Seite 1 von 1

Was ist eine AWO425 S nach Restauration noch wert?

BeitragVerfasst: 8. November 2010 19:15
von krolio
Was ist eine ES 250 nach Restauration noch wert?

Diese Frage soll an alle ES Fahrer gehen die davon Ahnung haben aber auch an alle anderen MZ Fahrer.

Hintergrund: Wir haben eine für ihr Alter ziemlich gute MZ ES 250 gekauft und wollen dieser jetzt den letzten Schliff verpassen.
Mit welcher Lackierung erzielt man den höchsten Wert?

Re: Was ist eine ES 250 nach Restauration noch wert?

BeitragVerfasst: 8. November 2010 19:16
von Sven Witzel
Mit patinierten Originallack in lindgrün ;-)

Re: Was ist eine ES 250 nach Restauration noch wert?

BeitragVerfasst: 8. November 2010 19:18
von krolio
sie ist in der tat patiniert, aber es ist eher ein blau mit gelben pinstripes
der initiator der restaurationsaktion wollte sie schwarz antrazit haben. Kann man nicht ändern, es sei denn ich rede ihm ein dass es keinen Sinn ergibt bei einem Motorrad von 1961 in dem guten Zustand (technisch top)

Re: Was ist eine ES 250 nach Restauration noch wert?

BeitragVerfasst: 8. November 2010 19:21
von Schumi1
Ich würde sagen: Kein Kommentar,erst wolln wa FOTOS :fotos: sehen!

Gruß Schumi.

Re: Was ist eine ES 250 nach Restauration noch wert?

BeitragVerfasst: 8. November 2010 19:21
von Ex-User Ronny
Hallo,
grün ist bei lackierten (und unlackierten) Maschinen immer gern gesehen.
Grüße Ronny

Re: Was ist eine ES 250 nach Restauration noch wert?

BeitragVerfasst: 8. November 2010 19:22
von Ralle
Wen der Originallack noch einigermaßen ok ist, dann ist die ES vermutlich so, technische Fitness vorausgesetzt am meisten Wert. Oder sagen wir es besser, ist so die Gewinnspanne am höchsten. Wenn ihr die ES technisch und optisch komplett und vernünftig neu machen wollt, dann dürfte am Ende die Investition so hoch sein, das ein Verkauf in nächster Zeit nicht mehr lohnenswert erscheint :ja:

Re: Was ist eine ES 250 nach Restauration noch wert?

BeitragVerfasst: 8. November 2010 19:22
von flotter 3er
krolio hat geschrieben:sie ist in der tat patiniert, aber es ist eher ein blau mit gelben pinstripes
der initiator der restaurationsaktion wollte sie schwarz antrazit haben. Kann man nicht ändern, es sei denn ich rede ihm ein dass es keinen Sinn ergibt bei einem Motorrad von 1961 in dem guten Zustand (technisch top)


Fotos? Es kann gut sein, das ein paar (viele) Doppelmark in die Lackierung fließen und das Teil hinterher weniger wert ist als vorher.... :roll:

Re: Was ist eine ES 250 nach Restauration noch wert?

BeitragVerfasst: 8. November 2010 19:25
von krolio
ich werd morgen mal fotos machen, dann sind wa uns auch sicher welche serie es genau ist

Re: Was ist eine ES 250 nach Restauration noch wert?

BeitragVerfasst: 8. November 2010 19:26
von Flacheisenreiter
Unter vielen Sammlern gilt eine Maschine umso hochwertiger, je originaler sie belassen ist. Ich selbst muss sagen, dass mich ein steriles, hochglänzend neu lackiertes und verchromtes Motorrad weniger anspricht als eines mit "ehrwürdiger Patina" ;D :ja: .

Re: Was ist eine ES 250 nach Restauration noch wert?

BeitragVerfasst: 8. November 2010 19:27
von Ralle
krolio hat geschrieben:dann sind wa uns auch sicher welche serie es genau ist
Wenn das Baujahr stimmt dann wird es schon eine ES250 sein :ja:

Re: Was ist eine ES 250 nach Restauration noch wert?

BeitragVerfasst: 8. November 2010 19:28
von y5bc
ne "vernünftig gemachte" restauration nur mit dem hintergrund sie anschließend gewinnbringend zu verkaufen, rechnet sich nicht.
entweder, es wird nur aufgehübscht und einmal feucht durchgewischt und das mit billigsten ersatzteilen, dann mit einem lügenmärchen bei ibäh auf dummenfang gehen
oder, es wirklich ordentlich machen und an einen verkaufen der es zu schätzen weiß. dann ist aber die investition größer als der gewinn.

kurzum. die motorräder aus dem hause MZ taugen nicht zum finanziell unabhängig zu werden, eher zum abhängig werden

Re: Was ist eine ES 250 nach Restauration noch wert?

BeitragVerfasst: 8. November 2010 19:39
von krolio
"kurzum. die motorräder aus dem hause MZ taugen nicht zum finanziell unabhängig zu werden, eher zum abhängig werden"

das war gut gesagt. aber das is ja bei vielen alten liebhaberstücken so, leider. Man steckt mehr rein als man rauskriegt. und das fieseste ist: Schlachten ist günstiger als Aufbauen. Wahrheiten die das Liebhaberherz ernähren. Denn wenn die Sachen nicht so rar wären, würde man sie nicht unbedingt haben / fahren wollen.

Re: Was ist eine ES 250 nach Restauration noch wert?

BeitragVerfasst: 9. November 2010 07:23
von stephanios
um so etwas gewinnbringend zu verkaufen,
musst du ein halbes leben(sinnbildlich) warten.
ein nachbar hat zwei originale alte grössmöps.
eine fuhr er, eine sein sohn.
er hatte sie damals gekauft und später wollte er sie verkaufen,
hat er bis heute nicht, weil damals wäre es ein verlustgeschäfft gewesen und heute 30 jahre später
würden alle oldtimerfans sie ihm aus der hand reißen.
und die alten mzs sind heute auch schon fast mindestens 30 jahre alt und kosten nicht die welt.
es gibt davon zuviele und ersatzteile gibt es immer noch genug.
wenn dann hättest du kurz nach der wende oder davor billig ne mz kaufen müssen,
sie einmotten und sauber halten, dann hättest du sie heute gewinnbringend verkaufen können.
ich hab meine simmi für 50dm 1997 gekauft,
heute musst du mindestens das 6 fache bezahlen.

Re: Was ist eine ES 250 nach Restauration noch wert?

BeitragVerfasst: 9. November 2010 07:42
von manitou
Hallo krolio,
ich schließe mich hier meinem Vorgänger an. Was auch noch eine Rolle spielt ist der Geschmack des jeweiligen Käufers. Der eine schätzt original Lack und Patina wogegen ein anderer lieber ein restauriertes neuwertiges Maschinchen haben möchte.
Es ist also nicht so einfach, den Preis bestimmt in diesem Fall der Käufer entscheident mit.
Und dann wie schon geschrieben noch die Häufigkeit einer Maschine, je weniger zu haben sind um so begehrter sind sie z.B. MZ ETS250, MZ ES300, MZ ES Doppelport.....

Hier eine klare Aussage zu treffen ist schwer. Aber mach erstmal paar Bildchen damit kann man zumindest hier mächtig viele MZ Fahrer glücklich machen :mrgreen: Da sind die wie die Kinder mit einem Bilderbuch :ja:

Re: Was ist eine ES 250 nach Restauration noch wert?

BeitragVerfasst: 9. November 2010 15:16
von kutt
ich kann dir sagen, was meine wert ist: unverkäuflich

Re: Was ist eine ES 250 nach Restauration noch wert?

BeitragVerfasst: 9. November 2010 15:32
von Killer7
und für ne mille (auch wen ich sie jetz nicht aufbrinngen könnte)??? :D

Re: Was ist eine ES 250 nach Restauration noch wert?

BeitragVerfasst: 9. November 2010 15:51
von krolio
manitou hat geschrieben:Aber mach erstmal paar Bildchen damit kann man zumindest hier mächtig viele MZ Fahrer glücklich machen :mrgreen: Da sind die wie die Kinder mit einem Bilderbuch :ja:"]


Bild

-- Hinzugefügt: 9. November 2010 15:58 --

Hier noch weitere Bilder. Ja genau, es handelt sich um eine AWO 425 S mit 250 kubik Motor.
Bitte keine Kaufanfragen, es handelt sich nicht um meine. Eigentlich hätte ich ruhig mal fragen können, ob ich die Bilder einstellen darf.
Unten ein Bild von dem ersten Maleur...
Bild

Bild

Bild

Bild
...Mein Kollege hat den Motor an den Rand des Tisches gestellt und geputzt. Dann haben wir uns über den Zustand der Awo unterhalten. Ich hab mich aufrichten wollen und hinter mir stand der wackelige Tisch :evil: :| Motor aus 80 cm höhe abgestürzt, Nun suchen wir diesen Motorflansch / Deckel, der an der LIMA und Zündung sitzt! Wie nennt man den genau, wonach und wo soll ich suchen?
Bild

Re: Was ist eine ES 250 nach Restauration noch wert?

BeitragVerfasst: 9. November 2010 16:16
von Ralle
Das Teil heist Elektrikgehäuse. Ich hab jetzt von AWO´s keine Ahnung, aber es wäre durchaus darüber nachzudenken das kaputte Gehäuse reparieren zu lassen, denn es wurde evtl. passend zum Motor gefertigt, soll heißen bei einem nachgekauften Gebrauchtteil kann es passieren das Dichtflächen und der Lagersitz nicht passen!

P.S.: Müssen wir jetzt die Überschrift von ES250 in AWO ändern, oder hab ich was nicht mitbekommen?

Re: Was ist eine AWO425 S nach Restauration noch wert?

BeitragVerfasst: 9. November 2010 16:41
von krolio
hallo Ralle. man das war so ärgerlich heute... scheiss tag. habe gerade einen fachmann angerufen, und der bestätigte mir dass das lichtmaschinengehäuse nur einmalig ist. kennt einer ein gutes AWO-Forum?

Re: Was ist eine AWO425 S nach Restauration noch wert?

BeitragVerfasst: 9. November 2010 16:46
von Flacheisenreiter
krolio hat geschrieben:kennt einer ein gutes AWO-Forum?

Auch hier im Forum gibts ne Menge Leute, die zumindest eine Awo besitzen bzw. auch bereits das Eine oder Andere an der Maschine geschraubt haben :wink: .
Mach einfach unter "Andere Oldieinteressen" nen eigenen Fred auf...oder frag im "Awo-Fred".

Re: Was ist eine AWO425 S nach Restauration noch wert?

BeitragVerfasst: 9. November 2010 16:47
von biebsch666
:rofl: :rofl: :rofl:
Von der ES zur AWO...
copperfieldlike

Re: Was ist eine AWO425 S nach Restauration noch wert?

BeitragVerfasst: 9. November 2010 17:19
von knut
mh - awo und es kann man beim "restaurieren" schonmal verwechseln :gruebel:

Re: Was ist eine AWO425 S nach Restauration noch wert?

BeitragVerfasst: 9. November 2010 18:01
von wolf60
Schau mal hier rein:

http://www.awoforum.de

Re: Was ist eine AWO425 S nach Restauration noch wert?

BeitragVerfasst: 9. November 2010 18:19
von RogerB
krolio hat geschrieben:Nun suchen wir diesen Motorflansch / Deckel, der an der LIMA und Zündung sitzt! Wie nennt man den genau, wonach und wo soll ich suchen?
Bild


Du brauchst nen neues Steuergehäuse.
Heißt Magnet und Lima runter, die 4 Imbusschrauben raus und dann brauchste nen Abzieher um das Gehäuse abzuziehen.
Anschließen wieder neue Dichtmasse drauf und wieder alles dranne.
Eventuell hab ich noch ein Gehäuse.

Gruß Alex

Re: Was ist eine AWO425 S nach Restauration noch wert?

BeitragVerfasst: 9. November 2010 20:17
von flotter 3er
OK, das Thema Patina ist geklärt, weil eh kein Originallack, dann kann auch lackiert werden.... Awo wird aber generell deutlich teurer in der Restauration als eine ES.....

Re: Was ist eine AWO425 S nach Restauration noch wert?

BeitragVerfasst: 9. November 2010 21:14
von ths
Gespanne steigen seit einiger Zeit im Wert.
Ich könnte meines wahrscheinlich mit einem kleinen Plus verkaufen, wenn ich die Preisdiskussionen hier verfolge.
Aber mit der reingesteckten Arbeit wächst auch die Bindung für mich und so bleibt es hier und macht mir Freude. Ich hab mir das Dreirad ja angeschafft um damit meinen Spaß zu haben.
Generell gibt es einige Marken mit hohem Preisniveau. (Alles wo ein Propeller drauf ist, Amizeug, einiges aus Merry Old England) Aber die breite Masse eigent sich nicht als Geldanlage. Ein Blick in den Kleinanzeigenteil von OM und OP bestätigt das.

Gruß

Thomas