Seite 1 von 1

600er Kawasaki - Startproblem, an was könnte es liegen?

BeitragVerfasst: 20. April 2013 11:56
von Benni150ETZ
Hallo!

Der Vater meines besten Freundes möchte sich nachher von einem Bekannten eine 600er Kawa kaufen. Vom Baujahr her soll sie wohl nicht mehr die frischeste sein. Mehr Informationen habe ich leider nicht, hab schon gefragt :roll:

Das Ding ist, dass sie nicht mehr startet. Beim drücken des Startknopfes soll wohl der Motor brummen (ich denke ja eher der Anlasser, aber okay). Die Batterie ist geladen. Auch hier habe ich keine weiteren Informationen.

Gibts da irgendwelche Teile / Probleme, die in Betracht kommen? Ich kenne mich ja mit nichts so richtig aus, wo nicht MZ draufsteht.

Aber vllt könnt ihr mir ja paar Tips geben.

Wenn es was "einfaches" ist, wirds selber repariert, wenn nicht, muss die Karre in die Werkstatt. Ist halt eine Frage des Preises in der Verhandlung.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Edit weis noch was: Es soll sich wohl um eine Touring Maschine handeln, also etwas vollverkleidetes. Keine Cross oder sowas. Der Vater meines Freundes ist 50 Jahre, der möchte also was gemütliches ;) (ohne jemanden zu nahe treten zu wollen :lol: )

Re: 600er Kawasaki - Startproblem, an was könnte es liegen?

BeitragVerfasst: 20. April 2013 12:44
von Nordlicht
um ganz sicher zu sein um die Batterie ausschließen zu können...nehmt mal Starthilfe vom Auto...wenn denn der Anlasser immer noch nicht dreht ....Starterrelais überprüfen ...Motorkohlen hängen usw.... wie lange Stand die Kawa denn?

Re: 600er Kawasaki - Startproblem, an was könnte es liegen?

BeitragVerfasst: 20. April 2013 12:49
von Ysengrin
Du weißt nicht, was für ein Modell es ist und wie genau sich das Problem äußert, aber Du willst wissen, woran es liegen kann? :shock:

Dann sag ich jetzt mal ebenso konkret: Spritversorgung, Zündung, Vergaser (sofern vorhanden) oder tatsächlich ein Schaden am Motor. :wink:

Re: 600er Kawasaki - Startproblem, an was könnte es liegen?

BeitragVerfasst: 20. April 2013 13:05
von Benni150ETZ
Wie lange die Kawa steht, weis ich nicht. Aber die Tips sind schonmal viel wert, danke!

Die üblichen Verdächtigen wie Vergaser, Sprit, Zündung würde ich eig. ausschließen, da der Motor ja nicht dreht, sondern -vermutlich der Anlsser- nur brummt. Dachte da gibts bekannte Krankheiten (sowas in der Art wie der Anlasserfreilauf bei der Rotax-MZ).

Wenn ich jetzt mal über eine Dose nachdenke, bei unseren alten 35i Passat war das so, da hing auch immer mal der Anlasser. Gezielte Klopfer mit einem Hammer und weiter ging es. Vielleicht hängt im altersschwachen Kawa Anlasser ja auch nur der Magnet...

Das die Infos sehr mager sind, weis ich, aber leider konnte ich auch nicht mehr in Erfahrung bringen. Das man damit keine fundierte Ferndiagnose bekommen kann, ist mir auch klar.

Aber das Relais klingt auch vielversprechend.

Re: 600er Kawasaki - Startproblem, an was könnte es liegen?

BeitragVerfasst: 20. April 2013 14:01
von longa
servus,das dümmste was passiert,der killschalter :shock: :shock: :shock: ,ist am rechten griff :shock: ,der sollte auf on stehen.mfg

Re: 600er Kawasaki - Startproblem, an was könnte es liegen?

BeitragVerfasst: 20. April 2013 15:41
von Maik80
longa hat geschrieben:servus,das dümmste was passiert,der killschalter :shock: :shock: :shock: ,ist am rechten griff :shock: ,der sollte auf on stehen.mfg


Aber auch dann müsste der Anlasser drehen aber der Motor nicht starten. So isses bei den Taxen... :floet:

Re: 600er Kawasaki - Startproblem, an was könnte es liegen?

BeitragVerfasst: 20. April 2013 23:38
von Thor555
alles sehr waage.
1. Batterie ausschließen, dass die geladen ist, heist noch lange nicht, dass sie auch noch genügend dampf hat, in dem fall könnte das brummen einfach das anziehende, aber nicht voll schließende starterrelais sein.

2. starterrelais schrott?
3. anlasserr durchgebrannt-> schrott
4. liegts nur am anlasser? also läuft das moped überhaupt, schließlich kann man ja auch so ein moped einfach mal anschieben um zu testen, ob es denn überhaupt läuft.
5. kawasaki um bj80-90 sind keine freude beim kaltstart, viele haben da schon n einspritzröhrchen in die lufibox für das startpilot spray verbastelt.
6. meine (Z400 BJ84) sprang beim anschieben zwar immer sofort an, beim betätigen des starters kamen aber nur noch 9V an der zündspule an und die funken waren so schwach, dass sie nur auf dem ersten zylinder zündete, aber nicht ansprang, zumindest nicht wenn sie kalt war, warm ging es.
nach nem halben jahr hatte ich keine lust mehr, sie entweder anzuschieben, oder die schwimmerkammern mitm butanbrenner vorzuheizen und hab den scheiß wieder verkauft.

fazit: er soll sich lieber nach ner suzuki umsehn, die springen immer an.

Re: 600er Kawasaki - Startproblem, an was könnte es liegen?

BeitragVerfasst: 21. April 2013 07:30
von ultra80sw
Bei mir war das Anlasserrelais hinübher .Habe mit einem Schraubenzieher hinten links gebrückt.Ist aber schon 7 jahre her und kann mich nicht mehr an details erinnern.Kaltstart ist bei Kawasaki wirklich ein Problem.Fahre eine Gpz 500 und eine Gpx 750.Man steht erstmal 2 Minuten und reguliert mit dem Choke .Mit gleich losfahren würde sie bocken und einen abwerfen.

Re: 600er Kawasaki - Startproblem, an was könnte es liegen?

BeitragVerfasst: 21. April 2013 09:08
von Nordtax
Maik80 hat geschrieben:Aber auch dann müsste der Anlasser drehen aber der Motor nicht starten. So isses bei den Taxen... :floet:

Viele andere Hersteller haben das sinnvoller gelöst, da geht nix, wenn der Killschalter auf Aus steht.

Re: 600er Kawasaki - Startproblem, an was könnte es liegen?

BeitragVerfasst: 21. April 2013 10:20
von Richy
Thor555 hat geschrieben:ersten zylinder zündete, aber nicht ansprang, zumindest nicht wenn sie kalt war, warm ging es.
nach nem halben jahr hatte ich keine lust mehr, sie entweder anzuschieben, oder die schwimmerkammern mitm butanbrenner vorzuheizen und hab den scheiß wieder verkauft.

fazit: er soll sich lieber nach ner suzuki umsehn, die springen immer an.

Ich hab die Z400 2 Monate repariert und dann nach 3 Wochen verkauft. Grauenhaft!
Ein Wunder, dass du es so lange damit ausgehalten hast...

Meine Suzuki DR350 brauchte zwar auch eine komplizierte Startprozedur, aber damit sprang sie dann auch immer sofort an. :ja:

Re: 600er Kawasaki - Startproblem, an was könnte es liegen?

BeitragVerfasst: 21. April 2013 11:00
von Maik80
Nordtax hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Aber auch dann müsste der Anlasser drehen aber der Motor nicht starten. So isses bei den Taxen... :floet:

Viele andere Hersteller haben das sinnvoller gelöst, da geht nix, wenn der Killschalter auf Aus steht.


Das wäre auch sinnvoller. Mir ist es nicht nur einmal passiert, dass man beim Rauszirkulieren aus der Scheune den Killschalter quasi halb umlegt und sich dann immer lauter fluchend totorgelt. :evil: