Seite 1 von 1

Killinger&Freund

BeitragVerfasst: 18. September 2013 20:51
von krocki
Hallo,
viele kennen sicher die Megola mit dem Fünfzylinder Viertakt-Sternmotor im Vorderrad.
Weniger bekannt dürfte sein, dass es eine spätere Entwicklung mit Dreizylinder-Zweitaktmotor gab:
Killinger&Freund
mit Bildern
:wink:

Re: Killinger&Freund

BeitragVerfasst: 18. September 2013 21:18
von TS-Jens
Mit dem Namen konnte ich jetzt nichts anfangen, aber das Moped kenn ich als Friedenstaube.

Re: Killinger&Freund

BeitragVerfasst: 19. September 2013 06:49
von luckyluke2
Davon höre bzw. lese ich heute zum erstenmal , ein verdammt geiles Teil , anders kann ich es nicht beschreiben . :ja:

Re: Killinger&Freund

BeitragVerfasst: 19. September 2013 08:01
von Hubert
Der Hiha hier im Forum kann da sicher mehr zu schreiben, denn letztes Jahr hat ein Freund in München einiges davon auf dem Spermüll gefunden. Hubert Ansonsten als kleine Anmerkung noch dieses Motorrad sollte in Suhl gebaut werden die Weiterentwicklung der Killinger und Freund Konstruktion wurde aber 1941 Kriegsbedingt eingestellt.


Es gibt dazu noch eine sehr nette Seite die ich aber ohne Genehmigung nicht Kopieren darf. Aber vielleicht kann Hans ( Hiha ) dazu mehr sagen. Hubert

Re: Killinger&Freund

BeitragVerfasst: 19. September 2013 09:39
von stelue
Hallo,

ein Radnabenmotor mal anders!

Erstaunlich was es alles gab oder gibt.

Gruß
Martin

Re: Killinger&Freund

BeitragVerfasst: 19. September 2013 10:17
von hiha
Leider kann ich auch noch nicht mehr dazu schreiben... Aber der Motor ist schon ziemlich genial, nicht nur für die damalige Zeit.

Gruß
Hans

Re: Killinger&Freund

BeitragVerfasst: 19. September 2013 11:04
von Hubert
Hans du hattest mir mal einen Link geschickt kann ich den verwenden?. Hubert

Re: Killinger&Freund

BeitragVerfasst: 19. September 2013 12:28
von hiha
Da ich keine eigenen Links hab, denke ich schon, dass Du den verwenden kannst.

Gruß
Hans

Re: Killinger&Freund

BeitragVerfasst: 19. September 2013 14:01
von Hubert
Das ist der von deinem Freund da steht aber drunter das ich das nicht kopieren darf ohne seine Erlaubnis. Hubert Dazu kommt das ich heute den PC gewechselt habe und noch ncht alle Daten auf dem neuen Rechner habe.

Re: Killinger&Freund

BeitragVerfasst: 19. September 2013 14:28
von hiha
Ich weiß nimmer, was ich damals geschrieben hab. Hier gibts jedenfalls noch einen Link mit Fotos vom Motor:
http://www.berglaufpur.de/berglauf/Moto ... linger.htm

Gruß
Hans

Re: Killinger&Freund

BeitragVerfasst: 19. September 2013 14:55
von Hubert
Genau das meinte ich. Danke Hans

Re: Killinger&Freund

BeitragVerfasst: 19. September 2013 16:33
von Feuereisen
Sehr informativer Link. Wer weiß wie viele bedeutende Kulturgüter bei den Amis noch in privaten Kellern vor sich hin gammeln....
Das Fahrzeug war mir schon bekannt. Im Buch "Motorräder aus Suhl" von Ewald Dähn wird es auf 2 Seiten vorgestellt. Gebaut werden sollte es in Suhl bei den Gustloff Werken (vorher BSW & Simson), die das Funktionsmuster und die Rechte daran 1940 von Killinger und Freund erworben hatten. Dort wurde es auch von den Konstrukteuren Wolf, Gebhardt und Plarre überarbeitet und weitere Versuchsmuster erstellt.

Re: Killinger&Freund

BeitragVerfasst: 19. September 2013 16:45
von Gespann Willi
Ich finde die Geschichte und das Motorrad Klasse
Kenn mich ja ein bisschen mit alten Motorrädern aus,
aber von dem Tollen Motor habe ich noch nie was gelesen/gehört.

Re: Killinger&Freund

BeitragVerfasst: 19. September 2013 17:59
von Bastelrunde
Interssante Technik und echt schöne Verkleidung des Motorrades, erstaunlich was es alles gibt! :gut:
Man versuche sich mal den Klang vorzustellen, 3 mal 200 ccm mit je eine Art Krümmer als Auspuff.


Polizeikontrolle: "Maaaaaachen Sie mal aaaaaaaauuuus!"................"Waaaaaaaaaaas?" Bild
:lach:

Re: Killinger&Freund

BeitragVerfasst: 19. September 2013 18:17
von Schamane
Das Motorrad steht zwischenzeitlich bei einem Sammler im mittleren Westen der USA. Der Besitzer selbst möchte unbekannt bleiben. Soweit ich informiert bin ist die Maschine zwischenzeitlich immer noch nicht restauriert und auch nicht - wie oft verlautbart - nach Deutschland zurück gekehrt. Folgende Bilder stammen von einem befreundeten Motorrad-Journalisten des Sammlers. (siehe letztes Bild)

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Und noch zwei Bilder vom traurigen Zustand, wie sie 2000 in Davenport angeboten wurde.
Bild


Gruß
Schamane

Re: Killinger&Freund

BeitragVerfasst: 20. September 2013 09:20
von Hubert
Schöne Bilder. Hubert

Re: Killinger&Freund

BeitragVerfasst: 20. September 2013 11:20
von Nordmann 0815
2_Takter :gruebel: laut, gefræssig und techn. aufwændig. Wer braucht sowas :?:

Re: Killinger&Freund

BeitragVerfasst: 20. September 2013 12:09
von hiha
Problematisch könnte die Unterbringung dreier Resonanzauspüffe nebst Schalldämpfer im Vorderrad werden.. :lol: Für die heutigen Lärmvorschriften wohl nötig.

Gruß
Hans

Re: Killinger&Freund

BeitragVerfasst: 20. September 2013 13:45
von Hubert
2_Takter :gruebel: laut, gefræssig und techn. aufwændig. Wer braucht sowas :?:

Ja aber zu ihrer Zeit war das Teil top. Ich finde sie heute noch sehr gelungen.Hubert

Re: Killinger&Freund

BeitragVerfasst: 20. September 2013 13:59
von Schamane
Hier mal ein Videobeitrag mit Karl Reese zum "Vorgänger-Modell": http://www.youtube.com/watch?v=qAQuljp-atA

Vielleicht wird dann einiges klarer.

Re: Killinger&Freund

BeitragVerfasst: 20. September 2013 14:34
von Martin H.
Hubert hat geschrieben:Es gibt dazu noch eine sehr nette Seite die ich aber ohne Genehmigung nicht Kopieren darf. Aber vielleicht kann Hans ( Hiha ) dazu mehr sagen. Hubert

Hallo Hubert,
soweit ich weiß, darf man Links zu anderen Seiten immer setzen; es ist bloß nicht ohne weiteres erlaubt, Texte oder Bilder zu kopieren (wobei kurze Texte m. W. auch erlaubt sind, mit Quellenangabe).
Wir hatten hier im Forum mal was dazu, muß mal suchen, ob ich das noch finde... :gruebel:
krocki hat geschrieben:Hallo,
viele kennen sicher die Megola mit dem Fünfzylinder Viertakt-Sternmotor im Vorderrad.
Weniger bekannt dürfte sein, dass es eine spätere Entwicklung mit Dreizylinder-Zweitaktmotor gab:

In der Tat war mir die Megola bekannt; von der Killinger & Freund hatte ich bisher noch nix gehört.
Danke für die Links! :wink:

Re: Killinger&Freund

BeitragVerfasst: 20. September 2013 14:53
von flotter 3er
Hat man nun den Hauptnachteil der Megola, nämlich das quasi nicht anhalten können, damit in den Griff bekommen?

Re: Killinger&Freund

BeitragVerfasst: 20. September 2013 14:57
von Martin H.
Martin H. hat geschrieben:Wir hatten hier im Forum mal was dazu, muß mal suchen, ob ich das noch finde... :gruebel:

Hab´s gefunden:
viewtopic.php?f=124&t=61128&hilit=verlinken+erlaubt%3F

Re: Killinger&Freund

BeitragVerfasst: 20. September 2013 17:39
von ElMatzo
Kann jemand sagen, was hier für ein Auto zu sehen ist?
http://www.berglaufpur.de/berglauf/imag ... tusbdf.jpg
Schade, dass im Motorrad keine Räder sind, das hätte bestimmt ein super Bild gegeben.

Re: Killinger&Freund

BeitragVerfasst: 20. September 2013 17:47
von Hubert
Scoll mal den Link bis unten und klike den Alfa Romeo Bereich an. Hubert

Re: Killinger&Freund

BeitragVerfasst: 20. September 2013 18:20
von Ysengrin
Das Auto in dem genannten bBild ist aber nicht der Alfa, der auf der Seite beschrieben wird! :ja:

Re: Killinger&Freund

BeitragVerfasst: 20. September 2013 18:31
von ElMatzo
Bist du dir sicher, dass das der Alfa ist? Ich glaube es ehr nicht. Es gibt doch einige Unterschiede zwischen dem Alfa und dem silbernen. Auf der Seite zum Alfa taucht das Foto auch nicht noch einmal auf. Leider sagt die Bildunterschrift nichts zum Wagen..

Re: Killinger&Freund

BeitragVerfasst: 20. September 2013 18:33
von Gespann Willi
Sieht wie ein Cord aus
gab aber viele Karosserie Bauer die Stromlinien Umbauten gemacht haben

Re: Killinger&Freund

BeitragVerfasst: 20. September 2013 20:16
von hiha
flotter 3er hat geschrieben:Hat man nun den Hauptnachteil der Megola, nämlich das quasi nicht anhalten können, damit in den Griff bekommen?

Ja, Kupplung ist mit drin. Gab es allerdings auch schon bei späten Megolas.

Gruß
Hans

Re: Killinger&Freund

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 09:43
von Astenbeeken
ElMatzo hat geschrieben:Kann jemand sagen, was hier für ein Auto zu sehen ist?
http://www.berglaufpur.de/berglauf/imag ... tusbdf.jpg


Dubonnet Hispano Suiza H6C XENIA ......