Seite 1 von 1

Mofa Tomos Califone springt nicht an

BeitragVerfasst: 4. Mai 2011 19:52
von HeinS
Hallo zusammen,
seit 5 Jahren schon fristet eine Mofa ihr Dasein in meiner Garage. Hatte sie mal für meinen Enkel besorgt und wollte sie für ihn aufarbeiten. Der Vorbesitzer hatte sie in den mal gerade zwei Jahren Laufzeit ziemlich runter gewirtschaftet.
Meinem Enkel war sie damals nicht cool genug, die Jugend steht ja mehr auf Roller. ;)

Jetzt hatte ich sie mal als ziemlichen Schrotthaufen an Bastler für kleines Geld bei ebay Kleinanzeigen. Die Resonanz war nicht so toll.
Also habe ich mich entschlossen, doch mal dran zu gehen.

Fehlende Teile gekauft, Anfrage beim Tüv wegen fehlender Papiere usw. Alles, bis auf die Papiere ist wieder soweit ok. Papiere sind kein Problem, wenn die Kiste beim Tüv auch fährt. Sie muss für ein neues Gutachten im verkehrstüchtigen Zustand sein.

Aber die Kiste springt nicht an. :(

Vergaser gesäubert, Zündfunke kontrolliert, wie es aussieht, kommt auch Sprit.
Die Mofa hat eine Batterielose Elektronikzündung.
Kopf runter, Laufbahn kontrolliert, nichts weiter entdeckt.
Einmal sprang sie mit Vollgas an und lief solange ich den Motor mit Vollgas auf Drehzahl hielt. Beim Gas wegnehmen war sie wieder aus und lässt sich nicht mehr zum laufen überreden.
Jetzt vermute ich einen größeren Schaden.

Kennt jemand von euch das Model Tomos Califone 25 oder kann mir raten, was ich noch versuchen soll?
Würde mich freuen, wenn ich - mit eurer Hilfe - die Mofa zum Laufen kriegen würde.

Re: Mofa Tomos Califone springt nicht an

BeitragVerfasst: 4. Mai 2011 20:20
von ultra80sw
Ich vermute ,dass das Schwimmernadelventil nicht schliesst und das Ding ständig absäuft.

Re: Mofa Tomos Califone springt nicht an

BeitragVerfasst: 5. Mai 2011 08:06
von ea2873
ganz ehrlich meine meinung dazu?
das ding hat mit papieren und fahrbereit einen wert von 1-200€. jeder investierte € ist schade drum, wenn du nicht gerade vorhast sie regelmäßig zu nutzen. wenn dir jemand 30,- gibt, sei froh drum. bitte nicht falsch verstehen.

Re: Mofa Tomos Califone springt nicht an

BeitragVerfasst: 5. Mai 2011 09:01
von HeinS
Ein bischen Ehrgeiz ist ja auch dabei. Unabhängig vom Wert. ;)
Vielleicht behalte ich sie auch als "Beiboot" für unser Wohnmobil. Wiegt ja nur knapp 50kg und ist damit gut für die meist an der Grenze beladenen Womos geeignet.
100-200,-€ betriebsbereit ist für Bj 2003 und gerade mal zwei Jahre Laufzeit auch ein bischen wenig, meine ich.
An Teilen habe ich die Woche 40,-€ reingesteckt. Die Ersatzpapiere kosten wohl 35,-€

Aber wenn sie nicht anspringt, ist das alles Käse.

Re: Mofa Tomos Califone springt nicht an

BeitragVerfasst: 5. Mai 2011 20:19
von ultra80sw
Ich würde das mofa behalten.Bis Du ein anderes gekauft hast,bist Du auch ein paar Hunderter los.Irgendwann muss es ja laufen.
Das Problem ist der verdreckte Vergaser.War heute wieder an einem Chinaroller

Re: Mofa Tomos Califone springt nicht an

BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 15:33
von HeinS
So, ich hab den Vergaser noch mal zerlegt. Ist aber wie neu, kein Dreck- nichts.
Dann habe ich die Menbrane im Ansaugkanal ausgebaut und in Augenschein genommen- auch keine Auffälligkeiten. Dichtungen auch ok.

Den Zylinder bekam ich nicht runter. Habe es auch vorsichtig mit einem Abzieher versucht. Er bewegt sich nur ein paar Zentel mm. Habs dann aufgegeben.

Bei ersten Startversuchen nach Zusammenbau (bis auf Auspuff) kam Sprit aus dem Auspuffkanal. Sprang nicht an.

Trotz etwas Sprit auf der Kerze habe ich 50ml Sprit ins Kerzenloch gespritzt. Damit sprang der Motor endlich an.
Habe mich gleich auf die Kiste geschwungen und bin mit knapp 10km/h auf den ersten Hundert Metern losgefahren. Ganz langsam wurde sie schneller. Nach ca. 4 km hatte ich dann V/max 28km/h drauf, :shock: die sie auch in der Folge leicht erreichte. Sprang nach dem Abstellen auch gleich wieder an.

Wird sich wohl viel Sprit im Kurbelgehäuse angesammelt haben und sprang aus dem Grund nicht an.

Nachher gehe ich noch mal hin und versuche es nochmal. Vielleicht habe ich ja Glück...

Re: Mofa Tomos Califone springt nicht an

BeitragVerfasst: 8. Mai 2011 09:02
von HeinS
Falls es den ein oder anderen von euch interessiert, ich habe den Fehler gefunden.

Ich bekam ja Anfangs den Zylinder nicht runter. Dann hätte sich das Übel direkt geklärt.
Der Zylinder ging nicht runter, weil sich die Stehbolzen korrosionsmäßig mit dem Alu verbunden hatten. Mit reichlich Rostlöser und zwei gekonterten Muttern bekam ich die Stehbolzen nach ein paar Stunden Einwirkzeit raus und damit den Zylinder runter.

Der Motor hatte einen kapitalen Kolbenfresser, den der Vortbesitzer wohl mit der Hammerschlagmethode gelöst hatte.
Der von mir ins Kerzenloch eingefüllte Sprit hatte wohl die Riefen soweit abgedichtet, dass sich genügend Unterdruck für die Spritnachfuhr aufbauen konnte.
Nach Abkühlen sprang das Teil wieder nicht mehr an. Darauf hin habe ich dann den Zylinder abgebaut und die Bescherung gesehen. :(

Re: Mofa Tomos Califone springt nicht an

BeitragVerfasst: 8. Mai 2011 11:52
von ultra80sw
Wahrscheinlich jetzt unrentabel.Als Beiboot fürs Womo kann ich Dir Hercules Empfehlen.Habe mal eine für 100 euro angekauft und für 200 verkauft.Die Dinger halten ewig.Es gibt auch die Hercules Optima.Sieht aus wie ein Mofa,leicht wie ein Mofa ,fährt Jedoch 50km/h und kostet das Gleiche im Unterhalt.

Re: Mofa Tomos Califone springt nicht an

BeitragVerfasst: 8. Mai 2011 12:40
von HeinS
Ja, mal sehen.

Einen gebrauchten, aber noch guten Zylinder und Kolben bekomme ich die Tage für quasi umsonst aus einer Bastelkiste...

Das nächste Problem wird vielleicht das Pleuellager sein. Das Pleuellager hat am Kolbenauge gemessen ein Kippspiel von etwa 3mm. Wird dann die Kurbelwelle wohl als Nächstes platt sein. :(