Seite 1 von 1

S51 motor

BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 11:31
von derschonwieder
hab grad einen S51 motor auf der werkbank liegen. der braucht ne komplett sanierung. wenn ich den sowieso aufmachen muss, was sollte ich gleich mitmachen? was macht sinn? will einen 60er 4 kanal draufmachen. kupplung und getriebe updaten? gehäuse und KW können original bleiben?
vergaser hat´s auch hinter sich. sind die BVF die man beim Ebay für 36,- bekommt brauchbar?

:mrgreen:

Re: S51 motor

BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 12:11
von driver_2
Ich würde dir ein 5 Gang empfehlen. Je nachdem, was dir lieber ist, hast du dadurch eine bessere Beschleunigung oder mehr Endgeschwindigkeit.
Un wenn du dich nicht so sehr auf 60ccm versteift hast, dann würde ich das Gehäuse aufspindeln.

Re: S51 motor

BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 12:55
von Weltdorfbewohner
Willst du dir die Zylindergarnitur auch bei ebay kaufen? Wenn ja sag ich dir gleich das es da keinen großen Unterschied machen wird da das meist schrott ist.

Re: S51 motor

BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 13:13
von derschonwieder
optik soll original bleiben. zylinder will ich bei Lang holen, oder hats ne alternative?

:mrgreen:

Re: S51 motor

BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 13:29
von Feuereisen
Für den 60 er Vierkanal solltest Du dann auch einen 19 er BVF Tuningvergaser, 32er Tuningkrümmer, verstärkte Sportkurbelwelle und einen abgestimmten Auspuff wählen. Sonst bringt der Zylinder nicht viel und es leidet die Haltbarkeit des Motors.

Re: S51 motor

BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 13:47
von derschonwieder
Feuereisen hat geschrieben:Für den 60 er Vierkanal solltest Du dann auch einen 19 er BVF Tuningvergaser, 32er Tuningkrümmer, verstärkte Sportkurbelwelle und einen abgestimmten Auspuff wählen. Sonst bringt der Zylinder nicht viel und es leidet die Haltbarkeit des Motors.


was ist an der KW anders?

Re: S51 motor

BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 13:56
von robin
Mal davon abgesehen, dass der Vergaser ein Größerer werden muss. Was ist denn mit dem alten Vergaser? Wenn der nicht eingerissen oder die Paarung Gasschieber<->Gehäuse verschlissen ist, kann man den doch wiederverwenden. Die restlichen Verschleißteile sind ohne großen Aufwand austauschbar.

driver_2 hat geschrieben:Un wenn du dich nicht so sehr auf 60ccm versteift hast, dann würde ich das Gehäuse aufspindeln.

Aufspindel und den Querschnitt dann nicht nutzen heißt Vorverdichtung verschenken, deshalb würde ich das nicht machen.

Re: S51 motor

BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 14:04
von derschonwieder
schieber ist definitiv am ende, so wie der ganze motor. gehäuse mit ausbrüchen, abgerissenen schrauben und ein ruinierter lagersitz.

Re: S51 motor

BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 14:06
von driver_2
driver_2 hat geschrieben:Und wenn du dich nicht so sehr auf 60ccm versteift hast, dann würde ich das Gehäuse aufspindeln.


:mrgreen:

Re: S51 motor

BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 14:10
von derschonwieder
wär ein bißchen arg lang :-)

Re: S51 motor

BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 14:30
von Che.
Feuereisen hat geschrieben:Für den 60 er Vierkanal solltest Du dann auch einen 19 er BVF Tuningvergaser, 32er Tuningkrümmer, verstärkte Sportkurbelwelle und einen abgestimmten Auspuff wählen. Sonst bringt der Zylinder nicht viel und es leidet die Haltbarkeit des Motors.


genau außer der 32mm krümmer :wink:

gibs auch alles bei langtuning, bzw. wenn du keine lust zum schrauben hast hier: http://langtuning.de/Shop2/index.php?a=23

Re: S51 motor

BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 14:41
von Weltdorfbewohner
derschonwieder hat geschrieben:optik soll original bleiben. zylinder will ich bei Lang holen, oder hats ne alternative?

:mrgreen:


RZT, Lang Andreas, langtuning, Tkm-Racing, laugytuning, ...

Re: S51 motor

BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 14:56
von Feuereisen
derschonwieder hat geschrieben:
was ist an der KW anders?

Pleuellager, poliertes Pleuel, Hubscheiben

Re: S51 motor

BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 17:37
von derschonwieder
nee, will nix fertiges kaufen. da ich aber alles gleich ordentlich machen will brauch ich halt ein paar infos. wie schauts mit den KW simmeringen aus? da hört man teilweise auch nix gutes. was nehmen?

Re: S51 motor

BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 17:42
von Rico
derschonwieder hat geschrieben:...vergaser hat´s auch hinter sich. sind die BVF die man beim Ebay für 36,- bekommt brauchbar?

:mrgreen:

Habe bis jetzt sehr gute Erfahrungen mit den Simson MZA-Nachbauten.
Einige meiner Bekannten und ich auch haben so einen.
Gibt auch noch Nachbauten von Kentse (aus China) und von FEZ, da habe ich keine Erfahrung.
Vor Kentse hat mich mal ein Händler gewarnt, der alle zurück geschickt wegen unbenutzbar, hat er gesagt.

Bei dem MZA-Vergaser habe ich die Erfahrung gemacht, daß man den Schwimmer besser mit der Senfglasmethode einstellt, geht man nach Abstand Schwimmer zue Dichtfläche, war bei mir der Stand zu niedrig.

Re: S51 motor

BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 17:58
von Weltdorfbewohner
derschonwieder hat geschrieben:nee, will nix fertiges kaufen. da ich aber alles gleich ordentlich machen will brauch ich halt ein paar infos. wie schauts mit den KW simmeringen aus? da hört man teilweise auch nix gutes. was nehmen?


Viton Simmerringe nehm ich immer ohne Probleme.

Re: S51 motor

BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 18:12
von derschonwieder
Weltdorfbewohner hat geschrieben:
derschonwieder hat geschrieben:nee, will nix fertiges kaufen. da ich aber alles gleich ordentlich machen will brauch ich halt ein paar infos. wie schauts mit den KW simmeringen aus? da hört man teilweise auch nix gutes. was nehmen?


Viton Simmerringe nehm ich immer ohne Probleme.


dachte da eher an die hersteller

Re: S51 motor

BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 18:18
von schlappo
Wenn du eh einmal dran bist und es wirklich ein gut gemachter 60/4 wird, mach gleich eine 1,6er oder 1,8er Tellerfeder an die Kupplung. Dann fängt die nicht das rutschen an.

Re: S51 motor

BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 20:22
von y5bc
als erstes mal: kauf nix bei ebay. kauf bei einem vernünftigen Händler. wenn du tunen willst, dann such dir einen tuner. der kann dir auch sagen was du noch zur Abstimmung brauchst. Auspuff, vergaser, Luftfilter etc.....
viton wedis solltest du für die Kurbelwelle nehmen. bei den anderen sind die doppellippigen ausreichend. sportkurbelwelle kann sein, muss aber nicht. 1,8er tellerfeder kann man nehmen, 1,6er tuts aber auch. 5 gang getriebe ??? na ja, wer's braucht.
du kannst auch ne s70 primärübersetzung probieren...ansonsten, kauf nicht den billigsten scheiss, achte auf Qualität.

ich hab z.bsp. folgendes Setup:
77er Zylinder auf Drehmoment und nicht auf Drehzahl getrimmt. da muss natürlich das Gehäuse aufgebohrt werden. stino vergaser nur anders bedüst, stino Auspuff, stino luffi

Re: S51 motor

BeitragVerfasst: 22. Juli 2013 11:27
von Lohse
Mein 60/4er war damals folgend aufgebaut: 60/4 von MZA, also Fertigteil, aber nachträglich bearbeitet, es war einer der ersten noch mit 16er Einlass, dieser wurde auf Rund 20mm ausgedreht, der 19mm Vergaser ebenso, die scharfen Kanäle entgratet und die Überströmer zum Motorgehäuse und im Motorgehäuse selbst bis auf Maximum ausgedreht, eine erleichterte Sportkurbelwelle, 1,8er Tellerfeder, Einlass und Auslass poliert, 32mm Krümmer und der MZA-Reso in Seriennaher Optik mit Blase, Luftfilter Original aber den Stopfen im Luftberuhigungskasten (Schwalbe KR51/2) entfernt, Hauptdüse auf 100, Simmeringe alle Viton, Serien 4-Gang-Getriebe und normales 15er Ritzel. Das alles brachten ca. 11PS und richtig satte 15,8NM.! (Prüfstandslauf ist damals erfolgt) Endgeschwindigkeit deutlich über 80, weiß ich aber nicht genau, da der Tacho ja nur bis 80 geht. Ging in den ersten 3 Gängen ohne Problem aufs Hinterrad, im 4. mit Kupllung springen lassen. Ich habe den Motor von einem Freund komplett so gekauft und nur eingebaut. Und ist bis auf den Auspuffklang, welcher infernalisch war (!) eigenlich nicht aufgefallen. Polizei hatte sogar neben mir gestanden und nur draufgeschaut. War auch ziemlich gut Fahrbar, nur unter 2000 U/min war nicht viel los und 6 Liter auf 100Km waren immer angesagt, also alle 100km tanken. :lach: Wer meine Schwalbe geklaut hat, der hat einen Super Motor bekommen. :wink:

DSC00144.JPG

Re: S51 motor

BeitragVerfasst: 22. Juli 2013 12:07
von schwalbenschorsch2
Original BVF-Vergasergehäuse 16N1-12 gibt's neu bei mir.

freundliche Grüße
Schorsch

Re: S51 motor

BeitragVerfasst: 23. Juli 2013 00:28
von der garst
Ich weiss nicht wass ihr habt: Mit Stino 2-Kanal 60cc läuft das Eisen schon locker 70 und ihr dürft nur maximal 60...!
Die 10cc machen sich angenehm bei Steigungen bemerkbar. Da geht dann mal 50 statt 40. Mehr brauchts doch eigentlich nicht.
Ansonsten würd ich aber auch Nägel mit Köpfen machen und vom Vergaser bis zum Pöff abstimmen. Dann hast du aber gleich ne kreischende Rennsemmel und bist bei den Blauen Mode.

Re: S51 motor

BeitragVerfasst: 23. Juli 2013 07:31
von matte85
Ich hab das damals auch so in Originaloptik gebaut. Insgesamt recht teuer aber hat Spaß gemacht. Ich finde nur die Fragestellung recht naiv. Wieso schaust du nicht einfach im Netz denn da gibt es hunderte anleitungen? Es ist ja nicht wie bei MZ.

Aber es ist das leidige Thema, keiner will mehr denken, nur 60ccm/kanäle hören und das solls schon gewesen sein......wird schon gehen. :evil:

Also ich habe damals den Zylinder von TKM Racing gekauft. Drauf achten das auch der 60ccm Kopf dabei ist. Dazu eine Verstärkte Kurbelwelle mit versilbertem Nadellager (weiß nicht mehr warum versilbert).
Die Kupplung muss nicht geändert werden aber definitiv eine Stärkere Tellerfeder rein sonst fährst du nur 20km. Bei den Simmerringen hab ich keine besonderen genommen aber ich denke da kann man ja mal nen Pfennig mehr ausgeben. Am besten auch gleich neue C4 Kugellager rein. Muss nicht unbedingt aber wird besser sein.
Den Vergaser habe ich für ca. 60€ direkt von AMAL mit 19mm oder 20mm gekauft. Ausdrehen kann eben auch nicht jeder und es ist nichts verschlissen wie beim BVF.
Der Auspuff war von RZT Power. Sportauspuff in "Originaloptik" mit 32mm Krümmer.
Das Getriebe kann man getrost so lassen. Man kann auch mehr Gänge rein bauen, muss aber nicht. Einfach nur eine frage des Geldes.
Auf jedenfall nicht Vergessen den Luftfilter anzupassen. Außerdem ist mindestens eine Elektronische Zündung zu empfehlen, besser sogar Vape. Die Unterbrecherzündung schafft die Drehzahlen nicht dauerhaft.

Der Spritverbrauch bei mir lag damals bei ca. 8l und hatte eine gemessene Höchstgeschwindigkeit von 105 km/h. Eigentlich nichts für die popeligen Trommelbremsen.

Insgesamt hat mich der Motor ca. 500-550€ gekostet. Allerdings ist das 10 Jahre her. Mittlerweile bekommt man das Zeug ja hinterher geworfen.

Re: S51 motor

BeitragVerfasst: 23. Juli 2013 08:21
von schwalbenschorsch2
Ja ganz richtig Matte,

ein wichtiger Punkt!

Tuning zieht immer einen Rattenschwanz nötiger Änderungen nach sich, wenn ein stimmiges Endergebnis entstehen soll.
- Wie kommt die Kupplung mit den Mehr-PS zurecht?
- Bringen Fahrwerk und Bereifung die Kraft auf die Straße?
- Wie bremst die Fuhre bei 80?

Vor Jahren hatte ich meine 4-Gang Schwalbe in der Kur.
Ich hatte damals das Glück, einen Stino-70-ccm-Motor zu bekommen.
Der hat die verstärkte Kupplungsfeder und eine geänderte Primärübersetzung ab Werk.
Dieser Motor, mit dem Originalvergaser auf maximales Drehmoment abgestimmt, war und ist eine Offenbarung,
was Anzug, Spritverbrauch und Haltbarkeit angeht. Bei normalem 4-Gang Getriebe und einem Zahn mehr beim Ritzel.
Der Wunsch nach einem fünften Gang kam bei mir nie auf.

Ich habe damals den vorderen Stoßdämpfern de Zusatzfeder der hinteren Stoßdämpfer verpasst.
Damit die Gabel beim Bremsen vorn nicht so abtaucht.

Schwachpunkt -ganz richtig- ist die 125-er Trommelbremse vorn.
Immerhin bringt eine gepflegte Vorderradbremse den Reifen zum Wimmern.
Aber die notwendige Abstimmung Bremse<->Reifen ist immer noch nicht ganz abgeschlossen.
Ganz zufrieden bin ich mit der jetzigen Lösung noch nicht.

Richtet also Eure Blicke auf einen stimmigen Dreiklang zwischen
- Motor
- Straßenlage
- Bremsen

freundliche Grüße
Schorsch

PS
Das Ganze wurde nach einem ruhigen, sachlichen Gespräch beim TÜV als Kleinkraftrad anerkannt.
Die vom Prüfer erreichten 84 km Endgeschwindigkeit wurden eingetragen, das spart Versicherung.

Re: S51 motor

BeitragVerfasst: 23. Juli 2013 10:56
von Lohse
Zum Thema Zündung, Reifen und Bremse ist bei meiner Fuhre noch hinzuzufügen:

Ich hatte damals meine Original Unterbrecherzündanlage noch verbaut. Lauit dem Prüfstandslauf, den ich hinter mir hatte, zeigte mir der Drehzahlmesser (Elektronisch, ich hatte nie einen dran) ganz knappe 10.000 U/Min, erst dann setzte meine Zündung aus, dass war bei ca. 93 km/h. (Auf Prüfstand, Straße ja eh weniger) Bei den Bremsen habe ich erst meine alten, noch gut intakten Bremsbeläge genommen und diese dann so prepäriert und so lange immer wieder ausgebaut, bis ich auf der gesamten Oberfläche die Bremswirkung erziehlte, danach habe ich jeden Belag drei Mal geschlitzt.! Später bin ich dann, unter gleichem Vorgehen wie vorher, die guten EBC Bremsbeläge gefahren. Bremswirkung war genial.! Selbst wenn mein Tacho die 80 zeigte, stand ich schneller als vorher ohne den Motor. Jetzt noch zum Reifen. Da hatte ich nicht grade das gelbe vom Ei. Heidenauer K42er, extra gewählt, weil ich früher öfter durch den Wald fuhr, aber die Straßenlage, besonders auf der Schwalbe, ist grauenhaft. Ein Kumpel von mir fuhr dann (und fährt noch) schöne Heidenauer Slicks, welche kann ich jetzt nicht sagen, aber die Dinger kleben einfach herrlich auf der Straße. Das wäre noch der Kracher gewesen die Dinger für den Sommer drauf zu haben. Aber dann war es eh zu spät. :wink:


Gruß Steven.

Re: S51 motor

BeitragVerfasst: 23. Juli 2013 11:41
von derschonwieder
matte85 hat geschrieben:Ich hab das damals auch so in Originaloptik gebaut. Insgesamt recht teuer aber hat Spaß gemacht. Ich finde nur die Fragestellung recht naiv. Wieso schaust du nicht einfach im Netz denn da gibt es hunderte anleitungen? Es ist ja nicht wie bei MZ.



wieso naiv? ich wollte ein paar verschiedene meinungen hören. klar gibt es hunderte anleitungen und damit hunderte probleme. hab weder zeit noch lust nächtelang im netz nach info´s zu stöbern und am ende doch keine vernünftige aussage zu haben. und für solche sachen ist doch ein forum da, oder?
ich kenn mich halt mit simson nicht wirklich aus. will halt auch nicht sinnlos kohle versenken. verständlich, oder?

trotzdem danke an alle die hier ihre infos gepostet haben.

:biggrin:

Re: S51 motor

BeitragVerfasst: 24. Juli 2013 22:54
von matte85
Sagen wir mal so. Hättest du deine Gedanken die du bisher hattest etwas besser erläutert hätte man raushören können das du dir evtl. schon selber ein paar Gedanken gemacht hast oder selbst etwas recherchiert hast. Mehr wollte ich damit nicht sagen. Ich kannte damals das MZ Forum nicht ;) da musste ich mir mit meinen Jungen Jahren selbst Gedanken machen.