Seite 1 von 1

Motoröl 10w40 oder 15w40 von DBV

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2011 17:46
von schraubi
Kennt jemand DBV Motoröl in 10w40 oder 15w40 ?

Da kostet das 60 Liter Faß incl. Versand um die 130 Euro.

Hatte bisher ein 60 Liter-Faß Aral 10w40 im Keller, das ist nun leer und ich brauch Nachschub.

Ich brauch das Öl für Auto und Motorrad. (Jasoma interessiert mich nicht, hatte ich noch nie gehabt)

Von den Freigaben und der Viskosität würd das Öl für alle meine Fahrzeuge passen.

Warum is das Zeug so billig? Nur weil keine Marke drauf steht?

Ich trau der Sache net so recht :confused:

http://www.dbv-online.de/?in=5&lang=DE

Re: Motoröl 10w40 oder 15w40 von DBV

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2011 10:02
von Insulaner4

Re: Motoröl 10w40 oder 15w40 von DBV

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2011 11:00
von TS-Jens
DBV ist OK, hatten wir in der freien Werkstatt immer vom Fass.
Aus Deutschland und erfüllt alle Normen, was will man mehr?

Re: Motoröl 10w40 oder 15w40 von DBV

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2011 11:13
von Enz-Zett
schraubi hat geschrieben:Warum is das Zeug so billig? Nur weil keine Marke drauf steht?

Ich trau der Sache net so recht :confused:

Würd ich auch nicht. Die Normen erfüllen tut fast jedes Grundöl. Das, was ein Öl wertvoll und auch teurer macht, sind die Additive und Legierungsbestandteile. Die werden wichtiger, je älter das Öl ist, und haben entscheidenden Einfluß darauf wie lange Dein Öl hält, und wie es sich dann verhält wenn die Additive aufgebraucht sind und das Öl "kippt". Mit Billigstöl ist man ein guter Kandidat dafür, zum Schluß einen komplett mit Ölschlamm zugeklebten Motor zu haben.

Oldtimermotoren, bei denen alle 3000 bis spätestens 5000km ein Ölwechsel durchgeführt wird, kann man mit solchem Öl versorgen. Das Restrisiko ist da relativ gering.

Re: Motoröl 10w40 oder 15w40 von DBV

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2011 11:46
von Micky
Enz-Zett hat geschrieben:Würd ich auch nicht.

Gutes Öl kostet gutes Geld. Was soll man denn bei dem Preis erwarten?


Micky

Re: Motoröl 10w40 oder 15w40 von DBV

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2011 13:00
von MoPeter
Eijeijei, das wird `n Ölfred :mrgreen:

Zum Öl kann ich nix sagen. Ich fahr meistens Alpine, deutsches Produkt, kennt kaum jemand. Warum ist es so günsitg, obwohl es alle Freigaben hat und sämtliche Normen erfüllt? Weil die Firma keine Werbung macht, nicht als Sponsor bei Rennveranstaltungen auftritt, usw. Wenn ich bespielsweise Castrol oder Agip kaufen würde, müsste ich diese ganzen Späße, die sich die Fimen leisten, mitbezahlen. Will ich aber nicht und spare so mein Geld, beispielsweise für Benzin, aber nur das gute von Aral. (Das letzte war ironisch). :D

Wichtig ist die vorgegebene Viskositätsklasse, die Angabe, dass es sich um ein Erstraffinat handelt und der Rest passt.

Gruß aus Münster,
Peter

Re: Motoröl 10w40 oder 15w40 von DBV

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2011 14:18
von TS-Jens
:lach: Hier scheint ja das Motto vorzuherrschen "Was nix kostet ist auch nix" :lach:

Re: Motoröl 10w40 oder 15w40 von DBV

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2011 14:49
von Svidhurr
Mit 10 W 40 kannste nicht viel falsch machen.

Die Qualität wird etwas schlechter sein, aber wenn du immer das Öl rechtzeitig wechselst, passt das schon.

Re: Motoröl 10w40 oder 15w40 von DBV

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2011 15:13
von schraubi
Enz-Zett hat geschrieben:Die Normen erfüllen tut fast jedes Grundöl.


Ja, jedes "Grundöl" erfüllt Normen :wink:
Es ist nur die Frage welche Normen es erfüllt :roll:

-- Hinzugefügt: 20. Okt 2011 16:14 --

Micky hat geschrieben:Gutes Öl kostet gutes Geld. Was soll man denn bei dem Preis erwarten?
Micky


Warum?
Ich bin gespannt auf die Erklärung!

Re: Motoröl 10w40 oder 15w40 von DBV

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2011 15:21
von Arni25
Na ich wäre da nicht so skeptisch.

Du schreibst die Freigaben passen und die Viskosität auch. Dann passt der Preis auch noch.
Was willst Du mehr?

Und wer meint für die Qualität sei der Preis ausschlaggebend - ja der tankt bestimmt auch nur V-Power und Ultimat - weil das andere billige Zeug kann ja nix taugen.

Re: Motoröl 10w40 oder 15w40 von DBV

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2011 15:30
von MoPeter
MoPeter hat geschrieben:Eijeijei, das wird `n Ölfred :mrgreen:

Zum Öl kann ich nix sagen. Ich fahr meistens Alpine, deutsches Produkt, kennt kaum jemand. Warum ist es so günsitg, obwohl es alle Freigaben hat und sämtliche Normen erfüllt? Weil die Firma keine Werbung macht, nicht als Sponsor bei Rennveranstaltungen auftritt, usw. Wenn ich bespielsweise Castrol oder Agip kaufen würde, müsste ich diese ganzen Späße, die sich die Fimen leisten, mitbezahlen. Will ich aber nicht und spare so mein Geld, beispielsweise für Benzin, aber nur das gute von Aral. (Das letzte war ironisch). :D

Wichtig ist die vorgegebene Viskositätsklasse, die Angabe, dass es sich um ein Erstraffinat handelt und der Rest passt.

Gruß aus Münster,
Peter


Ich nochmal - zu dem Alpine Motorenöl.
Nicht dass ich falsch verstanden wurde. Beim Händler meines Vertrauens kosten 5 l von dem hier http://www.mitan-daten.de/index.php/de/ ... le/88.html ca. 12,50 €.

Gruß aus Münster,
Peter

Re: Motoröl 10w40 oder 15w40 von DBV

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2011 15:55
von Micky
schraubi hat geschrieben:Warum?Ich bin gespannt auf die Erklärung!
Weil die auch nur mit Wasser kochen. Und Billigprodukte können nun mal keine hochwertigen Zutaten enthalten. Von nix kommt nix.


Micky

Re: Motoröl 10w40 oder 15w40 von DBV

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2011 15:57
von schraubi
Micky hat geschrieben:Weil die auch nur mit Wasser kochen. Und Billigprodukte können nun mal keine hochwertigen Zutaten enthalten. Von nix kommt nix.


Micky


Aha, sehr aufschlußreich :roll:

Re: Motoröl 10w40 oder 15w40 von DBV

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2011 16:45
von MoPeter
Micky hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:Warum?Ich bin gespannt auf die Erklärung!
Weil die auch nur mit Wasser kochen. Und Billigprodukte können nun mal keine hochwertigen Zutaten enthalten. Von nix kommt nix.


Micky


Micky, nach welchen Kriterien kaufst du dein Motorenöl?

Gruß,Peter

Re: Motoröl 10w40 oder 15w40 von DBV

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2011 18:23
von TS-Jens
Castrol Racing Power RR Super Speed :mrgreen:

Und natürlich die schöne bunte Verpackung nicht vergessen!

Re: Motoröl 10w40 oder 15w40 von DBV

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2011 18:44
von trabimotorrad
Stimmt, so billich-Zeuchst taugt absolut nix :ja: Da ich BMW-Hasser bin, fülle ich in meine BMW R100 immer nur das billigste Kaufhausöl ein (5Liter maximal 10€, habs aber auch schon für 5€!! gekriegt) Aber das Mistding (meine BMW) sträubt sich schon seit 295 000Km gegens sterben :lach:
:idea: Aber jetzt gibts ja E10 DAMIT muß es doch klappen, die Kuh endlich zu besiegen :!:

Re: Motoröl 10w40 oder 15w40 von DBV

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2011 20:43
von Klaus P.
Wichtig ist, daß die Klassifizierung, z. B. API SJ, zu deiner Motorfreigabe paßt.
Freie Werkstätte kaufen auch billig.
Und der VK ist min 300 %.

Re: Motoröl 10w40 oder 15w40 von DBV

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2011 21:26
von Enz-Zett
Tschuldigung, ich hab mich geirrt, die anderen haben Recht.
Wettbewerbsvorteil durch Qualität ist nur ein Märchen. Das will keiner, braucht man eh nicht, haben die Chinesen ja auch nicht.
Entwicklung gibts zum Nulltarif an jeder Ecke, deswegen mehr Geld bezahlen ist Unsinn.
Die Einhaltung von Normen wird ja auch im realen Leben über hunderttausende von km geprüft, nicht unter klinischen Bedingungen im Labor.
Vor allem wird geprüft, ob das Öl zum vorgeschriebenen Wechselzeitpunkt noch alle Normen erfüllt. Später braucht es das ja nicht, weil Ölwechselfristen überziehen tut eh niemand.
Hersteller, die Technologie nur abkupfern (soweit sie abkupfern können und die Zusammenhänge erkennen) gibt es keine, sind doch alles Ehrenmänner.
Dass Additive und Legierungsbestandteile der Ölhersteller die bestgehüteten Geheimnisse sind, ist auch ein Märchen. Weil die gibts ja nicht, müssen nicht erforscht und entwickelt werden, und der Mehrpreis von "Qualitätsölen" kommt ja nur von Sport-Sponsoring und Werbung.
"Bisher ist alles gut gegangen" ist das stechende Argument überhaupt. Das hat der Fensterputzer Kai auch gedacht, als er am 5. Stock vorbeisegelte, nachdem er im 35. Stock aus der Fensterputzergondel gefallen ist.

Schraubi, ich weiß nicht ob Du das wolltest - die Bestätigung, daß Du bedenkenlos Billigöl kaufen und ohne Risiko verwenden kannst.

Warum Preis und Qualität nicht zwingend voneinander losgelöst sein müssen, checkt man wenn man als Beispiel nen 150,- EUR-Auspuff von Güsi mit einem 40,- EUR-Auspuff aus der Bucht vergleicht. Auch die Tröte aus der Bucht kann lange schön aussehen und gut funktionieren. Und Güsi ist ein Trottel, daß er so viel Geld in die Hand nimmt... Oder er hat es gar nicht gemacht und beutet uns nur gnadenlos aus.

Re: Motoröl 10w40 oder 15w40 von DBV

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2011 21:29
von Micky
Enz-Zett hat geschrieben:Tschuldigung, ich hab mich geirrt, die anderen haben Recht.
Super, danke! Bin der gleichen Meinung. Genau wegen solchen Leuten gibt es ja den Nachbauschrott für MZ.


Micky

Re: Motoröl 10w40 oder 15w40 von DBV

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2011 22:04
von TS-Jens
Allgemeinplätze und keine ernsthaften Argumente :sleeping: :sleeping:

Wenn ihr keine Ahnung von Schmierstoffen habt dann sagt lieber nichts dazu und kauft weiter euer teures Allheilmittel.

Re: Motoröl 10w40 oder 15w40 von DBV

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011 08:12
von Enz-Zett
Klar doch, natürlich. Aber Du hast ja voll die Ahnung, gell? Prickelnd, wieviel Sachkompetenz Du in diesem Fred bisher rübergebracht hast.

Re: Motoröl 10w40 oder 15w40 von DBV

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011 08:38
von MoPeter
Hallo En-Zett, Hallo Micky,
der Beweis, dass mit einem höheren Preis des Öles auch die Qualität zunimmt, bist du uns aber noch schuldig. Wofür gibt es Normen. Wenn Öl A und Öl B die gleiche Norm erfüllen, dass Öl A aber beispielsweise doppelt so teuer ist, was ist daran besser?

Sicher gibt es viele Beispiele, die dafür stehen, dass Qualität auch seinen Preis hat. Es gibt aber auch Beispiele, dass es eben nicht so sein muss. Mir fällt da gerade die Bekleidungsindustrie ein.

Gruß aus Münster,
Peter

Re: Motoröl 10w40 oder 15w40 von DBV

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011 08:46
von daniman
MoPeter hat geschrieben:Sicher gibt es viele Beispiele, die dafür stehen, dass Qualität auch seinen Preis hat. Es gibt aber auch Beispiele, dass es eben nicht so sein muss. Mir fällt da gerade die Bekleidungsindustrie ein.

Oder Harley......... :mrgreen:
trabimotorrad hat geschrieben:Stimmt, so billich-Zeuchst taugt absolut nix :ja: Da ich BMW-Hasser bin, fülle ich in meine BMW R100 immer nur das billigste Kaufhausöl ein (5Liter maximal 10€, habs aber auch schon für 5€!! gekriegt) Aber das Mistding (meine BMW) sträubt sich schon seit 295 000Km gegens sterben :lach:
:idea: Aber jetzt gibts ja E10 DAMIT muß es doch klappen, die Kuh endlich zu besiegen :!:

:rofl: :rofl: :rofl:

Re: Motoröl 10w40 oder 15w40 von DBV

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011 08:59
von TS-Jens
Enz-Zett hat geschrieben:Klar doch, natürlich. Aber Du hast ja voll die Ahnung, gell?


Ja, da liegst du ausnahmsweise richtig.
Ich habe hier schon Romane über Öle verfasst, aber das scheint manchen zu hoch oder zu uninteressant zu sein, und deshalb wiederhole ich mich nicht ständig.

Es war eine Weile lang mein Job unter anderem Gründe für Motorschäden in diversen Autos herauszufinden, und daher habe ich mich speziell mit Ölen ziemlich intensiv beschäftigen müssen.

Fakt ist: DBV ist ein Großhandel und kann aufgrund der Menge ziemlich günstig vertreiben, die Öle sind von guter Qualität und Erstraffinate, sie haben Freigaben diverser Automobilhersteller.

Re: Motoröl 10w40 oder 15w40 von DBV

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011 09:05
von ETZChris
@TS-Jens: wollen wir mal zusammen für die russen etwas öl kaufen?

Re: Motoröl 10w40 oder 15w40 von DBV

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011 09:31
von Markus K
Vielleicht erinnert sich noch einer an einen Test, wo man eine Hayabusa aus der allerersten Serie auf dem Prüfstand mit hochwertigem Motorenöl von Shell und dem damals kurzzeitig im Angebot befindlichen Öl von ALDI auf dem Prüfstand laufen ließ. Die Prüfzeit entsprach etwa 100.000 km. Jeder rechnete damit, dass der Suzi-Motor mit dem ALDI-Öl festgeht. Nix war´s! Das Ergebnis war, dass das damals für 12,99 DM verkaufte Öl von ALDI weniger Abrieb hinterlassen hat als das sauteure von SHELL.
Wer einem No name Produkt nicht traut soll doch einfach das preiswerte von Liqui Moly nehmen. Das ist alle Nase lang irgendwo für 13-15 Euro im Angebot (5 l). Oder im Sonderkatalog ein Öl von Louis oder Polo, die kosten dann auch so um die 16-20 Euro. Ich habe gerade einen 20 l Kanister von Meguin in der Garage. Das ist eine große Ölfirma im Saarland, die für alle möglichen Firmen produziert und abfüllt. Damit laufen ein Berlingo HDI, ein Lupo 16 V, ein Fiesta und eine 1000-er Varadero ohne Murren und Knurren. Es ist halt nicht rot eingefärbt und unscheinbar verpackt.
http://www.meguin-shop.de/product_info. ... liter.html

MK

Re: Motoröl 10w40 oder 15w40 von DBV

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011 19:03
von schraubi
Enz-Zett hat geschrieben:Tschuldigung, ich hab mich geirrt, die anderen haben Recht.
Wettbewerbsvorteil durch Qualität ist nur ein Märchen. Das will keiner, braucht man eh nicht, haben die Chinesen ja auch nicht.
Entwicklung gibts zum Nulltarif an jeder Ecke, deswegen mehr Geld bezahlen ist Unsinn.
Die Einhaltung von Normen wird ja auch im realen Leben über hunderttausende von km geprüft, nicht unter klinischen Bedingungen im Labor.
Vor allem wird geprüft, ob das Öl zum vorgeschriebenen Wechselzeitpunkt noch alle Normen erfüllt. Später braucht es das ja nicht, weil Ölwechselfristen überziehen tut eh niemand.
Hersteller, die Technologie nur abkupfern (soweit sie abkupfern können und die Zusammenhänge erkennen) gibt es keine, sind doch alles Ehrenmänner.
Dass Additive und Legierungsbestandteile der Ölhersteller die bestgehüteten Geheimnisse sind, ist auch ein Märchen. Weil die gibts ja nicht, müssen nicht erforscht und entwickelt werden, und der Mehrpreis von "Qualitätsölen" kommt ja nur von Sport-Sponsoring und Werbung.
"Bisher ist alles gut gegangen" ist das stechende Argument überhaupt. Das hat der Fensterputzer Kai auch gedacht, als er am 5. Stock vorbeisegelte, nachdem er im 35. Stock aus der Fensterputzergondel gefallen ist.

Schraubi, ich weiß nicht ob Du das wolltest - die Bestätigung, daß Du bedenkenlos Billigöl kaufen und ohne Risiko verwenden kannst.

Warum Preis und Qualität nicht zwingend voneinander losgelöst sein müssen, checkt man wenn man als Beispiel nen 150,- EUR-Auspuff von Güsi mit einem 40,- EUR-Auspuff aus der Bucht vergleicht. Auch die Tröte aus der Bucht kann lange schön aussehen und gut funktionieren. Und Güsi ist ein Trottel, daß er so viel Geld in die Hand nimmt... Oder er hat es gar nicht gemacht und beutet uns nur gnadenlos aus.



ENZ-Zett, Thema verfehlt!
Ich will hier keine Bestätigung daß ich Billigöl bedenkenlos kaufen und fahren kann. Die blauen und schwarzen 5 Liter Kanister zu 9,99 Mark aus dem Supermarkt habe ich vor über 20 Jahren verwendet, und daraus meine Schlüsse gezogen daß ich sowas nicht mehr kaufen werde.
Ich habe inzwischen herausgefunden daß DBV eine Großhandelsgesellschaft ist und Öle von Ölherstellern wie Shell und Aral aufkauft und diese Öle dann in der eigenen Abfüllanlage in eigene Fässer füllt.
Genau das gleiche macht übrigens auch Castrol, nur da sind die Fässer und Kanister interessanter bedruckt als bei DBV :lach:
Von daher kann von Billigöl keine Rede sein.

Sehr interessant ist übrigens auch was man über Fuchs Öle lesen kann.


Gruß,
Schraubi

Re: Motoröl 10w40 oder 15w40 von DBV

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011 21:53
von Enz-Zett
schraubi hat geschrieben:Ich habe inzwischen herausgefunden daß DBV eine Großhandelsgesellschaft ist und Öle von Ölherstellern wie Shell und Aral aufkauft und diese Öle dann in der eigenen Abfüllanlage in eigene Fässer füllt.
Genau das gleiche macht übrigens auch Castrol, nur da sind die Fässer und Kanister interessanter bedruckt als bei DBV :lach:
Von daher kann von Billigöl keine Rede sein.

Das läuft mit dem Öl nicht anders wie mit dem Benzin. Die ganzen Billigketten oder Supermarkt-Tanken haben auch keine eigenen Raffinerien, sondern holen sich den Sprit in den großen Tanklagern bzw. Raffinerien. Nur daß beim Abfüllen in die Tanklaster die Additiv-Cocktails dazukommen. Bei Metro und Kaufland etc. weniger, bei den Markentankstellen mehr (und da braucht man definitiv nicht das Extrembeispiel Ultimate etc. bemühen). Das Benzin erfüllt die Normen schon mit den grundlegenden Additiven, die jede Tankstelle bekommt.
Genau das Gleiche läuft mit dem Öl. Was es in Deutschland Firmen mit eigener Ölherstellung gibt, kann man vielleicht an max. 2 Händen abzählen. Die meisten machen es wie Du es von DBV schreibst - sie kaufen das Öl von Shell, Aral etc. und branden es mehr oder weniger stark mit eigenen Additiven, oder mit Additivcocktails was sie von BASF oder anderen zukaufen. Die nackten Normen erfüllt schon das Öl wie es ARAL etc. verkaufen, aber der Unterschied bei den Ölqualitäten ist halt nicht nur wie die Kanister bedruckt sind. Wer deutlich billiger verkauft, kann nur dadurch sparen daß er in Menge oder Qualität der Additivierung spart. Aber nicht durch Großabnehmerrabatt, weil jeder Ölhersteller sich selbst einen wesentlich größeren Rabatt einräumen kann und tut. Ich frag mich da wirklich, was das für Fachleute sind die dem widersprechen. Mir sind die weder bei Schadenanalysen, noch bei Ölanalysen oder FVV-Tagungen begegnet.

An den Hayabusa-Test erinnere ich mich nicht. Aber was war das für ein Test? Ein Motorrad mit den beiden Testläufen nacheinander? Oder je ein separates Motorrad pro Testlauf? Hat es von der reinen Motor-Betriebszeit 100.000km und das nonstop abgespult, oder auch mit Nachheizphasen, Auskühlungsphasen und Kaltstarts? Markus, wenn Du da nen link oder was hast, wo man das nachlesen kann? Interessiert mich sehr. Ich hab täglich mit Prüfstandstests zu tun und weiß, was für eine Herausforderung das ist einigermaßen realitätsnah hinzukommen.

Re: Motoröl 10w40 oder 15w40 von DBV

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 07:53
von Markus K
In einem anderen FRED hatte ich es schon mal geschrieben. Schaut doch mal in die Hinterstübchen der Werkstätten. Dort wo die großen Fässer mit dem Motorenöl und dem Frostschutz stehen. Da stehen die Tonnen der bösen No-name Marken, auch DBV, Raiffeisen, Wintershall, Meguin, Ravenol und wie sie alle heissen. Je nach Spezifikation kosten die Öle zwischen 1,80 (15 W-40) und 8 Euro (0 W - 60 oder Pumpe/Diesel) im Einkauf. Was man dann später auf seiner Inspektionsrechnung findet sieht dann etwas anders aus.
Ich habe selbst bei Opel gelernt, teilweise selbst die Fässer im Großhandel bestellt. Ich kann mich nicht erinnern, dass jemals ein Motor wegen des verwendeten Öls auseinandergeflogen ist. Damals, 1976-1979, war 20 W-50 die beste Sorte. Vom Kadett C bis zum Senator, vom Ascona 400 bis zum Bitter CD. Alle bekamen dieses Öl aus dem Fass.
Für viele ist Öl ein Glaubenskrieg.

Gruß

MK

Re: Motoröl 10w40 oder 15w40 von DBV

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 08:07
von TS-Jens
Offtopic:
ETZChris hat geschrieben:@TS-Jens: wollen wir mal zusammen für die russen etwas öl kaufen?


Könnten wir tun :ja:
Vielleicht wollen Andreas und Sammy sich ja anschließen?!

Ich würde zu 20W50 tendieren, das mag die BMW und der Russe. Bei 15W40 würde ich aber auch mitziehen.