Sport-AWO

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Sport-AWO

Beitragvon der lange » 19. März 2011 20:06

Tach auch.
Ich hab heute für einen Bekannten eine verbastelte Sportawo abgeholt.
Von Simson/Awo hab ich nun gar keine Ahnung.

Jetzt mal eine Frage dazu.
an den Seitenkästen sind hinten in Höhe der Schlösser jeweils Blechwinkel verbaut.
Was haben die für einen Sinn?
Bild
Bild
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 52

Re: Sport-AWO

Beitragvon RogerB » 19. März 2011 20:47

Hallo,

man sieht leider nicht viel.
Leider weiß ich auch nicht was für ein Seitenkasten verbaut ist.
Könnte aber ein orginaler sein.
Es gibt 2 möglichkeiten, zum einen eine Aufnahme vom Seitenkasten oder für die lange Strebe vom Gepäckträger.


Gruß

Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.
RogerB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Wohnort: Pößneck
Alter: 35

Re: Sport-AWO

Beitragvon ENRICO » 19. März 2011 21:18

Hallo!

An meiner AWO-S Bj.57(im Aufbau) befinden sich dort keine Haltewinkel. Da gehören auch keine hin, da es an dieser Stelle nichts zu befestigen gibt.
Einen nachgerüsteten Gepäckträger könnte ich mir aber vorstellen.
Auch wäre ein Haltepunkt für eine nachgerüstete Schutzblechstrebe möglich. Aber sicher soll die Sport wieder original aufgebaut werden!?

Zeige doch mal ein Bild vom Gesamtzustand.
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph

Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1
ENRICO

Benutzeravatar
 
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 62

Re: Sport-AWO

Beitragvon P-J » 19. März 2011 21:34

An meines Freundes Simson Sport sind die auch nicht. :nixweiss:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16694
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 61

Re: Sport-AWO

Beitragvon der lange » 19. März 2011 21:41

ENRICO hat geschrieben:Zeige doch mal ein Bild vom Gesamtzustand.

das willst du doch sicher nicht sehen. :shock:

Es ist ein typischer DDR-umbau.Frisch bei "Mobile" geangelt.
Alle "teuren" Teile fehlen.(Schutzbleche, Gabel, Lampe, Tacho, Zündschloß....)

Ich hätt sie nicht genommen. aber falls einer noch ein paar Sachen "übrig hat...."
Bild
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 52

Re: Sport-AWO

Beitragvon ENRICO » 19. März 2011 22:01

Es gibt aber noch wesentlich schlimmere AWO`s.
Dies ist wirklich der typische Umbau aus DDR-Zeiten und optisch noch gut erhalten. Sehr viele AWO`s wurden auch in diesem Bauzustand Zustand belassen und werden heute noch so gefahren.
Meine Lackteile haben auch noch genau diesen Farbton(wenn es sich um den Metallicklack handelt :D ) Ähnelt sehr dem vom VW Sharan und ich kann ihn schon nicht mehr sehen. Einen weiteren AWO-S Tank in gleicher Farbe und für die ETZ angepasst/umgearbeitet ist auch noch in meinem Besitz. Keine Ahnung, woher die Farbe zu DDR-Zeiten stammte :nixweiss:
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph

Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1
ENRICO

Benutzeravatar
 
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 62

Re: Sport-AWO

Beitragvon 2,5er » 19. März 2011 23:06

Offtopic:
Ich habe auch noch einen S - AWO - Tank in dieser Farbe im Regal, (der war aber Ende der 80er mal auf einer von meinen TS 250). :)
Den Umbau finde ich auch nicht schlimm, das isteben auch ein Teil der Geschichte.
Für den Gabelumbau gabs doch sogar eine offizielle Anleitung, wenn ich nicht irre, in der KFT.
Dafindeich es schlimmer, dass ehemals geschlossene Stoßdämpfer zwar eine verchromte Feder, aber keine Flanschhülse spendiert bekommen. ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 58
Skype: Jenenser65

Re: Sport-AWO

Beitragvon ES-Rischi » 20. März 2011 02:07

Das sind wirklich Baujahrbestimmte Halterungen für Gepäckträger! Ich müsste jetzt mal im Ersatzteilkatalog nachforschen ab wann diese Halterungen dranwahren, aber keine Zeit. Ist ja auch sicher nicht so wichtig? Meine Sportawo hatte damals zu DDR Zeiten, ähnliche Umbauten. Die Telegabel die Lampe, das Schutzblech wurde meistens gekürzt und der Auspuff sah auch ähnlich aus. Das Jawarücklicht war damals das schönste was es gab. Heute findet man das alles Scheiße, komisch? Na das Rückrüsten macht ja Spaß und dann kann man die gute alte wieder im originalen Zustand bringen. Viel Spaß! Die Sitzbank ist das schönste und die gabs blos bei den frühen Baujahren, so ist sie zwar geendert wurden aber besser als die hesslichen Sitze, die es bei den späteren Sportawos gab. Solche originalen Sitzbänke werden bei EBAY hoch gehandelt.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 56

Re: Sport-AWO

Beitragvon der lange » 20. März 2011 10:51

so.
heute bin ich nochmal um die Maschine rumgeschlichen.
Am vorderen Handbremshebel fand ich eine weitere typische Bastelei aus DDR-zeiten.
Mikrotaster.
Bild

Da ja eh noch Sprit im Tank war hab ich dann eine batterie angeklemmt.
Kein Funke. also den limadeckel runtergenommen.
Zündmagnet ist ausgeräumt. aber da hing noch so ein schwarzer Kabel rum.

Fix den Draht am Unterbrecher festgetüdelt, funke ist da.

Jetzt aber: Benzinhahn auf, choke gezogen, zündung, 2mal treten und der Hobel läuft! :heiss:
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 52

Re: Sport-AWO

Beitragvon Schwarzfahrer » 20. März 2011 14:23

der lange hat geschrieben:an den Seitenkästen sind hinten in Höhe der Schlösser jeweils Blechwinkel verbaut.
Was haben die für einen Sinn?


RogerB hat geschrieben: für die lange Strebe vom Gepäckträger.


Das vermute ich auch. Der Gepäckträger ist Zubehör, Halter waren aber serienmäßig dran.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 37

Re: Sport-AWO

Beitragvon ES-Rischi » 20. März 2011 20:23

Diese Halter waren Baujahrbedingt drann! Ich denke die früheren Baujahre hatten sie nicht? Ich gucke doch mal nach.
So: jetzt nachgeschaut: Die Rahmen ohne die Gepäckträgerhalter sind die frühen mit der Teilenummer:43 080 und die mit:43 365. Leider habe ich kein Baujahr oder Fahrgestellnummer? Warscheinlich ab der Rahmennummer 178 833?
Also mal anders: die Rahmen mit den Bananenbremshebel haben sie nicht, diese Winkel. Schade, meine Sport ist zwar 57er Bj, aber hat einen Ersatzrahmen; Misst!
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 56


Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZ-Beppo, Quasi und 8 Gäste