Seite 1 von 1

Jawa 350

BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 07:40
von speedy207
Hallo,

ich weiß das ich hier im MZ-Forum bin, aber ich halte zur Zeit nach einem Gespann ausschau und dabei habe ich auch ein paar Interessante Jawagespanne gesehen.
Sind die Jawas wirklich so zweifelhaft wie ihr Ruf ? Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht (auch mit Ersatzteil beschaffung, etc)


Danke im Voraus,


Andreas

Re: Jawa 350

BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 08:19
von Lorchen
speedy207 hat geschrieben:Sind die Jawas wirklich so zweifelhaft wie ihr Ruf ?

Öhm, na ja... Ich hatte mir mal an einer 638 die Zähne ausgebissen. :arrow: Daf kurpfe Pfeitfenfter, in dem fie gut lief, hab ich genupft, um fie fnell ßu verkaufen.

Re: Jawa 350

BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 09:16
von mzler-gc
Selbst bei den letzten Jawas handelt es sich um Technik aus den 30er Jahren (v.a. Getriebe) und die sollten auch als solche behandelt und gefahren werden.

Ansonsten steht und fällt alles mit einer <<perfekten>> Einstellung von dem Motor und Getriebe. (Kurbelwellenflucht und -rundlauf, Ausdistanzieren der einzelnen Getrieberäder und der Schaltklauen, etc.)

Re: Jawa 350

BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 10:34
von mzheinz
Grundsätzlich finde ich die Jawas als Gespann recht reizvoll, aber ich nehme einmal an, dass das Fahrverhalten schlechter sein wird, als bei einer MZ ES mit Superelastik (kein Stabi, keine Schwinge vorn etc.). Die Ersatzteilbeschaffung ist auch nicht sooo einfach, wenn es über Verschleißteile hinausgeht.
Aber hübsch soll sie werden :P

Re: Jawa 350

BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 11:55
von monsieurincroyable
ich habe jemand aus meinem nahen Umfeld der eine 350er Typ 354 mit Vape fährt. Hier wurde vor 6 - 7 Jahren der Motor in der Tschechei in einer Fachwerkstatt überholt und seitdem läuft das Ding ohne Probleme sehr zuverlässig. Wird auch nicht zu zaghaft behandelt, sprich der Kumpel nutzt das volle Potential der Maschine, sie steht auch mal draußen, hatte schon einen Sturz(Mitas bei Nässe) usw. man könnte sagen durchschnittlicher Alltagsbetrieb.

Re: Jawa 350

BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 12:08
von mz-mw
In sachen Jawa 354 kann ich fast nur gutes berichten. Die Ersatzteilversorgung ist ordentlich, sofern man nicht den billigen Plunder kauft. Ersatzteile aus Tschechien sind gut bis sehr gut, die aus der Türkein sind eher schlecht (Achtung: mittlerweile soll es tschechische Händler geben, die türkische Teile anbieten!). Als Solomaschine hat sie ordentlich Dampf. Lediglich das Fahrwerk ist m.E. sehr schwammig (schmale Schwingenaufnahme). Somit hätte ich Zweifel, ob die 354 als Gespannmaschine gut geeignet ist.

mz-mw

Re: Jawa 350

BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 12:13
von mzheinz
Recht hatter. Ich kenne Leute, die die Schwingenaufnahme komplett auf große Kugellager umbauen. Ein Negativpunkt ist bei den Frühen Jawas (354) die mangelhafte Vollgasfestigkeit, die in der unzureichenden Wärmeabfuhr begründet liegt. Ab dem Modell 360 sollte sich das erledigt haben.
Als Alltagsgepann könnte man aber auch über eine Jawa 638 mit Velorex 562 nachdenken - da ist wenigstens auch etwas Leistung dahinter (bei meiner 354 gehe ich von Vmax von 90 km/h aus....)

Re: Jawa 350

BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 12:22
von mz-mw
mzheinz hat geschrieben:Ein Negativpunkt ist bei den Frühen Jawas (354) die mangelhafte Vollgasfestigkeit, die in der unzureichenden Wärmeabfuhr begründet liegt. Ab dem Modell 360 sollte sich das erledigt haben.


Die Vollgasfestigkeit habe ich mit Mozzi-Kolben (von Fischer Fahrzeugtechnik, Magdeburg) und ner Vape-Zündanlage herstellen können. Dauergeschwindigkeit über 100 km/h sind (bisher :oops: ) kein Problem.

mz-mw

Re: Jawa 350

BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 12:42
von mzheinz
Über 100 mit nem Jawa-354-Gespann?? :respekt:

Welche Übersezung ist drinnen? Ich habe 16 - 47

Re: Jawa 350

BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 14:44
von Mainzer
Ach, so eine Jawa...habe am Himmelfahrstwochenende in Waldau eine 638er gesehen und bin seitdem angefixt :) Oder eine 634 ist auch nett. :mrgreen:

Re: Jawa 350

BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 15:30
von Skysurfer
Ich kann Dir folgendes berichten.
Mein Vater hat sich eine 354´er wieder aufgebaut. Motor wurde generalüberholt , sämtliche Teile erneuert, 12 V Vape verbaut. Ersatzteilversorgung sieht nicht schlecht aus , zumal viele gebrauchte Originalteile in der Bucht schwimmen. Aber auch über Jawateile.cz sind Originalteile aus tchechischer Produktion zu bekommen. Es gibt aber auch hier und da deutsche Jawagurus , die Dich mit Ersatzteilen versorgen können.
Zur Technik sei gesagt , das die Maschinen ihren Anfang in den 50´er jahren haben. Was auch immer wieder zu Problemen führt ist die richtige Vergasereinstellung des Jikov-Vergasers. Mein Vater hat 3 Vergaser testen müssen , bis er den richtigen hatte ! Die Bedüsung spielt auch eine Rolle. Seitdem schnurrt sie wie ein Kätzchen. Er fährt sie nur bei schönem Wetter und zu Treffen. Auf der Geraden zieht er sie schonmal bis 120 km/h hoch.
Ob man solch eine Maschine im Alltagsbetrieb fahren sollte kann ich leider nicht sagen, dann vielleicht doch eine modernere Jawa . Außer man steht auf den alten Look dieses Motorradklassiker´s.

Re: Jawa 350

BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 17:25
von mz-mw
mzheinz hat geschrieben:Über 100 mit nem Jawa-354-Gespann?? :respekt:

Welche Übersezung ist drinnen? Ich habe 16 - 47


Nein. Da hab ich mich falsch ausgedrückt. Ich fahre ne 354er Jawa solo.

Mz mw

Re: Jawa 350

BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 20:44
von hesi
Hallo,

schreib doch mal, welches Baujahr es sein soll. Eher aus den 60ern oder 80er/90er?
Ich habe eine Jawa 640 - die ist schon recht witzig aber auch rustikal. Sehr schöner Klang, macht Spaß zu fahren. Das Getriebe ist etwas grober zu bedienen als bei der MZ und es ist ne 4Gang. Aber die Serie 640 ist sehr günstig und die Ersatzteile liegen auf dem Niveau von MZ oder sogar drunter.

Viel Spaß
Hesi

Re: Jawa 350

BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 23:01
von NKing
Hallo Andreas und Hesi,

Jawa 640 Gespann - da war doch was!? Einen legendäre Fahrt - Polen 2012:

CIMG5724.JPG

CIMG5763.JPG

CIMG5796.JPG


Wenn Intersse am Erfahrungsaustausch zu einem überzeugten Jawa Fahrer im absoluten Alltagsbetrieb - gern per PN.

Beste Grüße
Nils

Re: Jawa 350

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 00:43
von speedy207
Danke für die vielen Antworten.Es sollte auf jeden Fall eine jüngere Jawa sein,mit 12V und Elektronischerzündung.

Andreas

Re: Jawa 350

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 06:20
von Lorchen
Dann bleibt dir nur die 638, 639 und 640. Die Rahmen dieser Maschinen erscheinen mir jedenfalls sehr solide. Die wurden offenbar für Gespannbetrieb konstruiert.

Re: Jawa 350

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 14:22
von Bernhard S.
...und dann gibt es da noch diese Geschichte einer verrückten Reise mit Jawa und MZ. ..