Öl-Austritt am Stoßdämpfer normal wenn liegend ??

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Öl-Austritt am Stoßdämpfer normal wenn liegend ??

Beitragvon zoni » 6. Mai 2011 19:00

Hab grad festgestell das ein bischen öl aus einem meiner Stoßdämpfer ausgetreten ist wärend sie liegend im Auto unterwegs waren-ist das normal , oder ist da was faul ??

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann Bj.87(Getrenntschmierung) Diamant Fahrradgespann(Hundeanhänger)
zoni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 115
Themen: 17
Bilder: 15
Registriert: 25. Januar 2011 19:13
Wohnort: München
Alter: 51
Skype: ReneHarwardt

Re: Öl-Austritt am Stoßdämpfer normal wenn liegend ??

Beitragvon eichy » 6. Mai 2011 19:10

Nicht normal.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 62

Re: Öl-Austritt am Stoßdämpfer normal wenn liegend ??

Beitragvon zoni » 6. Mai 2011 19:11

mist-fehlkauf auf ebay :roll:

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann Bj.87(Getrenntschmierung) Diamant Fahrradgespann(Hundeanhänger)
zoni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 115
Themen: 17
Bilder: 15
Registriert: 25. Januar 2011 19:13
Wohnort: München
Alter: 51
Skype: ReneHarwardt

Re: Öl-Austritt am Stoßdämpfer normal wenn liegend ??

Beitragvon Flacheisenreiter » 6. Mai 2011 19:20

Kein Problem, die Dämpfer lassen sich in Eigenleistung ohne große Probleme frisch abdichten :ja: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 32

Re: Öl-Austritt am Stoßdämpfer normal wenn liegend ??

Beitragvon Maik80 » 6. Mai 2011 19:24

Solange es keine verpressten sind.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 43

Re: Öl-Austritt am Stoßdämpfer normal wenn liegend ??

Beitragvon zoni » 6. Mai 2011 19:29

Flacheisenreiter hat geschrieben:Kein Problem, die Dämpfer lassen sich in Eigenleistung ohne große Probleme frisch abdichten :ja: .


wie macht mann das ??

-- Hinzugefügt: 6. Mai 2011 20:31 --

der eine stoßdämpfer wo kein öl zu sehen war federt langsam zurück und der wo öl rauslief federt sofort schnell zurück :gruebel:

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann Bj.87(Getrenntschmierung) Diamant Fahrradgespann(Hundeanhänger)
zoni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 115
Themen: 17
Bilder: 15
Registriert: 25. Januar 2011 19:13
Wohnort: München
Alter: 51
Skype: ReneHarwardt

Re: Öl-Austritt am Stoßdämpfer normal wenn liegend ??

Beitragvon Maik80 » 6. Mai 2011 19:33

Indem man den Simmerring tauscht.

Stossdämpfer ausbauen, Feder von Hand runterdrücken, die beiden Abdeckhälften kann man dann einfach rausnehmen, oberes Auge abschrauben (gekonterte Muttern), dann die Feder rausnehmen. Dann sieht man den nackten Dämpfer und kann mittels Spezialschlüssel den Simmerring rausnehmen.

Ich hoffe ich habs richtig in Erinnerung. Als ich wegen dieser Aktion beim flotten Dreier war, sahen wir keinen Simmerring sondern einen verpressten Abschluss, scheixx Kanuni Einwegstossdämpfer :evil:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 43

Re: Öl-Austritt am Stoßdämpfer normal wenn liegend ??

Beitragvon zoni » 6. Mai 2011 19:36

aha --Danke ,werds auschecken :wink:

-- Hinzugefügt: 7. Mai 2011 10:49 --

Maik80 hat geschrieben:Solange es keine verpressten sind.


sind keine verpressten --orginal DDR und optisch echt super--leider habe ich kein Spezialschlüssel, und den passenden Simmerring finde ich auch nich wirklich.

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann Bj.87(Getrenntschmierung) Diamant Fahrradgespann(Hundeanhänger)
zoni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 115
Themen: 17
Bilder: 15
Registriert: 25. Januar 2011 19:13
Wohnort: München
Alter: 51
Skype: ReneHarwardt


Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste