Seite 1 von 1

Bremsen quietschen

BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 15:21
von Andreas
Wie stellt Ihr Eure (Scheiben)bremsen ruhig?
Unsere quietschen, davon bekommt man Zahnschmerzen. Nicht zum aushalten ....

War da nicht mal was? Antiquietschpaste? Wo wird die aufgetragen? Zw. Trägerplatte und Kolben oder gehört da noch ein Blech zwischen?

Im speziellen geht es um die Doppelscheibenanlage der Q mit ATE-Sätteln.

Re: Bremsen quietschen

BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 15:29
von beres
Ich nehm Kupferpaste, vor allem den Rand der Klötze behandeln. Sparsam, damit nichts an die Beläge kommen kann.

Re: Bremsen quietschen

BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 16:16
von Malcom
Und die Kanten an den Belägen etwas anfasen.

Re: Bremsen quietschen

BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 16:23
von Gespann Willi
Hallo Andreas
Hast du noch die Schwenksattelbremsen von den / Modellen oder schon die Festsattelbremsen?
Bei den Festsattel bremsen Kupferpaste dünn zwischen Belag Rückseite und Kolben.
Bei den alten Schwenksättel musst du von unten die Alufarbene Abdeckschraube abmachen und dann
den Winkel einstellen.Kupferpaste und weichere neuere Beläge sind Sinnvoll.

Re: Bremsen quietschen

BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 16:25
von TS-Jens
beres hat geschrieben:Kupferpaste



Kupferpaste hat nirgends am Fahrzeug was verloren. Für diese Stellen nimmt man zB. Plastilube.

Bring ich am Samstag mal mit Andreas ;)

Re: Bremsen quietschen

BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 16:29
von Gespann Willi
Hallo Jens
Dann habe ich das die letzten 25 Jahren falsch gemacht :nixweiss:
Und warum :?:

Re: Bremsen quietschen

BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 16:42
von Maik80
TS-Jens hat geschrieben:Kupferpaste hat nirgends am Fahrzeug was verloren.


Achso ? Und womit werden dann Krümmerbolzen/-muttern eingeschmiert ?

Re: Bremsen quietschen

BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 16:52
von MaxNice
man nimmtbesser eine keramikpaste, die erzeugt kein ungünstiges galvanisches element. früher hat man dafür kupferpaste(-nspray) genommen.

Re: Bremsen quietschen

BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 16:52
von Klaus P.
@ Willi,

nein hast du nicht.
Bis vor ca. 8 Jahren wurde in allen Kfz.betr. Ku-paste verwendet.
Die Anwendung wurde dann verboten.
Warum weis ich nicht mehr.
Heute wird eine spezielle Bremsenpaste verwendet.

Gruß Klaus

Re: Bremsen quietschen

BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 17:36
von TS-Jens
Gespann Willi hat geschrieben:Hallo Jens
Dann habe ich das die letzten 25 Jahren falsch gemacht :nixweiss:
Und warum :?:


Max hats schon angesprochen, das ist im Prinzip genau das was hier erklärt wird: http://de.wikipedia.org/wiki/Opferanode
Grade bei Winterfahrern kann man den effekt oft beobachten, bei Edelstahlschrauben in (unlackierten) Alumotoren übrigens auch.

Keramikpaste hab ich früher auch genommen, die wird aber nach ner Weile bröckelig. Plastilube ist wirklich genial, nehm ich nur noch dafür.

Maik80 hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Kupferpaste hat nirgends am Fahrzeug was verloren.


Achso ? Und womit werden dann Krümmerbolzen/-muttern eingeschmiert ?

Ganz einfach: Überhaupt nicht.

Klaus P. hat geschrieben:Bis vor ca. 8 Jahren wurde in allen Kfz.betr. Ku-paste verwendet.


Bei Ford wurde die schon 2000 nicht mehr benutzt. Da gabs/gibts Keramikspray.

Re: Bremsen quietschen

BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 18:39
von Andreas
TS-Jens hat geschrieben: Bring ich am Samstag mal mit Andreas ;)


Fein, danke Dir!

Re: Bremsen quietschen

BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 19:42
von P-J
TS-Jens hat geschrieben:Bei Ford wurde die schon 2000 nicht mehr benutzt. Da gabs/gibts Keramikspray.


Ist mir scheissegal, das hat immer Funktioniert und tuts heute auch noch. :mrgreen:

Re: Bremsen quietschen

BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 21:56
von Ex-User Chrono
Klaus P. hat geschrieben:@ Willi,

nein hast du nicht.
Bis vor ca. 8 Jahren wurde in allen Kfz.betr. Ku-paste verwendet.
Die Anwendung wurde dann verboten.
Warum weis ich nicht mehr.
Heute wird eine spezielle Bremsenpaste verwendet.

Gruß Klaus



Weil Kupferpaste Stromleitend ist und das ABS beim Pkw außer Betrieb setzen kann....so wurde uns das AUS von Kuperpaste in der Werkstatt erklärt.

Re: Bremsen quietschen

BeitragVerfasst: 20. Mai 2011 06:33
von ETZChris
Andreas hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben: Bring ich am Samstag mal mit Andreas ;)


Fein, danke Dir!


braucht er nicht. liegt bei mir im rechten schrank, ganz oben ein kleine tube. viel spass ;)

Re: Bremsen quietschen

BeitragVerfasst: 20. Mai 2011 09:30
von Sv-enB
Chrono hat geschrieben:Weil Kupferpaste Stromleitend ist und das ABS beim Pkw außer Betrieb setzen kann....so wurde uns das AUS von Kuperpaste in der Werkstatt erklärt.


Die ABS-Sensoren sind ziemlich weit von der Paste weg. Wie sollten die dadurch außer Betrieb gesetzt werden?

Re: Bremsen quietschen

BeitragVerfasst: 20. Mai 2011 10:28
von Rico
TS-Jens hat geschrieben:[... bei Edelstahlschrauben in (unlackierten) Alumotoren übrigens auch.

Mach mich nicht irre!!!
Als ich bei Güsi Teile bestellt habe, war auch ein Motorschraubensatz dabei.
Und welche aus anderem Material als Edelstahl waren im Shop nicht zu finden, also sind die jetzt drinne.
Und nun, alles wieder raus mit der Gefahr, daß der Motor undicht wird, weil sich die Dichtmasse um die Schrauben wickelt und zwischen den Gehäusehälften herausgezogen wird? (Hab ich schon erlebt)
Ich werde verrückt.

Re: Bremsen quietschen

BeitragVerfasst: 20. Mai 2011 15:43
von TS-Jens
Mach dir keinen Stress! Solang du das ganze nicht in Salzlake wie beim Winterbetrieb badest und das Zeug dann ne Weile wirken lässt passiert nix.