Seite 1 von 1
Was sind das für Teile ...

Verfasst:
3. Juli 2011 14:37
von Ysengrin
... und kann ich mir die legal an's Motorrad schrauben?
Es handelt sich um einen Scheinwerfer (auf dem Glas steht "Made in Czechoslovakia", auf dem Einsatz "VEB Fahrzeugelektrik Karl-Marx-Stadt") und einen Halogenscheinwerfer ("Halogen FEK DDR").
Kann ich einen davon als Hauptscheinwerfer verwenden? Parklicht ist ja keine Pflicht, aber Fern- und Abblendlicht. Kann ich das in denen evtl. mit anderen Birnen und Fassungen nachrüsten?
Re: Was sind das für Teile ...

Verfasst:
3. Juli 2011 18:38
von funkenbaendiger
Der untere ist ein Nebelscheinwerfer wie er an Trabant und Co verbaut wurde.Den darfst Du Dir legal ans Motorrad schrauben.Allerdings nur als Zusatzscheinwerfer.Da der obere auch wie ein Zusatzscheinwerfer aussieht und die Streuscheibe nicht der Zulassung entspricht geht der Umbau wohl nur mit kompletten neuen Scheinwerfereinsatz.
Jan
Re: Was sind das für Teile ...

Verfasst:
4. Juli 2011 07:17
von Ysengrin
Ok. Aber wo bekommt man einen Scheinwerfereinsatz mit 11 cm Durchmesser? Das ist ja vergleichsweise klein.
Re: Was sind das für Teile ...

Verfasst:
4. Juli 2011 09:18
von ES-Rischi
Das ,,Czechische" Glas sieht doch aus als ist es ein normales Straßenzugelassenes Scheinwerferglas nur eben alt und ähnelt den alten Boschseinwerfern sehr. Wenn du es an ein altes Fahrzeug schrauben willst denke ich das es da keine Probleme gibt, da auf den alten Gläsern nun mal kein E-Zeichen war, so wie bei AWO ES oder EMW also 50er Jahre. Wenn du es aaber auf ein Fahrzeug bringen möchtest, was vielleicht 70er oder 80er Jahre ist bekommst du bestimmt keine abnahme?
Wenn du einen Reflektor suchst, kanns du ja mal bei Louis gucken, da habe ich meinen Mopedreflektor geholt der sehr gut in meine seltenne Hondamopedlampe passte. Der war zwar 125im Durchmesser aber es gibt auch noch kleinere. Sonst mal auf dem Schrottplatztnach kleinen Rundscheinwerfern ausschau halten. Viel Erfolg.
Re: Was sind das für Teile ...

Verfasst:
4. Juli 2011 18:57
von Dorni
Habe heute an ner BMW R 80/7 ähnliche Scheinwerfer wie das erste Bild auf den Motorschutzbügeln montiert gesehen, auch mit dem Kugelkopf wie oben.
Robert
Re: Was sind das für Teile ...

Verfasst:
4. Juli 2011 20:06
von funkenbaendiger
Ja Rischi hat Recht
Ähnlichkeit mit den Boschscheinwerfern ist gegeben.Google mal da findest Du sowas.
Re: Was sind das für Teile ...

Verfasst:
4. Juli 2011 21:24
von ES-Rischi
Wo soll den der cheinwerfer zum Einsatz kommen?
Re: Was sind das für Teile ...

Verfasst:
4. Juli 2011 21:37
von Ysengrin
Habe mittlerweile viele Traktorscheinwerfer gefunden, die genau so aussehen. Allerdings sind die alle einen cm. größer im Durchmesser.
Der Scheinwerfer soll mal an einer TS den Hauptscheinwerfer ersetzen. Mein Bastelprojekt für den nächsten Winter.

Re: Was sind das für Teile ...

Verfasst:
4. Juli 2011 21:43
von Feuereisen
Versuch mal den alten Simson S50 Scheinwerfer, oder nen Einsatz von der MZ RT.
-- Hinzugefügt: 4. Juli 2011 22:46 --
Noch kleiner ist der vom SR 2.
Re: Was sind das für Teile ...

Verfasst:
5. Juli 2011 06:54
von Ysengrin
Kann mir jemand sagen, welchen Durchmesser der Scheinwerfer(einsatz) von RT oder SR2 haben? Habe nirgends Maße gefunden.
Wichtig ist vor allem der Durchmesser vom Lichtaustritt (also Innendurchmesser Chromblende) und Gesamtdurchmesser vom Scheinwerfereinsatz.
Re: Was sind das für Teile ...

Verfasst:
5. Juli 2011 07:11
von daniman
Moin Martin
Warum willste denn mit Schein um Dich werfen? Ein Kaffee-Raser braucht ein Startnummernschild!!

Re: Was sind das für Teile ...

Verfasst:
5. Juli 2011 16:10
von Feuereisen
Innendurchmesser Lampenring: S50 : 135mm, RT,Berlin Roller : 130mm, SR1/2 / Kr50 : 100mm
Gesamtdurchmesser vom Einsatz 10-15mm mehr.
Re: Was sind das für Teile ...

Verfasst:
5. Juli 2011 16:38
von Ysengrin
Danke! Das ist doch mal eine Aussage, mit der man auch was anfangen kann.
edit: die dumme Frage bezüglich Fernlicht konnte ich nach etwas googlen selbst beantworten.
@daniman: Hach ja, am liebsten würde ich den Scheinwerfer natürlich weglassen. Oder einfach nur Abblendlicht und gut. Nachts werde ich mit dem Ding sowieso kaum fahren. Aber ohne wirds halt schwierig bei der Zulassung. Noch problematischer könnte es mit den Blinkern werden. Bei dem Baujahr sind welche vorgeschrieben. Und da die Stummellenker stark abgewinkelt sind, werde ich wahrscheinlich nichtmal die Ochsenaugen durch den TÜV bekommen. -> olle Miniplasteblinker. Das geht eigentlich gar nicht. Aber mal abwarten. Das größte Problem ist nämlich nachwievor das Veto meiner Frau.

Re: Was sind das für Teile ...

Verfasst:
5. Juli 2011 17:14
von Feuereisen
Ich hab Ochsenaugen an den Lenkerstummeln eingetragen bekommen. Allerdings geht das ohne hintere Blinker nur mit der alten Variante wo die Prüfschlange drauf ist. Bei den heute erhältlichen Exemplaren ist ein E - Prüfzeichen drauf das deren Verwendung ausschließlich für vorn vorgibt. Aber es gibt noch die alten Ersatzgläser von Hella, die passen auch auf die Nachbauten... Wenn Du Lenkerstummel verbaust, die am Standrohr befestigt werden, dreh sie einfach für den TÜV etwas nach vorne so das der Winkel stimmt. Wenn Du danach den Lenker nach Deinen Anatomischen Gegebenheiten ausrichtest wird wohl kaum einer was sagen können...
