Simson Zündung umrüsten

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Simson Zündung umrüsten

Beitragvon BlackPearl » 16. Februar 2011 17:52

Hallo,

es ist zwar keine MZ aber trotzdem ein Zweitakter ;-)

Ich weiß es wurde auch schon in mehreren Fred's drüber geschrieben, aber da war immer nix passendes dabei.

Also ich hab eine S51 und würde die gerne umrüsten auf ne Vape, dazu meine Fragen:

1- kann man die auf jeden Motor egal ob S70 oder S51 Motor, bzw Unterbrecher- oder Elektronik- Zündung einbauen.
2- die vape hat ja 12V was muss ich denn am Moped alles tauschen das ich mit der 12V Anlage fahren kann.
3- welche Änderungen müssen am Motor mit Unterbrecherzündung vorgenommen werden um die 12V Anlage fahrtauglich zu machen.
4- Ja und der Kostenpunkt alles in allem.


Gruß Robert
Zuletzt geändert von BlackPearl am 21. Februar 2011 15:56, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: S50 B Bj. '74, Kr51/2E Bj. '82, S51 BJ. '85, Kr51/2L BJ. '84,
Mz BK Bj. 58, Es 250/2 mit Super-Elastik Bj. `71, Ets 250 Bj. `72, Ts 250/0 Bj. 74, Ts 250/1 Bj. '80, Ts 250/1 Bj. `81, Etz 250 Bj. '84, Etz 251 Bj. `89,
Awo Touren Bj. `55, Sport `58,
Emw R35 Bj. `58,
Jawa 350 Bj. `58,
NSU 251 OSL Bj. `39, NSU 501 OSL Bj. '36
Suzuki Gsxr 600 K9 Bj. 10, Kawa Z900RS Bj. `20
Wartburg 353 Bj.: '67
Alfa 156 Bj. '99
Touren AWO und BK zum Aufbauen
BlackPearl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 131
Themen: 29
Registriert: 4. Juni 2009 09:13
Wohnort: Senftenberg
Alter: 34

Re: Simson umrüsten auf Vape

Beitragvon flotter 3er » 16. Februar 2011 17:59

BlackPearl hat geschrieben:Hallo,

es ist zwar keine MZ aber trotzdem ein Zweitakter ;-)

Ich weiß es wurde auch schon in mehreren Fred's drüber geschrieben, aber da war immer nix passendes dabei.

Also ich hab eine S51 und würde die gerne umrüsten auf ne Vape, dazu meine Fragen:

1- kann man die auf jeden Motor egal ob S70 oder S51 Motor, bzw Unterbrecher- oder Elektronik- Zündung einbauen.
2- die vape hat ja 12V was muss ich denn am Moped alles tauschen das ich mit der 12V Anlage fahren kann.
3- welche Änderungen müssen am Motor mit Unterbrecherzündung vorgenommen werden um die 12V Anlage fahrtauglich zu machen.
4- Ja und der Kostenpunkt alles in allem.


Gruß Robert


1- ja
2- alles was 12V braucht, außer der Hupe
3 - keine
4 - ca. 220 Euro, je nach Händler, plus Glühlampen 12V
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17046
Artikel: 2
Themen: 236
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 62

Re: Simson umrüsten auf Vape

Beitragvon Rostockä » 16. Februar 2011 18:03

Moin Robert - ich habe meine Schwalbe auch auf Vape umgerüstet.

1 - die müsste überall passen (ob S70 bin ich mir nicht 100% sicher). Wenn du auf eine komplette Vape-Zündanlage umrüsten willst kommt die alte Zündung sowieso raus. Von daher ist es egal, was vorher drin war.

2 - Batterie und sämtliche Leuchtmittel. Die Hupe müsste auch mit 12V funktionieren

3 - siehe Punkt 1

4 - Der Preis ohne Batterie und Leuchtmittel liegt so bei 170€ - gibts vielleicht auch noch ein paar €s günstiger (http://www.dumcke.de/product_info.php?i ... -12-V.html)



huch - da war wohl jemand schneller....
MfG der Martin

Fuhrpark: Yamaha XJ600S, Simson KR51/2 Bj. 1986, MZ ETZ 250 Gespann Bj. 1984
Rostockä

Benutzeravatar
 
Beiträge: 78
Themen: 6
Registriert: 15. Mai 2010 10:47
Wohnort: Rostock
Alter: 38

Re: Simson umrüsten auf Vape

Beitragvon Joterich » 16. Februar 2011 18:07

flotter 3er hat geschrieben:
BlackPearl hat geschrieben:Hallo,

es ist zwar keine MZ aber trotzdem ein Zweitakter ;-)

Ich weiß es wurde auch schon in mehreren Fred's drüber geschrieben, aber da war immer nix passendes dabei.

Also ich hab eine S51 und würde die gerne umrüsten auf ne Vape, dazu meine Fragen:

1- kann man die auf jeden Motor egal ob S70 oder S51 Motor, bzw Unterbrecher- oder Elektronik- Zündung einbauen.
2- die vape hat ja 12V was muss ich denn am Moped alles tauschen das ich mit der 12V Anlage fahren kann.
3- welche Änderungen müssen am Motor mit Unterbrecherzündung vorgenommen werden um die 12V Anlage fahrtauglich zu machen.
4- Ja und der Kostenpunkt alles in allem.


Gruß Robert


1- ja
2- alles was 12V braucht, außer der Hupe
3 - keine
4 - ca. 220 Euro, je nach Händler, plus Glühlampen 12V

das stimmt nicht ganz - so viel ist es bei MZ - bei der Simson fängt es so bei etwa 170 € an je nach Händler
bei einigen Händlern gibt es auch gute Beschreibungen zum Einbau und so z.B. hier

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)
Joterich

Benutzeravatar
 
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 38

Re: Simson umrüsten auf Vape

Beitragvon Che. » 19. Februar 2011 12:37

passt zum anspringen fast überall rein auch beim s70;) dabei solltest du überhaupt 0 probleme haben.. anleitung zum einbauen is meist dabei;) glühlampen(12v) liefert akf günstig mit und das geld lohnt sich wirkl. in der lichtleistung und anspringverhalten;) höhere drehzahlen ereichst du nicht..:(
:coffee: Zum glück bin ich talentfrei :nixweiss:
nee mal ehrlich: ihr habt meinen größten Respekt!

Fuhrpark: Etz 125, 1987
simson s50, 1979
eigenbau trike, 2008
yz 125, 2001
Che.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 144
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 11. Januar 2011 15:33
Wohnort: Duckow

Re: Simson umrüsten auf Vape

Beitragvon Sindbad » 19. Februar 2011 12:54

Hallo,

2. also du kannst das Meiste des alten Kabelbaum nutzen, nur die Anbauteile wie Zündspule, Regler und Blinkgeber musst du wechseln. Natürlich dann auch den anderen "Salat" von der alten Zündung rausschmeißen, da bekommst du schonmal viel luft und deinen Herzkasten (bei S51)

Du bekommst zwar durch die Zündung keine höheren Drehzahlen, aber sie ist drehfreudiger. Es gibt auch eine Vape die bei sehr hohen Drehzahlen noch einstückweit nachregelt. Also wenn die anderen Voraussetzungen (Zylinder, Auspuff und Vergaser usw.) gegeben sind dreht sie höher als eine originale Zündung.

Grüße

Fuhrpark: MZ TS 125 Bj. 1977
MZ TS 150 Bj.1975
MZ ES 125 Bj. 1963 mit E-Rahmen von 1965
3x Simson S51
KR 51/1
IFA RT 125/1
Sindbad

 
Beiträge: 31
Themen: 6
Bilder: 14
Registriert: 10. Dezember 2009 12:41

Re: Simson umrüsten auf Vape

Beitragvon net-harry » 19. Februar 2011 13:07

Moin,
Noch ein paar Tipps:

1. Schaltplan in Farbe auf meiner HP
2. Hol Dir von Louise den passenden H4-Scheinwerfer (passt leider nur in die Kugellampe der S50)
3. Ein Bleivlies-Akku ist besser als das Gepansche mit den Säureakkus. Nimm gleich eine Solche !
4. Die teilweise mitgelieferten Lampen sind billigster China-Dreck - erkundige vorher danach !
5. Viele Infos zur VAPE und zum Umbau gibt es im Schwalbennest.de

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2461
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 68

Re: Simson umrüsten auf Vape

Beitragvon vw25 » 19. Februar 2011 14:37

ich habe meine vape für die s51 vor 3 jahren eingebaut. läuft top nur zu empfehlen. auch im winter höchstens 3 mal kicken und sie lief. ich habe damals 153€ bezahlt bei akf und da war alles dabei mit batterie+säure, lampen und hupe alles für 12v
mitlerweile kostet das komplettset 195€

http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... UNING.html
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Fuhrpark: frags pferd
vw25

 
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Registriert: 21. September 2009 20:23
Wohnort: bei Torgau
Alter: 34
Skype: vw__25

Re: Simson umrüsten auf Vape

Beitragvon net-harry » 19. Februar 2011 14:44

vw25 hat geschrieben:...ich habe damals 153€ bezahlt bei akf...

Ja, ja, lang ist's her... :roll:
Heute 30% teurer mit billigen Lampen, Hitzedrahtblinkgeber (!) und Flüssigsäureakku. Die "Steckverbinder" bekommt man kaum zusammen und sicher nie wieder heil auseinander.

Und der originale Schaltplan :evil: ... da halt ich mich raus.

Ach ja...es gibt übrigens eine VAPE mit verklebten und eine mit nichtverklebten Magneten.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2461
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 68

Re: Simson umrüsten auf Vape

Beitragvon sven-r » 19. Februar 2011 15:07

Als Tipp, die PVL ist auch nicht zu verachten! Gebraucht oft um die 100,- zu bekomen.
Die hat zwar nur 60Watt Lichtleistung, aber den HS1-Scheinwerfer bekommst auf die gleiche Leistung wie mit Vape.
Dafür ist die Ladeleistung bei der PVL höher, was von Vorteil ist wenn Du mal ein Navi oder Heizgriffe an's Netz hängst. Bin 2 Jahre mit zwei verschiedenen S51 durch den Winter gefahren, hatte meine Heizgriffe die gesamten 23Km durchweg auf Startstellung, die nach Angabe 50W ziehen. Null Probleme, sogar die Blinker taten es durchweg, ohne je die Batterie nachladen zu müssen. Aus dem Simsonforum entnahm ich, das es mit Vape und Heizgriffen durchweg Probleme gab...?!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600
sven-r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 372
Themen: 25
Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Wohnort: Lippstadt
Alter: 49

Re: Simson umrüsten auf Vape

Beitragvon ETZeStefan » 19. Februar 2011 16:53

BlackPearl hat geschrieben:Hallo,

es ist zwar keine MZ aber trotzdem ein Zweitakter ;-)

Ich weiß es wurde auch schon in mehreren Fred's drüber geschrieben, aber da war immer nix passendes dabei.

Also ich hab eine S51 und würde die gerne umrüsten auf ne Vape, dazu meine Fragen:

1- kann man die auf jeden Motor egal ob S70 oder S51 Motor, bzw Unterbrecher- oder Elektronik- Zündung einbauen.
2- die vape hat ja 12V was muss ich denn am Moped alles tauschen das ich mit der 12V Anlage fahren kann.
3- welche Änderungen müssen am Motor mit Unterbrecherzündung vorgenommen werden um die 12V Anlage fahrtauglich zu machen.
4- Ja und der Kostenpunkt alles in allem.


Gruß Robert


1. ja
2.alle birnen tauschen
3. komplette alte zündung raus und neue rein
4.jor so 220 kommen hinne

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2616
Artikel: 1
Themen: 84
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 33

Re: Simson Zündung umrüsten

Beitragvon BlackPearl » 21. Februar 2011 16:03

Alles klar soweit mit Vape,

Denn habe ich noch eine andere Frage.

Die oben genannten Antworten beziehen sich alle auf die Vape,

was muss ich denn alles tauschen, wenn ich eine normale 6V Unterbrecher auf 6V Elektronik umrüste.

Hat die 6V Elektronik andere Ladeströme oder Watt zahlen als eine Unterbrecher.

Die Glühlampen bleiben die Gleichen aber brauche ich eine Leistungsregler oder Laderegler oder sowas in der Art ich kene mich mit der Elektrik/Elektronik nicht so aus, sry.

Wieviel Leistung bringt eigentlich eine 6V Elektronik?

Gruß Robert

Fuhrpark: S50 B Bj. '74, Kr51/2E Bj. '82, S51 BJ. '85, Kr51/2L BJ. '84,
Mz BK Bj. 58, Es 250/2 mit Super-Elastik Bj. `71, Ets 250 Bj. `72, Ts 250/0 Bj. 74, Ts 250/1 Bj. '80, Ts 250/1 Bj. `81, Etz 250 Bj. '84, Etz 251 Bj. `89,
Awo Touren Bj. `55, Sport `58,
Emw R35 Bj. `58,
Jawa 350 Bj. `58,
NSU 251 OSL Bj. `39, NSU 501 OSL Bj. '36
Suzuki Gsxr 600 K9 Bj. 10, Kawa Z900RS Bj. `20
Wartburg 353 Bj.: '67
Alfa 156 Bj. '99
Touren AWO und BK zum Aufbauen
BlackPearl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 131
Themen: 29
Registriert: 4. Juni 2009 09:13
Wohnort: Senftenberg
Alter: 34

Re: Simson Zündung umrüsten

Beitragvon biebsch666 » 21. Februar 2011 16:05

Da brauchste nur die alte Unterbrecheranlage rausschmeissen und die Elektronik samt Baustein rein.
Selbstverständlich mit der ROTEN Schwungmasse.
Fertsch!



BlackPearl hat geschrieben:Alles klar soweit mit Vape,

Denn habe ich noch eine andere Frage.

Die oben genannten Antworten beziehen sich alle auf die Vape,

was muss ich denn alles tauschen, wenn ich eine normale 6V Unterbrecher auf 6V Elektronik umrüste.

Hat die 6V Elektronik andere Ladeströme oder Watt zahlen als eine Unterbrecher.

Die Glühlampen bleiben die Gleichen aber brauche ich eine Leistungsregler oder Laderegler oder sowas in der Art ich kene mich mit der Elektrik/Elektronik nicht so aus, sry.

Wieviel Leistung bringt eigentlich eine 6V Elektronik?

Gruß Robert
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 48

Re: Simson Zündung umrüsten

Beitragvon Trabant » 21. Februar 2011 17:03

Also mal ganz ehrlich,
Auch die DDR elektronik Zündung ist Kacke.
OK ist wirklich wartungsfrei, aber mehr Energie im Bordnetz hast du nicht.
Die Batterie wird genau so schlecht geladen wie immer und die Blinker wollen dann nicht.
Gerade mit 4 Blinker ist die Bat schnell leer.
Gut, ZZP stimmt endlich mal und du kannst eine 35W Lampe vorn einbauen.
Mit einer Vape, die es Teilweise mit allen Materialien wie 12V Bat und allen Lampen für 170 gibt, bist du echt weit vorne.
Ich selber habe den Umbau schon an 5 Schwalben gemacht. Blinker blinken sofort wenn der Motor läuft, und wenn du willst kannst du auch einen HS1 Reflektor mit einer H4 55w Lampe einbauen. Geht!!!
Und da die Bat auch echt geladen wird, kannst du sogar aus Spaß mal das Standlicht an machen

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Simson Zündung umrüsten

Beitragvon sven-r » 21. Februar 2011 18:59

Also ich hatte schon öfters die 12V E aus der DDR, gerade in meinem SR50 sitzt wieder eine drin. Also ich muß nie nach laden... Nur mit dem E-Starter hab ich meine Probleme, aber der fliegt eh raus. Simson mit E-Starter anwerfen ist ja wie ein Hells Angels mit pinker Yamaha Virago, irgendwie ein Stielbruch.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600
sven-r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 372
Themen: 25
Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Wohnort: Lippstadt
Alter: 49

Re: Simson Zündung umrüsten

Beitragvon Trabant » 21. Februar 2011 20:29

Die 12 SR50 Roller sind was anderes. Das ist natürlich was besser. Blinkt aber auch nicht mit leerer Batterie.
Ich habe da seit Jahren eine SR50e von 1990 stehen. Hat erst echte 5500 km runter, alles top und original.
Der E-starter ist natürlich das Sahnestück. Bin leider seit 4 Jahren damit nicht mehr gefahren.
Schade das der Anlasser einfach nicht in die Schwalbe passt.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19


Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste