Seite 1 von 1

Simson SR50 für meinen Neffen

BeitragVerfasst: 29. Februar 2012 10:28
von der lange
Tach auch.
Folgende Gedanken hab ich auch schon in einem Simson-lastigen Forum gestellt.
Dort gab es bisher wenig "Resonanz". Außer, daß ich auf den Gedanken mit dem Vergaser verzichten sollte.


Mein Neffe macht gerade den Führerschein.
Er ist ein leidenschaftlicher Mopedbastler.
Jedoch reichen seine Fähigkeiten bisher nur für eine Runde im Wald und anschließendem Zurückschieben.

Nun hab ich seine Rollerleiche weggeholt.(er hat ja noch mehr "schrott" zum rumbauen)
Einen Motor hab ich besorgt. Leider erstmal ohne Leergangkontrolle, egal

Dem hab ich jetzt neue SKF-Lager, Dichtringe, Kurbelwelle und Zylinderkit verpasst.

Elektrisch hab ich folgenden Plan.
6V Elektronikzündung, 6V Scheinwerferlicht und 12V Blink-Ladeanlage.
bei der Blink,Brems und Ladegeschichte will ich entsprechend dem "Moser-plan" für SR50/1
vorgehen.
Den Gleichrichter, die 12V-ELBA und eine 6V-Elektronikzündung gabs auf´m letzten
Oldiemarkt zusammen für unter 10€.

Da brauch ich nur noch eine massefreie 12V-Ladespule kaufen.(und eventuell eine neue Grundplatte)


Vergaser hab ich eh keinen passenden.
Das rumgefummel mit einem -N3 will ich mir ersparen.
Daher soll ein BING rankommen.
In den Shop´s finde ich keine vollständige Typenbeschreibung.
Es soll aber wohl ein "1104" sein.
Hab ich richtig gelesen, daß der einen 17er Querschnitt hat?

Re: Simson SR50 für meinen Neffen

BeitragVerfasst: 29. Februar 2012 11:40
von Schwelli_85
Das Geld für den Vergaser kannst du dir sparen. Wenn du eine neue Dichtung, Düsen und Schwimmer (genau einstellen!) einbaust, solltest du keine Probleme haben. Die verblombte Leerlaufgemischschraube brauchst du wenn noch nicht verdreht wurden ist nicht einzustellen. Nur die Umluftschraube mit der Feder muss ggf. nachgestellt werden. Weiß gar nicht was alle gegen den 16N3-... haben, auf alle hält der das Standgas super, wenn das ganze System dicht ist und keine Nebenluft zieht.
Das mit der Elektrik kannst du so machen, ist kein Problem. Hupe und Batterie nicht vergessen. Aber wozu die neue Grundplatte?
Leerlaufkontakt kannst du nachrüsten, ist kein Thema, hab ich bei meiner KR51/2L auch gemacht. Nur eine Bohrung und die Teile gibt es als Set zu kaufen, Dumcke.de bietet bei Simsonteilen ein umfangreiches Angebot an Teilen
auf einer sehr geordneten Homepage.

MfG

Re: Simson SR50 für meinen Neffen

BeitragVerfasst: 1. März 2012 11:11
von zweitaktschraubaer
Moin,
naja, den 16N3-X mag ich nicht so sehr wie den N1,
aber wenn er nicht vollkommen verschlissen ist würde ich keinen Bing extra kaufen.
Ein gutes Fahrverhalten bekommst Du auch mit dem BVF hin - und der Bing hat meines Wissens nur einen 15er Durchmesser (ist also eher eine Engstelle).
Gruß
Jan

PS: Viel Spaß mit dem Hocker!

Re: Simson SR50 für meinen Neffen

BeitragVerfasst: 1. März 2012 11:17
von starke136
Hi,
ich habe nen 16N1 Vergaser dran.
Einfach Düsen passend für den entsprechenden Motor rein, neue Dichtung und Schwimmerstand eingestellt.
Alle Angaben findest du auf http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/ zu den Düsen für welches Motörchen.
Meine Simson kommt mit dem N1 mit 3-4 Litern hin, im Thüringer Wald bei vielen Steigungen.
Und macht auf der Graden ihre knallharten 65 km/h...laut Tacho jedenfalls :mrgreen: