Seite 1 von 1

Simson-Zylinder merkwürdig gehont

BeitragVerfasst: 21. Februar 2007 17:38
von Rico
Hallo Leute,
Habe in den letzten Wochen einen S51 Motor neu gemacht. Den Zylinder habe ich bei dem berühmten Händler mit "ost" im Namen bestellt. Kaufgrund war folgender Text:
"Es handelt sich um einen Importzylinder, allerdings um kein "Billigprodukt", sondern um erstklassige Ware. Wir kaufen diesen Zylinder "roh" und lassen in einer Fachwerkstatt den Zylinder honen um eine bestmögliche Passgenauigkeit zu erreichen.
Nun ist mir aufgefallen, daß der Zylinder nur in einer Richtung gehont wurde und nicht wie üblich kreuzweise. Habe vorgestern mal in einer Fachwerkstatt nachgefragt, ob das so ok ist. Und die sagten:
Das ist Pfusch, der ganze Ölfluß stimmt nicht, der Zylinder wird sehr schnell verschleißen und eventuell auch klemmen.
Bei dem Händler habe ich auch schon per Mail nachgefragt, aber bisher keine Antwort erhalten.
Also was meint ihr dazu, ist das nun gut so oder Pfusch?

BeitragVerfasst: 21. Februar 2007 18:33
von Emmebauer
Das ist Pfunsch. Jeder ordentlich gehonte Zylinder ist es kreuzweise.
Es gibt für Simson keine wirklich guten Nachbauzylinder. Und schau mal welcher Hersteller es ist. Wenn es Alemot ist hält er nicht lange. Dort sind die Kanten nicht gebrochen. Er rasselt von Anfang an. Fahr ihn solange wies geht und besorg dir nen originalen und lass den schleifen. Da haste mehr von und der Preis ist der gleiche. Das Leidige Thema mit dem Krümmergewinde kenn ich selber. Entweder lässt du es mit regenerieren oder besorgst dir ne Kalotte (ähnlich wie die Leo Halterung) dort wird der Puff mit 2 Federn gehalten. Hab ich selber ist besser als alles andere. Auch ideal für ne Enduro.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 21. Februar 2007 20:27
von Stephan
Normalerweise wird ja abschnittsweise gehohnt, ist mir unbegreiflich wie da nur in eine Richtung gehohnt werden konnte.
Schicke ihn am besten zurück, du hast doch Garantie drauf. Die Originalen, bzw. MZA-Zylinder sind höchstens 10? teurer, versuchs zu wandel in einen originalen.

BeitragVerfasst: 21. Februar 2007 22:52
von Rico
Es ist bei den Honspuren jedenfalls nur eine Richtung erkennbar, und wenn ich mit der Lupe gucke. Keine Ahnung, was die da gemacht haben, sowas habe ich vorher noch nicht gesehen. Vorhin habe ich den regenerierten Motor eingebaut mit genannten Zylinder drauf und vorhin mal eine Runde gedreht. Knapp über Leerlauf rasselt der Zylinder etwas, aber im Fahrbetrieb nicht. Der Motor läuft ganz gut. Ist erstaunlich, wie ruhig so ein frisch regenerierter Motor läuft. Ich werde den Zylinder behalten, so teuer war der nicht. Mal sehen, wie er sich beim Einfahren entwickelt, in der Zwischenzeit gucke ich mal, wo ich den alten ausschleifen lasse.

BeitragVerfasst: 25. Februar 2007 21:33
von Rico
Ich rege mich auf, so einen scheiß Zylinder habe ich noch nie erlebt. Habe jetzt damit so 130 km runter, richtig Mühe gegeben, den nicht falsch einzufahren. Aber daß ich an einer 10% Steigung den 1. Gang nehmen muß, kann ja wohl nicht sein. Von Drehmoment keine Spur. Habe heute den Zylinder mal runtergenommen und am Kolbenhemd sind Klemmspuren. Beim Fahren nichts davon gemerkt, keine plötzlichen Geräusche, total lascher Zug wie immer mit diesem Zylinder.
Vor 3 Jahren habe ich auf meinen anderen Motor ebenfalls einen Nachbauzylinder (Almot) draufgebaut, der geht vielleicht gut. Zieht wie Stier und rasselt nicht. Letztes Jahr mußte ich den mal runter nehmen, weil mir blöderweise beim Vergaser abbauen eine Mutter in den Ansaugkanal gefallen ist. Laufbuchse und Kolben sehen dermaßen gut aus, also Nachbau ist nicht gleich Nachbau.
Zum Glück kann ich in 4 Tagen die ETZ wieder rausholen, da vergesse ich den Ärger mit dem scheiß Mopedzylinder schnell.

BeitragVerfasst: 25. Februar 2007 21:57
von Stephan
Reklamier den Zylinder! Auch wenn es nicht so viel gekostet hat, es ist dein gutes Recht!
Und Gewährleistung gilt auch, wenn du ihn schon gefahren bist. Vom Ansehen bekommst du das ja nicht mit.

BeitragVerfasst: 25. Februar 2007 22:03
von Rico
Stephan hat geschrieben:Reklamier den Zylinder! Auch wenn es nicht so viel gekostet hat, es ist dein gutes Recht!
Und Gewährleistung gilt auch, wenn du ihn schon gefahren bist. Vom Ansehen bekommst du das ja nicht mit.

Auf den Stress hab ich kein Bock, da werden Behauptungen kommen, mein Motor wäre falsch eingestellt oder ich hätte beim Einfahren zuviel Leistung abverlangt oder falsches Gemisch u.s.w.

Zum Bäcker fahren reicht's erst mal und in der Zwischenzeit schaue ich mal nach einer guten Zylinderschleiferei und dann wird der alte DDR-Zylinder ausgeschliffen und ich lege dann auch viel Wert auf einen hochwertigen Kolben.

BeitragVerfasst: 25. Februar 2007 22:14
von Stephan
Richtig, es ist Stress, aber ich bin immer der Meinung, wenn man im Recht ist, sollte man sich auch bemerkbar machen(schon allein um den Frust raus zu lassen).
Aber es ist deine Entscheidung, anrufen würde ich trotzdem mal, um zu höhren was die zu dem Schliff etc. sagen.
:?: Warum hast du überhaupt gewechselt, wenn der andere noch gut war?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2007 22:20
von Trophy-Treiber
ich hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Auf den Stress hab ich kein Bock, da werden Behauptungen kommen, mein Motor wäre falsch eingestellt oder ich hätte beim Einfahren zuviel Leistung abverlangt oder falsches Gemisch u.s.w.


Deine Vorgehensweise ist mir etwas unverständlich.

Du fragst im Forum, ob der Zylinder falsch gehont wurde. Darauf bekommst Du die einhellige Meinung, daß der Zylinder eindeutig unsachgemäß bearbeitet wurde.
Dann baust Du den Zylinder entgegen der Ratschläge ein, machst eine Probefahrt und stellst fest, daß der Zylinder nicht den gewünschten Erfolg bringt.
Und jetzt willst Du das Teil nicht mehr umtauschen, weil Du befürchtest, nach dem Fahrversuch eine abschlägige Antwort zu erhalten.

Warum hast Ihn nicht reklamiert als es noch ohne Probleme möglich war? :shock: Im übrigen ist die falsche Bearbeitung nach so kurzer Fahrt immer noch einwandfrei identifizierbar.

BeitragVerfasst: 25. Februar 2007 22:25
von Stephan
Selbst jetzt ist der Umtausch noch problemlos möglich, da der Händler dir beweisen muss, dass du falsch gehandelt hast und das wird schwierig!
Ein Laie vertraut dem Händler und kann dann nur beim Fahren feststellen, ob das ding gut geht oder Schrott ist.
Fahr am besten mal zum Simson-Dienst, schildere ihm dein Problem, dann kannst du immer sagen, dass das der Fachmann geprüft hat.

BeitragVerfasst: 25. Februar 2007 22:28
von Ex-User AirHead
Jaja die Importzylinder.... ich kann auch nix gutes über diese sagen.
Nicht nur die Zylinder auch die Kolben sind schrott.
Ich persönlich fahr die auch schon garnicht mehr ein, da es eh nix bringt.
In meinen jetzigen (2 S51) sind mit Originalen Ganieturen bestückt, da ich
es auch irgendwann einfach leid hatte.
Leider leider is in dem Bereich ne Menge Schrott auf dem Markt, welcher
auch noch traurigerweise von der Namenhaftenfirma XXX vertrieben wird.

Ausschlaggeben war damals auch ein gebrochener Flansch. Ich drehte in einen neuen Zylinder einen Stehbolzen ein und der Flansch brach einfach weg.
Den Zylinder hab ich meinem Händler (Freund) wieder in die Hand gedrückt, der auch nur mit dem Kopf schüttelte.

Leider hab ich durch Nachbauten soviel Geld in den Sand gesetzt das ich nun lieber tiefer in die Tasche greife...
2 Gebrochene Unterbrecher innerhalb von 200km, div. Kondensatoren..
die Liste wird immer länger.
Gott sei dank hab ich jetzt nen Händler dem ich vertrauen kann...

BeitragVerfasst: 25. Februar 2007 22:31
von MZ BIKER INGOLSTADT
tipp zum simson zylinder:

www.langtuning.de

sehr seriös. kenne den chef persönlich

zylinder werden ei OTTO in reichenbach geschliffen..

grüße

BeitragVerfasst: 25. Februar 2007 22:34
von Rico
Stephan hat geschrieben: :?: Warum hast du überhaupt gewechselt, wenn der andere noch gut war?


Bei dem einen Motor mit dem guten Zylinder hat mir mal jemand vor 10 Jahren ca. 1 Liter Wasser ins Getriebe gefüllt und ich hab's nicht gleich gemerkt und bin so rumgefahren. Die Kupplung rubbelte immer schlimmer und ich dachte, die ist kaputt, kann ich auch noch fahren, so lange es geht. Als ich es gemerkt habe, hatten die Lager jede Menge Spiel. Habe dann den Motor geöffnet und Lager sowie Kurbelwelle gewechselt und da kam auch der gute Nachbauzylinder drauf. Durch die Wasserfahrt sind aber die Getriebezahnräder und die Welle für die Losräder sowie der Primärtrieb so verschlissen, daß der Motor etwas schäppert. Der Motor läuft aber ansonsten sehr gut. Diese Teile sind sehr teuer und da habe ich mir bei Ebay einen alten Motor geholt, um die Getriebeteile in meinen umzubauen.
Dann kam mir aber die Idee, den Ebay Motor zu regenerieren und meinen alten als Reserve wegzulegen.
Gedacht - getan und jetzt habe ich einen frisch regenerierten Motor, der sehr ruhig läuft, aber mit vorerst scheiß Zylinder.

BeitragVerfasst: 25. Februar 2007 22:45
von Rico
Trophy-Treiber hat geschrieben:Deine Vorgehensweise ist mir etwas unverständlich.

Du fragst im Forum, ob der Zylinder falsch gehont wurde. Darauf bekommst Du die einhellige Meinung, daß der Zylinder eindeutig unsachgemäß bearbeitet wurde.
Dann baust Du den Zylinder entgegen der Ratschläge ein, machst eine Probefahrt und stellst fest, daß der Zylinder nicht den gewünschten Erfolg bringt.
Und jetzt willst Du das Teil nicht mehr umtauschen, weil Du befürchtest, nach dem Fahrversuch eine abschlägige Antwort zu erhalten.

Warum hast Ihn nicht reklamiert als es noch ohne Probleme möglich war? :shock: Im übrigen ist die falsche Bearbeitung nach so kurzer Fahrt immer noch einwandfrei identifizierbar.

Du hast ja Recht, aber ich konnte es einfach nicht mehr erwarten, nach 4 Wochen Regenerierungszeit den Motor endlich in Betrieb zu nehmen. Hätte ich nur auf euch gehört.
Werde das Teil wohl doch zurückschicken, darf ja bald wieder ETZ fahren.

BeitragVerfasst: 25. Februar 2007 22:56
von Trophy-Treiber
ich hat geschrieben:Du hast ja Recht, aber ich konnte es einfach nicht mehr erwarten, nach 4 Wochen Regenerierungszeit den Motor endlich in Betrieb zu nehmen. Hätte ich nur auf euch gehört.
Werde das Teil wohl doch zurückschicken, darf ja bald wieder ETZ fahren.


Wenn Kolben oder Zylinder Klemmspuren haben, solltest Du den Kolben auch in Rechnung stellen.
Das der Ölfilm reißt ist bei einhubig gehonter Lauffläche klar. Du als Hobbyschrauber (das soll keine Wertung sein) kannst natürlich so etwas nicht feststellen, hast den Zylinder ausprobiert und ihn dann einem "Fachmann" vorgelegt. Der hat die Ursache des Schadens durch mangelhafte Bearbeitung festgestellt. Der Hersteller/Vertreiber haftet auch für Folgeschäden.

Und mache eindeutige Bilder der Lauffläche, bevor Du den Zylinder aus der Hand gibst!!

BeitragVerfasst: 26. Februar 2007 11:49
von Emmebauer
Ich habe schon mal einen Zylinder nach 2000km reklamiert weil er trotz sauberen einfahren angefangen hat zu klappern. Kein Problem.

Gruß Chris