BMW Motorrad Fred

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Ostems » 4. Februar 2023 12:18

Ein Probedruck steht noch aus, dann kommt die Datei online.

An dieser Stelle herzlichen Dank an Koponny! MZ Forum rockt!!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1987, Simson S50b Baujahr 1975, Simson S50b Baujahr 1975, Simson KR51/2 Baujahr 1984, BMW R45 Baujahr 1979, Simson KR51/2L Baujahr 1983
Ostems

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 9
Registriert: 13. November 2019 11:34
Wohnort: Emsland

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Koponny » 4. Februar 2023 23:30

Schön wenn ich helfen konnte :-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1-A / Gespann im Aufbau, Bj 1979, BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650 (Bj.1998), Ford Modeo Turnier, Bj. 2018
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9329
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 46

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Luzie » 5. Februar 2023 12:08

Gestern auf der Motorshow in Herning gewesen und dort festgestellt das BMW nicht die einzigen sind deren neue Modelle alles andere als schön sind. Auf deine Indian Scout probegesessen :onceldoc: und mein Weib will jetzt so ein Ryker Dreirad :rofl: :rofl: :rofl: Auch Elektromotorräder müssen nicht unbedingt hässlich sein.
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich war dabei:
Klixbüll ´o8 - ´o9- ´12 - ´13
Möhlau ´o9 -´1o - ´11 - ´12
Ejby ´12 - ´13 - ´14 - ´15
Angrillen - ´16 - ´18
Abgrillen - ´13 - ´14 - ´15 - ´16 - ´17 - ´18 - ´19 - ´2o - ´21 - ´22
Adventsgrillen - ´1o - ´12 - ´13 - ´14 - ´15 - ´16 - ´18 - ´19 - ´21 -´22
Weihnachts(grill)feier - ´21 - ´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5581
Themen: 104
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 52

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon der garst » 5. Februar 2023 19:48

Hatte von euch schon mal einer das Problem;
Bei meiner 1150GS war während eines wilden Ritts plötzlich keine Hinterradbremse mehr verfügbar.
Das Pedal ging ins leere.
Nun hat der Bock ja den ABS Block unterm Tank.
Muss da auch entlüftet werden und lohnt es sich auf DOT 5.1 statt Dot 4 zu gehen?
Wie sind eure Erfahrungen?
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Bmw GS1150 '02
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5721
Themen: 37
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 39

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Koponny » 6. Februar 2023 13:38

der garst hat geschrieben:Hatte von euch schon mal einer das Problem;
Bei meiner 1150GS war während eines wilden Ritts plötzlich keine Hinterradbremse mehr verfügbar.
Das Pedal ging ins leere.
Nun hat der Bock ja den ABS Block unterm Tank.
Muss da auch entlüftet werden und lohnt es sich auf DOT 5.1 statt Dot 4 zu gehen?
Wie sind eure Erfahrungen?

Das Bremssystem ist doch auf DOT 4 ausgelegt, da würde ich nicht auf 5.1 gehen.
Zudem gibt es - wenn ich mich nicht irre- 2 unterschiedliche Bremssysteme für die 1150er, beim alten wird noch wie bei der 11er auch am Block entlüftet.
Kam denn die Bremswirkung an der hinteren Bremse wieder?

Für eine umfassende Beratung kann ich dir das GS Forum empfehlen.

Fuhrpark: MZ TS 250/1-A / Gespann im Aufbau, Bj 1979, BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650 (Bj.1998), Ford Modeo Turnier, Bj. 2018
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9329
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 46

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Gespannfahrer » 6. Februar 2023 20:37

Hallo,
ich habe zwar keine GS sondern eine RT 1150 mit dem Integral-ABS.
Da muss man definitiv am Steuerblock entlüften.
Es gibt zwei Steuer- und zwei Arbeitskreise.
Der Steuerkreis ist zwischen dem Hand- bzw. dem Fußbremszylinder und dem Steuerblock.
Der Arbeitskreis ist dann zwischen dem Steuerblock und den Radbremszylindern vorn bzw. hinten.

Kannst du was zur Vorgeschichte der Maschine sagen, wann wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt und wie.

Nach meinen Erfahrungen kannst du auch die Bremsflüssigkeit DOT 5.1. nehmen.
DOT 4 passt auch.

Ich mache den Bremsflüssigkeitswechsel seit Jahren selbst ist aber ziemlich aufwendig.

Meine Rockster hat das Teilintegrale ABS.
Das Vorgehen beim Wechsel der Bremsflüssigkeit ist das selbe.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 53

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon der garst » 6. Februar 2023 23:53

Die Bremsflüssigkeit hatte ich ein Jahr zuvor gewechselt mit Dot 4
Allerdings nur klassisch in die Ausgleichsbehälter gefüllt und an den Bremszangen abgesaugt, ohne den ABS Block zu berücksichtigen.
Die Bremse funktionierte nach 10 Min Zigarettenpause wie immer, allerdings fiel sie irgendwann ein paar Kilometer weiter wieder aus.
Wobei ich hier dann schon damit rechnete und entsprechend vorn bremsen konnte.
Ich weiss nicht warum aber bei flotter Fahrt nehm ich die Bremse hinten deutlich stärker ran als vorn. Vermutlich behindert mich die Angst davor vorn wegzurutschen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Bmw GS1150 '02
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5721
Themen: 37
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 39

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Gespannfahrer » 7. Februar 2023 20:23

Schon kurios.
Spätestens wenn der Bremsflüssigkeitsstand nicht mehr stimmt gibt es eine Fehlermeldung.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 53

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Ostems » 14. Februar 2023 16:17

"Klick"

Gedruckt aus PETG. Fäden hab ich noch entfernt.

Gruß

Ole
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1987, Simson S50b Baujahr 1975, Simson S50b Baujahr 1975, Simson KR51/2 Baujahr 1984, BMW R45 Baujahr 1979, Simson KR51/2L Baujahr 1983
Ostems

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 9
Registriert: 13. November 2019 11:34
Wohnort: Emsland

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Koponny » 13. März 2023 09:58

Einmal die GS frisch besohlt......
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250/1-A / Gespann im Aufbau, Bj 1979, BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650 (Bj.1998), Ford Modeo Turnier, Bj. 2018
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9329
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 46

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon g-spann » 13. März 2023 14:24

Mmh, die werden dir gefallen...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3119
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 62

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Koponny » 13. März 2023 19:24

Ich hatte den Vorgänger auf der TA, das war okay. Auf der GS konnte ich wegen des Wetters noch keine Runde drehen.

Fuhrpark: MZ TS 250/1-A / Gespann im Aufbau, Bj 1979, BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650 (Bj.1998), Ford Modeo Turnier, Bj. 2018
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9329
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 46

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon g-spann » 13. März 2023 22:12

Der Nachfolger ist tatsächlich noch nen Zacken besser...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3119
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 62

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Greenmilk » 14. März 2023 08:49

Hab ich auf der DR auch drauf. Bin auch sehr zufrieden.
beste Grüße
Steffen

Fuhrpark: MZ TS 250 1974 mit 5 Gang Motor und 35er Gabel - verkauft
Awo Touren 1959
Jawa 354 1961 Langzeit-Umbauprojekt (+3 Weitere eingemottet)
Yamaha XJ550 1981 - verkauft
Suzuki DR650 SP43 1994
ein paar Simson Mopeds
Greenmilk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 194
Themen: 9
Registriert: 26. Juni 2019 09:47
Wohnort: Spreewald
Alter: 42

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Koponny » 14. März 2023 09:02

Dann bin ich mal gespannt.
Nachdem die GS im letzten Jahr nur mal hin und wieder einen Wald- oder Feldweg gesehen hat, nun der Wechsel auf einen reinen Straßenreifen. Mir bleibt ja sonst noch die Heidenau Scout bereifte F650.....

Fuhrpark: MZ TS 250/1-A / Gespann im Aufbau, Bj 1979, BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650 (Bj.1998), Ford Modeo Turnier, Bj. 2018
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9329
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 46

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Klaus P. » 14. März 2023 11:18

Auf trockenen Feld-, Waldwegen geht das immer.
Wer das nicht kann/will dem nutzt auch das höhere Profil nicht.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 11478
Themen: 108
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 76

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Koponny » 17. März 2023 07:35

Gestern kam ich endlich mal dazu die neuen Reifen zu testen (zwar nur 80km bei sehr kühlen Temperaturen) und kann schon mal sagen, dass mit diesen Pellen das Fuhrwerk sehr handlich wird. Die Kiste fällt nun ganz allein in die Kurven und wirkt leichter. Mal sehen, wie es an wärmeren Tagen und sauberen Straßen ausschaut.

Fuhrpark: MZ TS 250/1-A / Gespann im Aufbau, Bj 1979, BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650 (Bj.1998), Ford Modeo Turnier, Bj. 2018
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9329
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 46

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Fit » 17. März 2023 21:50

Haben das "in die Kurve" fallen nicht alle Neureifen? :oops: Ich kenne Altreifen die haben die Form vom Gespannreifen :P

Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)
Fit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 535
Themen: 16
Registriert: 9. April 2012 19:37
Alter: 52

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon MZ-Wilhelm » 17. März 2023 22:30

Nö,

haben nicht alle Reifen. Meine BT45, da bin ich wohl ein Einzelfall, wollten dies nicht so schön tun wie die Contis. Und die Heidenau auf der MZ sind da ganz verrückt wenn auch nur etwas zu viel Druck drauf kommt, dann werden die sowas von kurvenwillig dass es mir bange wird.

Gruß
Willy
Mitglied der VCMZF

Fuhrpark: TS 125, R60/6, XF 650, CB750 Four
MZ-Wilhelm

 
Beiträge: 2229
Themen: 52
Registriert: 14. April 2014 16:23
Alter: 69

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Bambi » 18. März 2023 00:42

Hallo zusammen,
da mag ich dem Fit sehr gerne recht geben. Die alten Heidenau Scouts gewechselt gegen ... ja, gegen neue Heidenau Scouts. In der ersten Ecke habe ich die Marlboro Big mit korrektem Luftdruck fast in die Botanik gepfeffert, so überaus willig klappte die in Schräglage und war nur mit aller Überredungskunst davon abzuhalten noch tiefer zu gehen. Und ja, diese 'Erfahrung' habe ich vier mal gemacht. Man gewöhnt sich auf 10 tkm so sehr an den inzwischen störrischen alten Reifen und langt dann beim Neuen genauso heftig an die Lenkstange ... geht ja alles unbewusst!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')

Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988
Bambi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 746
Themen: 6
Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 66

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Koponny » Heute 08:33

Ich hab von den Pirelli Scorpion STR auf die Contis gewechselt und da merkt man einen deutlichen Unterschied.

Und ja, aus geografischen Gründen hat man hier auch gerne mal "Gespannreifen", aber hier war der Unterschied doch enorm, was die Kurvenwilligkeit angeht.......

Fuhrpark: MZ TS 250/1-A / Gespann im Aufbau, Bj 1979, BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650 (Bj.1998), Ford Modeo Turnier, Bj. 2018
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9329
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 46

Vorherige

Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste