Seite 1 von 1

Empfehlung kleiner Drehmomentschlüssel

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 10:04
von Ysengrin
Ich will mir mal einen kleinen Drehmomentschlüssel gönnen. Muss jetzt kein computerprogrammierbarer Profischlüssel sein - irgendwas brauchbares für den Gelegenheitsschrauber wäre schön.

Für's Grobe habe ich schon einen großen NoName-Schlüssel von der Norma. Allerdings habe ich den jahrelang vorgespannt gelagert, insofern taugt der vermutlich für feine Sache nicht wirklich.

Mein Favorit ist aktuell der Proxxon MicroClick MC 30. Preislich im Rahmen (45 Euro) und mit Proxxon habe ich bislang gute Erfahrungen gemacht.

Ich weiß nur nicht, ob die 30Nm ausreichend sind. ETZ-Zylinderschrauben brauchen mehr. Vielleicht doch lieber 100Nm? Kostet halt gleich 65 Euro und ist deutlich größer.

Oder gibt es noch andere Schlüssel in dem Preisbereich, die empfehlenswert sind?

Re: Empfehlung kleiner Drehmomentschlüssel

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 10:06
von Sven Witzel
Den MC 30 nutze ich selbst seit 2,3 Jahren, der ist wirklich gut und kann auch nachkalibriert werden.
Ausreichend ist relativ. Für das meiste reicht er aus. Für Primärräder und Kupplungen natürlich nicht.

Re: Empfehlung kleiner Drehmomentschlüssel

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 10:13
von michi89
Ich hab auch den MC30 und bin zufrieden. Wichtiger als das genaue Drehmoment ist finde ich, dass du bei mehreren Schrauben alle gleichmäßig anziehst (gerade beim Zylinderkopf). In meinem Reparaturhandbuch steht für die Zylinderkopfschrauben der ETZ250 ein Anzugsmoment von 26Nm. Demzufolge dürfte der Schlüssel noch reichen (oder ist die Angabe im Buch falsch, es is ein NAchdruck des blauen Buches vom Werk)?

Für alles was drüber ist habe ich noch so einen Drehmomentschlüssel mit Zeiger. Damit du die grobe Richtung weißt wohin es geht reicht so ein Teil bei großen Momenten auch.

Re: Empfehlung kleiner Drehmomentschlüssel

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 10:35
von Sven Witzel
michi89 hat geschrieben:. In meinem Reparaturhandbuch steht für die Zylinderkopfschrauben der ETZ250 ein Anzugsmoment von 26Nm. Demzufolge dürfte der Schlüssel noch reichen (oder ist die Angabe im Buch falsch, es is ein NAchdruck des blauen Buches vom Werk)?

Juristenantwort: Kommt drauf an.
In dem Fall auf die Stehbolzen, da gibt es wenn ich mich recht erinnere verschiedene von.

Re: Empfehlung kleiner Drehmomentschlüssel

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 11:03
von Ysengrin
In einem anderen Thread wurde das diskutiert. In irgendeinem Handbuch finden sich Angaben von 40Nm. Anderswo 30 - 34. 26 reichen vermutlich auch.

Re: Empfehlung kleiner Drehmomentschlüssel

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 11:26
von willy.as
schau mal hier.
zollwerkzeuge-Werkzeuge-Berlin.de

Re: Empfehlung kleiner Drehmomentschlüssel

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 11:34
von Ysengrin
Geschaut. Und nun? :|

Re: Empfehlung kleiner Drehmomentschlüssel

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 12:07
von ollipa
Hallo Martin,
in meiner Werkstatt nutze ich auch schon seit Jahren den Proxxon Micro Click 30 und bin sehr zufrieden damit. Gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Den billig Drehmomentschlüsseln von NORMA, ALDI, ATU usw. habe ich letzte Woche nun endgültig abgeschworen und mir den Proxxon Micro Click 200 zugelegt. Irgendwie hatte ich kein Vertrauen mehr in diese Billigschlüssel, die je älter die wurden, gefühlt unterschiedlich ansprachen. In der Regel schafft man sich ja gutes Werkzeug auch nur einmal an und hat es dann seeeeehr lange.

Re: Empfehlung kleiner Drehmomentschlüssel

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 12:22
von flotter 3er
Ysengrin hat geschrieben:Ich will mir mal einen kleinen Drehmomentschlüssel gönnen. Muss jetzt kein computerprogrammierbarer Profischlüssel sein - irgendwas brauchbares für den Gelegenheitsschrauber wäre schön.

Für's Grobe habe ich schon einen großen NoName-Schlüssel von der Norma. Allerdings habe ich den jahrelang vorgespannt gelagert, insofern taugt der vermutlich für feine Sache nicht wirklich.

Mein Favorit ist aktuell der Proxxon MicroClick MC 30. Preislich im Rahmen (45 Euro) und mit Proxxon habe ich bislang gute Erfahrungen gemacht.

Ich weiß nur nicht, ob die 30Nm ausreichend sind. ETZ-Zylinderschrauben brauchen mehr. Vielleicht doch lieber 100Nm? Kostet halt gleich 65 Euro und ist deutlich größer.

Oder gibt es noch andere Schlüssel in dem Preisbereich, die empfehlenswert sind?


Nee, nicht gleich größer. Das Problem dabei ist, es gibt keinen Schlüssel der über so eine große Bandbreite (z.B. von 20 - 200 nm) ordentlich arbeitet. Also lieber 2 Schlüssel, einen kleinen bis 30 oder 40 nm, dann noch einen Großen nach Bedarf.

Re: Empfehlung kleiner Drehmomentschlüssel

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 16:49
von Sven Witzel
Übrigens ist die Abweichung des Proxxon geringer als die der Mitbewerber aus Remscheid.

Re: Empfehlung kleiner Drehmomentschlüssel

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 17:00
von Gespann Willi
Wie Frank schon geschrieben hat,
hol dir den bis 30 nm und so ein billigen bis 120
wenn er mal wieder wo billig gibt.Bei Radachsen und
Ritzel Muttern kommt es nicht auf 5 mehr oder weniger an.

Re: Empfehlung kleiner Drehmomentschlüssel

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 19:00
von alexander

Re: Empfehlung kleiner Drehmomentschlüssel

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 21:12
von Bär
Ich habe den MC30 und muss ehrlich sagen, dass ich nicht überzeugt bin.... Verarbeitung und die Haptik ist wie von Proxxon gut, aber was mich stört ist, dass der Mechanismus nur beim festziehen Knackt. Lösedrehmomente (Wichtig z.B. bei Glühkerzen) können nicht eingehalten werden. Gleiches bei Linksgewinden.

Re: Empfehlung kleiner Drehmomentschlüssel

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 22:59
von MaxNice
Die größeren Proxxondrehmomentschlüssel haben einen Vierkant zum Durchstecken, lässt sich also zum lösen ohne Drehmomentmechanik und zum Anziehen mit Drehmoment verwenden für Rechts- und Linksgewinde.
Aber bei den kleinen Werkzuegen unter 3/8" scheint das nicht üblich, bei 1/2 und 3/4" sehr wohl.

Re: Empfehlung kleiner Drehmomentschlüssel

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 07:48
von TeEs
Das Thema hatten wir ja hier schon öfter. Ich kann nur immer wiederholen, dass die billigen Drehmos eben nicht besser sind als gar keiner bzw. nicht für untergeordnete Verschraubungen (Radmuttern? :roll: ) ausreichend sind!!!

Bei allen Tests der oft in Supermärkten aber z.T. auch in Baumärkten etc. angebotenen Billigdrehmos lag der tatsächliche vom Einstellwert um bis zu 120% daneben, und zwar ±. Noch schlimmer ist, dass die Werte nicht einmal reproduzierbar waren. Sparen ok, aber wer hier sparen will, sollte lieber keinen verwenden oder sich einen leihen!
Ein schlechter Drehmo ist schlimmer als gar keiner, weil er eine falsche Sicherheit vortäuscht.

Alles was neu weniger als ca. 50€ kostet, ist Schrott.
Preiswert: Proxxon, Louis
uneingeschränkt empfehlenswert (aber auch kostenintensiv): Garant (Hoffmann), Hazet, Rahsol/Gedore, Stahlwille

GANZ WICHTIG:
Auch die besten Drehmomentschlüssel müssen nach Benutzung wieder vollständig entlastet (auf 0 gestellt) werden. Sonst verstellt er sich (Ermüdung der Feder). Deswegen die o.g. regelmäßige Nachkalibrierung.

Re: Empfehlung kleiner Drehmomentschlüssel

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 10:05
von MZ-Chopper
TeEs hat geschrieben:,,,,
GANZ WICHTIG:
Auch die besten Drehmomentschlüssel müssen nach Benutzung wieder vollständig entlastet (auf 0 gestellt) werden. Sonst verstellt er sich (Ermüdung der Feder). Deswegen die o.g. regelmäßige Nachkalibrierung.

das möchte ich unbedingt mal hervorheben...