Seite 1 von 1

50er Moped "Solo"

BeitragVerfasst: 7. März 2013 21:47
von Ysengrin
Hat schon mal jemand sowas gesehen? Ist letztens an mir vorbeigeknattert und ich hätte geschworen, dass es eine Simson war. Als ich sie dann stehen sah, war ich überrascht. Eine "Solo" aus Portugal.

Wie kommt denn sowas den weiten Weg nach Würzburg? Neckermann? :wink:

Re: 50er Moped "Solo"

BeitragVerfasst: 7. März 2013 21:50
von TS-Jens
Zumindest der Motor ist aus Deutschland, vielleicht aber auch das ganze Moped ;)

Das ist der Hersteller: http://www.solo-germany.com/index.htm

EDIT: Es ist ne Solo MK40, hier die Bedienungsanleitung: http://www.solo-germany.com/gba_downloa ... K40_72.pdf

Re: 50er Moped "Solo"

BeitragVerfasst: 7. März 2013 22:37
von Jürgen Stiehl
Die kann durchaus aus Portugal sein, da liefen sie unter Casal. Die Verwandschaft des Motors mit Zündapp ist gut zu erkennen.

Re: 50er Moped "Solo"

BeitragVerfasst: 7. März 2013 23:13
von Richy
Hatte ich auch mal, finde leider die Bilder nicht mehr.

Das Ding war aber grauselig, durfte nur 40km/h fahren und war von der Qualität her äußerst bescheiden (im Vergleich zu den Simmen).

Re: 50er Moped "Solo"

BeitragVerfasst: 7. März 2013 23:34
von Jürgen Stiehl

Re: 50er Moped "Solo"

BeitragVerfasst: 8. März 2013 03:19
von g-spann
Du hast recht, die Dinger wurden auch von Neckermann verkauft...ebenso wie Mofas der gleichen Firma mit Starrrahmen, aber dafür Schwingsattel... ;D

Re: 50er Moped "Solo"

BeitragVerfasst: 8. März 2013 06:05
von Markus K
Wurde in den 70-ziger Jahren bei Quelle verkauft, gab es auch unter dem Firmennamen "Mars". Einige Zweiradhändler hatten SOLO im Angebot.

Re: 50er Moped "Solo"

BeitragVerfasst: 8. März 2013 07:21
von Jürgen Stiehl
Also quasi eine MZ.

Re: 50er Moped "Solo"

BeitragVerfasst: 8. März 2013 07:59
von TS-Jens
Interessant! Also ein Portugiesischer, stark an Zündapp angelehnter Motor mit Solo Deckeln.

Ich hatte mal ne Solo 712, da meine ich aber zu wissen dass der Motor ein Eigengewächs war. Führ nie über 30 die Mühle, aber dafür zog sie auch Berge kräftig hoch :ja:

Re: 50er Moped "Solo"

BeitragVerfasst: 8. März 2013 11:44
von Ysengrin
ich finds nur irreführend, dass es ein Zweisitzer ist. :wink:

Re: 50er Moped "Solo"

BeitragVerfasst: 8. März 2013 17:15
von P-J
Die Dinger wurden früher in Daun gebaut. War leider nix gescheites wie alles von Solo. :( Die MK 40 war ein Mokick, zugelassen für 2 Personen mit 40 KM/h.

Re: 50er Moped "Solo"

BeitragVerfasst: 8. März 2013 18:09
von TS-Jens
P-J hat geschrieben:War leider nix gescheites wie alles von Solo


Also abgesehen dass die Mofa lahm (ori mofa tempo eben) war gibts nix zu meckern. Der Käufer ist die ewig und 3 Tage gefahren, etwa 40.000km. Und immer zuverlässig.

Re: 50er Moped "Solo"

BeitragVerfasst: 8. März 2013 18:57
von P-J
Hatte ne 711, wat ne Gurke, 5000Km auf der Uhr und kam keinen Berg hoch. Jetzt Herkules Prima3 S,mit mir (gute 80 Kg), 30 bergauf wie bergab. :mrgreen:

Re: 50er Moped "Solo"

BeitragVerfasst: 8. März 2013 21:50
von ENRICO
Hallo!

Es ist richtig :D , die/der/die/das MK40 wurde von "Casal" in Portugal hergestellt.
Hatte mich gerade vor kurzer Zeit mal damit beschäftigt, da ich eine Duplexbremse zwischen meinen Teilehaufen gefunden hatte und dort die Einprägung "Casal" gesehen habe.

Re: 50er Moped "Solo"

BeitragVerfasst: 9. März 2013 06:02
von Ferris
@ P-J: Wie kommst du drauf das es von Solo nix gescheites gibt?Bin mit meiner Solo Kettensäge sehr zufrieden,45 ccm und 3,53 PS bei 13500 Touren.

@ TS Jens: Die haben früher für ihre Kettensägen die Motoren selber gebaut,ob das heut noch so ist weiß ich leider nicht.Dann gibts die Modellautos mit Verbrennungsmotor,die Dinger rennen teilweise 90 Klamotten.Die Motoren kommen von Solo,zwar nicht Alle aber wahrscheinlich Viele,so wurde es in der Doku erzählt.

MfG

Re: 50er Moped "Solo"

BeitragVerfasst: 9. März 2013 08:24
von P-J
Ferris hat geschrieben:@ P-J: Wie kommst du drauf das es von Solo nix gescheites gibt?Bin mit meiner Solo Kettensäge sehr zufrieden,45 ccm und 3,53 PS bei 13500 Touren.


Hab ne Zeit profesionell im Forst gearbeitet. Da war ein Kollege der um Geld zu sparen ne Solo gekauft hat. Nach 4 Monaten täglichen Gebrauch und dutzenden besuchen beim Händler/Werkstatt hat er ne Husquarna gekauft. Profiholzfäller arbeiten fast nur mit Stihl oder Hus, etwas teuerer aber dafür halten die auch mindestens 2 Jahre durch.
Für nen Hobbyforst wird der sein Brandholz macht reicht das sicherlich aber für 6-7 Stunden pro Tag braucht man Profiwerkzeug.

Re: 50er Moped "Solo"

BeitragVerfasst: 9. März 2013 11:31
von Ferris
@ P-J: Was hatte denn dein kollege für ne Solo?Vielleicht hat er sich eine aus der Hobbysparte gekauft und wenn man damit professionell Holzeinschlag macht ist klar das die das nicht lange mit macht.
Ich bin gelernter Forstwirt und auch immernoch tätig als Waldschrat.
Solo baut auch Profimotorsägen (ich bin sogar Thüringer Jugendmeister im Entasten mit einer Solo 651 geworden),habe bei meiner nur mal de Wellendichtringe gewechselt und gut.
Als ich damals im Forstamt gelernt hab hatten wir eine Solo mit Seilwindenanbau,das Ding ist nie warm gelaufen worden und die zieht auch noch Holz durch de Gegend.
Natürlich darf man keine Solo im Baumarkt kaufen da diese aus der Hobbyabteilung sind.
Es gibt aber auch Hobbysägen von Stihl und Husqvarna,die kannste auch knicken.
Abgesehen davon würde ich keine Profisäge von Stihl kaufen.
Hatte mal eine 441 (Profisäge),wurde ganz groß geworben 20% Spritersparniss durch doppelte Drosselklappen.Das Ding hat gesoffen wie ein Loch und nach nem Jahr Holzeinschlag war se kaputt gespielt,seitdem bin ich geheilt von Stihl.

MfG