von Eisenschwein 1968 » 18. März 2023 09:46
Okay. Heidenau sind allerdings raus. Die fahren sich ab wie Kaugummi. Mit der Schwalbe und dem Star hatte ich immer die Vee und dort hatten ich nicht mal immer Winter Probleme. Ist allerdings schon etliche Jahre her.
Bin offen für weitere Vorschläge. Aber bitte nicht Barum oder wie die Tschechien Bemmen heißen.Da bin ich bei leicht feuchter Straße abgefolgen.
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!
amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019
mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !
Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame) (Rudi)
MZ ES 175/2 /1968,(Eckbert)
MZ ETS 250 /1972,(Bienchen)
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985(ETZard)
MZ ETZ 250 A /1986 ( unser Frosch)
MZ Moskito 50 RS / 2002-für´s Kind