!) für "eckig" geben?!

Vielleicht hilft Tante google .... Lochzange .... Lochstanze .... etc.

Re: Löcher für Schlossschrauben

BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 10:22
von ETZChris
Stephan hat geschrieben:Bei dünnem Blech dürfte es auch reichen ein bisschen größer zu bohren und die Schraube sich selber reinziehen zu lassen.


das ensprechende blech soll abgewinkelt für eine torsicherung herhalten und wird etwas stabiler.


RT-Tilo hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:danke tilo. und wo bekomm ich jetzt so ein teil? oder sollte ich mal bei ner schlosserei nachfragen? vllt. baut mir da wer das benötigte teil...

ich denke, jeder halbwegs ambitionierte Dorfschmied kann dir nach einer kleinen Skizze einen solchen Dorn fertigen. :ja:


vllt. finde ich wen, der mir die komplette erdachte sicherung baut. ich muß mal meinen opa anrufen. der als schweißer sollte das hinbekommen. vllt. finde ich auch wen in unserer schlosserei...

Re: Löcher für Schlossschrauben

BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 10:37
von Der Bruder
was für ein Tor ist es denn?

Re: Löcher für Schlossschrauben

BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 10:40
von ETZChris
ein großes schiebetor.

Re: Löcher für Schlossschrauben

BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 10:43
von Der Bruder
Ja da wirst du wohl feilen müssen

Oder du steckst normale schrauben durch und verschweißt die. So kann auch keiner auf nachen


Es geht natürlich nur wenn du das blech aussen drann machst

Re: Löcher für Schlossschrauben

BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 12:08
von Ilse
Christian > Bohr das Loch wie Du es brauchst, dann einfach eine Unterlegscheibe, die hat in etwa die Stärke der Erhebung des Vierkants, das Restteil des Vierkants zieht sich in das Blech und man kann je nach Verwitterung ( nach Jahren, die Schlossschraube wieder besser lösen ).
Wir haben so eine 5 mm hochfeste Aluplatte/ Grundplatte auf unseren Anhängerboden geschraubt, war kein Problem. Haben die Unterlegscheiben EXTRA genommen, da wir den kompletten Hänger restauriert haben, die alten vergammelten Schlossschrauben waren ohne Unterlegscheiben eingesetzt, haben ca. 20 mal den Meissel anschleifen müssen. Wie der Anhänger nach der Restaurierung aussah kannst Du Freidel und Felix fragen.
Gruss Klaus

Re: Löcher für Schlossschrauben

BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 12:11
von ETZChris
und wie erreiche ich, dass sich die schraube beim anziehen nicht mitdreht?!

Re: Löcher für Schlossschrauben

BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 12:38
von beres
Ein kräftiger Hammerschlag sollte reichen für kleine Kerben...

Re: Löcher für Schlossschrauben

BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 12:54
von ETZChris
ich hab mal ne skizze gemacht, wie das ganze aussehen soll. genaue maße, vorallem für den winkel hab ich noch nicht.

Re: Löcher für Schlossschrauben

BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 13:20
von Ralle
Nicht das ich dir den Spaß verderben will, aber die Schwachstellen an deinem Vorhaben sind das Vorhängeschloß und der Ansatz des Rundmaterials am Flacheisen. Es gibt zwar evtl. sehr Teure Schlösser die einiges ab können, aber solange Diebe Freiraum zum Hebeln, Ansetzen eines Schneidwerkzeuges oder zum Schlagen haben geht alles irgendwie zu zerstören. Außerdem manchen dick auftragende Sicherungsmaßnahmen Kleptomanen zusätzlich neugierig...

Re: Löcher für Schlossschrauben

BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 13:26
von ETZChris
diese sicherung wird nicht ohne weiteres sichtbar sein, mehr möchte ich dazu nicht sagen ;)

Re: Löcher für Schlossschrauben

BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 13:27
von Ralle
Ok, dann passt es.

Re: Löcher für Schlossschrauben

BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 13:28
von Fussel-Fuchs
Andreas hat geschrieben:Mit nem 4kant-Blechlocher?

Ich kenn nur die Dreieck-Bohrer 8)
Und die gibts wirklich :mrgreen:

Re: Löcher für Schlossschrauben

BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 13:32
von Henry G.
Ralle hat geschrieben:...Außerdem manchen dick auftragende Sicherungsmaßnahmen Kleptomanen zusätzlich neugierig...

Also fordert sie sowas heraus! :D :lach:
MfG :wink:

Re: Löcher für Schlossschrauben

BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 15:43
von Ilse
Hallo Christian eine tolle Zeichnung > Eine Zeichnung aus dem Kampfblatt der Arbeiterklasse, noch aus den Zeiten des untergegangenen Arbeiterparadieses DDR, :mrgreen: <
Den Schraubenkopf mit einem leichten Schlag in das Blech treiben, der Vierkant hält und man/n kann die selbstsichernde Mutter problemlos anschrauben bis der Schraubenkopf auf Anschlag geht.

Re: Löcher für Schlossschrauben

BeitragVerfasst: 20. Juli 2010 06:17
von ETZChris
Ilse hat geschrieben:Hallo Christian eine tolle Zeichnung > Eine Zeichnung aus dem Kampfblatt der Arbeiterklasse, noch aus den Zeiten des untergegangenen Arbeiterparadieses DDR, :mrgreen: <


danke klaus. hab ich in der mittagspause mit paint gemacht :lol:

Re: Löcher für Schlossschrauben

BeitragVerfasst: 20. Juli 2010 06:47
von dösbaddel
im Baumarkt gibts Spitzmeißel, mit etwas Glück findet man einen Vornvierkantigen seiner Art ;-) .

Re: Löcher für Schlossschrauben

BeitragVerfasst: 20. Juli 2010 15:33
von Rassi
Wenn du willst dann feil ich dir das fix rein, musst halt nur Richtung Polen fahren. :)
Spaß beiseite, wenn es nur um die zwei Löcher geht dann ist die Feile die einfachste und schnellste Lösung, alles andere steht nicht im Verhältniss zum Zweck, du könntest aber die Löcher rund lassen und die beiden Köpfe normaler Sechsakntschrauben mittels eines Flacheisens und einiger Schweißhefter gegen mitdrehen sichern.