"Downshifting"

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

"Downshifting"

Beitragvon Stefan.S.89 » 21. Januar 2012 15:49

Hallo,

bin beim Lesen über die MotoGP etc. immerwieder auf den Begriff "Downshifting" gestoßen.
Ich kann mir jetzt nur vorstellen das damit gemeint ist vor der Kurve bei relativ Hoher Drehzahl einen Gang runter zu schalten. Ist aber nur eine Vermutung meinerseits.

Kann mir jemand den Begriff erklären?

LG

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989

MZ TS 250 Bj. 1974

MZ RT 125/3 Bj.61

SR 2 --> kompletter Neuaufbau Baujahr 1960 - 2010 ~ 50 Jahre Jubiläum ~

S 51 BJ. 1986 2010 überholt

MAW an Lipisia Fahrrad

Africa Twin Bj. 1992
Stefan.S.89

 
Beiträge: 217
Themen: 53
Bilder: 6
Registriert: 30. Dezember 2010 18:57
Alter: 35

Re: "Downshifting"

Beitragvon Baraccuda » 21. Januar 2012 16:02

soweit ich weiss heisst es dass man es langsamer angehen lässt, also tempo rausnehmen :|
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: "Downshifting"

Beitragvon muffel » 21. Januar 2012 16:05

Im Motorsport ist das herunterschalten (im Getriebe) gemeint. Umgangssprachlich bedeutet es, dass man es etwas ruhiger angehen lässt.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5520
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: "Downshifting"

Beitragvon 3einhalb » 21. Januar 2012 16:07

Ich kenn den aktuellen Zusammenhang nicht , denk aber das es um "weniger Aufwendig " geht . Wurde schon mal betrieben als man Anfang der 70er Jahre solche Sachen wie 125 ccm 5 zylinder Motoren verboten hat .
Ist aber nur eine Vermutung in diesem Zusammenhang . Müsstest vielleicht mal einen Beispielsatz nennen .

Gruss , Ralf

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 750
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 64

Re: "Downshifting"

Beitragvon Bratoletti » 22. Januar 2012 11:50

Hallo,
wenn jemand den Überstunden Stress in Halbtagsarbeit verwandelt hat, dann hat er "...."gemacht oder hinter sich.
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70


Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mexxchen und 4 Gäste

Loading...