Seite 1 von 2

Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 18:51
von NKing
Hallo MZ Fahrer,

ich bin heute eine kleine Runde mit der RD gefahren um einige technische Updates - progressive Wilbersfedern, Platinkerzen, Kegelrollenlager im Lenkkopf, neue Radlager und ein 14ner Ritzel (original 17 Zähne) - zu testen. Alle technischen Neuerungen haben auf der kurzen Rund zum Lerchenberg voll überzeugt.

Dahingehnd die Frage - setzten hier im Forum auch einige MZ Fahrer auf eine RD als Zweitmotorrad?

Anbei noch ein paar Bilder:

SV101528.JPG


SV101531.JPG


SV101532.JPG


Beste - leicht erfrohrene - Grüße aus Dresden
Nils

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 18:54
von schraubi
Sehr schön!
Es gibt noch mehr von der Sorte hier im Forum :ja:

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 18:58
von NKing
Hallo Schraubi,

wenn dem so sein sollte würde ich mich freuen, wenn sich diese hier auch mal "outen". :D Für alle die ist vielleich folgender Linkt interssant - ich habe diese Zündkerzen verbaut. Das "rumgemuckere" im Kaltstart war damit fast weg. :shock:

http://www.polo-motorrad.de/de/zundkerz ... -1262.html (Der Link ist leider nicht mehr gültig - 14. Februar 2013)

Beste Grüße
Nils

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 19:34
von trabimotorrad
Ich hatte vor etwa 10 Jahren so ein Teil - das gailste Motorrad, das ich je gefahren bin :love: 160Kg Leergewicht, brauchbares Fahrwerk, White-Power-Federn und Stahlflex-Bremsleitungen einbauen und in den engen Sträßchen im schwäbischen Wald habe ich manches "Dickschiff" alt aussehen lassen :wink:
Erstaunlich breites Drehzahlband für ein 350er-Zweitaktmotörchen, gut Leistung, angemessener Durst, angenehmes Geräusch.
Ein elektronischer Defekt hat mir den Zündfunken "ausgeblasen" und Japaner-Ersatzteile sind teuer - ich hab sie verkauft :cry:

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 20:33
von TS-Jens
Eigentlich ganz coole Öfen, und für nen Zweitakter gradezu kultiviert!

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 21:07
von NKing
Hallo Zweitaktfans,

ich muss jetzt erst mal ganz deutlich klar stellen - die allerbesten Zweitaktmotorräder kommen aus den geheiligten Hallen des MZ-Werkes :!: So sind Smilies mit Herzchen und der gleichen ausdrücklich nur im zusammenhang mit MZ zu verwenden. :!: :D

Und jetzt mal im ernst - hätten die MZ-Ingenieure so gedurft wie sie gewollt haben, so wäre vielleicht 1983 eine MZ 250 mit Membraneinlass- und Walzenauslasssteuerung mit einer kleinen "robotron-black-box" in Zschopau vom Band gelaufen.

Die RD 350 YPVS ist aber in Ihrem Wesen ganz nah dran an einem Smilie mit Herzchen. Ich genieße diesen fast 30jährigen "Underdog" von ganzm Herzen. Es haben in der kurzen Zeit seit ich mit der RD hier rumfahre, schon so viele versucht mich abzukochen - das es eine Freude ist die Vergaserschieber zu lüpfen. :P Leider sieht man ja deren erstaunten Gesichter nur selten - man ist ja schon ein Stück weiter. :D

Beste Grüße
Nils

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 21:19
von Neumi83
Nils, die Kerzen kann man doch auch bei den MZ fahren, richtig ?

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 21:31
von michi89
Neumi83 hat geschrieben:Nils, die Kerzen kann man doch auch bei den MZ fahren, richtig ? Muss ich schnell mal zu Prolo.


Vorsicht, zumindest die abgebildete Kerze hatr Langgewinde, MZ braucht aber Kurzgewindekerzen.

Aber fetzen tun die RDs schon :) .

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 21:32
von NKing
Hallo Micha,

der Wärmewert passt vielleicht - die o.g. NGK Kerze ist aber leider eine mit langem Gewinde. Die RD ist wassergekühlt - da braucht man eine längere Kerze. Und überhaubt - ich habe mir gleich 10 Stück gekauft - da kann ich Dir gern aushelfen, wenn Du - vieleicht mit einem Adapter - die NGK mal ausprobieren willst. Da gab es vor kurzem einen Fred über so einen Adapter bei einem "Re-import" einer MZ aus Belgien oder den Niederlanden. Ob der Aufwand lohnt?

Beste Grüße
Nils

Eine lehrreiche Seite über NGK Kerzenbezeichnungen findet man hier: http://www.ngk.de/technik-im-detail/zue ... e-knacken/

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 21:44
von Neumi83
stimmt, die MZ hatten ja 8HS Kurzgewinde, ich vergaß ;) Seitdem ich Beru/Isolator gegen NGK getauscht hab, muss ich da kaum noch ran, da vergisst man das dann schnell :biggrin: .

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 22:57
von NKing
Hallo Micha,

ich will nicht über Zündkerzen diskutieren - ist wie ein "Ölfred" - ich fahre die Isolator Spezial zwar erst seit ca. 15 Jahren bin aber nach ersten Erkenntnissen sehr zufrieden damit. :mrgreen: Irgendwie halte ich mich gern an die Vorgaben:

1. MZ + AWO = Isolator
2. Honda Motorrad + Auto = NGK.
3. Welche Zündkerzen die K1 benötigt - ich weiß es nicht. :oops: Ist ein bisschen so wie: "Schatz, wo ist der Tank!?" :P

Beste Grüße
Nils

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 06:54
von hiha
Hei Nils,
ich hab sowas in kleiner, älter und luftgekühlt. Sehr zuverlässig und feines Fahrwerk.

Gruß
Hans

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 09:19
von trabimotorrad
hiha hat geschrieben:Hei Nils,
ich hab sowas in kleiner, älter und luftgekühlt. Sehr zuverlässig und feines Fahrwerk.

Gruß
Hans


Hans, dann wars aber keine RD250 so Bj. 1973 (die erste RD mit Scheibenbremse) Zuverlässig war die, immer wieder brauchte ich mal wieder neue Kolben...
Fahrwerk? Naja, das spindéldürr Gäbelchen und die Glasschneiderreifen hatten einen hohen "Experience-Effekt" :wink:
Aber der 350er-Satz passte, der 6.Gang war einfach frei zu legen, mit US-Lufi, Matheis und Kloose-Tuninganleitung und Jolly-Moto-Püffen war da viel Motor und sehr wenig Fahrwerk :ja:

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 09:47
von monsieurincroyable
feines Moped haste da, ich hatte mal ne TZR 250, die Dinger lassen sich wie ein Fahrrad handeln. Und für die Größe ham die Leistung im Überfluß.

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 10:18
von hiha
trabimotorrad hat geschrieben:Hans, dann wars aber keine RD250 so Bj. 1973 (die erste RD mit Scheibenbremse) Zuverlässig war die, immer wieder brauchte ich mal wieder neue Kolben...
Fahrwerk? Naja, das spindéldürr Gäbelchen und die Glasschneiderreifen hatten einen hohen "Experience-Effekt" :wink:


Meine ist eine '79er, also die letzte Luftgekühlte. Durchgebrannte Kolben? Ist wie bei anderen Zweitaktern auch: Falscher Zzp., zu hohe Verdichtung oder zu mageres Gemisch. Tritt meist bei Basteltuning auf..
Teerschneiderreifen rulez! 3.00 und 3.50-18 reicht super bis 35PS, vielleicht sogar noch weiter. Der nächste Reifensatz wird BT45, 90/90 und 110/80-18, die hab ich auch auf meinem XT500-Renner mit guten 45PS drauf. Die Gabel hat 35mm wie SR500, reicht also dicke.

Gruß
Hans

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 18:07
von georgd.
Hallo,
ich hab auch eine kleine, luftgekühlte. Die steht aber schon lange und müsste , wie so vieles, mal sehr gründlich, überarbeitet werden. Und eine größere hab ich auch noch, auch luftgekühlt. Die wird ab und zu sogar bewegt.
Ein Freund hat viele. 250er, 350er, 400er, 400er Gespann- alle luftgekühlt. Auch alle wassergekühlten bis zur 500er, davon bestimmt dreie! Auch diverse DTs.
Gruß
Georg

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 18:24
von NKing
Hallo RD Fans,

da kann ich auch mitreden. :D Dir RD ist Erstzulassung 1983 und damit eine aus dem ersten Baujahr mit Wasserkühlung und YPVS. Das Faszinierende an dieser RD ist wirklich das Gefühl auf einem Mopped oder Fahrrad zu sitzen und eine Leistung von fast 60 PS abrufen zu können. :D

Ich habe an meiner RD sehr viel Wert auf Originalität gelegt - Lack ist überall original - folgende technische Änderung habe ich vorgenommen:

- Bereifung: Bridgestone BT 45 in den Dimensionen 100/80-18 und 120/80-18 - meiner Meinung nach einer der besten Motorradreifen auf dem Markt zumindest für ältere Fahrzeuge

- Kohlefaser - Einlaßmembranen

- Stahlflexbremsleitungen von Melvin - Toppreise (zumindest für die RD Leitungen) für Spitzenware: http://www.melvin.de/
die haben auch für MZ ETZ Bremsleitungen mit ABE im Angebot: http://www.melvin.de/catalog.php?showro ... owpages=15

- Gabelfedern von Wilbers

- Umrüstung der Schwinge auf Nadellager

Geplante Änderung - Hinters Wilbers Federbein - bei einem Preis ab ca. 350 Euro für das einfachste Modell hadere ich aber noch. :roll:

Beste Grüße
Nils

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 19:15
von trabimotorrad
Ich habe bei meiner RD350 eigentlich mit dem Originalfederbein keine Probleme gehabt. Ich hatte damals etwa 75Kg.
350€ für ein neues "Füßchen" würde ich nur ausgeben, wenn das Originale "schwächelt", oder undicht wird.

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 19:56
von NKing
Hallo trabimotorrad,

um nur den Hauch einer Chance gegen das "Schneewittchen" zu haben werde ich wohl eher als später in ein solches Füßchen investieren. :D Jetzt ernst - im RD Forum sind die RD Fahrer schwer begeistert von den Wilbersfederbeinen. Auch meine RD hat eine kleine Fahrwerksschwäche beim Überfahren von Fahrbahnunebenheiten bei tiefer Gangart - da schaukelt sie sich auf. Mit der neuen Federgabel bedeutend weniger aber immer noch spürbar. Na mal sehen was ich mache.

Beste Grüße
Nils

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 22:43
von dr-maerklin
Sakra...... ich hatt gehofft, wenigstens hier mal keine Rd Fahrer zu treffen :lach:
Im Ernst: Wunderschönes Gerät hast Du da.
Ob die im Rd Forum schreiben, daß dieses, oder jenes das absolute Must have ist... das wage ich zu bezweifeln.
Ich fahre das original Federbein und bin damit sehr zufrieden. O.K. ich fahre die Karre nicht mehr so, wie vor 30 Jahren, aber ab und an wirdse auch mal ausgedreht :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja:
Hör nicht auf Alles und Jeden.
DErzeit bau ich ne 2. auf.... evtl für den Harzring.......
Hiha: Bist Du der aus dem Rd Forum????????
Grüße
Ulf

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 23:01
von NKing
Hallo dr-maerklin,

schön etwas von Dir hier zu lesen - Du wurdest mir schon per pn als RD-Spezi empfohlen. :D

Ja die Sache mit dem Federbein. Zumindest die Empfehlung der Wilbersfedern in der Gabel war ein Volltreffer. Das Pendeln in Schräglage ist deutlich besser geworden. Die neuen Radlager und das Lenkkopflager werden sicher Ihr Teil dazu beitragen.

Fährst Du das original Federbein auch auf der Rennstrecke?

Beste Grüße
Nils

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 5. Februar 2013 06:46
von hiha
dr-maerklin hat geschrieben:Hiha: Bist Du der aus dem Rd Forum????????

Jepp, denn so viele Hihas gibts nicht. :-)

Gruß
Hans

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 5. Februar 2013 07:25
von 3einhalb
dr-maerklin hat geschrieben:DErzeit bau ich ne 2. auf.... evtl für den Harzring.......

Grüße
Ulf


Das wäre aber keine artgerechte Haltung . Da solltest du eher mit nach Oschersleben kommen

Gruss , Ralf

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 5. Februar 2013 20:01
von dr-maerklin
Die Welt ist viiel zu klein :lach:
Man trifft sich immer und überall wieder, ob man will, oder nicht.
Ich fahre die Karre fast Original. Federn etc sind alles noch Originalteile. Wobei ich hinzufügen muß, daß ich zum Kurvenräubern lieber etwas anderes aus dem Fuhrpark nehme :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja:
Und nein, keine BMW...never ever, außer der RR vielleicht. Mit der Rd war ich noch nicht auf der Renne.
Oschersleben? Ist immer ne Zeitfrage, weil Gastronomie :cry:
Ich wollt mich fürs Contidrom anmelden, ich glaub im April, oder Mai.... Fahrsicherheitstraining.
Mein Favorit ist und bleibt der Sachsenring.
Der Harzring nur deshalb, weil die JUngs aus dem Rd Forum da ab und an fahren. Da wollt ich dieses Jahr mal hin.
Ist ja nicht aus der Welt, von Hannover aus.
GRüße
Ulf

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 5. Februar 2013 20:35
von 3einhalb
Der Harzring ist ganz schön wenn man die Schräglagenfreiheit etwas erhöhen möchte . Durch abschleifen aller abstehender Teile am Moped . Leider kommt man über den dritten Gang nicht hinaus . Mal für ne Stunde ok , aber schwindelfrei sollte man sein . ( Bin da mal 24 std Rennen gefahren auf Honda Monkey , das war ein Spass ... )
Bei den Preisen kann man da schon mal vorbeifahren , aber ne RD ist eigentlich für andere Kurse gebaut .

Grüsse , Ralf

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 5. Februar 2013 21:51
von dr-maerklin
Mit ner Honda Monkey nen 24h Rennen?????????? Wie geil ist das denn?????? :lach: :lach: :lach:
Das will fotografisch dokumentiert werden :ja: .
Hast Dich da zum "Affen" gemacht?...... Herrlich.
Und weg
Ulf
P.S. Vielleicht sollten wir mal in Thönse nen Team melden. 24h Rasenmäherrennen.
Mein Vorschlag: Die Forenemme mal ausfallen lassen und dafür nen Forenrasenmäher bauen :lach:
@Schraubi: Traust Du Dir das zu?

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 5. Februar 2013 21:56
von P-J
8 Std Rennen mit nem Mofa, 3 Jahre lang. :irre: http://www.youtube.com/watch?v=mTkv9YD1vDQ

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 6. Februar 2013 07:36
von 3einhalb
2009 . Wir haben zu Dritt ca 1200 km geschafft . Der Kurs hat ca 1000 m .

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 6. Februar 2013 16:05
von schraubi
dr-maerklin hat geschrieben:P.S. Vielleicht sollten wir mal in Thönse nen Team melden. 24h Rasenmäherrennen.
Mein Vorschlag: Die Forenemme mal ausfallen lassen und dafür nen Forenrasenmäher bauen :lach:
@Schraubi: Traust Du Dir das zu?


Ich melde mich hiermit als Fahrer :ja:

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 6. Februar 2013 16:25
von NKing
Hallo "Vorposter",

meld dich mal lieber als "Schraubi" - fahren kann ich ja. :mrgreen:

Beste Grüße
Nils

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 6. Februar 2013 16:34
von schraubi
NKing hat geschrieben:Hallo "Vorposter",

meld dich mal lieber als "Schraubi" - fahren kann ich ja. :mrgreen:

Beste Grüße
Nils


Aber vermutlich kannst Du keine 24 Stunden fahren :biggrin:

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 6. Februar 2013 16:34
von TS-Jens
Im Freundeskreis existiert ein "24h Rasenmäher" :ja:

Mit armdicker Edelstahlsidepipe, Lackierung mit Viperstreifen etc. :lach:

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 6. Februar 2013 18:14
von sammycolonia
TS-Jens hat geschrieben:Im Freundeskreis existiert ein "24h Rasenmäher" :ja:

Mit armdicker Edelstahlsidepipe, Lackierung mit Viperstreifen etc. :lach:
Bülders bitte... :gespannt:

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 6. Februar 2013 21:44
von dr-maerklin
Schraubi..... Warum heißt Du wohl Schraubi? Wenn Du fahren könntes, würdest Du ja Fahri heißen :lach: :lach: :lach: :lach:
Also: Du baust den Rasenmäher und sorgst für Selbstgebrautes und wir fahren und saufen Dein Gebräu.
Das ist maln Plan, oder? :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja:
Die Bilder von den "Rennsemmeln" sind Endgeil. Vielen Dank fürs Einstellen.
Grüße
Ulf

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 02:03
von schraubi
dr-maerklin hat geschrieben:Schraubi..... Warum heißt Du wohl Schraubi? Wenn Du fahren könntes, würdest Du ja Fahri heißen :lach: :lach: :lach: :lach:
Also: Du baust den Rasenmäher und sorgst für Selbstgebrautes und wir fahren und saufen Dein Gebräu.
Das ist maln Plan, oder? :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja:
Die Bilder von den "Rennsemmeln" sind Endgeil. Vielen Dank fürs Einstellen.
Grüße
Ulf


wer faehrt darf nicht saufen.
und warum heisst etz du dr.maerklin?
das ganze eisenbahngeruempel hast doch verscheuert!

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 22:07
von dr-maerklin
Das is ja doof. Dann mach ich das Boxenluder :tongue: Das darf doch saufen,oder?
Maerklindr heiß ich , weil ich immer noch für andere Leutz Sachen umbaue etc. Außerdem hab ich nicht Alles verbimmelt.
Ich konnt das Geraffel einfach nicht mehr sehen.
Grüße
Ulf

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 22:13
von rockebilly
P-J hat geschrieben:8 Std Rennen mit nem Mofa, 3 Jahre lang. :irre: http://www.youtube.com/watch?v=mTkv9YD1vDQ



ey mein auspuff an der möhre^^... ;D

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 17:36
von NKing
Hallo RD - Fahrer und Interessierte,

in der aktuellen Oldtimer Praxis gibt es einen Bericht über die Yamaha RD 250/350 LC zu lesen. Dabei soll ein erfahrenes Mitglied des RD Forums dem Redakteur "zur Seite gestanden haben" und es ist ein guter und fachlicher Beitrag geworden. Um dieses Heft geht es:

http://www.oldtimer-markt.de/zeitschrif ... axis-32013

Beste Grüße
Nils

PS.: Und für alle "Vogelkundler" ein Hinweis in der Vorausschau - im Heft 4 der Oldtimer Praxis (erscheint am 14. März 2013) geht es um Simson - Spatz, Habicht, Star und Schwalbe.

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 16. April 2013 23:50
von NKing
Hallo Fans des gepflegten Zweitakt-Twins,

ich habe die kleine RD mal wieder rund um Dresden getrieben - stets einen Meter vor der Regenwolke - hier ein paar Impressionen dazu:

SV101846.JPG


SV101836.JPG


SV101831.JPG


SV101849.JPG


Die heutige Testfahrt galt folgenden Fahwerksdetails - (das nunmehr verbaute Wilbersfederbein an der "Hinterhand" ist leider nicht fotografisch festeghalten) und was soll ich sagen - Test bestanden:

SV101841.JPG


Und dieses Bild ist nur für morinsti und seinem englischem Ungetüm - dies ist der Anblick welches ein langweiliges und emotionsloses japanisches Motorrad englischen Motorrädern beschehrt :P :

SV101833.JPG


Damit die so gepflegt "Abgekochten" auch wissen, welches Modell sie abgezogen hat:

SV101839.JPG


SV101840.JPG


Beste Grüße
Nils

PS.: Two Strok forever!!! :twisted:

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 17. April 2013 00:09
von g-spann
Ich zank jetzt mal n bisken: Sehe ich da daumenbreite "Chicken Strips" (so nennen die Amis das, was hier landläufig als "Angststreifen" bekannt ist)?
Da ist noch Luft und Reserve... :lach: :lach: :lach:

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 17. April 2013 00:19
von NKing
Hey G-spann,

das brauchst Du mir nicht übersetzen! :twisted: Als ich noch auf Metzler setzte, schaute ich stets nach den kleinen Elefanten. :P

Aber ganz ehrlich:

1. Keine ernsthaften englischen, deutschen oder italaienische Gegner "on the Road" - dann sind die Chicken Strips eben "daumendick"

2. Nach zwei gepflegten Drifts am Possendorfer Berg auf dem hier noch überall liegendem Streugut ist derzeit rund um Dresden noch nicht die gepflegte tiefste Gangart auf zwei Rädern angenbracht.

Also komm mal nach Dresden und dann messen wir mal die die "Angstreifen" nach einem Tag im Elbsandsteingebirge. :mrgreen:

Beste Grüße für eine unfallfreie Fahrt
Nils

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 17. April 2013 00:37
von g-spann
Hey, alles gut, ich wollte, nach der Steilvorlage, wie gesagt, nur bisken zanken...für mal eben nach Dresden is mir n bisken weit, aber im Elbsandsteingebirge war ich schon, mittem Gespann allerdings...hab mir auch grade heute neue Reifen drauf gemacht...wen ich zum "Anfahren" komm, schick ich dir ein Foto; hier, wo ich wohne, gehts auch ganz gut... :mrgreen:

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 17. April 2013 08:46
von NKing
Hallo G-spann,

wir blödeln doch nur rum. :mrgreen:

Ich würde jetzt gern behaupten, dass sie mich hier alle Giacomo oder besser noch „Ago“ nennen - das wäre aber leider gelogen.:oops: Ich bin eindeutig nicht der Rennfahrer vorm Herren - auch wenn dies für den großen Teil der hier Schreibenden sicher ganz anders ist. Dafür habe ich viel zu spät mit dem Motorradfahren angefangen.

Was wirklich schnelles Motorradfahren bedeutet zeigte mir ein Ritt als Sozius auf einer FJ 1100 - mein Kollege (er fährt seit er 12 Jahre alt war) hat in Kurven Schräglagen und Beschleunigungsorgien zelebriert - mir verging Hören und Sehen. :shock:

Beste entschleunigte Grüße
Nils

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 25. April 2013 23:44
von NKing
Hallo RD Interessierte,

dieser Testbericht gibt das Gefühl auf einer RD 350 YPVS sitzend wirklich gut wieder - vielleicht interessiert es ja den geneigten Leser:

http://www.motorradonline.de/einzeltest ... pvs/105666

Hier der Anreißer des Artikels - mir hat er Appetit gemacht :oops: :

"Schall & Rauch

Schrilles Plärren begleitet jeden Gasstoß, blassblaue Schwaden entweichen den Endrohren. Yamahas RD 350 YPVS, das Motorrad aus Schall und Rauch: jeder Ampelstart eine furiose Inszenierung, jede Landstraße eine Spielwiese. Einer der letzten Versuche, den Zweitakter über die Zeit zu retten. Wer sie fährt, legt ein rollendes Bekenntnis zum Straßensport ab, hält auf dem Sozius immer ein Plätzchen frei für (Yamaha Grand Prix-Helden). Wer sie nicht fährt, macht besser Platz.
In diesem Artikel: Yamaha RD 350 YPVS"


Und Ja - es stimmt alles!!! :P

Beste Grüße
Nils

PS.: Wenn wir gerade bei "Straßensport" sind. Auf meiner letzten Ausfahrt Rund um Dresden lief ich mit der RD in Richtung Glashütte auf eine ETZ 250 mit Fahrer und Sozia auf. Dieser MZ Fahrer musste/wollte mir trotz junger Sozia zeigen "wo der Zweitakt-Hammer" hängt und fuhr einen heißen Reifen. Wenn er alleine gefahren wäre, hätte ich mich wohl drauf eingelassen und hätte die RD mal über 6000 U/min drehen und damit das YPVS voll öffenen lassen. So fuhr er meiner Meinung nach etwas zu knapp. Ich konnte in einer Spitzkehre der Versuchung gerade noch widerstehen mich auf der kurveninneren Linie an Ihm vorbeizubremsen (obwohl ich das nach einem Besuch auf dem Sachsenring immer schon mal machen wollte). Vieleicht erkennt sich der Fahrer hier wieder - es war ein kleines Nummernschild an der schwarzen ETZ angebracht und er bog in Glashütte Richtung Altenberg ab. Beste Zweitktende Grüße an den Kollegen.

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 26. April 2013 02:07
von g-spann
...hast du gut und genau richtig gemacht!!!
Hier, bei uns, im Bergischen, ist es unter den ernsthaften Moppedfahrern (ich sag mal, meines Alters :biggrin: ) Sitte, diejenigen ziehen zu lassen, die beim "Brettern" die Mittellinie missachten...wer nicht seine Spur einhalten kann, wenns schnell wird, ist kein Gegner und gefährdet sich und andere...mit Sozius/Sozia schomma gar nicht...das will keiner...und sei die Versuchung noch so groß, dem Sack inner Serpentine unter der Achselhöhle her durch zu fahren...
Letztes Jahr in den Alpen, Abfahrt vom Col'd Iseran, ich mit der AT, meine liebste Begleitung mit einer HAWK, kommt von hinten eine Ducati Multistrada angeflogen...kurzer Blick zurück, Zustimmung: "Ok, Jungs, geht ruhig spielen..."; das haben wir dann, in den Kurven war ich schneller, auf der Geraden kam er immer wieder ran; HAT ABER NICHT ÜBERHOLT, obwohl er das mit der doppelten Leistung und deutlich geringerem Gewicht durchaus hätte tun können, aber das wäre zu einfach gewesen...unten im Tal bin ich rechts ran, um zu warten und hab ihn vorbei gewunken...er fuhr vorbei, wir beide die Daumen hoch...sowas ist echter Sportsgeist!

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 26. April 2013 06:34
von schraubi
NKing hat geschrieben: Ich bin eindeutig nicht der Rennfahrer vorm Herren - auch wenn dies für den großen Teil der hier Schreibenden sicher ganz anders ist.
Beste entschleunigte Grüße
Nils


Hier ist das MZ Forum :biggrin:

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 3. Mai 2013 20:45
von dr-maerklin
Was willst Du uns mitteilen? Du Schraubergott :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:
Geh Uhren reparieren........ :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:
In 14 Tagen fahren wir mal Elbsandsteingebirge.... mein Freund... nur Du und ich...... Aber ich muß leider die Multi nehmen..... oder doch lieber die RD........ :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:
Die Gelbe laß ich daheeme :biggrin:
Grüße Ulf

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 5. Mai 2013 17:26
von Robsch
Na dann muss ich mich doch auch mal zu Wort melden. Ich besitze ebenfalls eine RD, genau gesagt eine RD350 YPVS 1WT mir angegebenen 63PS und 50nm.
Da ich mich leider durch das Studium nicht da aufhalte wo die Rd steht ist sie derzeit abgemeldet, aber ich denke das wird sich im nächsten Jahr ändern. Ich finde es sehr wichtig zu sagen das die RDs sehr unterschiedlich gut funktionieren und nur sehr selten die angegebenen Leistungswerte erreichen. Wer mit 55PS am Motor fährt kann sehr zufrieden sein, da durch die Auslasssteuerung, den Auspuff, nicht syncron laufende Vergaser und vieles andere die Leistung meist sehr reduziert wird. Eine leicht optimierte RD lässt sich sicher super fahren, aber das werde ich sicher erst im nächsten Jahr erfahren.

Bild

Mfg. Robsch

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 5. Mai 2013 20:36
von dr-maerklin
Ein sehr feines Mopped haste da...... Respekt.
Und was Du schreibst, stimmt auch. Ich bin aber dennoch der Meinung, daß diese Geräte historisch wertvoll sind und nicht verheizt werden sollten.
Und ob Sie 60, oder 50 Ps haben, ist doch völlig Latte.
Diese kleinen Geräte machen einfach nur Spaß.......
Leider durften die MZ-ler sowas nie herstellen. Ich denke, daß die das auch gekonnt hätten.......
Grüße
Ulf

Re: Yamaha RD 350 YPVS

BeitragVerfasst: 5. Mai 2013 21:48
von Robsch
"Verheizen" ist halt immer so ein komisches Wort, was bedeutet das?

Optimiert laufen die RDs ja auch wesendlich kühler als im Originalzustand. Wenn alles gut abgestimmt ist und die RD gut gepflegt und warmgefahren wird dann kann man diese auch angemessen fahren.
Ist halt auch immer eine Frage des Unterbaus bzw. der Zylinder und Kolben. Ich glaube das es eher ein Problem ist einen RD Besitzer zu finden der nicht vor einer Regenerierung zurückschreckt, denke viele haben eine mit 40.000-50.000km zuhause stehen und wollen der Motor nicht machen lassen, muss halt noch bisschen laufen. Hast du Erfahrungen mit neu gemachten Motoren? Mit den orignalen Auspuffen und der damit "geringen" Drehzahl sollten diese doch bei gutem Umgang wieder viele Tausend Kilometer halten.

Ich freu mich auf den Sommer und das intensive schrauben an der RD, hoffe das ich dann 2014 wieder problemlos und mit ordentlich Leistung paar Runden drehen kann.

Mfg. Robsch