Einen wirklichen Tipp kann ich zwar nicht geben, aber mal ganz ehrlich,
eine "Harley" kauft der "Durchschnittskunde" nicht wegen der Technik, sondern allein wegen dem Namen...Zumindest war das bei den Harleyfahrern, die ich kennengelernt habe, der Fall...
Insofern ist der Kauf doch eher eine Glaubensfrage.
Und bezüglich der Zuverlässigkeit - es gibt immer Montagsmotorräder und Maschinen, die 10 Jahre laufen, ohne einen Schraubenschlüssel zu sehen.
Ein verlässlicher Voreigner und ein jüngeres Baujahr sind meist gute Kriterien.
BK350 hat geschrieben:Hab keine Lust mehr, ständig nur zu schrauben. Soll was fahrbares sein mit zuverlässiger Technik.
Kauf dir nach diesen Kriterien einen Japaner oder meinetwegen eine BMW.
Nicht nur, dass die Dinger funktionieren...du sparst auch den Unterhalt der nächsten 20 Jahre beim Kauf.
Jogi hat geschrieben:An alle Klugscheißer hier - insbesondere die, die gar keine Harley fahren: behaltet Eure Stammtischparolen doch einfach für Euch. Japse sind zuverlässiger als Harleys... ist doch alles gequirlte Sch.... Und nur weil BK350 im Gegensatz zu Euch keine Scheuklappen auf hat und sich auch mal nach anderen Marken umsieht, muss man doch nicht gleich alles schlecht reden, was nicht aus den schon lange geschlossenen Werkshallen Zschopau's kommt.
Mensch, wie herrlich sachlich.
Schau dir mal die Preispolitik, Kundenkreis und Kilometerstände der verschiedenen Hersteller an...da lassen sich schon eindeutige Tendenzen ablesen.
Ich kenne z.B. einen Motorradkurier, der jüngst seine. 500.000Km abgerissen hat. Mit der 2. Ente (Honda NTV)...
Das kann man so mit den üblichen Harley -oder auch (Classic-)Triumpf-Maschinen nicht. Allerdings sind selbige eben auch nicht als Allwetter-Alltags-Maschinen konzipiert.
Sieht man spätestens an der Menge verbauten Chroms...
Insofern soll jeder tun und kaufen, was er nicht lassen kann
Und wer in einem "MZ-Forum" eine Frage zu Harleys stellt, sollte zum einen vielleicht mit Rat, aber auch mit kontroversen Meinungen rechnen.
Ich mein - so eine Mühle kostet selbst gebraucht halbschrott mehr, als mein studentisches Jahresbudget...