Seite 1 von 1

Kreidler RMC-S 4 Gang

BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 20:04
von misterx
Hallo, weis jemand wie die Schaltaretierungsschraube eier 4 Gang Kreidler aussieht?
habe meine heute rausgedreht. Mir kam eine verbogene entgegen. Welche wohl direkt auf die aretierung drückte.

Ich nehme an. das die feder in die schraube kommt und diser 4kant stift über die feder und mit dem runden ende in die schaltwalze dann einrastet?

also schraube-> feder rein und hülse drüber?

Wenn ja wo bekommt man solche eine Feder und ein Schutzblech hinten in Grün ?
Hat jemand vll noch einen Tacho und DZM ?

Achso. worauf sollte man bei einer Kreidler achten?

Re: Kreidler RMC-S 4 Gang

BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 20:21
von trabimotorrad
misterx hat geschrieben:Hallo, weis jemand wie die Schaltaretierungsschraube eier 4 Gang Kreidler aussieht?
habe meine heute rausgedreht. Mir kam eine verbogene entgegen. Welche wohl direkt auf die aretierung drückte.

Ich nehme an. das die feder in die schraube kommt und diser 4kant stift über die feder und mit dem runden ende in die schaltwalze dann einrastet?

also schraube-> feder rein und hülse drüber?

Wenn ja wo bekommt man solche eine Feder und ein Schutzblech hinten in Grün ?
Hat jemand vll noch einen Tacho und DZM ?

Achso. worauf sollte man bei einer Kreidler achten?


also schraube-> feder rein und hülse drüber? So ist es :ja:

Wenn ja wo bekommt man solche eine Feder und ein Schutzblech hinten in Grün ? Versuchs mal da: http://www.kreidlerdienst.de/


Hat jemand vll noch einen Tacho und DZM ? <-- Platinstaub, gute Instrumente sind sehr rar :(

Achso. worauf sollte man bei einer Kreidler achten? Die Kreidler Kurbelwelle hat OFFENE Schulterkugelager (BO17) wenn man die wechseln will muß man die peniebel ausdistanzieren HEIDENARBEIT, Spezialwerkzeug erforderlich!!

Re: Kreidler RMC-S 4 Gang

BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 20:25
von misterx
danke achim ich uwsste doch das du dich meldest...

sagmal der ständersnschlag ist meist ok oder muss ich dort was prüfen? sonst macht sie einen guten eindruck

was darf man für instrumente ausgeben?

Re: Kreidler RMC-S 4 Gang

BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 20:27
von trabimotorrad
Meist verbiegt sich der Ständer - kann man gerade biegen. Das Loch im Rahmen, wo der Ständer angeschraubt wird, das lüngelt auch ab und zu aus - M10-Schraube einpassen und gut iss.

Re: Kreidler RMC-S 4 Gang

BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 20:29
von misterx
super jetzt noch einkaufsliste schreiben udn ma schaun was sich machen lässt..

blinker, rücklicht, bremse ggf überholen mal schauen laufen tut das bo17 monster schonmal
bin gespannt wie... aber bo17 muss wohl mode gewesen sein wie bei hercules ultra und so

Re: Kreidler RMC-S 4 Gang

BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 20:38
von trabimotorrad
Was mich ein wenig irritiert, Du schreibst RMC-S aber 4 Gang, das RMC-S hatte aber den 5 Gang, den Zylinder der wie der 6,25-Zylinder aussah, aber kleine Kanäle und einen 1-14-99er Bing-Vergaser, einen kleineren Auspuff wie die RS UND!! die RMC und war kürzer übersetzt, weil der 5. Gang länger ist wie der 4. Die Getriebe sind faktisch gleich, beim RMC 4-Gang ist sogar die 5Gang Vorgelegewelle verbaut aber eine andere Abtriebswelle und eine Schaltwalze mit nur zwei statt den 3 Klauen der RS. Beim RMC-S war alles wie bei der RS nur die Einstecköffnung für den Zylinderhals im Kurbelgehäuse, der war dünner, so das unabgedreht der RS-Zylinder nicht passte. Die Sheriffs wussten damals auch wie dick der Krümmer einer RMC-S sein MUß!! Da war nix mehr mit "Krümmer absägen und 60Km/h"!!
Die Übersetzung ist in der Betriebserlaubnis eingetragen :evil:

Re: Kreidler RMC-S 4 Gang

BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 20:49
von misterx
also es ist eine grüne rmc mit verbundrädern und scheibenbremse, höckerbank etc

laut kreidler-museum ist es eine rmc-s kann das sein ?
weist du welche ulo rücklichter und blinekr ich besorgen muss?

-- Hinzugefügt: 20. Mai 2012 21:50 --

das sagt das kreidlermuseum dazu

Kreidler Florett Mokick RMC-BG 1977 und RMC-S 1979
Luxus - Ausführung mit Leichtmetall - Verbundrädern und Spoilersitzbank
RMC-S: mit Scheibenbremse

Re: Kreidler RMC-S 4 Gang

BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 20:56
von trabimotorrad
Die LETZTEN!! RMC und die RMC-S waren optisch sehr ähnlich bis gleich. Nur hat das marode Kreidler-Werk Produktionskosten gespart und somit identische Getriebe verbaut. Später wurden auch die Tanks nicht mehr verchromt, sondern lackiert.
Welche Blinker du montieren willst ist im Prinzip egal und auch das große Rücklicht von Ulo war bei den 50ern gleich.
Ich würde mal in der Bucht nach Kreidler-Blinkern und Rücklicht schauen. oder eben bei http://www.kreidlerdienst.de/
Der weiß aber das er mit "Goldstaub" handelt hat aber meist alles da :ja:

Sorry falscher link, habs korrigiert :ja:

Re: Kreidler RMC-S 4 Gang

BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 21:00
von misterx
also es ist eine bj 79 typ 421.

kannst du damit was anfangen?

Re: Kreidler RMC-S 4 Gang

BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 21:06
von trabimotorrad
Tut mir leid, ich war nie ein Zahlenkenner :oops: , nur die Technik, die hat mich interessiert :wink:

Re: Kreidler RMC-S 4 Gang

BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 21:15
von misterx
nunja nicht schlimm scheint ja eine der ersten letzen zusammengewürfelten objekte zu sein.

mal schaun ob ich irgendwelche werksphotos finde zwecks blinkerbestimmung

-- Hinzugefügt: 20. Mai 2012 22:15 --

nunja nicht schlimm scheint ja eine der ersten letzen zusammengewürfelten objekte zu sein.

mal schaun ob ich irgendwelche werksphotos finde zwecks blinkerbestimmung

Re: Kreidler RMC-S 4 Gang

BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 21:31
von trabimotorrad
Hilft Dir dieses Bild?

Bild

Die Blaue ist BJ. 1979, die rote 1977 ich glaube :oops: , beide hatten diese Blinker original dran.

Re: Kreidler RMC-S 4 Gang

BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 21:35
von misterx
okay das hilft mir schoneinmal sehr weiter also blinker ohne reflektoren jetzt noch die frage welche ulo nummer....

wenn du die kreidler mal zufällig siehst ebi dir in der garage schau doch mal bitte drauf sollte 255 odersowas sein
genauso wie beim rücklicht wäre total fein von dir

Re: Kreidler RMC-S 4 Gang

BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 21:39
von trabimotorrad
Die Blinker mit den seitlichen Reflektoren sind bei den letzten Kreidler-Modellen auch verbaut worden!

Re: Kreidler RMC-S 4 Gang

BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 21:43
von misterx
hm man so ein kuddelmuddel nunja mir gefallen die ohne eh besser

Re: Kreidler RMC-S 4 Gang

BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 21:54
von trabimotorrad
Bei den deutschen Mokicks und Kleinkrafträder aus dieser Zeit waren die Griffe alle von Magura und die Rück und Blink-leuchten von Ulo, Tacho und Drehzahlmesser von VDO. (und der Zündapp-Tacho ging bis 140Km/h :wink: )

Re: Kreidler RMC-S 4 Gang

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 19:15
von misterx
gut ds dchte ich mir auch beim anblick meiner ultra da ist viele gleich.

-- Hinzugefügt: 21. Mai 2012 21:24 --

weist du welchen ketenschutz ich montieren muss ? schwarz genarbt?