Ganz klar: Nein. Wenn eine moderne Pumpe "nagelt", ist sie schrott. Da hilft auch kein 2Takt-Öl mehr.
Das Nageln kommt noch immer vom Verbrennungsablauf.
Wär echt mal interessant, wo bei den ganzen Erfahrungen der Placebo-Effekt aufhört und ein echter, direkt auf das 2Takt-Öl zurückzuführender Effekt anfängt.
Norbert hat geschrieben:Und dann soll 2T Öl die Lösung sein?
Ist es definitiv nicht.
Norbert hat geschrieben:ähnlich schon wie V-power und ähnlich nutzloses.
V-Power und ähnliches ist nicht nutzlos, nur weil die meisten den Nutzen nicht nutzen können. Die Motoren, die diese Dieselsorten gut verwerten können bzw. sogar brauchen, sind im kommen und werden irgendwann mal der Normalfall sein. Das sind aber dann auch die Motoren, bei denen man die Nachteile von beigepanschtem 2Takt-Öl direkt mitbekommt, da wird dann auch der Glaube daran keine Berge mehr versetzen.
Für konventionelle Diesel oder PD's braucht es aber wirklich kein V-Power etc., genauso wie es für die Emmen kein Ultimate etc. braucht.
eMVau hat geschrieben:Was lange hält bingt kein Geld. Ich wage zu behaupten, daß die Autohäuser mehr von der Werkstatt leben als vom Neuwagenverkauf.
Bringt schon Geld. Was zu schnell kaputt geht, hat einen schlechten Ruf und wird nicht gekauft.
Und es stimmt absolut, der aftermarket (Service und Ersatzteile) ist inzwischen wesentlich rentabler. Mit Neufahrzeugen wird längst nicht mehr so viel Geld verdient wir früher mal.
eMVau hat geschrieben:Ähnliche Problematik mit den Wasserpumpen, warum sind bis dato keine elektrischen Pumpen, mit kennfeldgesteuerter Drehzahl (und dementsprechend gesteuertem Wasserumsatz) im Einsatz?
Hat vielerlei Gründe, aber ist gerade massiv im kommen. Nicht nur WaPu, sondern auch Servolenkung, Klima, ...