Was ist das für eine Welle??

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Was ist das für eine Welle??

Beitragvon michi89 » 23. November 2011 21:01

Hallo Leute,

beim rauskramen einer DZM-Welle für die FE6 habe ich 2 von diesen Dingern hier gefunden: Weiß jemand, wo die verbaut waren?
P111119_141757.jpg


P111119_141821.jpg

Länge ist ca. 110cm.
Weiß jemand, wo die verbaut waren? Braucht die jemand? Würde sie verschenken, da ich sie nicht brauche.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1849
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Was ist das für eine Welle??

Beitragvon Aquaking » 23. November 2011 21:36

ETZ 125 / 150 ist es schon mal nicht

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35

Re: Was ist das für eine Welle??

Beitragvon michi89 » 23. November 2011 21:38

Aquaking hat geschrieben:ETZ 125 / 150 ist es schon mal nicht

Das war mir klar.

Die ist vermutlich von gar einer MZ. Bloß von was ist sie dann? Der Anschluss ist der von Tacho+DZM, aber eben auf beiden Seiten der Vierkant.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1849
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Was ist das für eine Welle??

Beitragvon Dorni » 23. November 2011 21:39

Tachowelle Trabant?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Was ist das für eine Welle??

Beitragvon Wolle69 » 23. November 2011 21:57

Moin!

Also ich würde sie nehmen, wenn du sie nicht mehr brauchst. Sieht nach Tachowelle Simson aus. Die neuen gehen schnell kaputt...

Ciao
Wolle
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Was ist das für eine Welle??

Beitragvon gkm » 24. November 2011 07:56

Hallo,

die Tachowelle ist vom Wartburg:(Link nur als Bsp, soll keine werbung sein) http://www.sausewind-shop.com/PKW/Wartb ... hwarz.html


Simson passt nicht von den Verschraubungen. Im Trabant passt sie mehr schlecht als recht. (Die welle ist etwas zu lang, aber würde gehen)

Gruß!
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018

Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985
gkm

 
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 14. Januar 2010 10:49
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46

Re: Was ist das für eine Welle??

Beitragvon michi89 » 24. November 2011 10:08

Wartburg könnte sein. Lagen auch noch 3 originalverpackte Wartburg-Unterbrecher dabei (die kann ich doch in meiner MZ verfeuern, oder?) Dann ist der Chokebowdenzug vermutlich auch Wartburg.

Hat jemand von euch einen, der das Geraffel haben will im Tausch gegen irgendwas?
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1849
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36


Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

Loading...