Seite 1 von 1

Stationärmotor EL 150 - Vergaserfragen

BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 20:18
von mutschy
Mahlzeit!

Ein Bekannter bat mich neulich, mal nach seinem 6km/h-Trecker zu sehen, der mit nem EL150 (Stationärmotor) in Kombination mit nem AWO-Getriebe ausgerüstet is, da der Vergaser (popeliger Jikov 2914 Hz) tropfen würde. Der sass jedoch mehr als locker u mit total zerwürgtem Flansch locker aufm Stutzen u der Schwimmerdeckel (das Teil hat noch keinen Zentralschwimmer, sondern ne seitlich angebrachte Schwimmerkammer) trug die Bezeichnung "Berliner Vergaser Fabriken", konnte demzufolge nich passen, von Abdichten war erst recht keine Rede.

Meine Fragen:
  • Was hat ein tschechoslowakischer Jikow mit ~12mm Durchlass an nem 150er Motor (Einlass-Ø immerhin 19mm) verloren? Musste das vllt so sein?
  • Wo bekäme man nen passenden Vergaser (Steckmontage ähnlich wie Hufu-Vergaser, aber mit den Maßen 19 mm Innen/Durchlass u 23 mm aussen) her?

Gruss

Mutschy

PS:
Das Budget beträgt an die 100€; was an Materialkosten gespart wird, bekommt der Monteur :twisted:

Re: Stationärmotor EL 150 - Vergaserfragen

BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 20:24
von Schwarzfahrer
Der Originalvergaser ist nicht für Bowdenzugaufnahme gedacht, deshalb wohl der Tscheche.

Re: Stationärmotor EL 150 - Vergaserfragen

BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 21:00
von mutschy
Gut, stell ich die Frage anders:
Macht es wirklich Sinn, einen viel zu kleinen u popeligen Moped-Vergaser (der stammt von ner 50er Jawa) an nen 150ccm-Motor zu frickeln?

Was war denn da original fürn Vergaser dran? Da lässt sich doch bestimmt ne Zugaufnahme zaubern ;)

Gruss

Mutschy

Re: Stationärmotor EL 150 - Vergaserfragen

BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 21:08
von Schwarzfahrer
Ja klar geht das. Der kleine Vergaser hat den Vorteil dass man den Motor nicht so überdrehen kann(Drosselung durch den kleinen Durchlass). Die meisten Varianten werden sonst mit Drehzahlregler betrieben.
Ich hab mal einen Bekannten gefragt, vielleicht kann ich einen Vergaser bekommen, er muss aber nachsehen.

Re: Stationärmotor EL 150 - Vergaserfragen

BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 21:11
von Paule56
mutschy hat geschrieben:Was war denn da original fürn Vergaser dran? Da lässt sich doch bestimmt ne Zugaufnahme zaubern ;)


Ein KNB 17, also nicht was wirklich anderes wie ein Mopedvergaser .....
Mit der Zugaufnahme wirds dünn, das Ding wurde über eine Fliehkraftregelung mittels Gestänge auf Drehzahl gehalten.
Aber meine Erinnerungen daran sind im spezifischen aber schon sehr verblasst :oops:

Re: Stationärmotor EL 150 - Vergaserfragen

BeitragVerfasst: 24. Juli 2012 12:07
von Christof
Ich habe ein Rep-Buch für den EL150 da. Ich werde da mal die Tage nachblättern...

Re: Stationärmotor EL 150 - Vergaserfragen

BeitragVerfasst: 24. Juli 2012 16:37
von zerknalltreibling
Habe selbst einen El 150 hier stehen.Bin der Meinung das der Vergaser baugleich mit einem Motorradvergaser war,muss mal nachschauen.Wenn du Interesse hast kann ich dir mal die Eingescannte Original Bedienungsanleitung dazu schicken,falls ja PN an mich.

Re: Stationärmotor EL 150 - Vergaserfragen

BeitragVerfasst: 24. Juli 2012 20:36
von UHEF
Dafür gibt es eine eigene Internetseite mit allen Dokumenten und Foto's zum runterladen.
Liebe Grüße Uwe

PS.: Paule, Dein Erinnerungsvermögen ist genial. :D
PS.: Kumpel Martin's Rüttelplatte rüttelt wieder. ;D ;D ;D

Re: Stationärmotor EL 150 - Vergaserfragen

BeitragVerfasst: 24. Juli 2012 20:46
von robin
mit 12mm ist der Vergaser zwar zu klein, aber wie schon gesagt wurde war original auch nur ein 17er verbaut. Kann man halt schlecht mit dem Mz-Vergaser vergleichen, da bei den Stationärmotoren das maximale Drehmoment ja schon bei 3000Umdrehungen(Netzfrequenz) anliegen muss.

So einen spaßigen 6Km/h-Trecker hatte ich auch mal, allerdings war da der EL308 drauf. Den hatte ich auch auf Bowdenzug umgebaut, bzw. war das vorher mit aufwendiger außenliegender Feder gemacht worden (original war der natürlich auch Fliehkraftgesteuert). War mir zu fehleranfällig. Ich hatte das dann geändert und wie beim Mopped in den Vergaser eine Feder gesetzt und dann direkt den Gasschieber mit Bowdenzug gesteuert. Ist also machbar.

Ich schau morgen mal in meine Vergasersammlung, ob ein Vergaser für den EL150 dabei ist, für den EL308 hätte ich sogar mehrere gehabt , der hat aber ne 20er Ansaugweite :roll: